Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 20:17

Kettenteilung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Kettenteilung

Beitragvon Bibo » Mo Jan 10, 2011 21:33

Moin!

Kann mir mal einer von euch erzählen wo bei einer 3/8 Teilung der Unterschied zwischen Profi und Hobby ist?

Danke.

Bibo
Wer anderen eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät
Bibo
 
Beiträge: 36
Registriert: Fr Jun 13, 2008 20:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenteilung

Beitragvon Kugelblitz » Mo Jan 10, 2011 21:37

http://www.kaminholzratgeber.de/umgang- ... index.html
oder
http://www.saegekettenshop.de/Kleine%20Kettenkunde.pdf
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenteilung

Beitragvon eifelwurm » Mo Jan 10, 2011 22:01

@Kugelblitz,
das waren doch ordendliche Antworten! Und wieder was gelernt :prost: .Danke für die Infos
mfg eifelwurm
eifelwurm
 
Beiträge: 262
Registriert: So Apr 13, 2008 14:35
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenteilung

Beitragvon Falke » Mo Jan 10, 2011 22:04

Die englische Bezeichnung für 3/8" Hobby ist 3/8" LP (wie LowProfile = niedriges Profil) und beschreibt den Hauptunterschied.
Die Schneidezähne sind bei LP wesentlich "niedriger" ...

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25813
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenteilung

Beitragvon Bibo » Fr Jan 28, 2011 20:06

Das hat ja schon mal geholfen. Danke
Wo liegt denn der Unterscied zwischen "normalen" und Panzerschwertern?

Hintergrund: Ich wollte mir ein längeres Schwert kaufen, weiß aber nicht was davon zu halten ist.

http://cgi.ebay.de/60cm-Schwert-Motorsage-Partner-/260669727978?pt=Motors%C3%A4genteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item3cb12064ea

Sieht das nur so aus, oder hat dies Schwert keinen Umlenkstern?

Gruß
Bibo
Wer anderen eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät
Bibo
 
Beiträge: 36
Registriert: Fr Jun 13, 2008 20:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenteilung

Beitragvon Falke » Fr Jan 28, 2011 20:54

Ja, dieses Schwert hat keinen Umlenkstern, sondern eine Schwertspitze aus speziell gehärtetem Stellit-Material.

Vorteil : kann für verschiedene Kettenteilungen (bei übereinstimmender Nutbreite) verwendet werden.
Nachteil : der Verschleiß an Kette und Schwertspitze dürfte höher sein als mit Umlenkstern ...

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25813
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenteilung

Beitragvon porsche219 » Fr Jan 28, 2011 21:02

Hab mir letztens so ein DAKOTA Schwert gekauft , und für die €uronen kann man echt nicht meckern,
hoffe das funzt jetzt mit dem link....

http://stores.ebay.de/das-werk-haus/Sag ... 34.c0.m322


gruß
Benutzeravatar
porsche219
 
Beiträge: 193
Registriert: Mi Okt 01, 2008 11:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenteilung

Beitragvon Bibo » Sa Jan 29, 2011 10:59

Moin!
Also das Schwert würde bei mir nur mal gelegentlich (1 bis 2 mal im Jahr) für ein/ zwei Tage laufen.
Ich hab´ mir eine McCulloch PM61 für 80€ neu(!) gekauft (nicht hauen weil´s keine Stihl ist) , und die hat ein 18" Schwert. Für die besagte Aktion ein bis zweimal im Jahr sollte die das eigentlich tun. Ich bekomme immer Leisten aus Amerikanischer Weißeiche aus einer Tischlerei, die zu Bunden mit einem Durchmesser von ca. 1 Meter zusammengebunden sind - und da reichen "Kompforttechnisch" 18 Zoll (45cm) eben nicht.

Kann die McCulloch das überhaupt reißen und gibt die Ölpumpe das auch her?
Was für eine Kette würdet ihr mir bei diesem sehr trockenen und harten Holz empfehlen?

Gruß
Bibo
Wer anderen eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät
Bibo
 
Beiträge: 36
Registriert: Fr Jun 13, 2008 20:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenteilung

Beitragvon abu_Moritz » So Jan 30, 2011 18:34

Bibo hat geschrieben:Was für eine Kette würdet ihr mir bei diesem sehr trockenen und harten Holz empfehlen?


3/8" normale Kette und mind 7PS
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenteilung

Beitragvon Bibo » Mo Jan 31, 2011 20:35

abu_Moritz hat geschrieben:3/8" normale Kette und mind 7PS


3/8 lässt sich ja machen, aber die 7 PS hat die McCulloch nicht. 3,8 PS sind mit dem Ding am Start. Ich will damit ja auch nicht auf Zeit a la Timbersports Scheiben sägen, sondern günstig mein Brennholz kaputt schnippeln. Sonst hab ich das immer mit einer 136´er Husky und 38cm Schwert gemacht, aber das schockte auch irgenwie nicht - und das Geld für eine Semi-Profi Säge steht da in keinem Verhältnis zur Häufigkeit der Nutzung.

Also eine 3/8 Halbmeißel - oder lieber Vollmeißel? Was ist für die Anwendung sinnvoller?

Gruß
Bibo
Wer anderen eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät
Bibo
 
Beiträge: 36
Registriert: Fr Jun 13, 2008 20:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenteilung

Beitragvon Eckart » Mo Jan 31, 2011 21:13

Hallo,

die Vollmeißel Kette wird "schneller" stumpf als die Halbmeißelkette, auch beim normalen schneiden ohne "Feind Kontakt". Der Grund dafür ist die Schneidenspitze der Vollmeißelkette. Die Halbmeißelkette hat einen Radius, der nicht so schnell stumpf wird.
Die HM bleibt auch bei verschmutztem Holz länger scharf. Die Schnittleistung ist bei VM höher als bei HM.

Auf der Seite kannst du nochmal alles nachlesen, auch mit Testergebnissen!

http://motorsaegenkette-schaerfen.de/sc ... meiel.html

Möchtest du mit der Feile schärfen oder maschinell? Wenn du die Feile bevorzugst und nicht so geübt bist, dann würde ich dir die HM-Kette empfehlen, weil sie Schärffehler besser verzeiht :wink:

CU OLLi
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenteilung

Beitragvon Bibo » Di Feb 01, 2011 18:19

Moin Olli!

Danke für den Link.

In den Leisten befindet sich eigentlich nichts was da nicht reingehört, gaaaanz selten mal ´ne Tackernadel. Die Frage bzgl. der VM oder HM ging eigentlich dahin, als das ich wissen wollte, ob eines der beiden Profile mehr Power von der Säge verlangt (gleiche Schärfe vorausgesetzt).
Zum Schärfen hab´ ich mir so ´ne Feillehre von Husqvarna gegönnt: Bild
Damit könnte ich als Kettenfeillaie das wohl hinkriegen oder?

Gruß
Bibo
Wer anderen eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät
Bibo
 
Beiträge: 36
Registriert: Fr Jun 13, 2008 20:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenteilung

Beitragvon abu_Moritz » Di Feb 01, 2011 18:36

Bibo hat geschrieben:... Die Frage bzgl. der VM oder HM ging eigentlich dahin, als das ich wissen wollte, ob eines der beiden Profile mehr Power von der Säge verlangt (gleiche Schärfe vorausgesetzt)....


die HM verlangt mehr Power von der Säge, bei meiner 066 kann ich das aber nicht bemerken, hab ich eigentlich immer genug Reserven.
So säge ich damit mitlerweile mein Brennholz in 2 Teile:
Dateianhänge
Bild0195a.jpg
Bild0195a.jpg (113.18 KiB) 3773-mal betrachtet
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenteilung

Beitragvon Bibo » Di Feb 01, 2011 19:19

Und ich so:

Bild

(Foto hatte ich schon mal eingestellt)
Wer anderen eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät
Bibo
 
Beiträge: 36
Registriert: Fr Jun 13, 2008 20:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kettenteilung

Beitragvon Eckart » Di Feb 01, 2011 19:55

Dunner lütchen!

Die Leisten kannst ja an nen Baumarkt oder Hobbybastler verkaufen. Die Mcculloch hat 3,8 Ps, wie du oben geschreiben hast, damit sollte ein Schwert mit 40cm und VM-Ketten kein Problem sein.
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AP_70, Bing [Bot], Deere1020S, flobo80, Google [Bot], LAN, Milchtrinker, Nick, Sturmwind42, sv65nt30, Südheidjer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki