Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 17:19

Kipper "6 oder 8 to." / "25 oder 40 km/h"

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Kipper "6 oder 8 to." / "25 oder 40 km/h"

Beitragvon Jet 3 » Fr Jan 07, 2011 19:41

Ich würde eine 7 oder 8 Tonner Einachskipper nehmen ,mit Bereifung so breit wie möglich lieferbar .Tandem ist im Hobby oder Nebenerwerbsbereich Luxus .Im Hobby vielleicht weniger :roll: .40km/h Ausführung mit all den Prüfungen und Versicherung ebenso .
In Bergregionen ist Druckluftbremse in der Grösse kein Luxus ,wer nur in der Ebene fährt da reicht die Auflaufbremse .
Habe selbst ein 7 To Miststreuer Einachs ,der hat 1400 kg Stützlast an einem kleinen New Holland TN 75 D(Dreizylinder ).Das geht ohne
Frontballast ,sogar am Berg .Selbst ein Einachsdreiseitenkipper 8 To (z.B. Farmtech)hat höchstens 1200kg Stützlast.
Jet 3
 
Beiträge: 1204
Registriert: Di Dez 21, 2010 18:04
Wohnort: OBERHINTERNIEDERDUPFINGEN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kipper "6 oder 8 to." / "25 oder 40 km/h"

Beitragvon Kaminofen » Fr Jan 07, 2011 19:55

Hallo @Oberlix,

beim einen Neukauf würde ich auf ein 40kM/h Fahrgestell zurückreifen. Denn jeder wo einen 40kM/h Schlepper hat, fährt auch 40kM/h damit. Habe einen Bekannten den ist die Deichsel gebrochen.
Dieser hat auch einen 40kM/h Schlepper, Kipper war eine älter 25km/h-Version mit Nennlast beladen. Hatte es mal wieder eilig, dabei eine Bodenwelle auf einer geteeren Straße übersehen, und schon wars passiert.
Schlepper mit Auflaufbremse und der Anschraubplatte waren noch am Schlepper der Rest lag auf der Straße.
Es wurde "Gott sei Dank" kein anderer geschädigt !

Noch etwas hast solltest du evtl. in deine Überlegung einbeziehen. Bei einigen Hersteller gibt es verzinkte Rahmen. Falls zu viel im Winter auf gesalzen Strassen unterwegs bist bildet sich hier eine unschöne Weißrostschicht.

Gruß Kaminofen
Kaminofen
 
Beiträge: 255
Registriert: Sa Mai 17, 2008 16:36
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kipper "6 oder 8 to." / "25 oder 40 km/h"

Beitragvon Jet 3 » Fr Jan 07, 2011 20:56

Kaminofen,da war was anderes faul ,vermutlich waren die Schrauen an dem Flansch Auflaufeinrichtung :arrow: Fahrzeugrahmen schon lange lose /locker.Bei gewöhnlichem Einsatz ,auch mit zu hoher Geschwindigkeit ,auch überladen,bricht sowas nicht so einfach ab !!!
Jet 3
 
Beiträge: 1204
Registriert: Di Dez 21, 2010 18:04
Wohnort: OBERHINTERNIEDERDUPFINGEN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kipper "6 oder 8 to." / "25 oder 40 km/h"

Beitragvon MF 2440 » Sa Jan 08, 2011 23:59

tuningpaul77 hat geschrieben:Welcher Hersteller hat Einachser mit Federung? Ab wieviel Tonnen gibt es sowas?
Ich kenn das nur von Tandem und Zweiachsern


Ich glaube die kannst du mittlerweile bei fast jedem Kipperhersteller auf Wunsch haben. Bei Reisch, Fliegl bzw Mengele und Maraton weiß ich es bestimmt.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kipper "6 oder 8 to." / "25 oder 40 km/h"

Beitragvon schlossapfel » So Jan 09, 2011 9:57

Gestern bischen durch die Gegend gesurft und da ist mir die standartmäßig gefederte Achse bei folgendem Einachser aufgefallen, ist wohl ein Lochmann (in dem Fall mit Kran):
http://www.neher-forstgeraete.de/index. ... &Itemid=61
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kipper "6 oder 8 to." / "25 oder 40 km/h"

Beitragvon eifelbrennholz » So Jan 09, 2011 10:27

Hallo Leute,
habe diesen Beitrag hier gerade gefunden. Da war ja die Frage nach nem einachsigen gefederten Kipper.
Ich hab so einen. Ist ein Eigenbau. So was läuft ruhiger aber man muss immer die Federwirkung beim abkippen mit berücksichtigen. Das haut einen dann sehr leicht auf die Seite.
Gruss
eifelbrennholz
eifelbrennholz
 
Beiträge: 196
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kipper "6 oder 8 to." / "25 oder 40 km/h"

Beitragvon Obelix » So Jan 09, 2011 10:35

Ja, das mit der Federung ist am Schrägen ein Problem. Ungefedert steht beladen besser. Gefedert neigt der sich noch mehr. Insbesondere beim Abkippen, wenn hinten schon etwas runter gerutscht ist und vorn oben noch Erde drinnen hängt. Dann liegt der relativ schnell auf der Seite.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kipper "6 oder 8 to." / "25 oder 40 km/h"

Beitragvon Obelix » So Jan 09, 2011 10:39

schlossapfel hat geschrieben: ... ist mir die standartmäßig gefederte Achse bei folgendem Einachser aufgefallen, ist wohl ein Lochmann (in dem Fall mit Kran):
http://www.neher-forstgeraete.de/index. ... &Itemid=61


Ups, ja, danke. Lochmann hatte ich ganz vergessen. Ist hier im Forum schon wiederholt positiv erwähnt worden. Muß mal die Preise recherieren.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kipper "6 oder 8 to." / "25 oder 40 km/h"

Beitragvon Obelix » So Jan 09, 2011 10:42

Gibts sogar mit "Triebachse". Donnerwetter!

http://www.lochmann-erich.it/de-rm.htm
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], cthu, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Kormoran2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki