Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 16:26

Kipper an 3 punkt kran

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Kipper an 3 punkt kran

Beitragvon Falke » So Jan 31, 2021 19:38

Aha, danke!

Hab' mir jetzt das Bild von Scheifele dazu genauer angesehen:
Bild
https://scheifele.de/forstkraene/

P.S.: hmm, ob der Bildname "Forstkran_tajfun_anhaengerkupplung3.png" ein Hinweis darauf ist, dass der Kran von Tajfun ist? :shock:

P-P-S-: hat das Steuergerät für das Schwenkwerk eine Schwimmstellung?
Ich muß bei meinem Dreipunktkran auch noch so was nachrüsten - oder einen Kugelhahn zum Kurzschließen der Schwenkzylinder für das Fahren mit Anhänger am Kran?!

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25795
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kipper an 3 punkt kran

Beitragvon waldtom » So Jan 31, 2021 19:43

Die Hydraulik hat keine Schwimmstellung, deshalb kann ich die Zange auch nicht während der Fahrt am Hänger fixieren.
Bei Scheifele hat man mir gesagt, dass die Kräne in Portugal gebaut werden. Hat Tajfun auch ein Werk in Portugal?
Viele Grüße aus Unterfranken
Tom
--------------------------------------------------------
Franken liegt zwischen Bayern und Deutschland!
waldtom
 
Beiträge: 681
Registriert: Sa Mär 22, 2008 17:14
Wohnort: bei Würzburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kipper an 3 punkt kran

Beitragvon sv65nt30 » So Jan 31, 2021 20:03

Hab auch den Scheifele SF-5000 mit der Anhängekupplung.

Hersteller der Kräne ist Agriduarte (https://agriduarte.com/v4/?p=108). Das Logo sieht man bei mir auch im Stahl gelasert.

Hab meistens einen zum Holzwagen umgebauten CHEMO 3000 Liter-Fasswagen dran. Machmal auch den Krone-Kipper (hier leiden die Alu-Bordwände aber schon) oder auch mal den Gummiwagen oder den Langholzanhänger. Man kann halt anhängen was man grad will.
Hab auch einen Zapfwellendurchtrieb angebaut um den Spalter nutzen zu können und die Bündel dann gleich zu verräumen.
Hierfür könnte der Kran etwas länger sein, ansonsten reichen 5 Meter gut aus.
sv65nt30
 
Beiträge: 133
Registriert: Do Aug 29, 2013 20:14
Wohnort: mittlere Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kipper an 3 punkt kran

Beitragvon waldtom » So Jan 31, 2021 20:10

Bist du mit dem Kran zufrieden?
Das mit den Bordwänden kann ich nur bestätigen. Ich habe mir vor ein paar Jahren hier von einem Landtreffuser 2 Aufbaurungen gekauft.
Wenn ich in 89 Tagen in Rente gehe habe ich dann vielleicht die Zeit, diese zum Wechseln mit den Bordwänden auf den Kipper aufzubauen.
Viele Grüße aus Unterfranken
Tom
--------------------------------------------------------
Franken liegt zwischen Bayern und Deutschland!
waldtom
 
Beiträge: 681
Registriert: Sa Mär 22, 2008 17:14
Wohnort: bei Würzburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kipper an 3 punkt kran

Beitragvon Falke » So Jan 31, 2021 21:05

waldtom hat geschrieben:Wenn ich in 89 Tagen in Rente gehe ...

Ich dachte bei deinem vorletzten Bild hier schon: Der Tom ist ja schon fast so grau wie ich! :roll: :mrgreen:

:prost:

Adi, 65, und nur noch im Nackenhaar nicht ganz weiß
... :|
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25795
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kipper an 3 punkt kran

Beitragvon Westerwälder » So Jan 31, 2021 22:46

Für alle die Feindkontakt mit Bordwänden haben, schaut Euch mal die Steckrungen an die Forsttechnik Engel auf seinen Kombikipper baut. Ich hatte mal den EDK 60, da kamen die Bordwände runter und dann wurde da ein Vierkantrahmen auf die Brücke gelegt und mit der Zentralverriegelung gesichert. Dann konnte man 8 Rungen einstecken und hatte den Aufbau wie beim Rückewagen. Das schonte die Bordwände, aber auch den Kipperboden da die Zange die Stämme immer umgreifen konnte. Ich fand die Lösung charmant.

Irgendwo in den Tiefen des Landtreff müssen da auch noch alte Bilder von mir sein.

Gruß
Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kipper an 3 punkt kran

Beitragvon Westerwälder » So Jan 31, 2021 22:54

Hab die Bilder gefunden....

https://www.landtreff.de/post1509999.html?hilit=Kombikipper#p1509999
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kipper an 3 punkt kran

Beitragvon Barbicane » Mo Feb 01, 2021 0:12

Bayern-Racing hat geschrieben:Hallo ich such für mich schon länger einen alten rückewagen mit 5 oder 6 m kran. Da man für 20 jahre alte rückewagen immer noch über 10k bezahlt und sich das bei meinem bissl holz niemals rentiert überlwg ich einen gebrauchten 3 punkt kran zu kaufen.
Ich hab aktuell einen 8t 3 seitenkipper. Nur denke ich dass es keine legale möglichkeit gibt an einen 3 punkt kran legal einen kipper anzuhängen.
Oder weis da jemand mehr? Hab bei google schon so bilder gesehen wo das welche machen aber vll weis ja hier jemand mehr.


Anhänger hinter Anbaugerät geht bis 25km/h unter bestimmten Voraussetzungen.
Der Deichselanhänger darf maximal 5t schwer sein und das Anbaugerät maximal 400kg Leergewicht haben.
Dann gibt's noch Abstände zu beachten und die Dreipunkt muss in alle Richtungen gesperrt werden so dass kaum mehr Bewegung möglich ist.

Genaueres findet man im Merkblatt für Anbaugeräte
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kipper an 3 punkt kran

Beitragvon waldtom » Mo Feb 01, 2021 7:42

Hallo Adi

Ja , das Leben hat mich Grau gemacht, aber nun freue ich mich auf die Rente. Ich habe nur gehört, dass man dann noch weniger Zeit hat: :-)

Hallo Barbicane.

Schau dir mal die Bilder an. Beim Scheifele Kran hängt der Anhänger nur zum Teil am Dreipunkt. Die Anhängerkupplung ist durch den Kran durchgesteckt in das Schlepperzugmaul. Die zulässige Anhängelast ist 8 t und die Stützlast ist etwas über 1t. Den Dreipunkt musst du allerdings gegen Ausheben sichern. Ich mache das mit einer Kette zum Zugpendel.
Viele Grüße aus Unterfranken
Tom
--------------------------------------------------------
Franken liegt zwischen Bayern und Deutschland!
waldtom
 
Beiträge: 681
Registriert: Sa Mär 22, 2008 17:14
Wohnort: bei Würzburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kipper an 3 punkt kran

Beitragvon Barbicane » Mo Feb 01, 2021 11:11

Ja, der Kran auf dem Bild löst das anders.

Ich hatte den TE so verstanden dass er einen Kran entsprechend umrüsten will.
Wenn er eine solche Deichselverlängerung baut muss er die prüfen lassen, weil die eine vollständige Zugeinrichtung darsellt. Die Anbringung eines Zugmauls wie im Merkblatt beschrieben könnte er ohne Abnahme eigenverantwortlich selber machen weil er nur das Anbaugerät verändert.
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kipper an 3 punkt kran

Beitragvon holzspalter86 » Mo Feb 01, 2021 12:17

Hallo,
bei mir in der Gegend hat einer so etwas an seinem Stepa TKZ.

http://www.rene-nachbaur.at/hp/?p=fuhrpark weiter unten unter Hänger bzw. Spaltmaschine ist ein Bild wo das schön sichtbar ist.

Wie das Ganze genau gelöst ist weiß ich nicht.

Schöne Grüße,
Mathias
Benutzeravatar
holzspalter86
 
Beiträge: 18
Registriert: Do Mär 17, 2016 16:45
Wohnort: Muntlix
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kipper an 3 punkt kran

Beitragvon Trecker-fahrer » Mo Feb 01, 2021 13:15

Scheifele hat für seine Anhängevorrichtung am Kran 2009 ein Gebrauchsmuster angemeldet. Da steht aber auch nichts interessantes drin. Nur das es eine Verbindung zum Zugmaul des Schleppers gibt, das es eine Schweißkonstruktion mit Befestigungsflansch für ein anschraubbares Zugmaul ist.

Die Freigabe vom TÜV bzw. eine ABE für so eine Konstruktion ist das wichtige.
Benutzeravatar
Trecker-fahrer
 
Beiträge: 3193
Registriert: Fr Okt 29, 2010 20:57
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kipper an 3 punkt kran

Beitragvon Barbicane » Mo Feb 01, 2021 14:15

Schätze die geben bei jeder Maschine ein Mustergutachten vom TÜV oder so mit.
Auf dem Flansch sieht man ja eine eingeschlagene Nummer.
Das wird eine Prüfnummer sein.
Erfahrung ist das, was man bekommt, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Benutzeravatar
Barbicane
 
Beiträge: 3987
Registriert: So Sep 25, 2005 20:22
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kipper an 3 punkt kran

Beitragvon Badener » Mo Feb 01, 2021 14:55

Es geht auch mit K80 und Untenanhängung. Das macht ein Bekannter von mir. Der hat einen 8m Kran von Tajfun und hängt hinten den Hakenlift ran. Da kann er schon was bewegen damit. Den Scheifele Kran hab ich mir auch schon eingesehen, und der ist preislich halt auch noch absolut im Rahmen.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kipper an 3 punkt kran

Beitragvon DX4.31 » Do Feb 04, 2021 18:39

Hallo,
möchte hier auch mal meine Erfahrungen zu dem SF 5000 vom Scheifele mit Zugeinrichtung beitragen.
Ich war selber über 5 Jahre im Besitz eines solchen Krans mit Zugeinrichtung.
Habe diesen wieder verkauft und es noch kein einziges mal bereut.
War damit leider auch nicht zufrieden. Ging bei mir als erstes los das der garantierte Liefertermin sich um einige Wochen verschoben hat.
Nach Abholung des Krans bei Scheifele und Konstruktion der Koppelpunkte für die Versteifung des Krans an meinem Traktor durch meinen Stahlbauer, kam ich einige Tage später durch Zufall darauf das der Kran die angegebene Hubleistung die auch von Herrn Scheifele zugesichert wurde bei weitem nicht erreicht. Es fehlten gute 150Kg. Aussage von Firma Scheifele zur Hubleistung war, es würde an meinem Traktor liegen. Da hatte ich aber schon von 2 Landmaschinenwerkstätten unabhängig voneinander den Druck an meinem Traktor messen lassen, dieser war
bei 192/190 bar (Verkaufsprospekt mit 180 bar angegeben) und somit voll im grünen Bereich. Also Kran zurück zum Scheifele. Abgesprochene Abholtermine wurden einfach ohne Benachrichtigung verstreichen lassen.
Also Urlaub für die Katz genommen. Nach Überprüfung bei Scheifele (Kransteuerung wurde anscheinend zerlegt), hatte ich dann das Problem das sich der Kranarm auf 4 Km Fahrt gute 1,5m absenkte und die Hubleistung noch schlechter wurde. An den Schweißnähten des Schwenkwerks drückte es jetzt Öl durch. Also dann nach langem hin und her und Besuch bei Scheifele in Bretzfeld (ans Telefon ging dort nur noch jemand wenn ich mit unterdrückter Nummer angerufen hab) umtausch des Krans in einen anderen.
Mit dem war ich dann im Großen und Ganzen zufrieden. Bei diesem fehlten dann nur ca. 90kg Hubleistung.
Ich hab mich dann damit abgefunden. Mir wurde die Sache dann zu Nervenaufreibend.
Was mich bei der Lösung gestört hat war die meiner Ansicht nach zu zeitaufwändige An.- und Abbauerei des Krans, da ich nur einen Traktor für den Kran und meine Seilwinde habe und der Kran wenn er im 3Punkt des Traktors hängt trotz Aussteifung nicht spielfrei ist.
Habe den Scheifele Kran gut verkaufen können und mir einen gebrauchten Rückewagen mit Kran zugelegt. Das Arbeiten damit macht weitaus mehr Spaß und geht auch bei weitem besser.
Der Abstand zum angehängten Wagen war bei mir auch immer ungünstig. Mit Aufbäumen hatte ich keine Schwierigkeiten, hab den Kranarm über die Kabine nach vorne geschwenkt.
Für mich steht zumindest auch eines fest: Trotz nur 45 Fahrminuten mit dem Auto zur Firma Scheifele kaufe ich dort nichts mehr.
Diese Firma muss nur froh sein, dass sie einen so kompetenten Meister hat. Sonst würde meiner Meinung nach dort nichts laufen.
DX4.31
 
Beiträge: 26
Registriert: So Jan 13, 2008 21:19
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: bauer hans, Bing [Bot], Frankenbauer, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki