Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 20:06

Kettenschleifgerät Einhell hat jemand Erfahrung damit.

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Kettenschleifgerät Einhell hat jemand Erfahrung damit.

Beitragvon Franz Ferdinand der 1. » Di Apr 14, 2009 12:49

Hallo,

habe mir am Wochenende ein Kettenschärfgerät von
Einhell gekauft (50 EUR), damit ich die Ketter meiner Säge MS260
selber schärfen kann, da ich heuer ein paar Bäume im
Wald umgeschnitten habe.

Gesagt getan, geschliffen dass es nur so gestaubt hat,
jedoch vlt. nach 1 Stunde zerschneiden von Äschen, Buchen,
Pappelstämmen war die Säge wieder stumpf.

Was habt ihr für Erfahrung mit so Billigschleifgeräten gemacht,
bzw. wie schleift ihr eure Sägen oder habt ihr vlt.
Tipps wie man richtig vorgeht beim Schleifen.

Güße
FF
Franz Ferdinand der 1.
 
Beiträge: 939
Registriert: Do Okt 04, 2007 14:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon steigerwälder » Di Apr 14, 2009 13:49

ja, mit der hand feilen.
die billigen schleifgeräte kann man allesamt in die tonne treten.
es gibt eigentlich nur das oregon-, maxx- oder stihl-schärfgeräte die was taugen.
steigerwälder
 
Beiträge: 308
Registriert: Mo Dez 29, 2008 17:32
Wohnort: LKR Schweinfurt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon frank1973 » Di Apr 14, 2009 14:09

Habe auch so ein Baumarktschärfgerät zu Hause dachte auch immer dass es schneller und besser geht.Seit dieser "Saison" feile ich jedoch nur noch von Hand und die Ketten sind einfach Standfester bzw. sind wesentlich länger scharf.Ich werde jedoch das Schärfgerät behalten wenn ich mal einen Stein oder Splitter erwische und Sägezähne sind beschädigt dann kann ich sie wieder in Form bringen ansonsten wird weiterhin mit der Hand gefeilt.
Es gibt 3 Dinge die im Leben zählen:Schnelle Trecker,schnelle Mahlzeiten und schnelle Frauen. https://www.youtube.com/watch?v=toyN81wZzLw
Benutzeravatar
frank1973
 
Beiträge: 2787
Registriert: Mi Dez 03, 2008 11:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon cat » Di Apr 14, 2009 14:29

hallo franz ferdinand,
ich habe zu Weihnachten auch ein nettes "Geschenk" bekommen und zwar auch ein Schlaeifgerät von Einhell....kostete wohl so ca. 50 Euro.
Nun gut dachte ich, probier es mal aus. Winkeleisen passend gesägt,Löcher reingebohrt, Schärfgerät daran befestigt und in den Schraubstock eingespannt und versucht Ketten einer MS 180 zu schärfen.
Fand das Ergebnis nicht sonderlich beeindruckend, die Ketten waren schneller stumpf und auch nicht sonderlich scharf.
Habe das Gerät auf einem Flohmarkt gut weiter verkauf und gehe nun wieder zum feilen mit Hand zurück.
Finde das Ergebnis einfach besser und mit etwas Übung geht es auch relativ schnell. So halte ich es auch für meine grösseren Sägen..
Ich denke für ein ordentliches Gerät muss man schon um die 200 Euro rechnen.
Gruss Sven
Benutzeravatar
cat
 
Beiträge: 156
Registriert: Fr Jul 18, 2008 12:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schocke-wald » Di Apr 14, 2009 15:32

Hallo Leute

Die automatischen Schleifgeräte find ich nicht wirklich gut. Zu teuer zu ungenau einfach blödsinn.
Ich hab seit gut 25 Jahre ne Weihnachtsbaumkultur und auch Wald. Da fällt wirklich einiges zu schneiden an, mit der Hand gehts einfach besser.
@ Ferdinand: Es ist nur wichtig das du nie zurückpfeilst dann geht deine Pfeile zu und die Räumer immer kleiner als die Zähne halten dann wirst de lang spaß mit deiner Kette haben.

LG Schocke-wald
Benutzeravatar
schocke-wald
 
Beiträge: 33
Registriert: So Apr 12, 2009 10:15
Wohnort: Hunsrück
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldgoischt » Di Apr 14, 2009 15:48

Werf den Schrott in den Kübel, sieh die 50€ als Lehrgeld
und probiers vonn Hand. Das haut wahrscheinlich die ersten male noch nicht so aber mit der Übung wirds immer besser.
Und rechtzeitig feilen ist besser und einfacher als erst dann wenn die Kette total stumpf ist
Waldgoischt
 
Beiträge: 932
Registriert: Do Jan 29, 2009 11:01
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Falke » Di Apr 14, 2009 17:22

Ich feil' zwar auch überwiegend händisch, hab' aber auch ein Schärfgerät, wo
eine Standard-Bohrmaschine eingespannt wird - und finde das gar nicht sooo
schlecht :
Ich kann mit dem Geschwindigkeitssteller der Bohrmaschine die Schleifscheibe
reltativ langsam laufen lassen - die Zähne überhitzen nicht (laufen nicht blau an).
Ich kann für die andere Zähne-Seite mit der Drehrichtungsumkehr der Bohr-
maschine die Schleifscheibe verkehrt herum laufen lassen, und schleife so
immer zum Zahnspitz hin (wie beim händischen Feilen).

Geht das mit den EINHELL-Dingern auch ? (kenn' die nicht..)

Ich bin mit dem Ergebnis recht zufrieden. Zumindest ist sichergestellt,
dass jeder Zahn nach dem Schärfen den selben Winkel und die selbe Länge hat,
was ja händisch, auch mit einer Feilhilfe, nicht so leicht hinzubekommen ist.

Eine Sägekette sieht das Schärfgerät bei mir aber nur zwei bis drei mal,
dafür zig-mal die Feile...

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25818
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon südwind » Di Apr 14, 2009 20:04

Hallo
Ich hab auch so ein Gerät ein Profi gerät kann auch nicht mehr schleife nur die Ketten mit dem Schleifgerät hab immer perfekte Zahn längen würde nie mehr tauschen gegen einer Feile.
südwind
 
Beiträge: 120
Registriert: Sa Dez 13, 2008 18:50
Wohnort: Klam
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eckart » Di Apr 14, 2009 23:24

Hallo,
ich habe beide Geräte schon mal versucht, also das von Einhell/Alpha-Tool und das wo man die Bohrmaschine einspannen muß. Bei dem Einhell/Alpha-Tool Gerät ist die Schleifscheibe zu fein und zu hart, dadurch nimmt es kaum was vom Zahn weg!
Bei dem anderen Gerät ist die selbe Scheibe wie auf den Profigeräten drauf, da durch wird der Zahn so scharf wie bei nem Profigerät.

Wenn man auf das Einhell/Alpha-Tool ne gröbere Schleifscheibe montieren könnte dann schleif das auch wunderbar!

CU Olli

PS.: MÖGE DIE FEILE MIT DIR SEIN! SIE IST SCHÄRFER ALS JEDES ANDERE SCHÄRFGERÄT 8)
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenschleifgerät Einhell hat jemand Erfahrung damit.

Beitragvon MS260Kat » So Jun 10, 2012 11:20

Feilen ist nach wie vor am besten. Alternativ kannst du dir, falls du einen Dremel hast den Vorsatz zum Kettenschärfen kaufen. Der kostet rund 10 Euro und das Ergebnis ist wie von Hand gefeilt. Die Schleifstifte halten erstaunlich lange, allergings, unbedingt schneller als wenn du feilst geht das auch nicht. Wäre aber die einzig echte Alternative zum Feilen von Hand.
MS260Kat
 
Beiträge: 260
Registriert: So Dez 17, 2006 13:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenschleifgerät Einhell hat jemand Erfahrung damit.

Beitragvon meiller MK60 » So Jun 10, 2012 14:54

Hallo wer nicht weis wie man mit einem Schleifgerät umgeht der sollte in die LEHRE GEHEN ! Stahl wird immer nur sehr leicht bearbeitet
wehr einen Millimeter auf einmal weck schleift der soll wiesen wenn die Schneide Blau ist den ist eine Kette nach drei Schnitt Tot immer
erst die Anleitung lesen Meine Ketten werden nur mit einem Schleifgerät geschliffen und halten sehr lange egal ob Bauhaus Maschine oder
Stihl. Grus meiller
meiller MK60
 
Beiträge: 5
Registriert: Mo Okt 03, 2011 16:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenschleifgerät Einhell hat jemand Erfahrung damit.

Beitragvon Djup-i-sverige » So Jun 10, 2012 15:08

Hallo wer nicht weis wie man mit einem Schleifgerät umgeht der sollte in die LEHRE GEHEN ! Stahl wird immer nur sehr leicht bearbeitet
wehr einen Millimeter auf einmal weck schleift der soll wiesen wenn die Schneide Blau ist den ist eine Kette nach drei Schnitt Tot immer
erst die Anleitung lesen Meine Ketten werden nur mit einem Schleifgerät geschliffen und halten sehr lange egal ob Bauhaus Maschine oder
Stihl. Grus meiller


Und wer nicht schreiben deutsch und mit Satzzeichen, der solle doch in Schule gehen,nochmal...
(Nix für ungut) :mrgreen:

(Ich feile, und wenn mal Feindkontakt war, mit nem Bauhaus Schleiferle...) :wink:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenschleifgerät Einhell hat jemand Erfahrung damit.

Beitragvon arbo » So Jun 10, 2012 17:10

Hobbit-Hunter hat geschrieben:Wenn man mit einem Schleifgerät umgehen kann, ist das Ergebnis wirklich nicht schlechter als mit der Feile.



Glaub ich nicht. Bisher habe ich immer mit der Feile bessere Ergebnisse erzielt. Für durchschnittliche Schärfe ist ein Gerät ja Ok aber wenns um das letzte bischen "Wumms" geht geht nix über Feilen.
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenschleifgerät Einhell hat jemand Erfahrung damit.

Beitragvon MS260Kat » So Jun 10, 2012 19:08

arbo hat geschrieben:
Hobbit-Hunter hat geschrieben:Wenn man mit einem Schleifgerät umgehen kann, ist das Ergebnis wirklich nicht schlechter als mit der Feile.



Glaub ich nicht. Bisher habe ich immer mit der Feile bessere Ergebnisse erzielt. Für durchschnittliche Schärfe ist ein Gerät ja Ok aber wenns um das letzte bischen "Wumms" geht geht nix über Feilen.


Dem stimme ich voll zu, wobei du mit dem Dremel wirklich das selbe Ergebnis wie mit der Feile erzielst, weil der Schleiftift auch von der Arbeitstechnik eigentlich eine "rotierende Feile" ist.

Also mit Maschine dauert der gesamte Vorgang doch weitaus länger als von Hand. Alleine der Kettenwechsel würde mich jedesmal nerven - in der Zeit feile ich fast schon ne Kette. :mrgreen:
MS260Kat
 
Beiträge: 260
Registriert: So Dez 17, 2006 13:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenschleifgerät Einhell hat jemand Erfahrung damit.

Beitragvon MF Atze » So Jun 10, 2012 21:47

Verstehe die Kumpels eh nicht, die mit drei Ketten in den Wald gehen, um dann Kette wechsle dich zu spielen.
(Entschuldigung, wenn das etwas überspitzt geschrieben ist.)
Ich bevorzuge halt einfach das Feilen von Hand. Ist das günstigste. Ob bei meinem Einsatz die absolute Schärfe das a und o ist glaube ich eh nicht. Arbeite im Wald nicht im Akkord.
Aber zum Feilen gehört halt auch Übung dazu; und daher feile ich immer. Kann mir aber auch mal im Wald helfen, bzw. feile beim Tanken mal nach.

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AF85, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], JohnDeere3040, Sönke Carstens

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki