Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 16:26

Kipper an 3 punkt kran

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Kipper an 3 punkt kran

Beitragvon lama-bauer » So Jan 31, 2021 15:06

Hier schon mal reingelesen
dreipunkt-forstkran-t52519-90.html
Bei Scheifele gibt es ein Zugmaul am Kran mit Zulassung für 8to. Anhänger
https://scheifele.de/forstkraene/
lama-bauer
 
Beiträge: 1268
Registriert: So Jan 08, 2017 14:25
Wohnort: Ndb. Donaugebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kipper an 3 punkt kran

Beitragvon waldtom » So Jan 31, 2021 16:41

Polter3k.JPG
Polter3k.JPG (194.03 KiB) 2358-mal betrachtet

Ich habe den kleinen von Scheifele und bin sehr zufrieden damit.
Viele Grüße aus Unterfranken
Tom
--------------------------------------------------------
Franken liegt zwischen Bayern und Deutschland!
waldtom
 
Beiträge: 681
Registriert: Sa Mär 22, 2008 17:14
Wohnort: bei Würzburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kipper an 3 punkt kran

Beitragvon WupperFuchs » So Jan 31, 2021 16:48

Gefällt mir der Kran, würde bei mir auch noch passen.
Wo liegt sowas preislich? Was kann der heben bei welcher Ausladung?

Gruß
WupperFuchs
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kipper an 3 punkt kran

Beitragvon Falke » So Jan 31, 2021 17:05

WupperFuchs hat geschrieben:Wo liegt sowas preislich? Was kann der heben bei welcher Ausladung?

Technische Daten stehen im Link zu Scheifele im Beitrag zuvor ... :wink:

Bayern-Racing hat geschrieben:was mich nur bisschen stört oder sieht das nur so aus dass der kipper extrem weit hinten ist , ist das bei einem normalen rückewagen auch so dass das gespannt so lang wird?


Ja, die "Ladefläche" ist bei einem Fahrzeug im Kranzugmaul leider recht weit "hinten". Da ist ein kurzer Kran doppelt schmerzlich ...

Das merk ich auch bei meiner Dreipunktkran-Gummiwagen-Komination.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25795
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kipper an 3 punkt kran

Beitragvon waldtom » So Jan 31, 2021 17:31

Der SF 5000 hebt bei 5m noch ca 400kg. Aber zur Not kann man das Holz fassen und mit dem Kran näher heranziehen.
Das Anhängemaul ist ca 1 m hinter dem normalen Schlepperzugmaul, dadurch wird das ganze Gespann etwa 1m länger.
P7070005k.jpg


Das Einzige, was ich von Scheifele gleich vor der Auslieferung nachrüsten ließ ist ein Kipperanschluss an der Kranhydraulik, da mein Schlepper nur einen Hydraulikanschluss hat, an dem dann der Kran versorgt wird.
Für meine Zwecke ist der Kran ausreichend. Der Vorteil von einem separaten Kran ist ist das einfachere Aufpoltern.
Preislich lag der Kran damals etwas unter dem im Eingangsthread genannten Preis für gebrauchte Rückewagen.
Viele Grüße aus Unterfranken
Tom
--------------------------------------------------------
Franken liegt zwischen Bayern und Deutschland!
waldtom
 
Beiträge: 681
Registriert: Sa Mär 22, 2008 17:14
Wohnort: bei Würzburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kipper an 3 punkt kran

Beitragvon Trecker-fahrer » So Jan 31, 2021 17:51

Sehe ich das richtig das das Zugmaul vom Kran auch am Zugmaul des Schleppers befestigt ist?
Benutzeravatar
Trecker-fahrer
 
Beiträge: 3193
Registriert: Fr Okt 29, 2010 20:57
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kipper an 3 punkt kran

Beitragvon waldtom » So Jan 31, 2021 17:55

Ja, die Anhängerkupplung vom Kran hat eine Zugöse, die im Schlepperzugmaul befestigt ist. Ansonsten würde die ganze Anhängelast ja vom Dreipunkt getragen.
Viele Grüße aus Unterfranken
Tom
--------------------------------------------------------
Franken liegt zwischen Bayern und Deutschland!
waldtom
 
Beiträge: 681
Registriert: Sa Mär 22, 2008 17:14
Wohnort: bei Würzburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kipper an 3 punkt kran

Beitragvon waldtom » So Jan 31, 2021 18:47

Wenn du neben den Polter fährst, reicht der Kran( eigentlich ist ein Kran immer zu kurz ) Ich lasse den Fl am Traktor, dann ist der vorne schwer genug und ich kann den Kran während der Fahrt dort mit der Zange fixieren. Ich hatte noch nie Probleme mit zu wenig Traktion auf der Vorderachse. Das Beladen geht ohne hintere Bordwand erstaunlich gut. Beim Abladen mit dem Kran leidet die Lackierung der Bordwände, deshalb kippe ich nach Möglichkeit die Fuhre ab. Das geht auch mit dem angehängten Kran gut.
Viele Grüße aus Unterfranken
Tom
--------------------------------------------------------
Franken liegt zwischen Bayern und Deutschland!
waldtom
 
Beiträge: 681
Registriert: Sa Mär 22, 2008 17:14
Wohnort: bei Würzburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kipper an 3 punkt kran

Beitragvon Falke » So Jan 31, 2021 18:53

Beim Heben/Senken des Krans mit der Heckhydraulik des Traktors ergibt sich ja eine Längenänderung der Verbindung vom Kran zum Traktor-Anhängemaul, oder?

Wie ist das gelöst, dass diese Verbindung Zugkräfte aufnehmen kann?

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25795
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kipper an 3 punkt kran

Beitragvon waldtom » So Jan 31, 2021 19:18

Hallo Adi, die Anhängevorrichtung ist lose und wird durch eine Aussparung im Kran durchgesteckt und im Traktorzugmaul befestigt. Damit werden die Zugkräfte vom Zugmaul und die Stützlast von den Unterlenkern aufgenommen
Viele Grüße aus Unterfranken
Tom
--------------------------------------------------------
Franken liegt zwischen Bayern und Deutschland!
waldtom
 
Beiträge: 681
Registriert: Sa Mär 22, 2008 17:14
Wohnort: bei Würzburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kipper an 3 punkt kran

Beitragvon waldtom » So Jan 31, 2021 19:37

Der Nachteil ist, dass ich beim Rückewagen nur einmal anhängen muss. Ich hänge erst den Kran und dann den Kipper an.
Wenn ich mit dem Kipper fahre, fixiere ich den Kran immer am FL. Den Kran solo kann man auch nach hinten geschwenkt fahren, Das mache ich aber nur auf kurzen Stecken, da der Kran sich nicht weit zusammenfalten lässt und sehr weit nach hinten ragt. Außerdem ist da dann sehr viel Last auf dem Oberlenker.
P7310002k.jpg
P7310002k.jpg (115.38 KiB) 1915-mal betrachtet
Zuletzt geändert von waldtom am So Jan 31, 2021 19:47, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße aus Unterfranken
Tom
--------------------------------------------------------
Franken liegt zwischen Bayern und Deutschland!
waldtom
 
Beiträge: 681
Registriert: Sa Mär 22, 2008 17:14
Wohnort: bei Würzburg
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: bauer hans, Bing [Bot], Frankenbauer, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki