Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 13:10

Kg Rohr statt Bugbrett

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Kg Rohr statt Bugbrett

Beitragvon Melker 2000 » Do Sep 08, 2011 12:52

Hallo zusammen,
hab grad neue Tiefbuchten eingebaut und überlege nun ob ich ein 200er Kg 2000 Rohr (grün) anstelle des Bugbretts einbauen soll. Hat da jemand Erfahrung mit und wie könnte man das am Besten an den Rohren der Liegebügel befestigen? Denke eben das die Rohre länger (ewig) halten würden und besser für die Gelenke der Kühe wären.
Danke für die Anregungen
Melker 2000
 
Beiträge: 138
Registriert: Do Dez 17, 2009 15:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kg Rohr statt Bugbrett

Beitragvon xyxy » Do Sep 08, 2011 13:04

wir haben Druckrohre (grau 150er) montiert mit angefertigten Haltern für die Liegeboxentrennbügel. Von KG würd ich absehen, da die
leicht brechen und dabei erheblich splittern.
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kg Rohr statt Bugbrett

Beitragvon Hessen-Sibirier » Do Sep 08, 2011 20:02

schimmel hat geschrieben: ein 200er Rundholz...

Jep, genau so. Vom Forstamt 150 - 180er Stangenholz raussuchen lassen. Selbst abfahren, preiswerter gehts nicht. Die Hölzer auf der Unterseite mit der Kettensäge leicht abflachen. Alle 2,5m auf der Oberseite für die Schrauben einen passenden Einschnitt machen, damit die Schraubenköpfe versenkt sind.
Mit grösserem Holzbohrer durchbohren, dann 16er Lastdübel in den Beton und mit 14 mm Schrauben samt breiter U-Scheibe oben, befestigen.
Hält bei uns seit 12 Jahren und wirkt :klee:
I´m thankful for my country home, it gives me peace of mind.
Benutzeravatar
Hessen-Sibirier
 
Beiträge: 3593
Registriert: So Jul 20, 2008 21:43
Wohnort: Hessisch Sibirien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kg Rohr statt Bugbrett

Beitragvon tröntken » Do Sep 08, 2011 21:54

Haltet ihr was davon vorne eine Betonerhöhung zu machen?
(Ich brauche dort keinen Vorrat an Einstreu)

Dies würde das Bugrohr sparen, ewig halten, und der Kopfbereich würde nicht sinnlos mit Einstreu voll liegen.
Zudem kann man die Bügel so am Beton montieren. Es steht also kein Rohr im "Mist".


Was haltet ihr von sowas, im Neubau?
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kg Rohr statt Bugbrett

Beitragvon Hessen-Sibirier » Fr Sep 09, 2011 0:21

tröntken hat geschrieben:würde nicht sinnlos mit Einstreu voll liegen.

Es steht also kein Rohr im "Mist".


Ich find das gut und gar nicht sinnnlos wenn der Kopfbereich voll Stroh liegt. Hat man immer einen gewissen Fundus um nasse Stellen im Heckbereich wieder trocken zu kriegen.
Die Frontrohre stehen doch nie im "Mist". Ich hab jetzt in den ganzen Jahren im Showgeschäft noch nie ein nasses oder abgefaultes Frontrohr gesehen.
I´m thankful for my country home, it gives me peace of mind.
Benutzeravatar
Hessen-Sibirier
 
Beiträge: 3593
Registriert: So Jul 20, 2008 21:43
Wohnort: Hessisch Sibirien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kg Rohr statt Bugbrett

Beitragvon tröntken » Fr Sep 09, 2011 7:36

schimmel hat geschrieben:
Hessen-Sibirier hat geschrieben:
tröntken hat geschrieben:würde nicht sinnlos mit Einstreu voll liegen.

Es steht also kein Rohr im "Mist".


Ich find das gut und gar nicht sinnnlos wenn der Kopfbereich voll Stroh liegt. Hat man immer einen gewissen Fundus um nasse Stellen im Heckbereich wieder trocken zu kriegen.
Die Frontrohre stehen doch nie im "Mist". Ich hab jetzt in den ganzen Jahren im Showgeschäft noch nie ein nasses oder abgefaultes Frontrohr gesehen.


Der sog. Kopfkasten ist wieder im Kommen. Längst vergessen taucht er in Verbindung mit neuen Liegeboxenformen wieder auf. Vorteil ist eine einfache Montage, weniger Stahlrohre im Stall, saubere Kopfbereiche ohne Rattennester, einfach sauberer in der Ansicht. Nachteil kann sein, dass man bei weiter wachsenden Kühen eine fixe Begrenzung hat, die nur schwer wieder zurück zu bauen ist. Die Baukosten steigen etwas, werden aber durch die wegfallenden Standpfosten einigermaßen kompensiert.


Die sonst nötige Bugbegrenzung spart man ein.
Standpfosten weiß ich nicht..kann man, aber bin da leicht skeptisch.
Klar, die fixe Begrenzung ist ein Problem, aber ich kenn viele alte Ställe, in denen die Boxenmaße bis heute nicht verändert wurden, auch wenn es nur ein verschieben von einem Rohr gewesen wäre.

Alternativ kann man dann noch aus der Tiefbox eine Hochbox machen, dann ist vorne auch der Betonsockel wieder weg.

Ich denke ich werde die Betonvariante durchführen....
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kg Rohr statt Bugbrett

Beitragvon xyxy » Fr Sep 09, 2011 8:00

Senkrechte Standpfosten haben wir nicht montiert, sondern für jeden Bügel eine Fussplatte mir Erhöhung (Rechteckrohr) oben drauf ein Rohr aufgeschweisst wo man den Bügel einschieben kann. Ist dort mit einer Schraube befestigt und im Falle eines Falles schnell wegzubauen.
Haben das sowohl im Neubau, als auch jetzt beim restaurieren der alten Tiefboxen so gemacht. Bugschwelle ist Druckrohr mit Schelle an
jedem zweiten Boxenbügel. Die erforderliche Verlängerung der Liegefläche (zum Schwungholen) ergab sich im Altbau nur durch Entfernen des Mauerwerks und keine Querrohre vor den Liegeflächen, Nackenrohr und vorderes Stabilisierungsrohr (oben) reichen aus.

Ein kleiner Teil musste aus baulichen Gründen auf Hochboxen umgerüstet werden (8 Plätze), die sind meistens leer :mrgreen:
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kg Rohr statt Bugbrett

Beitragvon Cheval Breton » Sa Sep 10, 2011 12:27

tröntken hat geschrieben:Haltet ihr was davon vorne eine Betonerhöhung zu machen?
(Ich brauche dort keinen Vorrat an Einstreu)

Dies würde das Bugrohr sparen, ewig halten, und der Kopfbereich würde nicht sinnlos mit Einstreu voll liegen.
Zudem kann man die Bügel so am Beton montieren. Es steht also kein Rohr im "Mist".


Was haltet ihr von sowas, im Neubau?


Also, bei uns freuen sich die Kühe immer über frisches Stroh im Kopfkasten, die legen ihren Kopf gerne dort ab im Stroh beim Schlafen...so gesehen ist es gar nicht „sinnlos“. Und Rattennester gibts bei uns auch nicht, zumindest nicht im Kopfkasten...der wird nämlich immer innerhalb einer Woche leer. Im neuen Stall werden wir auch als Bugbegrenzung entweder Rundholz oder Gummischwellen verwenden, mal sehen. Aber zuerst müssen wir uns mal entscheiden, ob wir nun Hochboxen oder Tiefboxen nehmen ;)
Zauberwürfel hat geschrieben:Der Thread heißt "Zeigt Euch doch mal!" Betonung auf mal. Er heißt nicht "Zeigt Euch wiederholt in Gutsherrenpose vor Treckern, die Ihr Euch eh nicht leisten könnt."
Benutzeravatar
Cheval Breton
 
Beiträge: 290
Registriert: Sa Apr 28, 2007 8:37
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kg Rohr statt Bugbrett

Beitragvon tröntken » Sa Sep 10, 2011 17:39

Cheval Breton hat geschrieben:....Aber zuerst müssen wir uns mal entscheiden, ob wir nun Hochboxen oder Tiefboxen nehmen ;)



Die Entscheidung dürfte doch nicht alzu schwer sein. :D


Mal ne andere Frage.
Wie hoch sollte der Futtertisch über Laufganghöhe, und wie hoch sollte die Kante zwischen Futtertisch und Laufgang geplant werden?
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kg Rohr statt Bugbrett

Beitragvon Miststreuer » Sa Sep 10, 2011 19:31

@ tröntken: Ich dachte Du hast die Robis schon gekauft? Dann solltest Du Dir über solche Dinge eigentlich schon im Klaren sein...

@ Melker: Wenn du das KG 2000 nimmst, sollte das kein Problem sein. Das splittert nicht...
www.nicht-klicken.de.vu
Miststreuer
 
Beiträge: 1071
Registriert: Fr Okt 24, 2008 9:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kg Rohr statt Bugbrett

Beitragvon tröntken » Sa Sep 10, 2011 20:45

Miststreuer hat geschrieben:@ tröntken: Ich dachte Du hast die Robis schon gekauft? Dann solltest Du Dir über solche Dinge eigentlich schon im Klaren sein...



Der Plan steht, aber da kann man noch (bis nächste Woche) was ändern, bis der erste Beton kommt.
Deswegen meine Frage.
Schade das du diese nicht beantwortest hast.
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kg Rohr statt Bugbrett

Beitragvon xyxy » So Sep 11, 2011 9:51

Futtertisch +22
Kante unter Fressplätze (Abgrenzung Horizontalrohre) +56
jeweils in cm ab OK Spaltenboden bei mir :wink:

Die Betonkante ist 17.5 dick
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kg Rohr statt Bugbrett

Beitragvon tröntken » So Sep 11, 2011 10:27

Futtertisch ist bei mir mit +35 eingezeichnet.
Mhmm

Danke.
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kg Rohr statt Bugbrett

Beitragvon tröntken » So Sep 11, 2011 12:57

schimmel hat geschrieben:
tröntken hat geschrieben:Futtertisch ist bei mir mit +35 eingezeichnet.
Mhmm

Danke.

.... :D baust du für Giraffen? Hoffentlich muss nie eine Kuh den Futtertisch queren? Fressgitter? Vorsicht bei der Höhe wirds schwierig mit dem Drehpunkt für den Selbstfang!!!


Da siehst mal, was für einen Quatsch mir mein Architekt da eingezeichnet hat.
Da waren noch mehr so Sachen, die ich kaum glauben konnte.
Und DER soll speziell für die Landwirtschaft gut sein....ts....

Ich weiß bescheid, danke.
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Schwabenjung26

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki