Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 20:39

Kipper für Traktor durch PKW-Kipper ersetzten

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Kipper für Traktor durch PKW-Kipper ersetzten

Beitragvon Elvis2003 » Sa Dez 14, 2019 18:55

Hallo
Ich würde gerne eure Meinung zu folgendem Sachverhalt hören:

Ich bin 30Jahre und habe mir vor zwei Jahren einen kleinen IHC 353 erworben, um rein Privat Brennholz für mich und meine Verwandtschaft zu machen.Dazu habe ich mir dann auch noch nach und nach ein paar Anbausachen wie Holzspalter+ Wippsäge dazu gekauft.
Zusätzlich haben ich dann noch einen 4,4t Zweiseitenkipper von meinem Bekannten zum guten Kurs angeboten bekommen, wo ich nicht nein zu sagen könnte.

Nun zum meinem Anliegen: ich habe keine Landwirtschaft, daher läuft der Traktor auf schwarze Nummer. Jetzt müsste ich den Anhänger auch zulassen. Das kostets mit Steuern und Versicherung ca. 200€. Dazu noch der Stellplatz für den Anhänger: Miete 240€ im Jahr. Für Hobby ist das nur für den Anhänger vielleicht etwas viel.
Nun zur Idee:
Ich habe noch einen relativ neuen normalen normalen Böckmann Pkw Anhänger. Habe nun überbelegt, diesen und den Traktoranhänger zu verkaufen und mir mit etwas Aufpreis einen 3Seitenkipper (um 2,7t) zu kaufen und den auch für Brennholz hinterm Trecker zu nutzen. Ich mache zur Zeit nur Polterholz auf befestigen Wegen.

Was spricht dafür, was dagegen?
Wer nutzt ebenfalls einen PKw Anhänger hinterm Traktor?

Vielen Dank für Eure Hilfe
Elvis2003
 
Beiträge: 17
Registriert: Sa Dez 14, 2019 18:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kipper für Traktor durch PKW-Kipper ersetzten

Beitragvon Büschmopped » Sa Dez 14, 2019 18:59

Das wird zumindest auf öffentlichen Straßen daran scheitern das der IHC keine Möglichkeit hat den Anhänger legal zu ziehen. Hat er ein Zugpendel?
Büschmopped
 
Beiträge: 85
Registriert: Sa Aug 04, 2012 23:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kipper für Traktor durch PKW-Kipper ersetzten

Beitragvon Elvis2003 » Sa Dez 14, 2019 19:08

Ja in das Thema habe ich mich schon etwas eingelesen. Ich würde da natürlich erstmal mit meinem TÜV Rücksprache halten, was legal möglich wäre
Elvis2003
 
Beiträge: 17
Registriert: Sa Dez 14, 2019 18:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kipper für Traktor durch PKW-Kipper ersetzten

Beitragvon Jm010265 » Sa Dez 14, 2019 19:20

Ich habe einen Rückwärtskipper von Humbaur, 2,6t ich bin sehr zufrieden.
So wie du schreibst ist das OK, auf Waldwegen mit ausgefahrenen Spuren und Wurzelstöcken ist das nichts....beim 3 Seiter "schaut" der Zylinder noch weiter nach unten raus.
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kipper für Traktor durch PKW-Kipper ersetzten

Beitragvon Zement » Sa Dez 14, 2019 19:24

Es gibt umbausetze , so das du den Kugelkopfkupplung umbauen kannst auf auf Anhänger-öse
https://www.ebay.de/itm/ALKO-Zug-se-Typ ... ect=mobile
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kipper für Traktor durch PKW-Kipper ersetzten

Beitragvon Elvis2003 » Sa Dez 14, 2019 19:41

Das mit der Öse hätte ich auch schonmal wo anders gesehen. aber bei meinem IHC ist die Kupplung deutlich zu hoch für den normalen PKW Anhänger...
Elvis2003
 
Beiträge: 17
Registriert: Sa Dez 14, 2019 18:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kipper für Traktor durch PKW-Kipper ersetzten

Beitragvon Walker » Sa Dez 14, 2019 19:52

Moin,
mal abgesehen von dem was Büschmopped schon geschrieben hat sprich eigentlich nur die Bodenfreiheit von einem PKW Anhänger dagegen. Die Rückleuten hängen auch etwas tief und reagieren beim rückwärtssetzen auf Hindernisse sehr empfindlich. :mrgreen:

Hatte selbst ein 3,5m langen 3seitenkipper. Mit Laubgitteraufsatz faste der 6 qm. War eine prima Sache.
Walker
 
Beiträge: 216
Registriert: So Dez 08, 2019 9:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kipper für Traktor durch PKW-Kipper ersetzten

Beitragvon 038Magnum » Sa Dez 14, 2019 20:00

Elvis2003 hat geschrieben:Ja in das Thema habe ich mich schon etwas eingelesen. Ich würde da natürlich erstmal mit meinem TÜV Rücksprache halten, was legal möglich wäre


Das ist der einzig gangbare Weg. Wenn der Schritt erfolgt ist, kannst du das hier ja nochmal kundtun.

Alles andere bringt dich nicht weiter.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2954
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kipper für Traktor durch PKW-Kipper ersetzten

Beitragvon Jm010265 » Sa Dez 14, 2019 20:04

Schau mal unter dem Hydraulikblock da ist beim 523 die Möglichkeit ein Zugpendel zu montieren...

http://abload.de/img/ihc4231sgbc2.jpg
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kipper für Traktor durch PKW-Kipper ersetzten

Beitragvon Oberpfälzer » Sa Dez 14, 2019 20:11

Also hier hat wirklich kein Traktor und kein kipper/Anhänger eine schwarze Nummer. Ich hab noch nie einen gesehen und es laufen wahrscheinlich mindestens ca. zweihundert in der Gemeinde.
Aktive Landwirte sind da die wenigsten...
Selbst die ganzen neu eingestiegenen Hobbyholzer haben grüne Nummern.
Ich vermute mal, dass da viele die Maschinen auf Landwirte in der Verwandtschaft anmelden. Vielleicht wäre das eine Möglichkeit, falls du den Traktor und Hänger wirklich nur zum holzmachen benötigst. Ich möchte nicht mit dem niedrigen autoanhänger mit den kleinen Reifen in den Wald fahren. V.a. im Winter oder auch nur bei matsch.
Oberpfalz - Gott erhalt`s!
Kein Bayernland ohne Bauernstand!
"Nur einer ist ewig, der Bauer", O. Spengler
Oberpfälzer
 
Beiträge: 2006
Registriert: Do Aug 06, 2009 9:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kipper für Traktor durch PKW-Kipper ersetzten

Beitragvon 038Magnum » Sa Dez 14, 2019 20:35

Oberpfälzer hat geschrieben:Also hier hat wirklich kein Traktor und kein kipper/Anhänger eine schwarze Nummer. Ich hab noch nie einen gesehen und es laufen wahrscheinlich mindestens ca. zweihundert in der Gemeinde.
Aktive Landwirte sind da die wenigsten...
Selbst die ganzen neu eingestiegenen Hobbyholzer haben grüne Nummern.
Ich vermute mal, dass da viele die Maschinen auf Landwirte in der Verwandtschaft anmelden. Vielleicht wäre das eine Möglichkeit, falls du den Traktor und Hänger wirklich nur zum holzmachen benötigst. Ich möchte nicht mit dem niedrigen autoanhänger mit den kleinen Reifen in den Wald fahren. V.a. im Winter oder auch nur bei matsch.


Dann seid ihr noch in einer gesegneten Region. Hier geht ohne saubere Zulassung auf schwarz genau gar nichts. Kleiner, alter Schlepper mit grüner Nummer ist hier ein 100%-Garant dafür, dass du kontrolliert wirst. Wenn dann noch der Fahrer nicht der Halter ist, geht hier gleich das große Kino los.

Die Kontrollen sind hier echt heftig geworden.


Der kleine IHC ist für größere Schlammschlachten eh untauglich, von daher bleibt man mit dem PKW-Anhänger auch immer nur auf befestigen Wegen. Da passt das schon.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2954
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kipper für Traktor durch PKW-Kipper ersetzten

Beitragvon Elvis2003 » Sa Dez 14, 2019 20:41

Das mit der zugpendel sieht wirklich am besten aus. Ich schaue mir mal meinen 353 an, ob da was vorgesehen ist. Im Netz habe ich noch was von Maschinenbau Dübbert gesehen, finde es aber mit 453€ Recht teuer

https://m.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzei ... 5-276-1164
Elvis2003
 
Beiträge: 17
Registriert: Sa Dez 14, 2019 18:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kipper für Traktor durch PKW-Kipper ersetzten

Beitragvon Kramertrac » Sa Dez 14, 2019 20:52

Ein Kollege von mir hat auch seinen MC cormic eine k50 Kugel gebaut Halterung mit TÜV vorher abgesprochen. Auto Anhänger sind halt nichts für unwegsames Gelände. Wenn du deinen polterplatz gut erreichen kannst kein Problem die ladehöhe ist niedriger als bei den meisten lw hängen vor allem wenn du ein passendes Auto als zugfahrzeug hast mit dem du den Anhänger auch so noch halbwegs nutzen kannst ist das optimal.
Kramertrac
 
Beiträge: 610
Registriert: So Nov 07, 2010 9:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kipper für Traktor durch PKW-Kipper ersetzten

Beitragvon DST » Sa Dez 14, 2019 21:05

Das selbe Thema hatte ich auch,
hatte 8To Tandem geerbt aber keinen Schlepper, u. 2,5To Pkw Hänger.

Dann Plantagenschlepper fürs Hobby zugelegt.

Der 8To war viel zu groß, der 2,5To war kein Kipper.

Brauchte was für Fixlängen, Brennholz, kleinere Mengen Schüttgut, langes Stückgut und Volumen.
Auch Transport von Minibagger und Motorjapaner.

Damals war noch ne HS Heizung im Raum gestanden, also auch Hackgut - Rohmaterial u. kleinere Mengen HS.

Anstelle von Frontlader, Zange, und neuem kleinen 4To Ldw Kipper (gebraucht unbezahlbar) hab ich mich für nen Rüwa entschieden.
Steht zwar viel unbenutzt rum, aber im Holzeinsatz ne Wucht.

Beim Pkw Hänger hab ich auf nen 3,5To Kipper mit 100cm Bordwänden sowie Spriegel und Plane gewechselt.

Da gehen 6,3m3 unter die Plane, und ich kann damit weitere Strecken und Autobahn fahren.

3,5To zzG macht 2,7To Nutzlast am Schlepper, oder 2,0To an meinem VW T5, da nur 2,8To Anhängelast.

Für kleinere Mengen Bauschutt, Splitt, Sand, Aushub, usw, sowie sämtliche Baumaterialien wie sie bei meiner Haus-, Scheunen-, und Grundstückssanierung anfallen ist das voll ausreichend und ich habe den Fahrkomfort und die Geschwindigkeit vom Pkw.

Ein 4To Ldw Kipper hat auch nicht die Welt mehr Nutzlast, aber deutlich höhere Ladehöhe.

Meine Forstflächen sind zu 80% mit Pkw erreichbar und auch die Gassen sind teils Pkw befahrbar.
Mit Schlepper u. Pkw Hänger sind nahezu 100% der Gassen befahrbar.

Auf neu angelegten Gassen hab ich die Stöcke Bodengleich abgesägt, der Aufwand war überschaubar und es ist für alle Fahrzeuge und Reifen gesünder.

Im Hobbyholzerbereich hat man keinen Leistungsdruck und kann schon Rücksicht auf den Fuhrpark nehmen.

Der Pkw Hänger kippt elektrisch, hat aber zusätzlich nen Schlepperanschluß, den hab ich aber noch nie gebraucht.

Ich hab mir am Schlepper nen Anhängebock mit Pkw Kugel gebaut.

Alternativ könnte ich die Kugelkopfkupplung am Hänger gegen eine Zugöse tauschen (2 Schrauben)
Und am Schlepper den Anhängebock tiefer setzen (6 Schrauben).

Es gibt für die Pkw Hänger auch höhenverstellbare Zugdeichseln, somit kann man am Pkw und am Schlepper (mit Wechsel auf Zugöse) auf Wunschhöhe ankuppeln.
Das war mir aber zu teuer, außerdem mit Nutzlastverlust und längerer Deichsel verbunden.

Mein Rüwa ist zwar purer Luxus, aber der Thread geht ja um Pkw Hänger, und diese Entscheidung würde ich jederzeit wieder treffen.

Der Hänger hat 3,66m Ladefläche, da hab ich schon 6m Längen ohne Probleme gefahren,
bei den 100cm Bordwänden hab ich 35+65cm.
Hier würde ich jetzt entweder auf 40+40 reduzieren oder 40+30+30cm wählen.
Der Hersteller baut nach Wunsch.

Die 65er Aufsätze sind schon ne Plagerei wenn ich diese alleine abnehme/aufbaue.

Grundsätzlich kommt es immer auf die eigenen Voraussetzungen, Bedürfnisse und Wünsche an.

Beim einen reicht ein Pkw Hänger, beim anderen nicht.

Gruß Daniel
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2761
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kipper für Traktor durch PKW-Kipper ersetzten

Beitragvon rockyy » Sa Dez 14, 2019 21:16

Ich bin jetzt ungerne der Spielverderber... Aber dir ist bewusst das du Ohne Führerschein fährst? Wenn die dich anhalten ziehen sie dein Führerschein ein! Das sollte dir bewusst sein!
Du hast (ich VERMUTE BE) Dann darfst du BIS 3.5T fahren! Der Schlepper hat ca 1.9T Also darfst du noch 1.6T anhängen. 2 Seitenkipper wiegen meist 800-1400Kg. Demnach kannste noch 800/200Kg beladen!

Jetzt komm mir nicht mir "Ich hab doch L" Sicher, L gilt aber nur im Einsatz LOF. Da du Hobbyfahrt/Privat fährst benötigst du C1! Alles andere ist Fahren ohne Führerschein.

Ich möchte nur darauf hinweisen... Mir kommt das nämlich etwas spanisch vor die meisten die C1 haben - haben auch einen LKW und keinen Traktor.

Du kannst aber dein PKW anhänger hinter dein Traktor fahren.. Wie gesagt: Bis 3.5T GESAMT.

Hier im Ort haben sie auch einen Gepackt... 8t beladen mit Brennholz. Sollte von A nach B. angehalten... er zeigte sein Führerschein.. und Policia sagte "Sie fahren ohne Führerschein, das wissen sie?" Er glaubte auch mit L ist er berechtigt Schlepper zu fahren bis 25kmh.. Nix ist! Er braucht C. Es sei denn er fährt für einen Bauern! (C1 müsste glaube bis 7.5 sein, höher brauchste C - wie das dann nochmal mit anhänger aussieht weiß ich nicht. Glaube sogar das du C1E bzw CE brauchst...) Wenn ihr natürlich fernab jeglicher Siedlung lebt, (500einwohner orte) Dann mag das Funktionieren.. Aber hier bei uns in NRW ist das unmöglich


Klasse L: Zugmaschinen, die nach ihrer Bauart zur Verwendung für land- oder forstwirtschaftliche Zwecke bestimmt sind und für solche Zwecke eingesetzt werden, mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 40 km/h und Kombinationen aus diesen Fahrzeugen und Anhängern, wenn sie mit einer Geschwindigkeit von nicht mehr als 25 km/h geführt werden, sowie selbstfahrende Arbeitsmaschinen, selbstfahrende Futtermischwagen, Stapler und andere Flurförderzeuge jeweils mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 25 km/h und Kombinationen aus diesen Fahrzeugen und Anhängern.
rockyy
 
Beiträge: 363
Registriert: Fr Jan 11, 2013 19:36
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Einhorn64, gaugruzi, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki