Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 21:42

Kipper "6 oder 8 to." / "25 oder 40 km/h"

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Kipper "6 oder 8 to." / "25 oder 40 km/h"

Beitragvon Obelix » Fr Jan 07, 2011 14:24

Hallo,

welche Erfahrungen hab Ihr mit landwirtschaftlichen Kippanhängern bei der Brennholzauslieferung?

Nimmt man besser einen 1-Achs-6-Tonner, einen 1-Achs-6-Tonner gefedert, oder besser gleich einen Tandem-8-Tonner (Zur Nutzung an einem 40 km/h-Traktor)?
* 6 Tonner ist wendiger (2,0 x 4,0 m i.d.R.)
* 6 Tonner ist im Leerzustand auch mal von Hand rangierbar
* 6 Tonner ist wesentlich preisgünstiger
* 6 Tonner hat eine ca. 10 - 15 cm. niedrigere Pritschenhöhe
* 8 Tonner-Tandem läuft ruhiger
* 8 Tonner-Tandem ist größer (2,2 x 4,5 m i.d.R.)

25 oder 40 km/h?
* 40 km/h ist zulassungspflichtig (Versicherung, TÜV, Führerscheinklasse 2 oder CE?)
* 40 km/h geht auch mit Auflaufbremse.

Druckluft?
* Druckluft ist für "Ab- und Zu-Nutzung" zu aufwendig im Unterhalt
* Drückluft ist bei "Ab- und Zu-Nutzung" zu störanfällig

Grüße
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kipper "6 oder 8 to." / "25 oder 40 km/h"

Beitragvon sKarle » Fr Jan 07, 2011 14:39

Obelix hat geschrieben:* 6 Tonner hat eine ca. 10 - 15 cm. niedrigere Pritschenhöhe
Grüße


Ist das wirklich so?

6Tonnen einachser haben normal größere bereifung als 8 Tonnen Tandem. Die Plattformhöhe ist da oft gleich.
Dumm ist der, der dummes tut.
sKarle
 
Beiträge: 1286
Registriert: So Jul 30, 2006 20:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kipper "6 oder 8 to." / "25 oder 40 km/h"

Beitragvon Obelix » Fr Jan 07, 2011 14:57

sKarle hat geschrieben:
Obelix hat geschrieben:* 6 Tonner hat eine ca. 10 - 15 cm. niedrigere Pritschenhöhe
Grüße


Ist das wirklich so?

6Tonnen einachser haben normal größere bereifung als 8 Tonnen Tandem. Die Plattformhöhe ist da oft gleich.


Bei welchem Hersteller bitte konkret?

Meinen bisherigen Infos nach liegen die landwirtschaftlichen 6-Tonner bei 95 - 100 cm Pritschenhöhe, die landwirtschaftlichen 8-Tonner-Tandem so bei 110 - 115 cm. Das ist beim händischen auf und abladen von 1m-Scheiten schon ein gewaltiger Unterschied. (Gewerbliche Tandemkipper wie Müller-Mitteltal usw. sind niedriger, kosten aber ungefähr das Doppelte eines landwirtschaftlichen und kommen daher nicht in betracht.)

Grüße
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kipper "6 oder 8 to." / "25 oder 40 km/h"

Beitragvon new_holland » Fr Jan 07, 2011 15:14

Hat dein Traktor schon Druckluft? Eine Nachrüstung für, wie du schreibst "Ab und Zu-Nutzung", würde sich m. E. nicht lohnen. (Liegt meistens so um die 2500€). Dann lieber bei der Auflaufbremse bleiben.

40 oder 25km/h: Wenn für dich ein Neukauf in Frage kommt würde ich nur noch 40km/h kaufen. "Zukunftsorientiert denken" :) Wenn bereits ein 40er Schlepper am Hof steht stellt sich die Frage ja nicht mehr.

Fahrverhalten: Ja, ein Tandem läuft ruhiger, aber die höchste bzw. beste Laufruhe bietet immer noch ein Zweiachser. Der ist aber von der Rangierbarkeit nicht so das gelbe von Ei. (Aber: Übung macht den Meister;))

Pritschengröße: Der Tandem wird schon alleine aus dem Grund größer sein, weil er 2t mehr Nutzlast hat.

FS Klasse hat nicht viel mit dem Anhänger zu tun. (Außer die Beschränkungen wie Gesamtlänge etc. die hat aber jeder, egal ob L oder CE)

Du kannst dir ja mal die Kipper von "Fortuna" anschauen. Doabekommste 8/10/12tonner als Einachs.

MfG
New Holland TD80D mit Stoll F8 HD
Pfanzelt Bavarian 805 mit Funk
6to Carl Wolf Einachser
Stihl MS260
Stihl MS211
Benutzeravatar
new_holland
 
Beiträge: 243
Registriert: So Nov 15, 2009 19:17
Wohnort: Wittgenstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kipper "6 oder 8 to." / "25 oder 40 km/h"

Beitragvon Justice » Fr Jan 07, 2011 15:55

Es gibt Kunden, die lassen keinen Tandem in ihren Hof. Beim engen Rangieren werden da schon mal Pflaster locker oder beschädigt.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kipper "6 oder 8 to." / "25 oder 40 km/h"

Beitragvon trac160 » Fr Jan 07, 2011 16:17

nachdem was du schreibst würd ich dir nen tandem empfehlen, ist stabiler gebaut und da du oft auf der straße sein wirst, läuft ein tandem wesentlich besser und ist auch beim rückwärtsfahren "gutmütiger".
außerdem bietet sich druckluft ivm 40 km/H zulassung an, da nicht soviel teurer, und wenn du mal voll beladen auf nem waldweg fährst wirst du den unterschied erheblich merken, außerdem bleibt dass gespann gestreckt und dass ewige ruckeln entfällt.
trac160
 
Beiträge: 85
Registriert: Mo Dez 07, 2009 20:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kipper "6 oder 8 to." / "25 oder 40 km/h"

Beitragvon Obelix » Fr Jan 07, 2011 16:57

new_holland hat geschrieben: Hat dein Traktor schon Druckluft?

nein.

new_holland hat geschrieben: Eine Nachrüstung für, wie du schreibst "Ab und Zu-Nutzung", würde sich m. E. nicht lohnen. (Liegt meistens so um die 2500€). Dann lieber bei der Auflaufbremse bleiben.

Druckluft kommt nicht in Frage.
Einzigster Grund pro Druckluft: rückwärts bergrunter vollbeladen. Wenn überhaupt, dann nur im Falle eines 8-to-Tandem.

new_holland hat geschrieben: 40 oder 25km/h: Wenn für dich ein Neukauf in Frage kommt würde ich nur noch 40km/h kaufen. "Zukunftsorientiert denken" :) Wenn bereits ein 40er Schlepper am Hof steht stellt sich die Frage ja nicht mehr.

Doch, 40 km/h kostet beim 6-to-Einachser ca. 2.500 € mehr. Plus Anmelden, Versicherung und jährlicher TÜV. Führerschein Klasse 2 hab ich.

new_holland hat geschrieben: Fahrverhalten: ... beste Laufruhe bietet immer noch ein Zweiachser.

Kostet aber nochmals ca. 2.000 € mehr wie ein 8-to-Tandem.

new_holland hat geschrieben: Pritschengröße: Der Tandem wird schon alleine aus dem Grund größer sein, weil er 2t mehr Nutzlast hat.

Eben nicht! Tandem wiegt primär ist mal wesentlich mehr wie ein 1-Achser. Mehr an Nutzlast bleibt da evtl. noch 1 to., und wenn ich die benötigen würde, könnte ich günstig anstelle eines 6-to-Einachsers einen 7-to-Einachser nehmen, der nur unwesentlich mehr kostet.

new_holland hat geschrieben: Du kannst dir ja mal die Kipper von "Fortuna" anschauen. Doabekommste 8/10/12tonner als Einachs.

Fortuna ist kein Thema. Es wird vermutlich ein Brandtner, Mengele oder Reisch.

Grüße
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kipper "6 oder 8 to." / "25 oder 40 km/h"

Beitragvon Obelix » Fr Jan 07, 2011 17:06

trac160 hat geschrieben: ... würd ich dir nen tandem empfehlen ... und ist auch beim rückwärtsfahren "gutmütiger". ...

Meiner Erfahrung nach sticht sich ein 1-Achser besser zurück, da der Weg, den er beim rückwärtsfahren nimmt, vorhersehbarer ist.
Ein Tandem macht je nach Bodenbeschaffenheit beim "rückwärts-um-die-Kurfe-stechen" schon mal einen ganz anderen Radius, je nach dem ob die vordere oder hintere Achse belastet ist.

Hat niemand Erfahrung mit einem gefederten 1-Achs-Kipper?
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kipper "6 oder 8 to." / "25 oder 40 km/h"

Beitragvon MF-133 » Fr Jan 07, 2011 17:24

Mache Dich schlau, wieviel Überladungsreserve der 6 Tonner hat. Kann sein, der steckt 1 Tonne mehr klaglos weg.
Der Betrieb eines 25 km/h Anhängers hinter einem 40 km/h Trakor ist legal, wenn das ganze Gespann 25 km/h fährt.
Der 40 km/h Anhänger ist für höhere dynamische Belastungen ausgelegt: Bremsen aus 40 km/h braucht fast die doppelte Energie, wie aus 25 Km/h.
Manche Hersteller machen sich für 25 km/h Anhänger nicht die Mühe, den einfacher zu bauen.
Genau die Spezifikationen vergleichen.

Mein Tipp wäre ein 40 km/h Anhänger 6 To und "erstmal" nicht zulassen, sondern 25 km/h Schild drauf.

MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kipper "6 oder 8 to." / "25 oder 40 km/h"

Beitragvon schlossapfel » Fr Jan 07, 2011 17:33

MF-133 hat geschrieben:Mein Tipp wäre ein 40 km/h Anhänger 6 To und "erstmal" nicht zulassen, sondern 25 km/h Schild drauf.

MFG

So würd ich das derzeit auch machen wenn ich mir nen neuen holen würde.
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kipper "6 oder 8 to." / "25 oder 40 km/h"

Beitragvon Agroplus+60 » Fr Jan 07, 2011 17:35

Also wir haben einen Demmler 8 to Tandem 40km/h Achsen jede hält 6,2 to Auflaufgebremst.

Kann ich nur empfehlen! :klug:
Agroplus+60
 
Beiträge: 954
Registriert: Do Dez 28, 2006 18:38
Wohnort: Irgendwo im nirgendwo
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kipper "6 oder 8 to." / "25 oder 40 km/h"

Beitragvon Falke » Fr Jan 07, 2011 18:32

MF-133 hat geschrieben: Bremsen aus 40 km/h braucht fast die doppelte Energie, wie aus 25 Km/h.


Bei einer Vollbremsung aus 40 km/h muß mehr als die 2,5 fache Energie vernichtet werden, wie aus 25 km/h.
Die notwendige Energie zum Beschleunigen und Bremsen steigt mit dem Quadrat der Geschwindigkeit. e=mc².

Ich denke nicht, dass 25 km/h-Anhänger bzgl. der Bremse wegen einfacherer Logistik gleich gebaut sind wie
40 km/h-Anhänger.

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kipper "6 oder 8 to." / "25 oder 40 km/h"

Beitragvon MF 2440 » Fr Jan 07, 2011 18:34

Ich würde noch den Maraton in betracht ziehen, die sind sehr niedrig gebaut, da gibt es dann auch noch die Zwischengröße mit 7,2t Gesamtgewicht, der würde mir am besten zusprechen wenns zum Brennholzfahren ist, denn wenn man den 6t mal ordentlich mit Buchenholz aufläd ist er schnell mal überladen, da hat man beim 7tonner dann doch noch ein paar Reserven.
Wenn mich nicht alles täuscht hat der Maraton eine Brückenhöhe von 97cm.
Ein Kompel von mir ist gerade beim Kipperkauf, er hat sich schon sehr viele angeschaut, übrig geblieben ist Brantner und Maraton, wobei er sich zwischen den Beiden eigentlich schon für den Maraton entschieden hat, da er doch etwas billiger und niedriger gebaut ist, er will nur den Händler noch etwas zappeln lassen :wink:


Bei der Entscheidung Tandem oder Einachskipper, würde ich dir zu einem Einachser raten, wir haben einen 8t Tandem, der ist zwar auf der Straße sehr laufruhig, aber wenn man viele enge Kurven fähr wie es bei uns und dem anderen in unserer Kippergemeinschaft ist, nutzen sich die Reifen sehr schnell durch den Abrieb in den Kurven ab.
Meine Enscheidung ist dass der nächste Kipper (7-8t) ein Einachser mit gefederter Achse wird, der ist auch schon wieder um einiges Laufruhiger als ein Kipper ohne gefederter Achse.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kipper "6 oder 8 to." / "25 oder 40 km/h"

Beitragvon Jet 3 » Fr Jan 07, 2011 19:26

Oben hat New Holland geschrieben ein Zweiachser läuft ruhiger wie ein Tandem .Das stimmt so nicht :klug: .Am ruhigsten läuft der Tandem ,sein Fahrwerk "schluck" Fahrbahnunebenheiten besser weg wie der Zweiachser .
Die 8 to Tandemkipper dies zu kaufen gibt sind doch mehr oder weniger alle von vornherein zum überladen gebaut ,eigendlich alle abgelastete 12 To. um noch mit der Auflaufbremse fahren zu können .Wer einen 8 To Tandem mit Druckluftbremse kauft ,soll doch gleich ein 12 To.nehmen.Ich würde bis 8 To. nur einen Einachser nehmen ,der läuft zwar nicht so komfortabel wie ein Tandem ,ist aber viel wirtschaftlicher mit weniger Reifenverschleiss .Der hat auch mehr Stützlast im Feld :arrow: bessere Traktion.Ist der Schlepper etwas klein :arrow: Frontgewichte helfen .
Jet 3
 
Beiträge: 1204
Registriert: Di Dez 21, 2010 18:04
Wohnort: OBERHINTERNIEDERDUPFINGEN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kipper "6 oder 8 to." / "25 oder 40 km/h"

Beitragvon tuningpaul77 » Fr Jan 07, 2011 19:27

Welcher Hersteller hat Einachser mit Federung? Ab wieviel Tonnen gibt es sowas?
Ich kenn das nur von Tandem und Zweiachsern
Benutzeravatar
tuningpaul77
 
Beiträge: 491
Registriert: Fr Feb 16, 2007 17:38
Wohnort: Kronach
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Christian, deutz450, Einhorn64, Google Adsense [Bot], Grumsch, Majestic-12 [Bot], sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki