Servus miteinander,
schon seit längerem nutze ich Euer interassantes Forum, heute hätte ich selbst mal eine Frage:
Bin ein kleiner Bauer und lagere schon seit Jahren mein Getreide nach der Ernte ein. Dazu benutze ich ein altes, kleines Lagerhäuschen, welches ich mit einem Gebläse (Neuero 7,5KW) befülle. Ausgelagert wird per Kipper (ca. 6 Tonnen Weizen Füllmenge), welcher unter den Lagerboden (Lagerböden praktisch erster und zweiter Stock, Welger steht im ebenerdigen "Keller") gefahren wird. In den Lagerböden sind Löcher mit Absperrschiebern, sodass ich vom 2.Stock in den 1. Stock und dann auf den Kipper rieseln lassen kann. Die Böden sind natürlich flach ohne Trichterform, sodass ich die Hälfte des Gelagerten schaufeln muss.
Weil ich zu faul zum Schaufeln bin, nutze ich seit 2 Jahren auch alte Kartoffelsilos aus Holz, ebenfalls befüllt mit dem Gebläse. Ausgelagert wird auch mit Gebläse, da diese Silos trichterförmig auslaufen. Bin ganz zufrieden damit.
Nun meine Frage: Die größte Arbeit ist inzwischen der Umbau des Gebläses und vor allem der Rohre. Ich möchte deswegen die Verrohrung in beiden Lagerstätten fest installieren - für Befüllen UND Entleeren. Ein zweites Gebläse mit 5,5 KW habe ich bereits günstig bekommen. Mir fehlen aber die Rohre! Meistens werden die original Rohre nur mit Gebläse verkauft. Auch sind die angebotenen Teile recht unflexibel (in Hinblick auf schnelles Umbauen von einem zum anderen Silo und Lagerboden).
Das Sortiment bei KG-Rohren oder HT-Rohren wäre da super flexibel und auch erschwinglich, ABER: Halten die Rohre des Getreide aus (Abrieb)? Schieben sich die Muffen auseinander bei Gebläsedruckluft?
Vielleicht hat ja jemand Erfahrung damit oder eine andere gute Idee. Mir wäre sehr damit geholfen. Vielen Dank fürs drüber Nachdenken.
Beste Grüße
PS: Ach ja, wir reden über ca. 60 Tonnen Getreide im Jahr. Einen größeren Kipper kann ich nicht nutzen, da die "Kellerhöhe" nicht ausreicht. Deswegen soll auch hier mit Gebläse entnommen werden und ein großer Kipper VOR dem Häuschen stehen. Auf jeden Lagerboden mache ich zwei Haufen a ca. 10 bis 15 Tonnen. Kartoffelsilos habe ich 5 Stück nebeneinander mit je ca 8 Tonnen Inhalt.