ja warum werden denn die schönen Dachlatten versägt?
die haben ja kaum Brennwert....
Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 20:17
Moderator: Falke
abu_Moritz hat geschrieben:ja warum werden denn die schönen Dachlatten versägt?
die haben ja kaum Brennwert....

Bibo hat geschrieben:Da täusch dich mal nicht. Die haben Brennwert wie Sau. Wie weiter vorne schon geschrieben, ist das amerikanische Weißeiche. Die steht deutschen Buchen oder Eschen in nichts nach. Wenn ich meinen Kessel damit fülle brennt der 6 Stunden durch und hat dann immer noch Glut - bei Kiefer oder Erle ist da nach drei Stunden Ende im Gelände.
abu_Moritz hat geschrieben:
ok dachte irgendwie das sind normale Dachlatten, aber so hätte ich eher Bedenken das der Kessel bzw die Brennkammer überhitzt, also bei meinem ETA steht drinnen das zB nicht zuviel Hackschnitzel oder Kleinholz beigemengt werden darf, wahrscheinlich wegen der dann zu großen Oberfläche.
Aner wenn ich die günstig bekommen würde, würde ich sie sicher auch verfeuern
abu_Moritz hat geschrieben:Aner wenn ich die günstig bekommen würde, würde ich sie sicher auch verfeuern
Bibo hat geschrieben:Ein Bund, Durchmesser 90 - 100cm, Länge 3,50 bis 4,00m - 35,00€. O.K. oder?
Das oft gebrauchte Argument, das ein Vollmeißel schneller stumpf wird stimmt also nur bedingt. Letzten Endes bleibt aber auch im stumpfen Zustand der Vollmeißel leistungsfähiger wie der Halbmeißel.
Christian_S hat geschrieben:Habe endlich den Vergleichstest VM/HM wiedergefunden.
http://motorsaegenkette-schaerfen.de/sc ... meiel.html
Gruß
Christian
Mitglieder: AP_70, Bing [Bot], Deere1020S, flobo80, Google [Bot], LAN, Milchtrinker, Nick, Sturmwind42, sv65nt30, Südheidjer