Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 18:26

Kettenschärfgerät

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenschärfgerät

Beitragvon Pauer » So Dez 12, 2010 11:44

Es stellt sich die Frage wieviel Geld Johnny ausgeben will. Wenn es ein Gerät um die 30 Euro sein soll, dann würde ich auf keinen Fall ein Gerät von Güte nehmen.

@brennholzfan: dein Vergleich (mit dem P2500) hinkt, da dieses Gerät 3mal so teuer ist!
Pauer
 
Beiträge: 168
Registriert: Di Dez 25, 2007 17:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenschärfgerät

Beitragvon Johnny01 » So Dez 12, 2010 12:33

hi, also ich hab mich für das Güde entschlossen. Meine Schmerzgrenze liegt bei 100€ und das Güde kostet 90€ und ist für den "Heimwerker" bedarf super.
Johnny01
Johnny01
 
Beiträge: 1158
Registriert: So Jun 13, 2010 11:58
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenschärfgerät

Beitragvon Pflanzmeister » So Dez 12, 2010 13:17

Hallo,
habe selber auch ein "Maxx the ProGrinder" Schleifgerät, hab damit allerdings folgendes Problem:

Wenn ich .325" Ketten schleife, stimmt die Einstellung von linken auf rechten Zahn sehr genau, d. h. ich muß den Zahnvorschub nicht nach justieren. Wenn ich allerdings die 3/8" Schleifscheibe und entsprechende Ketten einlege, dann muß ich beim schwenken um die andere Zahnseite zu schärfen immer den Vorschub nachstellen.
Weiß jemand, was ich falsch mache?
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenschärfgerät

Beitragvon brennholzfan » So Dez 12, 2010 13:46

@ pflanzmeister

du machst nichts falsch, ist bei mir auch so.

Gruß brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenschärfgerät

Beitragvon Pflanzmeister » So Dez 12, 2010 13:56

Aber da liegt doch noch eine Distanzscheibe mit dabei (hab ich leider verloren) wo gehört die eigenlich hin. Kannst du mir sagen wie dick die ist und welche Durchmesser sie hat?
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenschärfgerät

Beitragvon glashoefler » Do Apr 11, 2013 16:39

Hallo,

ich weiß der Thread ist schon etwas älter, aber ich habe mir nun auch ein MAXX zugelegt.

Mir stellt sich nun auch die Frage was die Distanzscheibe bringen soll. Im Handbuch heißt es das sie für die dünne (3 mm) Scheibe Verwendung finden soll. Eine Versatzkorrektur von links nach rechts bei der dickeren Scheibe ist ja somit auch nicht möglich oder?

Aus der Anleitung:
Wichtig: Für ein perfektes Schleifen (siehe Kapitel 9)ist es bei der Anwendung der Schleifscheibe mit Stärke 3 (1/8")empfehlenswert, die mitgelieferte Verstärkung vor dem Feststellen der Schleifscheibe einzusetzen.


Wie soll man das verstehen oder welche Vorteile bringt diese Scheibe nun?


Gruß
glashoefler
Wer nur in die Fussstapfen anderer tritt, hinterlässt keine eigenen Spuren.
Benutzeravatar
glashoefler
 
Beiträge: 336
Registriert: So Mär 07, 2010 18:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenschärfgerät

Beitragvon abu_Moritz » Do Apr 11, 2013 21:36

glashoefler hat geschrieben:Hallo,

ich weiß der Thread ist schon etwas älter, aber ich habe mir nun auch ein MAXX zugelegt.

Mir stellt sich nun auch die Frage was die Distanzscheibe bringen soll. Im Handbuch heißt es das sie für die dünne (3 mm) Scheibe Verwendung finden soll. Eine Versatzkorrektur von links nach rechts bei der dickeren Scheibe ist ja somit auch nicht möglich oder?

Aus der Anleitung:
Wichtig: Für ein perfektes Schleifen (siehe Kapitel 9)ist es bei der Anwendung der Schleifscheibe mit Stärke 3 (1/8")empfehlenswert, die mitgelieferte Verstärkung vor dem Feststellen der Schleifscheibe einzusetzen.


Wie soll man das verstehen oder welche Vorteile bringt diese Scheibe nun?

Gruß
glashoefler


keine Ahnung, ich hab die Scheibe schon überall eingebaut, hat nix gebracht,
eigentlich kann sie ja nur was bringen wenn sie hinter der Schleifscheibe ist, aber brachte auch nix, muss immer nachstellen, hab mich schon dran gewöhnt, mach eh erst bei allen Ketten die rechten und dann später die linken Zähne...
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenschärfgerät

Beitragvon waelder » Sa Apr 13, 2013 15:04

Hallo

Wie sind den die Erfahrungen mit dem Güde P 2501 S

https://www.guede.com/sys/dl/p94129_de.pdf

für gelegentlichen Einsatz feile sonst alles von Hand

http://www.ebay.de/itm/200910155472?_tr ... 97.c0.m619
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenschärfgerät

Beitragvon obstbauerhh » So Jun 15, 2014 19:35

Ich habe mir das Güde P2501 gekauft. Ich bin damit super zufrieden. Mit dem Kettenschärfgerät bin ich viel schneller als mit der normalen Handfeile. Mir hat es immer schwierigkeiten gemacht die höhe der Zähne gleichmäßig zu halten. Durch das Kettenschärfgerät habe ich da keine Probleme mehr. :D
obstbauerhh
 
Beiträge: 6
Registriert: So Jun 01, 2014 14:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenschärfgerät Erfahrungen?

Beitragvon holzheubel » So Feb 08, 2015 11:43

Guten Morgen zusammen, habe ein einfaches Guede Schaerfgeraet....moechte mir ein neues anschaffen.....

Wie sind die Erfahrungen mit Jolly, Maxx oder... mit hydraulischer Klemmung?

wuerde Maxx 249€ inkl. nehmen wegen der Moeglichkeit alle Zaehne von aussen nach innen schleifen zukoennen....???

Wird fuer einen SSA benoetigt...



Danke vorab
Viele Meter
Holzheubel

Amarok 3,0l V6
Humbauer Rückwaertskipper 2,8 to.
Stihlsaege 041
RCA 480 Joy 2017
Auflagetisch Hakki Pilke
Dumper mit Staplermast
holzheubel
 
Beiträge: 145
Registriert: Mo Feb 21, 2011 22:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenschärfgerät

Beitragvon blom » So Feb 08, 2015 12:19

uttenberger hat geschrieben:servus
ich hab mir letzte woche ein maxx gekauft,preise von 245-360€.
nachdem ich ich bei bekannten verschiedene andere geräte getestet habe, bin sehr zufrieden mit handhabe und schleiffergebniss!

hello,
benutzen ebenso dieses gerät,
bin zufrieden!
Ursäkta min stavning.
Excuse me my spelling
blom
 
Beiträge: 12
Registriert: Fr Jan 23, 2015 13:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenschärfgerät

Beitragvon emskopp33 » So Feb 08, 2015 20:12

Ich habe ein Schleifgerät von tecomec und find dieses ebenfalls angenehm zu bedienen
emskopp33
 
Beiträge: 668
Registriert: Do Jan 09, 2014 16:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenschärfgerät

Beitragvon Hilde1 » Mo Feb 09, 2015 6:19

Hallo ich hab das kettenschärfgerät Jolle von Oregon
Ich habe die Betriebsanleitung nicht mehr.
Könnt ihr mir sagen welche Winkel ihr eingestellt habt bei normalen stihl ketten??
Irgendwie bin ich nicht zufrieden

Gruß christoph
Hilde1
 
Beiträge: 22
Registriert: Do Dez 19, 2013 6:59
Wohnort: Seligenstadt
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 3607, bacchus478, Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki