Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 1:50

Kiefernholz spalten. Horror!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Shortcut » Sa Feb 07, 2009 22:10

Kiefer ist pillepalle...ich hab heute frische Weide mitm Kegelspalter bearbeitet...da weißt dann abends was du getan hast, vor allem wenn die Meterstücke gut 40-70cm Durchmesser haben.

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kiefernholz spalten. Horror!

Beitragvon abu_Moritz » Sa Feb 07, 2009 22:15

jean hat geschrieben:Habe heute nachmitteg Meterstücke gespalten, ... mein Spalter hat nur 0,5m Hub, ....


na wer am Spalter gespart hat muss bei Kiefer und Weißbuche,
Pappel, usw eben 50cm Rugel sägen, und keine Meterstücke ...
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Holzspalter

Beitragvon Snigford » So Feb 08, 2009 11:17

Hallo Markus, der 18t ist nicht meiner , ich habe einen 14t für 1m Spaltlänge und einen 22t für 50cm Spaltlänge. Meine Spaltmesser sind nur 20mm stark, dadurch schneiden sie auch stark verastetes Holz wie Butter. Entscheidend ist bei langfasrigem Holz, das der Schubfuß bis kurz vor das Messer schiebt, so daß es auch vollständig durch ist. Bei diesen Kräften geht ohne härten des Spaltmessers nichts mehr. Man kann auch nicht extrem zähen Stahl nehmen, da sie dann in der Fräserei Probleme haben und dann wird es auch immer schwieriger zu schweißen. Ich muß schauen wo ich die Fotos habe, ob sie auf meinem PC in Deutschland oder in Norwegen sind. Wenn ich sie gefunden habe werde ich sie rein setzen. In nächster Zeit soll wieder einer gebaut werden für 50cm Länge, denn ich habe hier alles in unserer Stahlbauwerkstatt in Norwegen, was ich zum Bau brauche. Nur die Spaltmesser bringe ich in Deutschland zum härten und dies geht nach Gewicht und dementsprechend lassen sie sich das bezahlen (großes Mehrfachspaltmesser so um 100 Euro) Das problem ist immer für eine bestimmte Spaltlänge den richtigen Zylinder mit dem richtigen Hub zu bekommen. Wenn die Spalter nicht wie bei mir am Bagger angebaut sind, sollte man bei Eigenbau auf jeden Fall auf eine Zweihandbedienung achten, denn zu schnell sind die Finger dazwischen oder ab.
Snigford
 
Beiträge: 62
Registriert: Mi Feb 04, 2009 23:35
Wohnort: Snig
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Spalter

Beitragvon Waldhäusler » So Feb 08, 2009 11:47

Shortcut hat geschrieben:Kiefer ist pillepalle...ich hab heute frische Weide mitm Kegelspalter bearbeitet...da weißt dann abends was du getan hast, vor allem wenn die Meterstücke gut 40-70cm Durchmesser haben.

Gruß
Carsten


Also ich weis nicht, hatte heuer schon beides (Kiefer und frische Weide) und ich hatte bei beiden eher das Problem das mir zu kalt war. :lol:

Weis nicht recht, evtl. solltet Ihr mal Überlegen mit welchem Gerät Ihr da ran geht! :wink:
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalter

Beitragvon Robiwahn » So Feb 08, 2009 13:08

Waldhäusler hat geschrieben:...und ich hatte bei beiden eher das Problem das mir zu kalt war. :lol:

Weis nicht recht, evtl. solltet Ihr mal Überlegen mit welchem Gerät Ihr da ran geht! :wink:


vielleicht solltest du dann mal den Spalter Spalter sein lassen und in die Ecke stellen und mal wieder die Axt zur Hand nehmen, dann wird dir bestimmt warm beim Holzspalten :wink:
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Spalter

Beitragvon Waldhäusler » So Feb 08, 2009 13:50

Robiwahn hat geschrieben:vielleicht solltest du dann mal den Spalter Spalter sein lassen und in die Ecke stellen und mal wieder die Axt zur Hand nehmen, dann wird dir bestimmt warm beim Holzspalten :wink:


Hallo Robiwahn,
ist jetzt nicht so schlimm bei -10 bsi -15°C mal ein wenig zu frieren.

Das ganze mit Keil und Hammer führt doch dann nur dazu das man schwitzt und wenn man da dann 5Minuten nicht so hart ran muss ist man krank!

Nö, nö Du, will mich auch nicht beklagt haben, das passt schon so mit Meterspalter, wurde ja wegen Arbeitserleichterung beschafft! :D
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robiwahn » So Feb 08, 2009 14:00

@Waldi

jaja, mein Vater ist auch so ein Schwitzer, als er gestern die kleine 180 nur hochgenommen hat, fing er schon, zu zerlaufen. Aber ich hacke unser Holz ganz gern mit der Axt.

Naja, viel Spaß beim Arbeiten allen,

robi
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jungholz » So Feb 08, 2009 15:39

@alle:
Bei Kiefer könnte man doch so geschickt ablängen, dass die Astquirle in 33er Rollen liegen und der astfreie Rest ca 1 m Rundlinge ergibt oder etwas kürzer.
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » So Feb 08, 2009 15:43

jungholz hat geschrieben:@alle:
Bei Kiefer könnte man doch so geschickt ablängen, dass die Astquirle in 33er Rollen liegen und der astfreie Rest ca 1 m Rundlinge ergibt oder etwas kürzer.


ob die Kiefer weiß dass sie in 133cm Abschnitten wachsen soll ;-)
wenn ich von hand spalte überlege ich aber auch wie ich die schnitte mache damit das spalten leicht geht.
beim hydraulikspalter ist mir das egal ....
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jungholz » So Feb 08, 2009 16:32

NAtürlich wusste ich dass der Einwand kommt :-)

Deshalb habe ich ja auch geschrieben "oder kürzer".

Für alle mit nur 50cm Spalthub kann es aber hilfreich sein, die schlimmsten Astquirle rauszuschneiden.

HAbe schon öfter mit spalten von beiden Seiten nichts erreicht als 'Doppelpropeller'
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kugelblitz » So Feb 08, 2009 21:51

Lass doch den Zwiesel einfach im Busch!
Solch Dreck schneide ich generll immer raus, meinem Spaler stört das eigentlich nicht aber wenn ich den Mist wieder mit dem Fuß ins Ofenloch kloppen muß weil ein Aststück 2 cm zu groß ist und nich anders durch geht, ist schon schei....
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kiefernholz spalten. Horror!

Beitragvon Snigford » Fr Dez 04, 2009 23:07

Hallo alle zusammen, habe meine Spalter noch nicht rein gestellt, kann es aber demnächst tun, wenn es jemand interessiert. Bei extrem verastetem Holz und auch bei sehr langfasrigem Holz ist ein schlanker Spaltkeil von Vorteil, da er das Holz mit seiner scharfen Schneide einfach längs schneidet. Meine Spaltmesser sind aus 20 mm starkem gehärteten Stahl, wobei das Härten schon ca. 100 Euro kostet. Hatte beim Bau meines 22t an einer Stelle die Kräfte etwas unterschätzt, so daß ich noch eine kleine Änderung im Nachgang machen mußte. Der Bau des nächsten Spalters sollte eigentlich schon begonnen haben, aber wie es eben so ist, kommt manchmal was wichtigeres dazwischen und da ich seit 4 Jahren am Meer in Südnorwegen wohne, ist mein Boot ein wichtiges Verkehrsmittel und da geht die Instandsetzung eben vor.
Noch einen schönen Abend Snigford
Snigford
 
Beiträge: 62
Registriert: Mi Feb 04, 2009 23:35
Wohnort: Snig
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kiefernholz spalten. Horror!

Beitragvon jopasch » Sa Dez 05, 2009 8:22

Hallo

Kiefernholz geht am besten zu spalten wenn es bereits trocken ist,mache ich mit einem Kegelspalter das geht tadellos.


mfg jopasch
jopasch
 
Beiträge: 11
Registriert: Mi Apr 16, 2008 17:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kiefernholz spalten. Horror!

Beitragvon Holgi1982 » Sa Dez 05, 2009 10:33

Ich hab zar von Spoaltern keine Ahnung, aber ich schreib meinen gedanken trotzdem mal auf.
Es wird doch im Prinzip das Holz mittels Hydraulikfuß durchs Messer gedrückt, wenn nun der Hub zu Kurz ist, könnte man dann nicht den Hydraulikfuß einfach zurückfahren und ein Passendes Stück Holz zwischen Fuß und dem halb gespaltetem Holz zu legen und einfach weiter durchschieben bis das Stück Holz komplett durch ist? Dann bräuchte man doch nicht umdrehen oder so.
Falls ich nun absoluten quatsch geschrieben hab möge man mir vergeben 8)

Mfg Holgi
Vegetarisch ist Indianisch
und bedeutet "zu faul zum Jagen"
Benutzeravatar
Holgi1982
 
Beiträge: 4537
Registriert: Sa Okt 11, 2008 19:02
Wohnort: Wolfsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kiefernholz spalten. Horror!

Beitragvon Shortcut » Sa Dez 05, 2009 18:35

Hi Leute,

also...seitdem ich meinen 30t Binderberger liegend habe...ist es mir sowas von egal was für ein Holz da kommt...gedreht, hart, weich, Kiefer oder nicht Kiefer...das Ding geht einfach durch. Ich geb euch auch recht...man muß sich halt ein gescheites "Werkzeug" kaufen. *grins*

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki