Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 13:10

Kettenschärfgerät

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Kettenschärfgerät

Beitragvon Jörg73 » Do Sep 30, 2010 20:50

Hallo, bin am überlegen, ob sich ein Kettenschärfautomat lohnt, zB. der Grindomatic V12 von (zb. KOX-Harvester).
Mache so ca. 500fm Brennholz, vom Einschlag bis zum ofenfertigen Holz (Binderbergerautomat SSP 450 D, mit eingautem Harvesteragregat 54cm)(3 Sägen: Stihl MS260 mit 37cm (325), MS361 40cm (3/8), MS660 50cm oder 63cm (3/8).
Bisher feile ich alles von Hand, (bin mit der Schärfe sehr zufrieden) ist aber halt sehr Zeitaufwändig und besonders bei den Harvesterketten, durch die wohl dickere Chromschicht auch sehr mühsam! Bin jetzt daher am überlegen, mir o.g. Automaten zuzulegen, was denkt ihr, bzw. wie schärft ihr eure Ketten, besonders würde mich die Meinung von anderen "Sägespaltautomaten Besitzern" interessieren. :wink: :wink:
Oder gibt es noch gute Alternativen zum Grindomatic :?: :?: :?:

Hoffe auf viele Meinungen, Grüße Jörg :klug: :klug: :klug:
Benutzeravatar
Jörg73
 
Beiträge: 516
Registriert: Mo Jul 21, 2008 9:00
Wohnort: Reichweiler / Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenschärfgerät

Beitragvon Eckart » Fr Okt 01, 2010 0:20

Hallo,

ich habe das besagte Gerät bei grube gefunden.

http://www.grube-shop.de/de/Fachkatalog ... MATIC-V-12

Muß es wirklich ein 12 Volt Gerät sein? Ich würde mir ein Stationäres in die Werkstatt stellen, noch ein paar Ketten anschaffen und für den außersten Notfall noch ne Feile ein packen. Ich bin kein Freund von den Automatikschleifmaschinen, weil mein Vater früher seine Motorsäge zur Reperatur gegeben hat und dort wurde automatisch die Kette geschärft. Die Maschine hat automatisch die Zähne vermessen, der kleinsten wurde ermittelt, alle anderen Zähne wurden auf diese Länge geschliffen und weil wir vorher mit Feile frei Hand geschärft haben waren die Zähne nie gleich Lang. Wenn man pech hatte waren die Zähne zur Hälfte weg.
Der Nachteil von den Automatischen-Geräten ist, dass man jede Kette einzeln einrichten muß, wenn die Zähne unterschiedlich Lang sind oder die Kettenteilung unterschiedlich ist. Du hast ja auch 3 verschiedene Kettenteilungen oder?

Ich arbeite beim THW mit dem von Stihl.

http://www.stihl.de/produkt.aspx?idMode ... Group=1746

Da kannst du selbst entscheiden wieviel du bei jeder Kette weg nimmst und bist nicht auf eine Automatik angewiesen. Das Gerät ist sehr schnell auf die zuschleifende Kette einzurichten, ein Jolly oder Maxx tun es bestimmt auch!

Wenn es ein Automatisches-Gerät werden soll schau mal hier:

http://www.fendrich-maschinen-technik.de/

http://www.mensching.org/handel/Werksta ... eraet.html

CU OLLi
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenschärfgerät

Beitragvon Kormoran2 » Fr Okt 01, 2010 0:57

Noch was zum Thema "Kettenschärfgerät", was zwar etwas vom hiesigen Thema abweicht, aber ich will dafür keinen Extra-Thread aufmachen.
Ich habe ein Gerät von Einhell, damals bei Einhell direkt als 2.Wahl-Gerät per Internet für 29 Euro gekauft. Dieses Gerät sieht man immer wieder auf dem Markt, meistens von Einhell oder Güde. Kostet mittlerweile überall unter 30 €.
Nun sehe ich exakt dieses Gerät (nur anders eingefärbte Kunststoffe) im Grube-Katalog für sage und schreibe 139,- € !!!! Es heißt dort "Nick the Grinder".
Sind jetzt alle Grube-Artikel derart überteuert? Oder haben sich Grubes über´n Tisch ziehen lassen?
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenschärfgerät

Beitragvon abu_Moritz » Fr Okt 01, 2010 6:43

Kormoran2 hat geschrieben:Nun sehe ich exakt dieses Gerät (nur anders eingefärbte Kunststoffe) im Grube-Katalog für sage und schreibe 139,- € !!!! Es heißt dort "Nick the Grinder".
Sind jetzt alle Grube-Artikel derart überteuert? Oder haben sich Grubes über´n Tisch ziehen lassen?


tja, "try and error" ich denke "Nick the Grinder" wird so ziemlich das gleiche Gerät sein wie das Güde, vielleicht ein bisschen präziser, oft stecken die Unterschiede halt im Detail.
Man kann nen Bohrhammer für 39€ bei ALDI kaufen, oder ne HILTI - beide bohren Löcher in Beton ....
Ich hatte auch Jahrelang so ein 29€ Gerät von Güde, irgendwann hab ich mir das MAXX für 250€ geleistet und das Güde weggeworfen,
es sind schon Welten Unterschied, mag sein das alles subjektiv ist, aber es hat mal wieder bestätigt: wer billig kauft - kauft zweimal ....
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenschärfgerät

Beitragvon Kormoran2 » Fr Okt 01, 2010 17:29

Ich behaupte ja nicht, daß das genannte Gerät Spitzentechnik ist. Nur was mich doch verwundert ist, daß exakt für das gleiche Gerät bei Grube mehr als der 4-fache Preis genommen wird.
So wie ich die Bilder aus dem Grube-Katalog sehe, ist das Gerät wirklich identisch. Nix mit "besser im Detail".
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenschärfgerät

Beitragvon brennholzfan » Sa Okt 02, 2010 8:37

Hallo Holzer,
ich hatte früher auch das Einhell/Westfalia/Güde Billiggerät, und mir dann vor zwei Jahren eine Maxx gekauft.

Da sind Welten zwischen.

Aber : "Nick the Grinder" ist NICHT das Einhell/Güde Gerät und sicherlich besser als die Billigteile.

An das Maxx kommt es aber trotzdem nicht ran.

Gruß Brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenschärfgerät

Beitragvon multicar25 » Sa Okt 02, 2010 8:51

Hallo,
also ich habe mir vor 15 oder vielleicht auch 20 Jahren ein Gerät von der BayWa gekauft. War damals für mich richtig teuer, ich glaube so um die 200 DM. Aber so richtig gut war das noch nie. Am besten und am Kettenschonenden ist es eben mit der Handfeile.
Gruß Peter
multicar25
 
Beiträge: 778
Registriert: Mo Mär 29, 2010 17:41
Wohnort: hessen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenschärfgerät

Beitragvon Andy_S » Sa Okt 02, 2010 9:42

Zuerst hatte ich ein billiges Gerät von Obi (39€). Das war der letzte Schrott. Seit letzter Saisson habe ich ein Maxx mit automatischer Kettenklemmung. Das Gerät ist zwar teuer, aber sehr gut. Für mich lohnt sich das Gerät nicht, da dafür zu wenig Holz mache. Aber der Kompfort ist es mir wert.
Brennholz-und-Forstservice-Schwing@Web.de

Kleinaufträge im Forstbereich, Lohnrücken, Sägen, Spalten, Brennholzvertrieb,
Lohnarbeiten mit Sägespaltautomat
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenschärfgerät

Beitragvon abu_Moritz » Sa Okt 02, 2010 9:44

Andy_S hat geschrieben:Zuerst hatte ich ein billiges Gerät von Obi (39€). Das war der letzte Schrott. Seit letzter Saisson habe ich ein Maxx mit automatischer Kettenklemmung. Das Gerät ist zwar teuer, aber sehr gut. Für mich lohnt sich das Gerät nicht, da dafür zu wenig Holz mache. Aber der Kompfort ist es mir wert.


dito :mrgreen:
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenschärfgerät

Beitragvon NinjaFlo » Sa Okt 02, 2010 12:27

Hallo ich habe des Jolly (Oregon) aus dem Kox Katalog
soweit ganz gut und zufrieden damit
nur die Schleifscheiben die dabei sind nicht das beste, habe mir andere gekauft,
gibt bei ebay jede menge Händler un Sorten an Scheiben zur auswahl,
ich finde die dunklen/graue Scheiben besser sind härter und die Schneidekante an der Kette wird nicht so warm (kein Ausglühen mehr)
Die hydraulische Klemmung wo es für diese Gerät gibt wäre halt eine feine sache aber ca.140€ mehr sind für mich nicht verdrehtbar als Hobbyholzer.

Jörg willst den mein Gerät mal anschauen ausporbieren?
oder muß es unbedingt so ein vollautomat sein!
NinjaFlo
 
Beiträge: 1702
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenschärfgerät

Beitragvon Andy_S » Sa Okt 02, 2010 12:37

Das Jolly habe ich mir zuerst bestellt, ohne hydraulische Klemmung. Kox konnte aber net liefern und hat mir eines von Güde angeboten. Das wollte ich aber net, da ich noch nix von Güde hatte, mit dem ich halbwegs zufrieden war.
Das Maxx habe ich dann bei Lamm bestellt.
Gruß
Andy
Brennholz-und-Forstservice-Schwing@Web.de

Kleinaufträge im Forstbereich, Lohnrücken, Sägen, Spalten, Brennholzvertrieb,
Lohnarbeiten mit Sägespaltautomat
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenschärfgerät

Beitragvon Jörg73 » Sa Okt 02, 2010 18:19

Hallo, erstmal danke für die bisherigen Berichte,
@ Eckhard nein muß kein 12Volt Gerät sein, ich würde sowieso nur zu Hause schleifen, auch müsste es kein Automatisches sein, ich hab auch noch ein Schleifgerät aus dem Baumarkt (keine Hydraulische Kettenklemmung). Das Modell weiß ich jetzt allerdings nicht, hatte mein Vater mal gekauft, hat glaube ich so zwischen 100,- und 150,-€ gekostet. Nur bin ich mit dem Schleifergebnis nicht zufrieden, die Ketten sind lange nicht so scharf wie von Hand gefeilt! Auch ist die Standzeit wesentlich kürzer. Es ist eine "rote- rosa" Schleifscheibe montiert, die irgendwie schmiert und dadurch die Schneidezähne beim schleifen schnell heiß werden und "ausglühen"!
Vielleicht sollte ich wirklich mal andere Schleifscheiben ausprobieren.

@ Florian, kannst mir mal bescheid geben, was du genau für Schleifscheiben gekauft hast und wo???? :google:???

Bin für weitere Berichte, Tips, Anregungen usw. dankbar......

Grüße aus der Westpfalz Jörg :wink:
Benutzeravatar
Jörg73
 
Beiträge: 516
Registriert: Mo Jul 21, 2008 9:00
Wohnort: Reichweiler / Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenschärfgerät

Beitragvon Oskar- » Sa Okt 02, 2010 19:23

Hallo Jörg,

ich weiß nicht wie es bei Dir ist, aber meine Feilversuche an meinem Tajfun Sägespalter habe ich eingestellt weil selbst kleinste Ungenauigkeiten zu seitlichem Schnitt führen und dann natürlich das Schwert klemmt.
Seit 25 Jahren feile ich meine Motorsägenketten selbst aber beim Sägespalter muss wieder die Maschinenschärfung her...

Oskar
Benutzeravatar
Oskar-
 
Beiträge: 698
Registriert: Di Jan 01, 2008 15:14
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenschärfgerät

Beitragvon Jörg73 » Sa Okt 02, 2010 21:35

Hallo Oskar, nee hab eigentlich keine Probleme mit verlaufenden Schnitten, ist nur sehr mühsam die Harvesterketten zu feilen, haben wohl eine etwas dickere Chromschicht und die Feilen (von Pferd) nutzen sich sehr schnell ab (4-5 mal schärfen, ist eine Feile fertig).
Auch hab ich noch nichts richtiges um die Ketten beim feilen auf zu spannen. Momentan hab ich ne alte Schiene in den Schraubstock gespannt über die ich dann zum feilen die Kette lege und mit einem Expander (Gummiseil) etwas spanne. Ist aber noch nicht das Richtige.
Bin aber wie gesagt mit der Schärfe und Standzeit zufrieden, nur ist das Ganze schon mühsam, würde es mir gerne einfacher machen!
Vielleicht gibts ja noch Ideen.

Grüße Jörg :klug:
Benutzeravatar
Jörg73
 
Beiträge: 516
Registriert: Mo Jul 21, 2008 9:00
Wohnort: Reichweiler / Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenschärfgerät

Beitragvon abu_Moritz » Sa Okt 02, 2010 22:32

Jörg73 hat geschrieben:Bin aber wie gesagt mit der Schärfe und Standzeit zufrieden, nur ist das Ganze schon mühsam, würde es mir gerne einfacher machen!
Vielleicht gibts ja noch Ideen.


dann probier mal zB das MAXX aus, oder ein anderes mit automatischer Kettenspannung,
beim MAXX ist halt noch der Vorteil das beide Zähne "von außen nach innen" geschliffen werden können,
weil auch der Kopf gekippt werden kann, und mit 230-299€ auch lange nicht sooo teuer wie ein Automat.
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fahrer412, Lorch, Ueli Schüpfer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki