Hallo, ich wollte mir ein Kettenschärfgerät zulegen. Nun ist meine Frage, welches gut aber auch günstig ist. Ich möchte aber nicht dass nun eine Diskussion über den (un-)sinn eines solchen Gerätes.
servus ich hab mir letzte woche ein maxx gekauft,preise von 245-360€. nachdem ich ich bei bekannten verschiedene andere geräte getestet habe, bin sehr zufrieden mit handhabe und schleiffergebniss!
Hallo! Also, ich hatte gut und günstig von Obi (Atika). Gut und günstig hat sich wie so oft als schlecht und teuer herausgestellt. Im Januar hatte ich mir dann ein Maxx mit automatischer Klemmung bestellt, hat so um die 300€ gekostet. Damit bin ich sehr zufrieden. Eventuell könnte das Oregon Jelly interessant sein. Das gibts mit manueller und automatischer Klemmung. Ich würde das mit automatischer Klemmung kaufen, damit bist schneller durch. Gruß Andy
hi, ok, 100€ hatte ich mir eig. als max. grenze gesetzt, da ich es vielleicht zehn mal im jahr brauch (wenns hoch kommt). Allerdings find ich es günstiger, wenn man sich selber ein gerät holt weil wenn man die ketten schleifen lässt, kostet des pro kette 5€ und man muss ja auch die spritkosten rechnen. was war denn bei dem atika schleifgerät schlecht?
Hallo! Bei dem günstigen Atika Gerät konnte man nur den Kettenwinkel einstellen. Den Brustwinkel konnte man nicht einstellen. Wenn man sehr gut aufgepasst hat, hat die Schneide geglüht. Nach dem zweiten Jahr, nach Garantieablauf war irgendwas am Motor defekt. Der hat zwar noch gedreht, allerdings die Schleifscheibe nimmer... Das Atika hatte so einen sehr hoch drehenden Kleinstmotor drauf. Die Ketten sind einigermaßen scharf geworden, allerdings lange nicht so wie bei dem Maxx Gerät. Zudem war der Verschleiß beim Schleifen deutlich höher.
http://cgi.ebay.de/Gude-Sagekettenschar ... 19c0029da4 Der Nächste obere Link zeigt ein Gerät, das eventuell für Dich geeignet wäre. Allerdings ein Güde Gerät, was das taugt kann ich net sagen. Bei dem Gerät mußt Du nach jedem Kettenvorschub das Glied erneut festklemmen, bzw. danach lösen!
http://cgi.ebay.de/Hydr-Profi-Kettensch ... 19c18dced0 Das Oregon Gerät hier hat ne hydrauliche Klemmung, geht deutlich schneller. Zudem kannst Du das Gerät so einstellen, daß der Zahn immer von ausen nach innen geschärft wird. Das Gerät finde ich etwas teuer, mein Maxx war günstiger.
Letztendlich mußt Du entscheiden, was für Dich am besten ist. Eventuell kannst ja auch für andere Ketten schärfen, so daß sich das / ein teures Gerät doch rentiert.
Ich würde das Maxx sofort wieder kaufen, auch wenn es sich für mich aus finanzieller sicht sicherlich net so schnell rechnet.
hi, des güde sieht garnicht mal schlecht aus. das mit den glied festklemmen und lösen kenn ich von dem stihl schleifgerät welches wir an der firma haben und das ist eigentlich nicht wirklich schlimm.
Hallo, eigentliche feile ich von Hand, hab halt zuletzt den einen oder anderen Treffer gelandet und hab mir auch ein Schärfgerät gekauft, von Güde , http://cgi.ebay.de/Gude-Profi-2500-Sage ... 1e5eb43825, bin vom Ergebnis her zufrieden, hab da noch ne Kette hängen vom LaMa, die sieht schlechter aus als die von mir geschliffene mit dem Güde. Sicher kann man mit günstigen Geräten Pech haben, sprich sie sind ungeeignt und halten nicht lange, mal sehen ob ich nach ablauf der Garantie auch noch zufrieden bin und das Ergebnis der Ketten mich auch noch befriedigt, so ein Maxx würde ich mir kaufen wenn ich min. 5 Ketten die Woche schleifen müsste, aber nicht wenns 5 im Jahr sind.
Das "Oregon Jelly" hab ich, allerdings ohne Lampe, auch schon seit längerem. Und bin zufrieden mit dem Ding. Eine Wendeschaltung, von wegen alle Zähen nach innen schleifen, fände ich auch sinnvoll habe sie aber noch nicht vermißt. Vom Schleifergebniss absolut i.O., wenn man weiß was man tut. Mit stumpfer Scheibe glüh ich jede Kette weich. Bei meinem damaligen Händler hing das in der Werkstatt, die haben selber mit gearbeitet. Bezahlen konnt ich das damals noch mit einem Euroscheck. Kennt die Zettel überhaupt noch wer?
Ich habe das Maxx, und halte es für das Beste was in dieser Preisklasse zu bekommen ist.
Betr Wendeschaltung (Änderung der Motordrehrichtung) Solche Geräte wirst du in Deutschland nicht bekommen, weil die von den BG´s verboten sind. Bei geänderter Drehrichtung bekommt der Anwender evt. die Späne in die Augen, sehr gefährlich !
Das Maxx schleift alle Zähne von außen nach innen, inden der Support (Kettenhalter) gedreht werden kann. Das Oregonn kann das vermutlich nicht, oder ?? Und das Oregon ist teurer !
Außerdem gehört das Maxx zu den wenigen Geräten, wo man ALLE Winkel einstellen kann.
hab mir aus den gleichen Gründen auch vor kurzem ein Kettenschärfgerät zugelegt - das Güde Profi 2500 http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=140474354518 - für gerade mal 89,80 inkl. Porto ein Schnäppchen unter 100€ - hab bisher gut 5-6 verschiedene Ketten (Halbmeißel, Vollmeißel, 3/8 und 325") darauf geschärft - bin mit dem Ergebnis voll zufrieden - sicher gibts bessere - die kosten aber halt gleich viel mehr als das doppelte! Und sooo schlecht wie viele Güde hinstellen find ich die Marke gar nicht - hab z.B. seit 1998 einen 2-Stufigen Kompressor mit 100L Kessel und eine Ständerbohrmaschine (Vorgängermodell der GSB32) im häufigem Werkstatteinsatz - bisher noch keinerlei Probleme damit!
Aber zurück zum Kettenschärfgerät Güde Profi 2500 - das Gerät ist leicht bedienbar, hat gleich 2 Schleifscheiben für die gängisten Ketten dabei sowie einen Abziehstein und eine Schleiflehre, hat eine ausführliche deutsche Anleitung mit Schärftabelle damit für die verschiedenen Kettentypen die passenden Winkeleinstellung schnell zur Hand sind - ist erstmal alles korrekt eingestellt und der Ablauf geläufig gehts ratzfatz, ist eine Seite durch braucht gar nichts mehr neu eingestellt werden - nur unten kurz öffnen und die 30° rechts auf links umstellen, dann die andere Seite schärfen - echt ein Kinderspiel!
Einzig nervig war die Einstellschraube am Halter fürs Kettenglied - die löst sich immer wieder im Betrieb durch Vibrationen - aber hier hilft Schraubensicherungslack
Für unter 100€ meiner Meinung nach echt Empfehlenswert! Achja... und den Support kann man beim Güde Profi 2500 auch um 10° verstellen
Ich nutze es selbst und bin damit voll zufrieden. Einziger "Nachteil": den Tiefenbegrenzer musst du per Handfeile kürzen.
Kaufe auf keinen Fall ein Gerät von Güte (zumindest nicht die Billigen), ich habe damit total schlechte Erfahrungen gemacht. Nach einem Jahr war das Teil defekt (ich habe damit vielleicht 20mal geschliffen). Irgend etwas brannte durch. Unabhängig davon - das Einhell Schleifgerät läuft viel viel leiser, und die Schleifscheibe ist auch wesentlich besser.
Ich würde für ein Sägekettenschärfgerät niemals 100 Euro oder mehr ausgeben. Das Einhell Gerät für 30 Euro reicht vollkommen aus. Ein Profigerät, dass 200 Euro oder mehr kostet, rechnet sich niemals. Das ist reiner Luxus bzw. ist nur für Firmen interessant, die für Kunden regelmäßig Ketten schleifen müssen.
Kauf dir das Einhell Gerät, und werde damit glücklich!
Ich habe div Maschinen von Güde im Einsatz und habe bisher keine Beschwerden. Hotline ist bei der Ersatzteilversorgung auch hilfsbereit gewesen. Mann sollte beim Meckern über Güde nie die Preise außer acht lassen.
Die Kunden-Zielgruppe dieser Firma ist auch sicherlich nicht der Profibetrieb mit Dauereinsatz.
Das Schleifgerät P2500 was Hans_Bayer empfiehlt hat sogar die Möglichkeit den "Feilhaltewinkel" richtig einzuhalten. Das haben die Einhell/Atika geräte nicht !
Wenn es uA um den Preis geht ist das Güde P2500 eine gute Alternative zum (besseren) Maxx