Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 8:55

Kiefernholz zum heizen ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Kiefernholz zum heizen ?

Beitragvon Rumpsteak » Mo Jan 26, 2009 12:36

Moin,

Wir heizen unseren Kachelofen/Kamin normalerweise mit Buchenholz. Ich habe aber die einmalige Gelegenheit von einem Bekannten 8 Rm Kiefernholz geschenkt zu bekommen. Kann mir hier jemand vieleicht was über die "Qualität" von Kiefernholz als Brennholz sagen ? Ich hab mir mal sagen lassen, dass dies nicht besonders geeignet dafür sei..WARUM das aber so ist hat mir niemand gesagt.
Rumpsteak
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Shortcut » Mo Jan 26, 2009 12:44

Hi,

so ein Blödsinn...wenn das Kiefernholz wirklich trocken ist brennt es hervorragend und heizt auch gut.

Daten zum Heizwert kannst du dir hier ansehen:

http://www.brennholzhandel.de/front_con ... -Holzarten

Einziger Nachteil beim Kiefernholz ist das bei Schwedenöfen mit Glasfenster gern mal ein Harzspritzer an der Scheibe landet, aber den kann man ja wieder weg machen.

Wir heizen in unseren SChwedenöfen mit Glasscheibe praktisch nur Kiefer/Fichte und bisher ohne jegliche Probleme. Unser Kaminkehrer ist jedesmal begeistert, weil wir 1. relativ wenig Russ im Kamin haben und 2. der Russ absolut top ist laut seiner Aussage. Und...woher kommts...das Holz ist halt 3 Jahre gelagert und daher trocken...wenn das nicht der Fall ist kannst schüren was du willst du wirst immer Probleme haben.

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » Mo Jan 26, 2009 12:45

bei uns in der Gegend ist Kiefernholz neben der Birke das Brennholz Nummer eins. Wenn es nicht verfault/ verstockt ist kannst du das problemlos verheizen. Der Heizwert von Kiefer Lufttrocken entspricht etwa 75 - 80% den der Buche. Deine 8 Rm Kiefer ersetzen dir etwa 6 RM Buche!
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Mo Jan 26, 2009 13:37

je kg Holz hat Nadelholz nichmal einen Nachteil beim Brennwert, und die kg sind doch das was du schleppen musst jeden tag, nicht das Volumen belastet die Arme ;-)
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wisbo » Mo Jan 26, 2009 14:40

Shortcut hat geschrieben:Hi,
Wir heizen in unseren SChwedenöfen mit Glasscheibe praktisch nur Kiefer/Fichte und bisher ohne jegliche Probleme.
Gruß
Carsten


Hier dito. Noch bekomme ich das geschenkt. Habe gerade wieder 3 LKW
(ca. 12-15 rm) vor die Tür gekippt gekommen, passend abgelängt, muß ich nur noch spalten. Kostenpunkt: 40 Eur fürs Anfahren. :D

Will wohl sonst keiner haben...

Willi
wisbo
 
Beiträge: 14
Registriert: So Jan 25, 2009 12:11
Wohnort: Bottrop-Kirchhellen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Shortcut » Mo Jan 26, 2009 15:16

Das müsste mir auch mal passieren...ich glaub ich würd ein Fass aufmachen zur Feier des Tages.

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldmichel » Mo Jan 26, 2009 15:32

@Carsten,
da würde ich glatt mitmachen!!

@Willi,
wer hat hier Holz zu verschenken? Wo gibts denn sowas? Da kann man ja noch was für die Zustellung für nen größeren Anfahrtsweg drauflegen und das würde sich immer noch rentieren...

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wisbo » Mo Jan 26, 2009 15:41

@Willi,
wer hat hier Holz zu verschenken?
Gruß Mathias


Eigenheimbesitzer, die ihren Garten aufräumen. Jetzt musste nur noch den
Landschaftsgärtner ansprechen, der die Bäume umlegt und entsorgen soll.
Kurzer Handel wegen Fuhrlohn und das Holz kommt.
Wenn ich hier durch die Gegend fahre, achte ich immer drauf wo Holz gemacht wird. Fragen kost' nix!

Und natürlich allen Nachbarn und Bekannten Bescheid sagen, das die auch
die Augen aufhalten.

So, Zigarettenpause zuende, ich geh' wieder an den Spalter.

Willi
wisbo
 
Beiträge: 14
Registriert: So Jan 25, 2009 12:11
Wohnort: Bottrop-Kirchhellen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF-133 » Mo Jan 26, 2009 16:59

Kleine Ergänzung noch von mir:
Kiefer verbrennt schneller , man muss häufiger nachschüren. Und es sollte nicht schwelen, sondern bei hoher Luftzufuhr und heißer Flamme verbrennen, damit es möglichst keinen Glanzruß gibt. MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » Mo Jan 26, 2009 17:28

schwelen sollte die Buche auch nicht, es sei denn im Räucherofen. :wink: Kiefernholz ist doch sehr arbeiterfreundlich, wenn sie nicht gerade aus einer Durchforstung kommen. Im Verhältnis zum Stamm wenig, aber große Äste. Da ist der Wagen gleich voll!
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wisbo » Mo Jan 26, 2009 17:34

MF-133 hat geschrieben:Kiefer verbrennt schneller , man muss häufiger nachschüren.


Tscha, entweder musste oft laufen, oder aber schwer tragen! :)

Willi
wisbo
 
Beiträge: 14
Registriert: So Jan 25, 2009 12:11
Wohnort: Bottrop-Kirchhellen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eckart » Mo Jan 26, 2009 17:43

Nadelholz hat den größten Brenn-/Heizwert pro KG gesehen!Man denkt nur immer man ist das Scheid schnell weg, weil die Dichte vom Nadelholz eher gerin ist im vergleich zur Buche oder Eiche.

CU OLLi
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kiefernholz zum heizen ?

Beitragvon subba » Mo Jan 26, 2009 17:58

Rumpsteak hat geschrieben:Moin,

Wir heizen unseren Kachelofen/Kamin normalerweise mit Buchenholz. Ich habe aber die einmalige Gelegenheit von einem Bekannten 8 Rm Kiefernholz geschenkt zu bekommen. Kann mir hier jemand vieleicht was über die "Qualität" von Kiefernholz als Brennholz sagen ? Ich hab mir mal sagen lassen, dass dies nicht besonders geeignet dafür sei..WARUM das aber so ist hat mir niemand gesagt.


Geschenktes Brennholz ist das beste Brennholz. Hau Dir gleich was klein als Anfeuerholz, Kiefer hat sehr viel Harz und ist bestens dazu geeignet. Also, sofort heimholen das Zeugs.

mfg subba
subba
 
Beiträge: 109
Registriert: So Okt 29, 2006 13:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Mo Jan 26, 2009 19:31

also wir heitzen auch einen Kaminofen mit glasscheibe mit kiefer und fichtenholz. Die Scheibe ist überhaupt nicht verrusst und auch sonst brennt alles bestens..auch der Schornsteinfeger hat nie was auszusetzen.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stefan74 » Mo Jan 26, 2009 22:34

Warum soll es denn immer nur Eiche und Buche sein?

Ich heize schon seit Jahren mit dem was unser Wald so hergibt, Birke,Esche,Erle,Fichte,Kirche,Robinie,Buche und Eiche.

Mach Dir mal keine Sorge wenn Du mit Nadelhölzern heizt,kannst ja auch mischen.

Gruß Stefan
Benutzeravatar
Stefan74
 
Beiträge: 392
Registriert: Fr Jan 23, 2009 19:39
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], huabermaxl2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki