Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 02, 2025 6:43

KFZ Stromprüfgeräte

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

KFZ Stromprüfgeräte

Beitragvon Homer S » Mi Feb 26, 2025 7:09

Zum reparieren und prüfen von 12v Elektrik nutze ich eigentlich immmer 12v Prüflampe und einen billigen Multimeter (der aktuell defekt ist), der wird für die Anzeige der Spannung und zum durchpiepen von Leitungen und Sicherungen genutzt.
Jetzt frage ich mich, gibt es heute bessere Alternative zu den beiden Geräten? Mir geht es hier nicht um tiefgehende elektronische Fehlerfindung sondern meist einfache Anwendungen im KFZ.

Welche Geräte nutzt ihr?

Was sollte man kaufen um aktuell gut aufgestellt zu sein?
Homer S
 
Beiträge: 2232
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KFZ Stromprüfgeräte

Beitragvon Alla gut » Mi Feb 26, 2025 7:18

Billige Geräte ca 50 euro gehen auch .
Damit kannst auch mehrere Jahre arbeiten .
Kannst ja ab und zu mal Vergleichsmessungen machen mit jemand der ein teures oder sogar regelmässig geprüftes Gerät hat .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1814
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KFZ Stromprüfgeräte

Beitragvon Falke » Mi Feb 26, 2025 9:16

Auch billigste Multimeter um 5 € vom Diskonter sind viel besser als gar nix - und mit einer Genauigkeit von 2...3 % vom Endwert auch durchaus tauglich.

Ich hab' im Berufsleben mit sehr teuren Meßgeräten gearbeitet. Jetzt zuhause genügen mir aber die "zweitbilligsten Geräte" so ab etwa 10 €.

Wirklich belastbare Strommessungen gelingen aber wirklich nur mit guten Geräten so ab etwa 100 €.
Bei den Billiggeräten übersehen die meisten die aufgedruckten Warnungen wie z.B. "10 Ampere für max. 10 Sekunden, danach 10 Minuten Wartezeit"

Wenn es nach Strom riecht, ist es meist schon zu spät ...

P.S.: eine Püflampe ist für viele "Messungen" dennoch unverzichtbar.
Es gibt nur wenige Multimeter, wo sich im Spannungsbereich ein Belastungswiderstand zuschalten lässt, um den Effekt von Kriechströmen zu vernachlässigen.

P.P.S.: "wer misst, misst Mist"

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25750
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KFZ Stromprüfgeräte

Beitragvon ducher » Mi Feb 26, 2025 9:21

Schau mal nach Kfz-Prüflampe Power Probe. Damit findet man relativ einfach Fehler z.b. an der Beleuchtung, da man auch prüfen kann ob Masse vorhanden ist bzw. Masse oder Plus geben kann.
Gruß ducher
ducher
 
Beiträge: 58
Registriert: Mi Okt 02, 2013 18:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KFZ Stromprüfgeräte

Beitragvon Homer S » Mi Feb 26, 2025 9:37

@ducher. AN sowas dachte ich. Durchgang, Strom und Polarität.

@Falke. Genau so denke ich ja. Für meine Anwendungen völlig ausreichend, da kommt es nicht drauf an ob da nun 12,4 oder 12,6v stehen.

Danke
Homer S
 
Beiträge: 2232
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KFZ Stromprüfgeräte

Beitragvon Falke » Mi Feb 26, 2025 10:00

Homer S hat geschrieben:@ducher. AN sowas dachte ich. Durchgang, Strom und Polarität.


Strom lässt sich mit einer Prüflampe nicht messen oder prüfen. Nur das Vorhandensein von Spannung (mit ausreichender Stromergiebigkeit).

Ich fürchte, du verwechselst (bzw. trennst nicht genug genau) Strom und Spannung. Wie die meisten ... :wink:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25750
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KFZ Stromprüfgeräte

Beitragvon langer711 » Mi Feb 26, 2025 10:04

Ich nehme mir immer wieder mal so ein Billig-Multimeter mit.
Die reichen für die 08-15 Messungen völlig aus.

Präzision brauchen wir nicht!

Ein Zangen-Amperemeter ist hilfreich, wenns um Ströme ab 5A aufwärts geht.
Meines ist leider defekt, schaue grad nach einem Neuen.

Praktischer
Es gibt Multimeter im Stab-Format.
Also ein Pol am Kabel mit Prüfspitze.
Zweiter Pol mit Anzeige direkt zusammen.
Da fällt das Multimeter nicht immer runter beim Messen ;)

Wichtig:
Diese Billigst Multimeter sollten an höheren Spannungen (230V Stromnetz) besser nicht genommen werden.
Man kann einen Isolationsfehler nie ausschließen.
Aber bei <5€ achtet wohl garkeiner mehr darauf bei der Produktion
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7070
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KFZ Stromprüfgeräte

Beitragvon countryman » Mi Feb 26, 2025 10:19

langer711 hat geschrieben:Diese Billigst Multimeter sollten an höheren Spannungen (230V Stromnetz) besser nicht genommen werden.
Man kann einen Isolationsfehler nie ausschließen.


Die Messleitungen sind oft der größte Kritikpunkt, zu kurz, zu steif, zu schlecht isoliert, nicht die passende Spitze. Im KFZ Bereich wäre eine Krokodilklemme mindestens einseitig oft passender. Die "Prüfstifte" sind da schon praktischer. Wie von Falke angemerkt, ist die klassische Prüflampe mit Glühbirnchen trotzdem oft das Mittel der Wahl, etwa in einfachen Lichtstromkreisen. Die hochohmigen Multimeter neigen zu "Phantomanzeigen".

Direkte Strommessungen sind im KFZ Bereich selten erforderlich oder sinnvoll. Schnell ist das Messgerät zerstört, spätestens wenn man vergisst vor der nächsten Spannungsmessung wieder umzuschalten :regen: :gewitter: Wenn, dann mit einer relativ teuren Gleichstrom-Zange. Ich habe keine.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15076
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KFZ Stromprüfgeräte

Beitragvon langholzbauer » Mi Feb 26, 2025 10:39

M.E. reichen für einfache Reparaturen und Messungen im KfZBereich die Geräte aus den Supermarktaktionen völlig aus.
Selbst wenn mal eins aus Versehen abraucht, ist der Schaden unbedeutend.
Viele hier im LT diskutierte Elektrikprobleme lassen sich mit den einfachen " Messstiften" mit KontrollLED's für die richtige Spannung schon gut eingrenzen.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12697
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KFZ Stromprüfgeräte

Beitragvon 038Magnum » Mi Feb 26, 2025 10:55

Servus,

Bei mir ist's wie bei den Meisten hier auch:

- Multimeter
- Prüflampe
- Strommesszange

Damit lassen sich 95% der Aufgaben abdecken. Wobei sich ein Oszilloskop auch bezahlt macht, aber für das Bedarf es schon etwas erweiterter Grundkenntnisse, um die Messergebnisse ordentlich bewerten zu können.
Alternativ kann man auch die Diagnoseprogramme am Laptop mit geeigneten Messespitzen nutzen. Viele Wege führen nach Rom.


Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Zangenmultimeter

Beitragvon adefrankl » Mi Feb 26, 2025 12:25

Also ich habe den Zangenmultimeter https://www.conrad.de/de/p/voltcraft-vc ... 93352.html
Den gibt es für 42 € + MwSt. Also ich würde diesen oder vergleichbares auf jeden Fall empfehlen. Denn es ist sehr praktisch Ströme messen zu können, ohne dass man eine Leitung auftrennt. Sei es was die Lichtmaschine liefert, was zu oder von der Batterie fließt, ...
Dazu geht ein Zangenampermeter nicht gleich durch Überlast bei der Strommessung kaputt, was bei den Strömen im Kfz-Bereich mit einem normalen Multimeter schnell passieren kann. Insofern würde ich so ein (ähnliches) Teil unbedingt empfehlen. für mehr Geld gibt es natürlich bessere Geräte.
Man kann damit auch gut z.B. auch die Ströme bei PV Anlagen etc. gut messen, ohne dass man irgendwie etwas auftrennen muss oder an unisolierte Teile muss.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2796
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KFZ Stromprüfgeräte

Beitragvon sexzylinder » Mi Feb 26, 2025 12:45

Ich hab mir ein Testo gekauft. Ist nicht das billigste. War knapp über 100€ glaube ich. Das beste Multimeter was ich je hatte. Gute Kabel, gute Anzeige, gute Bedienung. Nicht nur am KFZ zu gebrauchen.
sexzylinder
 
Beiträge: 1627
Registriert: Sa Okt 10, 2009 13:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KFZ Stromprüfgeräte

Beitragvon flashbac » Mi Feb 26, 2025 12:58

Nur als Tipp, aufpassen bei den Stromzangen, die preiswerten haben meist keinen DC-Messbereich. Dann sind sie im Kfz nutzlos!
flashbac
 
Beiträge: 321
Registriert: Mo Okt 27, 2008 20:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KFZ Stromprüfgeräte DC fähig!

Beitragvon adefrankl » Mi Feb 26, 2025 13:32

flashbac hat geschrieben:Nur als Tipp, aufpassen bei den Stromzangen, die preiswerten haben meist keinen DC-Messbereich. Dann sind sie im Kfz nutzlos!

Völlig richtig. Die Strommesszange die ich oben genannt habe, hat allerdings DC. Habe damit auch schon DC gemessen, sowohl bei PV Anlage (Leitung von PV Module zu Gleichrichter) als auch bei KFZ (Lichtmaschine, etc.) Eine Strommesszange die nicht beides kann (DC und AC) würde ich nicht kaufen.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2796
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: KFZ Stromprüfgeräte

Beitragvon langer711 » Mi Feb 26, 2025 14:05

Eine Messzange ist niemals so präzise, wie eine richtige Strommessung.
Aber in den meisten Fällen reicht das vollkommen aus.

Mit einem normalen Multimeter kann man aber auch auskommen.
Man muss nur die Leitung auftrennen.

Zu den hohen Strömen:
Ich hab eine 55 Watt Glühbirne vorbereitet vor vielen Jahren.
Wago Schnapp dabei und 10A Multimeter und Birne in Reihe.
Bis etwa 3A bleibt die Birne kalt und hat wenig Widerstand.
Darüber wird sie wärmer, Widerstand steigt und begrenzt den Strom auf gut 4A

Im Multimeter ist aber eh noch ne 10A Sicherung…
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7070
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki