Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 20:07

Kettenschleifgerät Einhell hat jemand Erfahrung damit.

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenschleifgerät Einhell hat jemand Erfahrung damit.

Beitragvon Scherhaufen » Mo Jun 11, 2012 6:59

Ich bin auch überzeugter Handfeiler (geworden). Gerade am Anfang fand ich ein Schärfgitter äußerst hilfreich.
Ein Freund von mir besitzt ein Sägewerk und hat dort natürlich professionelle Maschinen zum schärfen. Ich habs dann mal eine Zeit lang so gemacht, dass ich nach längerem Handfeilen einmal die Maschine drangelassen hab. Aber irgendwie ist das dann danach nicht mehr so optimal wenn man wieder per Hand drangeht. Warum weiß ich nicht. Entweder eine Kette immer von Hand oder immer mit der Maschine schärfen. Ist meine persönliche Erfahrung.
Von der Dremel Methode hab ich bisher auch nur gute Sachen gehört. Mach ich aber nicht, weil ich kanns auch so :D
Scherhaufen
 
Beiträge: 175
Registriert: Mo Jan 18, 2010 21:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenschleifgerät Einhell hat jemand Erfahrung damit.

Beitragvon Djup-i-sverige » Mo Jun 11, 2012 7:21

Aber irgendwie ist das dann danach nicht mehr so optimal wenn man wieder per Hand drangeht. Warum weiß ich nicht.


Ich tipp mal drauf das das Gerät zu tief eingestellt war, dann wird das "Halbrund" zu weit unten eingeschliffen, und du bist mit der Rundfeile nicht an der Schneide, sondern feilst zu weit unten ... (Mir schonmal passiert.. :oops: ) dann gehts echt nur noch mit Maschine...
Ich feile allerdings ohne Lehre, und funktioniert eigentlich einwandfrei, aber wenn ich Feindkontakt hatte, würd ich nicht ernsthaft feilen wollen... :shock:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenschleifgerät Einhell hat jemand Erfahrung damit.

Beitragvon algoe78 » Di Jun 12, 2012 15:46

Wir schleifen mit einem Baugleichen Gerät wie das Jolly von Koxx. Wir haben das Gerät aber über unseren örtlichen Händler bezogen.
War sogar billiger als Koxx. Das Gerät ist nicht gerade billig aber wirklich jeden Cent Wert.

Die Hydraulische Kettenspannung möchte ich nicht missen. Ist sehr komfortabel und ermöglicht ein sehr schnelles Arbeiten..

Meiner Meinung nach ist ein genaues schleifen mit den "billigen" Geräten nicht möglich da diese sehr unpräzise und wackelig sind.
Zumindest die Geräte die ich bisher in den Händen hielt.
Wie bei allem muss man sich schon etwas in die Materie einarbeiten.
Einfach die Kette einlegen und los so einfach geht es dann doch auch wieder nicht.

Bei Koxx gibt es eine schöne Beschreibung und Schritt für Schritt Anleitung zum Downloaden als PDF.
Schon im kleinsten Kälbchen steckt ein Rindvieh
Benutzeravatar
algoe78
 
Beiträge: 220
Registriert: Sa Dez 30, 2006 14:39
Wohnort: Nürnberger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenschleifgerät Einhell hat jemand Erfahrung damit.

Beitragvon togra » Di Jun 12, 2012 21:32

arbo hat geschrieben:Glaub ich nicht. Bisher habe ich immer mit der Feile bessere Ergebnisse erzielt. Für durchschnittliche Schärfe ist ein Gerät ja Ok aber wenns um das letzte bischen "Wumms" geht geht nix über Feilen.


Dem ist nichts hinzuzufügen.
Ich feile auch NUR von Hand ohne irgendein Hilfsmittel außer dem geschulten Auge (und vielleicht dem Schraubstock/Feilbock).
Allenfalls der lasergesteuerte Schleifautomat von meinem Freundlichen (der aber auch 20.000€ kostet) hat mir mal eine ähnlich scharfe Kette beschert.

Alle anderen Feilmaschinen hasse ich wie die Pest, weil:

- Da viel zu viel Spiel in den Lagerungen ist und deshalb schnell der halbe Zahn weg ist
- Durch das Spiel, was sich durch die Länge vom Lagerpunkt zur Schleifscheibe und durch Vibrationen noch vergrößert, hochgenaues Arbeiten unmöglich wird
- Selbst die "Besseren" allesamt Schnelläufer sind und die Zähne in Sekundenschnelle ausglühen können, wodurch händisches Nachfeilen im Wald unmöglich wird
- Ich immer Strom brauche und (für mich als Sonntagsfeiler wichtig :wink: ) Lärm verursache
etc...

Jedem der mir mit den Dingern kommt entgegne ich: hinfort mit dem Scheiß!! :evil:

Das ist aber auch 'ne Glaubensfrage ob einem die Grundschärfe reicht oder immer Eichenhackschnitzel aus der Säge kommen müssen :D
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenschleifgerät Einhell hat jemand Erfahrung damit.

Beitragvon Robinie » Do Jul 05, 2012 13:40

Ich habe mir vor einiger Zeit ein Schleifgerät von Oregon zugelegt, nachdem ich mit der Feile nicht klar gekommen bin (bin Autodidakt) und mir ein gewerblicher "Schleifer" einmal die halben Zähne weggeschliffen hatte. Das Ergebnis mit dem Schleifgerät ist o. k.

Wichtig ist meiner Meinung nach, daß man vorsichtig schleift. Deshalb stelle ich das Gerät so ein, das praktisch nichts abgeschliffen wird. Beim langsamen, mehrfachen Absenken (pro Zahn) drücke ich dann ganz leicht gegen den Arm. Diese kleine Differenz reicht aus um nicht zu viel und nicht zu wenig runterzuholen und den Zahn nicht zu heiß werden zu lassen. Außerdem sehe ich (mit Schutzbrille) beim Schleifen genau hin um den Schleifvorgang einschätzen zu können. Ab und zu kontolliere ich, logischerweise vorsichtig, mit dem Finger die Schärfe. Blut sollte bei diesem Test nicht fließen :lol: . So werden bei mir die Ketten scharf und halten lange.

Insgesamt benötigt die Methode wohl mehr Zeit als das Feilen von Hand. Nachteilig ist auch, das man nicht einfach zwischendurch mal drüberrutschen kann, wie es Forstarbeiter machen. Wenn es erforderlich ist, muß ich halt die Kette wechseln. Ist ab auch kein Beinbruch. Ich sammle 3-4 Ketten und schleife sie dann in einem Rutsch.
Zuletzt geändert von Robinie am Do Jul 05, 2012 13:50, insgesamt 1-mal geändert.
Robinie
 
Beiträge: 96
Registriert: So Sep 11, 2011 10:07
Wohnort: Ostsaarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re:

Beitragvon abu_Moritz » Do Jul 05, 2012 13:49

Falke hat geschrieben:und schleife so immer zum Zahnspitz hin (wie beim händischen Feilen).



hmmmm, also ich habe mir das MAXX gekauft weil es gerade NICHT zum Zahnspitz, sondern immer nach innen schleift .....
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenschleifgerät Einhell hat jemand Erfahrung damit.

Beitragvon Holzer1 » Do Jul 05, 2012 19:00

Hallo an alle Baumarkt schleifer

Also ich habe das Oregon,Superteil.Aber am meisten feile ich von Hand und das ist immer noch die beste Methode eine Kette zu schärfen.
Mit der Maschinen sollen ja nur die groben Kampfspuren beseitig werden und etweiige schiefe Zähne wieder in die Richtung kommen.Ausserdem soll man ja nur Zehntel Millimeter abschleifen und nicht gleich mehrere Millimeter.
Die Teile aus dem Baumarkt halte ich für den letzten Schrot,schon beim absenken des Schleifkopfes sieht man wie sich da alles verzieht und nicht die Richtung hält.Und damit soll dann ein Zahn exakt geschliffen werden?
Alles Nachahmer von den guten Teilen,Geld kann man genauso gut versaufen gehen,dann hast wenigstens noch einen dicken Kopf davon.

Immer scharfe Ketten wünscht Holzer1
Holzer1
 
Beiträge: 151
Registriert: Do Jun 19, 2008 23:46
Wohnort: Taben-Rodt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenschleifgerät Einhell hat jemand Erfahrung damit.

Beitragvon Huskyxp » Do Jul 05, 2012 20:04

@Robinie

Genau so mache ich das auch, ich nutze auch immer das Spiel des Lagers aus.Zur kontrolle Habe ich eine kleine Lampe die immer auf die Schneide leuchtet, so kann man sehen ob man auch die ganze Schneide geschliefen hat. Bin bis jetzt für die Schärfe nur gelobt worden, und das mit einem 100€ Schärfgerät.

PS: Ich versuche gerade das Schärfen von Hand zu lernen. :mrgreen:
Huskyxp
 
Beiträge: 228
Registriert: Mi Dez 28, 2011 19:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenschleifgerät Einhell hat jemand Erfahrung damit.

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Jul 11, 2012 18:56

Ich hab seit 3 oder 4 Jahren das blau / gelbe Einhell Gerät:

hier mal meine Meinung:

ich finde dass man mit dem Gerät und etwas Gefühl für´s Material schon eine scharfe Kette bekommt.

Natürlich ist die Kette "neu" am schärfsten aber naja ...

Ich hab wirklich schon einiges an Ketten geschliffen und bin immernoch zufrieden !
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenschleifgerät Einhell hat jemand Erfahrung damit.

Beitragvon Koksi » Mi Jul 11, 2012 19:23

Robinie hat geschrieben: ...Deshalb stelle ich das Gerät so ein, das praktisch nichts abgeschliffen wird. Beim langsamen, mehrfachen Absenken (pro Zahn) drücke ich dann ganz leicht gegen den Arm. ...

Ich mach´s mit meinem 50-Euro-Gerät genau so und kann mich über mangelnde Schärfe nicht beklagen. Auch die Standzeit wird nicht geringer da auf diese Art die Schneide nicht ausgeglüht wird.

Ich möchte mir schon ewig ein MAXX zulegen, aber die mit dem Billigteil erzielbare Schärfe verhindert immer wieder diese Investition :-)

lg Thomas
Koksi
 
Beiträge: 340
Registriert: Sa Apr 25, 2009 7:00
Wohnort: Amstetten, Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenschleifgerät Einhell hat jemand Erfahrung damit.

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Jul 11, 2012 19:28

Das sehe ich genauso!
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenschleifgerät Einhell hat jemand Erfahrung damit.

Beitragvon Neleleni » Do Jul 12, 2012 13:56

Hallo,

ich habe das Kettenschärfgerät bei mir zu hause im Einsatz:

http://www.ebay.de/itm/495267-Gude-Sagekettenscharfgerat-Profi-2500-Kettenscharfgerat-Scharfgerat-94131-/180825628272?pt=Motors%C3%A4genteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item2a1a0c1e70/
Bin mit dem Teil sehr zufrieden und kann nix negatives über die Kettenschärfe- bzw. Standzeit sagen.
Sofern man die Schärfwinkel beachtet und mit bedacht schleift bekommt man jede Kette scharf.
Mit der Feile hab ich leider keine gute Erfahrung gemacht. :roll:
Darum pack ich lieber eine Ersatzkette mit ein bevor ich die Feile in die Hand nehm.
Geschliffen wird dann zu hause mit dem Güde Gerät.
Viele Grüße.
...tattooed people do it better...
Benutzeravatar
Neleleni
 
Beiträge: 659
Registriert: Mo Okt 31, 2011 8:41
Wohnort: Ostunterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenschleifgerät Einhell hat jemand Erfahrung damit.

Beitragvon Veldes Klaus » Di Jul 17, 2012 8:14

Servus Kollegen

Hab mich nach bisschen hin u her für das Einhell BG 235 CS entschieden. Am ltz Sonntag das erste mal geschliffen.
Zugegeben man muss sich erst dran gewöhnen, aber läuft richtig gut. Das einzige was ich feststellen musste das bei den Stihl Ketten die Treibglieder etws stärker ( 1,6 mm ) sind und sich daher nicht so leicht durchziehen lassen als zB eine Oregon Kette.
Läuft sich noch ein denke ich. Die Kettenstopper - Klinke könnt etwas präziser gearbeitet sein, rutscht mal neben das Glied, aber wenn mans weiß.
Denke für unsere Zwecke ( Wir benutzen es mit 5 Mann ) völlig ausreichend. Und für 64 Euro incl Versand kann man nix besseres erwarten.

Gruß Veldes Klaus
Tajfun RCA 400 Joy
Binderberger H 12 Z
Binderberger WS 700 Z
Deutz 5006
Fendt 106 S
O & K L 6
Stihl MS 310
Diverser Kleinkram
Veldes Klaus
 
Beiträge: 92
Registriert: Fr Feb 10, 2012 14:54
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenschleifgerät Einhell hat jemand Erfahrung damit.

Beitragvon charly0880 » Di Jul 17, 2012 11:18

die billigen kannst vergessen, habe selber das oregon für damals 349,-€
mit hyd. kettenspannung etc... ist schon gut kommt aber auch nicht an das handfeilen dran

ich lasse eh die kette von anfang bis zum schluss aufn schwert... wenns mal grober zur sache ging, kette runter mit dem oregon die glider auf richtige länge bringen und dann weiter mit der hand
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenschleifgerät Einhell hat jemand Erfahrung damit.

Beitragvon Vettl » Di Jul 17, 2012 14:32

Hallo Schleifers
Ich habe ein Güde Schleifgerät für 35€ gekauft (baugleich mit Nick the Grinder von z.b. Baywa 139€). Beim ersten Schärfen habe ich festgestellt das die Scheibe nichts taugt da sie sehr schnell Zuschmiert und somit ein ein Ausglühen des Schneidezahn`s beschleunigt .Ein wechsel der Schleifscheibe auf eine besser und gröbere mit gleichzeitigen Abdrehen des Mittendurchmesser der Aufnahme ( ca.1mm Kunstoff abdrehen) beseitigte dieses Mango.Lagerspiel nicht mehr als bei den Teuren.Ich bin voll zufrieden mit meinem ca.50€ Schärfgerät (und viele andere auch für die ich die Ketten ab und zu schärfe nachdem sie die Ketten mit der Feile vergewaltigt haben).Mit der Hand feilte ich auch eine Zeitlang,aber nur mit Stihl`s Feilgenau-Schärfgerät.Wie gesagt,die Schleifscheiben auf den billigen SG.sind nicht empehlenswert.
mg-vettl
700erMb-trac Kom
8t Farma 5.1m
Uniforest 6to Funk
Josered 2055 u.2045turbo
Vettl
 
Beiträge: 15
Registriert: Di Dez 26, 2006 20:54
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AF85, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], MartinH., Sönke Carstens

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki