Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 20:17

Kettenteilung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenteilung

Beitragvon abu_Moritz » Di Feb 01, 2011 20:05

ja warum werden denn die schönen Dachlatten versägt?
die haben ja kaum Brennwert....
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenteilung

Beitragvon Bibo » Di Feb 01, 2011 21:13

abu_Moritz hat geschrieben:ja warum werden denn die schönen Dachlatten versägt?
die haben ja kaum Brennwert....


Da täusch dich mal nicht. Die haben Brennwert wie Sau. Wie weiter vorne schon geschrieben, ist das amerikanische Weißeiche. Die steht deutschen Buchen oder Eschen in nichts nach. Wenn ich meinen Kessel damit fülle brennt der 6 Stunden durch und hat dann immer noch Glut - bei Kiefer oder Erle ist da nach drei Stunden Ende im Gelände.

@Olli: Verticken zum basteln geht nicht. Die sehen nur so grade aus, in Wirklichkeit sind das alles die Abfälle von Säumungsschnitten und somit alle schief.

Ich hab´ solche Bunde auch schon aus Sipo / Mahagoni gehabt. Das brennt aber nicht so gut wie dieses Zeug hier...

Bild

Gruß
Bibo
Wer anderen eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät
Bibo
 
Beiträge: 36
Registriert: Fr Jun 13, 2008 20:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenteilung

Beitragvon abu_Moritz » Mi Feb 02, 2011 7:36

Bibo hat geschrieben:Da täusch dich mal nicht. Die haben Brennwert wie Sau. Wie weiter vorne schon geschrieben, ist das amerikanische Weißeiche. Die steht deutschen Buchen oder Eschen in nichts nach. Wenn ich meinen Kessel damit fülle brennt der 6 Stunden durch und hat dann immer noch Glut - bei Kiefer oder Erle ist da nach drei Stunden Ende im Gelände.

Bild


ok dachte irgendwie das sind normale Dachlatten, aber so hätte ich eher Bedenken das der Kessel bzw die Brennkammer überhitzt, also bei meinem ETA steht drinnen das zB nicht zuviel Hackschnitzel oder Kleinholz beigemengt werden darf, wahrscheinlich wegen der dann zu großen Oberfläche.
Aner wenn ich die günstig bekommen würde, würde ich sie sicher auch verfeuern ;-)
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenteilung

Beitragvon Eckart » Mi Feb 02, 2011 17:20

Ok :!:

Auf dem Bild mit Dem Heizkessel sieht man es das die alle Unterschiedlich sind.
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenteilung

Beitragvon Bibo » Mi Feb 02, 2011 19:13

abu_Moritz hat geschrieben:
ok dachte irgendwie das sind normale Dachlatten, aber so hätte ich eher Bedenken das der Kessel bzw die Brennkammer überhitzt, also bei meinem ETA steht drinnen das zB nicht zuviel Hackschnitzel oder Kleinholz beigemengt werden darf, wahrscheinlich wegen der dann zu großen Oberfläche.
Aner wenn ich die günstig bekommen würde, würde ich sie sicher auch verfeuern ;-)


Das mit der Oberfläche stimmt - aber davon überhitzt nichts. An der Düse direkt sind so 1200°C, mehr kommt nicht. Dein (wahrscheinlich Lambda geführter) Kessel bekommt da nur keine vernünftige Verbrennung mehr hin, und fängt an zu wummern weil zuviel Holzgas vorhanden ist.

abu_Moritz hat geschrieben:Aner wenn ich die günstig bekommen würde, würde ich sie sicher auch verfeuern


Ein Bund, Durchmesser 90 - 100cm, Länge 3,50 bis 4,00m - 35,00€. O.K. oder?
Wer anderen eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät
Bibo
 
Beiträge: 36
Registriert: Fr Jun 13, 2008 20:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenteilung

Beitragvon abu_Moritz » Mi Feb 02, 2011 19:33

Bibo hat geschrieben:Ein Bund, Durchmesser 90 - 100cm, Länge 3,50 bis 4,00m - 35,00€. O.K. oder?


jep, bei uns gibt es ein Parkettwerk, die verkaufen ihre Abfälle für 45€/SRM ....
ich mach mein Holz trotzdem selber :-) solange ich noch kann und will....
Zuletzt geändert von abu_Moritz am Mi Feb 02, 2011 19:34, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenteilung

Beitragvon Christian_S » Mi Feb 02, 2011 19:34

Um noch mal auf die Ketten zurück zu kommen...

In irgendeiner Zeitung war mal ein Test VM gegen HM. Es wurden extra gleiche Bedingungen geschaffen und z.B. mit Quarzsand gefüllte Hölzer geschnitten. Wenn ich mich richtig erinnere brach die Leistung der VM Anfangs stark ein, blieb dann aber konstant. Die Leistung der HM fiel langsam und kontinuierlich, war aber trotzdem schnell unter der Leistung der stumpfen VM. Beim Schärfen reichte der HM jedoch ein geringerer Abtrag als der VM, um wieder auf volle Leistung zu kommen.

Gruß
Christian

p.s. vielleicht hat ja einer der Forstprofis hier den Beitrag noch Zuhause und kann ihn posten.
Benutzeravatar
Christian_S
 
Beiträge: 371
Registriert: Fr Mär 30, 2007 20:52
Wohnort: 38162 Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenteilung

Beitragvon Christian_S » Do Mär 24, 2011 17:55

Habe endlich den Vergleichstest VM/HM wiedergefunden.

http://motorsaegenkette-schaerfen.de/sc ... meiel.html


Gruß
Christian
Benutzeravatar
Christian_S
 
Beiträge: 371
Registriert: Fr Mär 30, 2007 20:52
Wohnort: 38162 Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenteilung

Beitragvon Murkser » Do Mär 24, 2011 18:43

Zitat aus dem Testbericht:
Das oft gebrauchte Argument, das ein Vollmeißel schneller stumpf wird stimmt also nur bedingt. Letzten Endes bleibt aber auch im stumpfen Zustand der Vollmeißel leistungsfähiger wie der Halbmeißel.


So ein Unfug, soooo stumpf lässt man in der Praxis die Kette doch erst garnicht werden.
Aber letztlich haben sie doch noch richtig fazitiert, dass eine HM-Kette für schmutziges Holz besser ist.

Was mir auffällt beim Test, ist dass die die Säge auch nur durchs Holz fallen lassen. Und somit ist m.E. der Vorteil der VM-Kette stärker ausgefallen, als er praxisrelevant ist.
Eine HM muss man halt ein wenig ins Holz drücken(je nach Räumerbearbeitung), dafür neigt diese weniger zum Rückschlag und ist allgemein etwas ruhiger.

mfg
Zuletzt geändert von Murkser am Do Mär 24, 2011 22:11, insgesamt 1-mal geändert.
Der MURKSER
Murkser
 
Beiträge: 386
Registriert: Di Jan 17, 2006 14:15
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenteilung

Beitragvon Eckart » Do Mär 24, 2011 20:32

Christian_S hat geschrieben:Habe endlich den Vergleichstest VM/HM wiedergefunden.

http://motorsaegenkette-schaerfen.de/sc ... meiel.html


Gruß
Christian


...den Link habe ich schon im Januar gepostet..... hast den nicht gefunden?? Schau mal auf Seite 1 :wink:
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenteilung

Beitragvon Christian_S » Do Mär 24, 2011 21:55

:oops: :oops: :oops:

Gruß
Christian
Benutzeravatar
Christian_S
 
Beiträge: 371
Registriert: Fr Mär 30, 2007 20:52
Wohnort: 38162 Cremlingen
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AP_70, Bing [Bot], Deere1020S, flobo80, Google [Bot], LAN, Milchtrinker, Nick, Sturmwind42, sv65nt30, Südheidjer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki