Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 1:50

Kiefernholz spalten. Horror!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Kiefernholz spalten. Horror!

Beitragvon jean » Fr Feb 06, 2009 20:42

Habe heute nachmitteg Meterstücke gespalten, hatte Fichte, Weide, Erle, Kiefer,Esche und Buche dabei.

Fichte, Buche, Esche, Weide reißen gut.

Erle, wenn es nur schon 1/2 Jahr im Regen gelegen hat ist es teilweise schon so faul das es unterm Spalter nur noch zerbröselt.

Kiefer !!!! So ein zähes Zeug !!! Ging miserabel, mein Spalter hat nur 0,5m Hub, was ein Murcks ! Mußte meistens von beiden Seiten spalten und dann immer noch von Hand dran reißen damit es auseinander ging.

Ist das immer so bei Kiefer oder hatte ich ein besonders verwachsenen Stamm erwischt?
Gruß Jean
Benutzeravatar
jean
 
Beiträge: 315
Registriert: Mo Nov 10, 2008 20:16
Wohnort: Ostbelgien
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon sec175 » Fr Feb 06, 2009 21:21

ja ist bei Kiefer immer so. Spalte fast nur Kiefer, aufspringen wie Buchen gibt es nur bei mittelgroßen, fast astfreien geforenen Kiefern.
Bei uns stehen noch viele Kiefern, die zur Harzgewinnung meist beidseitig angeschält wurden. Diese sind sehr harzreich und dadurch noch zäher zum Spalten

vg
sec175
sec175
 
Beiträge: 9
Registriert: Di Jan 20, 2009 20:20
Wohnort: Wiener Neustadt
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendtianer » Fr Feb 06, 2009 21:28

Hallo,

wenn die Kiefer dann noch Drehwuchs hatte, dann ist die Sache perfekt :D .

Gruß
Roland
Fendtianer
 
Beiträge: 266
Registriert: Do Aug 02, 2007 17:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Königstiger EM 300 » Fr Feb 06, 2009 22:30

Servus, ist bei Kiefer ganz normal. Wir haben hier einen Spalter bis 55cm bei 53cm Hub, sogar da kommt es trotz breiten Spaltkeil vor, dass du die Stücke umdrehen musst
Königstiger EM 300
 
Beiträge: 255
Registriert: Fr Jun 27, 2008 10:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

hatte bisher noch kein prob.mit Kiefer

Beitragvon FARMER 309 » Fr Feb 06, 2009 22:38

:D hallöchen mal wieder.....also möchte mal so darauf antworten..da ich wie schon beschrieben nun mal endlich mich so richtig mit meiner neuen DOLMAR PS 460 im Kiefernwald austoben kann ..habe 50 Rm gekauft welche ja auch aufgearbeitet werden müssen..kann ich Dir so antworten..beim spalten mit der guten Axt (nach guter alter bürgerlicher Manier) Spalter habe ich keinen..geht es eigentlich sehr leicht..auch bei den Stämmen welche am Waldrand gewachsen sind..habe im übrigen heute nach dem fällen mal gemessen..sind so an die 11m hohe Kiefern..außer wenn Kiefern sehr astig sind wird es zum Prob..habe aber noch sehr viel zu sägen..ca 40 Rm..dauert eben seine Zeit..Rom ist auch nicht an einen Tag erbaut worden.... :P --mfG aus Südbrandenburg
Benutzeravatar
FARMER 309
 
Beiträge: 202
Registriert: Mo Nov 19, 2007 23:06
Wohnort: lauchhammer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kugelblitz » Fr Feb 06, 2009 22:46

@jean
ich Schreib mal jet aus meiner Erfahrung :wink:

Hartholz am besten Waldfrisch Spalen :!:

Kiefer am besten ein bis zwei Monate oder länger auf Rolle liegen lassen, dann Spaltet sie sich besser wobei das untere Stamende ca. bei nem Durchmesser 40-50 cm und ner länge von etwa 3 Meter am besten sofort Spalten :!: Da ist so Fett Borke dran, das trocknet zwar auch aber das Holz hat aus irgendeiner weise keinen Brennwert mehr wenn es lange auf Rolle liegt.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

richtiger Spalter

Beitragvon Snigford » Sa Feb 07, 2009 0:41

Ein gut auf das anfallende Holz abgestimmter Spalter, läßt bei keiner Holzsorte etwas liegen. Ich habe verschiedene Spaltmesser vom Einfachmesser, welches ich zum Zerlegen von Wurzelstöcken benutze bis zum Achtler, was ich ab über 40 cm Stammdurchmesser benutze. Holz aufbereiten soll Spaß machen und mich nicht kaputt spielen. Bislang hat mein über 80 Jahre alter Vater den größten Teil meines Jahresbedarfs von 120 rm Holz gespalten. Der größte Zeitaufwand ist das Stammholz in 45cm Rollen zu sägen, da laufen gerade Überlegungen dies erheblich zu Beschleunigen. Es müssen schon zwei gute Leute mit guten Sägen arbeiten um schneller Rollen zu sägen, wie ich sie wegspalten kann. Wir haben oft Fichten, Eichen und Buchen ab 80cm Durchmesser aufwärts und da war mir der körperliche Schund mit den normalen handelsüblichen Spaltern zu groß, so daß ich das Problem schon seit langem anders gelöst habe.
Snigford
 
Beiträge: 62
Registriert: Mi Feb 04, 2009 23:35
Wohnort: Snig
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » Sa Feb 07, 2009 0:47

Hast du ein schmales Spaltmesser? Das ist ein Problem, das ich kenne. Einfach ran an den Schweißbräter und schön mit Flachstahlresten verstärken und großflächig aufpanzern.
nightfighter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jean » Sa Feb 07, 2009 7:03

nightfighter hat geschrieben:Hast du ein schmales Spaltmesser? Das ist ein Problem, das ich kenne. Einfach ran an den Schweißbräter und schön mit Flachstahlresten verstärken und großflächig aufpanzern.


Messer habe ich schon verbreitert. Oberkante ist etwa 5cm breit.

War ja zum Glück nur ein kleinerer Stamm. Ich weiß jetzt auf jeden Fall

das ich mir keinen Kiefernbestand zu Brennholzzwecken kaufen werde. :)
Gruß Jean
Benutzeravatar
jean
 
Beiträge: 315
Registriert: Mo Nov 10, 2008 20:16
Wohnort: Ostbelgien
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fiskars » Sa Feb 07, 2009 7:21

Tach

Meine Erfahrung mit Kiefer;

Wenn Gewalt nicht Hilft, hilft nur noch mehr Gewalt :D

Seit ich meinen Posch Holzspalter habe, kann jede Holzsorte kommen, sie wird ,,Gespalten,, 8)

Holzmachergruß von fiskars
fiskars
 
Beiträge: 107
Registriert: Mi Jun 20, 2007 9:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kugelblitz » Sa Feb 07, 2009 9:54

@Snigford
wenn ich mich nicht irre ist der Spalter bei : Bilder Forstarbeiten :wink: ich denke nicht das der mehr wie 7-8 Tonnen macht und da is nich viel mit Messer weckseln, der hat mit seinem schon zutun :lol:

@jean
ist keine beleidigung oder der gleichen :!: Aber wenn du das im großen stihl machen willst kauf oder besorg dir einen größeren Spalter.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Feb 07, 2009 10:11

wenn man das Holz zuerst auf Scheit´l länge schneidet und dann spaltet geht es bestimmt einfacher
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » Sa Feb 07, 2009 19:57

Kugelblitz hat geschrieben:@Snigford
wenn ich mich nicht irre ist der Spalter bei : Bilder Forstarbeiten :wink: ich denke nicht das der mehr wie 7-8 Tonnen macht und da is nich viel mit Messer weckseln, der hat mit seinem schon zutun :lol:



soweit ich gelesen hab, hat er zwei Spalter für den Minibagger selbstgebaut. Einen 18to und einen 22to.

@snigford

hast du Bilder davon?
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kugelblitz » Sa Feb 07, 2009 20:50

@Markus K.
gukste Bilder auf Seite 166. (Bilder Forstarbeiten) 18 Tonnen :arrow: :?: :?: :?: :?: :?:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » Sa Feb 07, 2009 21:23

der gehört doch Jean! Der 18to gehört Snigford! Und der hat seine Spalter noch nicht gezeigt!
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki