Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 17:29

Kiefern als Brennholz?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Kiefern als Brennholz?

Beitragvon Bouncer » Do Mär 29, 2012 12:21

Hallo!

Hab da mal eine Frage......

Bisher hab ich immer Laubholz (Buche, Eiche, Birke, Ahorn usw.) als Brennholz gehabt, und hab etwas Kiefer gemacht
zum anfeuern.
Da der Förster meines Vertrauens Kiefern- oder auch Nadelholz im Allgemeinen bei uns in der Gegend nur schwer los bekommt, hat er mir größere Mengen zu einem sehr günstigen Tarif angeboten.
Hab da mal mit ein paar Bekannten gesprochen und die waren total dagegen...
von "verrußen und verglasen" des Schornsteins war die Rede, von mind. 2½ Jahren Trocknungszeit wegen dem enthaltenen Harz, von Problemen
mit den Jungs in Schwarz usw. usw. lauter Probleme und Horrorstorys.
Meine Einwände, daß in großen Teilen Süddeutschlands wohl hauptsächlich Nadelholz verbrannt wird verhallten ungehört. :)

Nun also meine Frage: Was ist wirklich Sache? Muß ich beim Verbrennen irgendwas Besonderes beachten? Also abgesehen von einer vernünftigen
Trocknung auf eine Restfeuchte unter 18%???

Gruß Markus
Freundlichkeit ist eine Sprache, die Blinde sehen und Taube hören können.
(Mark Twain
Bouncer
 
Beiträge: 78
Registriert: So Apr 08, 2007 18:30
Wohnort: 63225 Langen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kiefern als Brennholz?

Beitragvon wiso » Do Mär 29, 2012 12:26

Bouncer hat geschrieben:Nun also meine Frage: Was ist wirklich Sache? Muß ich beim Verbrennen irgendwas Besonderes beachten? Also abgesehen von einer vernünftigen
Trocknung auf eine Restfeuchte unter 18%???


Servus Markus,

Ordentlich trockene Kiefer brennt wunderprächtig und die braucht bei richtiger Lagerung auch net länger zum trocknen wie ne Buche oder n sonstiges Holz.

Wir feuern unseren HV überwiegend mit Fichte/Kiefer und haben auch mit den Herren in Schwarz null Probleme.

Gruß,
wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kiefern als Brennholz?

Beitragvon Robiwahn » Do Mär 29, 2012 12:49

Bouncer hat geschrieben:...
Nun also meine Frage: Was ist wirklich Sache? Muß ich beim Verbrennen irgendwas Besonderes beachten? Also abgesehen von einer vernünftigen Trocknung auf eine Restfeuchte unter 18%???

Gruß Markus


Nix ist Sache. Wenn du das Holz ordentlich trocknen lässt und dem Verbrennungsvorgang nicht die Luft abdrehst, verbrennt jedes Holz (egal, ob Weich-, Hart-, Laub-, Nadelholz) ohne Probleme und ohne Rückstände im Schornstein oder so Kram.

Grüße aus einer Gegend, in der 70-80% Kiefern wachsen und entsprechend auch ungefähr so verfeuert werden.

Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kiefern als Brennholz?

Beitragvon Bouncer » Do Mär 29, 2012 13:14

Danke wiso und Robert!

Hab es mir ja eigentlich schon gedacht, aber manchmal können einen die Kerle echt "dummschwätzen" :gewitter: :evil:
dann glaubt man sich und seinem "Menschenverstand" selber nix mehr. :lol:

Aber dafür gibt´s ja das Forum und so hilfsbereite User wie Euch! :o

Danke!

Gruß
Markus
Freundlichkeit ist eine Sprache, die Blinde sehen und Taube hören können.
(Mark Twain
Bouncer
 
Beiträge: 78
Registriert: So Apr 08, 2007 18:30
Wohnort: 63225 Langen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kiefern als Brennholz?

Beitragvon Franzis1 » Do Mär 29, 2012 14:02

Bei Fichte habe ich einiges mehr an Ruß im Schornstein aber sonst sehe ich keinen nachteil bei Fichte, ausser das ich etwa 1/3 mehrverbrauch habe weil es Weichholz ist .Ob das Harz meinem HV bei 1 jahr trocknung schadet weiss ich nicht aber weichholz ist sehr günstig zu bekomen bei uns weil es viele "Buchenverwöhnheizer" gibt und die bis zu 76 €/FM Polter bezahlen.
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kiefern als Brennholz?

Beitragvon brennholzfan » Do Mär 29, 2012 14:28

Hallo, hier in Brandenburg gibt es sehr viel Kiefer, und ich heize ausschließlich damit.

Mein HV ist von 2000. Der jährliche Verbrauch für 2 angeschlossene Häuser liegt bei ca 70-90 Rm.

Keinerlei Probleme !
Gruß Jürgen / brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kiefern als Brennholz?

Beitragvon dappschaaf » Do Mär 29, 2012 14:31

Hallo,

dass einzige was mich am verbrennen von Kiefer abschreckt ist dass spalten.

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kiefern als Brennholz?

Beitragvon Fallbeil » Do Mär 29, 2012 14:43

... da kann ich was in die andere Richtung beitragen

Kommt wohl drauf an, wie lange der Weg zwischen der Feuerstelle und den Schornstein ist. Je länger, und je mehr Knicks drin sind, umso schwächer ist der Zug, und da die harzhaltige Kiefer stark rußt bleibt umso mehr hängen je schwächer der Zug ist.
Das Problem hab nämlich ich; die Vorbesitzer haben den Kachelofen so saublöd einbauen lassen bzw. den Schornstein an einer saublöden Stelle im Haus gebaut; das Rauchrohr biegt, nachdem es den Nachheizkasten verlassen hat, noch dreimal um die Ecke und legt einen Weg von ca. 5 Meter zurück. Als ich früher mehr Nadelholz verbrannt habe, hat mirs das Rauchrohr alle 3 Monate zugesetzt. Konnte dann zum Glück auf Hartholz umsteigen, damit komme ich über die ganze Saison.

Wahrscheinlich gibt keinen Unterschied, wenn der Ofen direkt an der Wand vor dem Schornstein steht und das Abgas sofort in den Schornstein gesogen wird.
... alle Lust will Ewigkeit...
Fallbeil
 
Beiträge: 75
Registriert: Mi Feb 04, 2009 13:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kiefern als Brennholz?

Beitragvon same75 » Do Mär 29, 2012 17:51

Hallo,

ich bin jetzt 30 jahre und wir haben unsere Holzheizung 1981 bekommen mit nem Künzel Kessel, 1996 haben wir einmal den Kessel gewechselt, weil er durchgebrannt war.
2009 haben wir das erste mal von 1981 her eine neues Rohr eingezogen, weil wir auf Vergaser umgestellt haben und es mussten.
Wir heizen zu 70 % Kiefer, Tanne und son Zeug in den Sommermonaten und im Winter mit Eiche und Buche dazu, wir haben noch nie Probleme gehabt.

Aber auch hier gibt es welche die es nie in ihren Ofen stecken würden was auch gut ist, weil die dann ordentliche Preise für Hartholz zahlen :D

Mfg
same75
 
Beiträge: 245
Registriert: Mo Feb 09, 2009 20:50
Wohnort: LK Verden Aller
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kiefern als Brennholz?

Beitragvon pinienotto » Do Mär 29, 2012 17:59

Verbrenne seit 18 Jahren fast ausschlieslich Pinie, ist vergleichbar mit Kiefer.
Trocknungszeit 2 Jahre. 1. Jahr draussen bei Regen und Sonne dann das 2. Jahr geschützt in offener Remise. Nur wenn das Holz noch zuviel Restfeuchte hat brennt es schlechter oder glimmt nur (bei Zuluft gedrosselt) ud du hast mehr Rußßbildung aber sonst keinerlei Probleme.

Pinienotto
pinienotto
 
Beiträge: 279
Registriert: Di Apr 26, 2011 15:45
Wohnort: Provence
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kiefern als Brennholz?

Beitragvon Kormoran2 » Do Mär 29, 2012 18:17

Wenn die geballte Unkenntnis von 3-4 Leuten zusammenkommt und sie sich einige sind, können sie einen manchmal wirklich an die Wand reden. Hab das auch schon erlebt. Das sind in der Regel Wichtigtuer, die ihr Halbwissen plötzlich als die absolute Wahrheit verkünden.
Da kannst du wenig gegen ausrichten. Eine Methode wäre, diesen Thread auszudrucken und ihnen unter die Nase zu halten.
Glanzruß entsteht durch feuchtes Holz! Gewisse Mengen Ruß sind völlig normal, dafür kommt ja der Kaminkehrer.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kiefern als Brennholz?

Beitragvon schlossapfel » Do Mär 29, 2012 18:18

Ich verheize alles was so "übrig bleibt".
Um Kiefer auf 16% Restfeuchte zu kriegen brauch ich einen Sommer (Birke/Eiche min. 2 Jahre, besser 3), aber im Kachelofen mag ich sie nur zum anfeuern. Ansonsten brennt sie mir zu schnell ab (zu viel Hitze in zu kurzer Zeit, Ofen bekommt Risse). Da nehm ich lieber Birke oder Eiche. Kiefer wandert hauptsächlich in den Küchenofen, wo der Effekt der schnellen Hitze gewünscht ist.
Probleme mit Ruß / Versottung gibt´s garnicht, hab nen alten begehbaren Schornstein (zu mir kommt der Weihnachtsmann noch durch den Schornstein!) und 130er (Küchenofen) bzw 140er (Kachelofen) Rauchrohranschluss.
Verbraucht hab ich diesen Winter bisher knapp 5 RM. :)
Hier in der Gegend wird bestimmt zu 75% Kiefer verheizt und so lange man genung Luftzufuhr und trockenes Holz hat gibt´s eigentlich keine Probleme. Die meisten Probleme (Versottung, Schornsteinbrand) entstehen bei feucht verheiztem Holz und/oder zu wenig Luftzufuhr.
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kiefern als Brennholz?

Beitragvon SHierling » Do Mär 29, 2012 18:21

Hier in der Gegend wird bestimmt zu 75% Kiefer verheizt

Mindestens.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kiefern als Brennholz?

Beitragvon schlossapfel » Do Mär 29, 2012 18:24

SHierling hat geschrieben:
Hier in der Gegend wird bestimmt zu 75% Kiefer verheizt

Mindestens.

Ich wollt nicht übertreiben :oops:
Aber hast recht ;)
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kiefern als Brennholz?

Beitragvon Bouncer » Fr Mär 30, 2012 12:17

Nochmal Danke an Euch Alle!

Habt mich in meiner Meinung bestätigt

@Kormoran2: Ausdrucken wäre zwar ne Idee, aber sollen die Pappnasen doch doof sterben :)
.... so bleibt das Nadelholz (wie ja einige schon angemerkt haben) schön billig. :lol:

Tschö
Markus
Freundlichkeit ist eine Sprache, die Blinde sehen und Taube hören können.
(Mark Twain
Bouncer
 
Beiträge: 78
Registriert: So Apr 08, 2007 18:30
Wohnort: 63225 Langen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot], mikrokern

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki