Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 4:02

Kettenschärfgerät

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Kettenschärfgerät

Beitragvon TobiasB » So Jan 26, 2014 21:26

Hallo welches Kettenschärfgerät würdet Ihr mir empfehlen?

Stihl USG
Oregon Profi Kettenschärfgerät mit hydraulischer Spannung
oder Maxx Kettenschärfgerät
TobiasB
 
Beiträge: 61
Registriert: Mo Okt 14, 2013 20:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenschärfgerät

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Jan 26, 2014 21:47

Ich stehe vor eine ähnlichen Entscheidung - hab zwar so ein 25€ Plastik Baumarkt Teil (mit etwas Gefühl kann man da die Ketten auch wieder schärfen ! aber Tiefenbegrenzer nicht und man hat nur eine Schleifscheibe usw...)

Das Stihl Gerät würde ich nicht nehmen - mMn. überteuert - kostet etwa so viel wie die anderen beiden zusammen - das darf nicht sein !!! da Bezahlt man nur den Namen.

Ich würde noch das Oregon (Jolly) mit manueller Spannung mit ins Boot werfen.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenschärfgerät

Beitragvon dieterpapa » So Jan 26, 2014 23:53

Nach einem Versuch mit dem Baumarktgerät (Attika) wurde das nach Ablauf der Lebensdauer (knapp 2 Jahre) entsorgt und gegen ein Maxx getauscht.

Das Maxx bietet bei gutem Preis-/Leistungsverhältnis die Möglichkeit, die Ketten alle einwärts zu schleifen.

Ich bin überzeugt davon.

Dieter
dieterpapa
 
Beiträge: 492
Registriert: Di Nov 01, 2011 20:59
Wohnort: 96215 Lichtenfels
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenschärfgerät

Beitragvon TobiasB » Mo Jan 27, 2014 6:50

Danke für deine Antwort. Einwerts schleifen funktioniert bei den Geräten von Oregon wohl nicht?
TobiasB
 
Beiträge: 61
Registriert: Mo Okt 14, 2013 20:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenschärfgerät

Beitragvon Ugruza » Mo Jan 27, 2014 6:55

Soweit ich weiß kann das nur das Maxx. Es werden alle Zähne in die gleiche Richtung geschliffen.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenschärfgerät

Beitragvon Tomy » Mo Jan 27, 2014 7:15

Ich denke ein guter Preis für ein MAXX Kettenschärfgerät Pro Grinder!?
Benutzeravatar
Tomy
 
Beiträge: 141
Registriert: Mo Apr 11, 2011 19:11
Wohnort: Mittelfranken --- Großenseebach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenschärfgerät

Beitragvon RobertS » Mo Jan 27, 2014 7:34

WaldbauerSchosi hat geschrieben:Ich würde noch das Oregon (Jolly) mit manueller Spannung mit ins Boot werfen.

hab ich schon ne weile und bin schwer zufrieden mit. Hauptproblem bei den ganzen Heimwerkerschleifgeräten ist ja eh die Scheibe und das vernünftige abrichten derselben. Das ist aber wiederum Bedienerabhängig und da hilft das beste Gerät nichts.
Normal Striche mit der Feile und auf die Schleifmaschine nur nach Feindkontakt oder einfach nur um wieder einen gleichmäßigen Kettenzustand zu bekommen.
Mit scharfer Scheibe ist dann auch die Gratbildung beim Schleifen nach Aussen nicht problematisch.

Grüße

Robert
Benutzeravatar
RobertS
 
Beiträge: 140
Registriert: So Jun 27, 2010 14:27
Wohnort: Rastatt BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenschärfgerät

Beitragvon TobiasB » Mo Jan 27, 2014 8:19

@RobertS du meinst das Oregon oder?
TobiasB
 
Beiträge: 61
Registriert: Mo Okt 14, 2013 20:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenschärfgerät

Beitragvon pinienotto » Mo Jan 27, 2014 8:33

Hab das Maxx seit einem halben Jahr, funktioniert bestens. Du kannst alle!! Winkel einstellen und mit der Selbstarretierung geht das Schärfen richtig schnell.
Tomy hat ein paar Posts vorher einen Link reingestellt mit einem Preis von 245.-€. Der Preis ist unschlagbar, hatte selbst noch 289.- bezahlt.
Kauf das Maxx, Du wirst es nicht bereuen.

Gruß Pinienotto
pinienotto
 
Beiträge: 279
Registriert: Di Apr 26, 2011 15:45
Wohnort: Provence
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenschärfgerät

Beitragvon hälle » Mo Jan 27, 2014 10:53

Es gibt (gefühlt) unendliche Themen hier im Landtreff übers Kettenschärfen. Wenn man all die Glaubenskriege übers Hand-/Maschinenschärfen überspringt, ist das MAXX sehr verbreitet. Da ich erst vor kurzem vor der gleichen Frage stand wie du, habe ich mich durch einige Themen durchgekämpft hier ;)

Alle MAXX Besitzer sind begeistert. Die mit dem Jolly ebenfalls. Dort wo ich bestellt habe gibt es noch das Kettenschärfgerät "Jack". Das ist der MAXX ohne automatische Kettenklemmung.

Die anderen besitzen ein Güde billig teil. Fest steht, dass auch damit die Ketten scharf werden, nur gibt es mehr Fehlerquellen und der Tenor dieser Besitzer war: Ist OK, es wird scharf, aber wieder kaufen würde ich es kaum.

Aufgrund dieser Erkenntnisse habe ich mich dann für den MAXX entschieden. Kann aber noch nicht wirklich was darüber berichten, da ich nur mal zur Probe 2 Ketten geschärft und nur einen Probeschnitt gemacht habe damit.

gruss Hälle

(die oben erwähnten "Schlussergebnisse" sind keine sachlich fundierten Ergebnisse, sondern meine Interpretation)
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenschärfgerät

Beitragvon TobiasB » Mo Jan 27, 2014 12:33

Hat jemand Erfahrungen mit der Hydraulischen Klemmung von dem Oregon Kettenschärfgerät?

Ich bin eigentlich auch fürs feilen. Aber wenn mehr abgenommen werden muss bevorzuge ich doch dann die Maschine.
TobiasB
 
Beiträge: 61
Registriert: Mo Okt 14, 2013 20:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenschärfgerät

Beitragvon RobertS » Mo Jan 27, 2014 18:01

TobiasB hat geschrieben:@RobertS du meinst das Oregon oder?

Ja, die anderen gabs damals noch nicht.
Ich hab das Ding noch mit nem Euroscheck bezahlt, die älteren werden sich die Lappen erinnern können.

Grüße

Robert
Benutzeravatar
RobertS
 
Beiträge: 140
Registriert: So Jun 27, 2010 14:27
Wohnort: Rastatt BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenschärfgerät

Beitragvon mslr90 » Mo Jan 27, 2014 18:42

Hallo Tobias,
ich benutze seit 1988 das USG von Stihl. Bis heute keinerlei Probleme, einzig die Glühbirne musste ich mal ersetzen. Absolut robust das Teil. MfG MS
mslr90
 
Beiträge: 411
Registriert: Do Feb 11, 2010 13:56
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenschärfgerät

Beitragvon abu_Moritz » Di Jan 28, 2014 11:39

ohne autolatsche Klemmung,
oder zumindest schnelle Klemmung mittels "Bremsgriff" wie bei Güde

würde ich mir kein Schleifgerät mehr kaufen!



PS: auch ein "billiges" Schleifgerät kann man mit einer guten Scheibe upgraden...

ich kaufe meine Scheiben fürs MAXX hier:

http://www.holz-metall.info/shop1/artikel948.htm
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenschärfgerät

Beitragvon Hermann075 » Mi Mär 05, 2014 19:54

Hallo zusammen,

ich würde das Oregon Jolly mini für 80 Euro als Vorführgerät bekommen.
Kann man das für das Geld kaufen?
Mache so ca 40 Festmeter Brennholz im Jahr mit meinen Sägen.



Gruß Hermann
Hermann075
 
Beiträge: 81
Registriert: So Jun 24, 2007 17:50
Wohnort: Landsberg am Lech
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki