Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 18:31

Kipper geht nicht hoch!

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon automatix » Do Apr 05, 2007 7:40

SebastianF. hat geschrieben:hat papa auch scho geschafft am auto. bei unserm passat muss man nur n knopf drücken für handbremse. als er dann seit ner woche ma wieder mit unserm waldauto(daihatsu cuore) gefahren ist, hat er vergessen die handbremse anzuziehen. ist ca 30meter die straße runter gerollt und ist an einem eisenpfosten zum stehen gekommen^^
soll vorkommen.


das war selbstmord - der daihatsu hat erkannt, daß er eine schande für den namen 'auto' ist und hat seinen leben versucht ein ende zu machen....
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Honk81 » Do Apr 05, 2007 7:57

@ Brock.
schöne sch...
Haste Bilder von dem Elend :twisted:
Honk81
 
Beiträge: 3045
Registriert: Mo Jan 09, 2006 17:49
Wohnort: Emsland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bobby » Do Apr 05, 2007 10:31

:shock:
Das hätte ganz schön ins Auge gehen können mit dem abwetzenden Kipper samt Schlepper.

Ist den Baggerfahrern nicth bekannt, dass ein m³ Kies gut 1,5 t wiegt?
Bobby
 
Beiträge: 163
Registriert: Mi Feb 01, 2006 14:40
Wohnort: Fulda
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon bauerstaats » Do Apr 05, 2007 13:48

Bobby hat geschrieben::shock:
Das hätte ganz schön ins Auge gehen können mit dem abwetzenden Kipper samt Schlepper.

Ist den Baggerfahrern nicth bekannt, dass ein m³ Kies gut 1,5 t wiegt?


Gut ??? Wenn er nass ist kommst du auf Schüttgewichte von bis zu 2 t pro Kubik. Dann hast du schnell mal 15 Tonnen auf dem kleinen 8 t Kipper....

Das Problem mit den uneinsichtigen Bagger- und Radladerfahrern kenn ich. Ich hab nur damit gedroht das ich ihm gleich bei weiterer "Überladung" den Kipper vor die Karre Stelle und mit seinem Chef telefoniere....
Als er wieder den Wagen "vollgekracht" hat, hab ich abgehängt. Nach kurzem Telefonat mit seinem Chef waren dann die Anhänger nicht mehr überladen...
Bin wie ich bin ....
bauerstaats
 
Beiträge: 33
Registriert: Do Mär 15, 2007 16:49
Wohnort: Niedersachsen, Raum Hannover
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ray6 » Mo Apr 09, 2007 14:40

Hallo, wir haben das gleiche Problem das der Kipper den zweiten Stempel nicht ausfahren kann, aber erst seit wird einen Frontlader montiert haben, Hydrauliköl ist genügend drin hebt den Kipper (ca. 4-5RM Holz trocken oder naß) trozdem nicht, vielleicht hat jemand hiermit erfahrung? Für Antworten wär ich sehr dankbar

Gruß Ray
Farmi Bärenkraft für Forstwirtschaft
Wenn ein Fendt sich versteckt und zittert dann hatt er einen Deutz gewittert
Benutzeravatar
Ray6
 
Beiträge: 82
Registriert: Di Aug 29, 2006 15:02
Wohnort: Schwäbisch Hall
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ray6 » Mo Apr 09, 2007 17:11

Hallo fordfuchs, selbst wenn der Frontlader (Schäffer Industrie) abgelassen und die Fronthydraulik oben ist (alle Zylinder eingefahren) hebt er den Kipper nur im ersten Stempel an, Schlepper ist ein
Deutz DX 4.30 FL/FH/FZ, 4590h.

Gruß Ray
Farmi Bärenkraft für Forstwirtschaft
Wenn ein Fendt sich versteckt und zittert dann hatt er einen Deutz gewittert
Benutzeravatar
Ray6
 
Beiträge: 82
Registriert: Di Aug 29, 2006 15:02
Wohnort: Schwäbisch Hall
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon KarlGustav » Mo Apr 09, 2007 19:20

Ich würd sagen der Tag gestern der Chaotischste-Tag 2007! min. 4 verissene Hydraulikschläuche! 1 geplatzter Reifen und 2 verbogene Kipper....


Da die ganze Chose, wie Du sagtest, in einem lieblichen Waldbach gelandet ist, war das bestimmt auch eine Riesensauerei mit den gerissenen Hydraulikschläuchen und dem Bachwasser, oder?
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Brock » Mo Apr 09, 2007 19:47

Im waldbach ist bloß da 644 gelandet, die andren Dinge sind alle an andren Schlepper beim Abkippen oder aufm WEg zum Abkippen aufm Waldweg passiert!
Im bach sind bloß paar tropfen diesel gelandet, da der Tankdeckel nicht ganz dicht gehalten hat!
Übrigens dem 644 gehts scho wieder besser, wurde jetzt über Ostern wieder ausgebeult, man wartet nur noch auf den Frontgrill! Aber beim kipper weiß der Besitzer noch nicht recht wasser machen soll, eher ein Fall für alt-Eisen! Das war wieder ein Tag der sich rentiert hat, ca. 400 Euro verdient und ca 4000 in Bach geschmissen, hat der Arme Mann heute gesagt!
Niemand hat mich gefragt ob ich Leben will, jetzt braucht mir auch keiner vorschreiben wie ich es tun soll!
Benutzeravatar
Brock
 
Beiträge: 1126
Registriert: Do Okt 27, 2005 20:29
Wohnort: Zusamtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kirmer » Mo Apr 09, 2007 21:47

Hallo, Normalerweise öffnet mann doch vorher die Boardwand und kippt dann, dann kommt doch schon mal das meiste runter und dürfte dann beim kippen kein problem mehr darstellen.

@ Ray 6 Das mit der Fronthydraulik oben ist nicht ganz richtig die muss schon unten sein. Oder drückt deine nacht unten ? *g*
Kirmer
 
Beiträge: 48
Registriert: So Okt 15, 2006 15:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Brock » Mo Apr 09, 2007 22:10

meinst du Kies oder holz, Kirmer? Weil wir beim Kiesen haben hinten nicht mal ne Bordwand dran, da hätten wir gar keine Zeit die jedesmal aufzumachen, wir fahren alle ohne Bordwand und Kippen dann den Kies nach Hinten ab! So gehts Zug um Zug und wir schaffen normal an nem Tag ca. 2-3km Waldweg! Aber diesmal hammers nicht ganz geschaft, war ja ne einzige Matrealschlacht!
Niemand hat mich gefragt ob ich Leben will, jetzt braucht mir auch keiner vorschreiben wie ich es tun soll!
Benutzeravatar
Brock
 
Beiträge: 1126
Registriert: Do Okt 27, 2005 20:29
Wohnort: Zusamtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon automatix » Di Apr 10, 2007 7:44

Brock hat geschrieben:meinst du Kies oder holz, Kirmer? Weil wir beim Kiesen haben hinten nicht mal ne Bordwand dran, da hätten wir gar keine Zeit die jedesmal aufzumachen, wir fahren alle ohne Bordwand und Kippen dann den Kies nach Hinten ab! So gehts Zug um Zug und wir schaffen normal an nem Tag ca. 2-3km Waldweg! Aber diesmal hammers nicht ganz geschaft, war ja ne einzige Matrealschlacht!


wie hoch legt ihr den Kies? 50 cm?

und Schwerpunktechnisch ist es natürlich ungeschickt, da er ja, da keine Rückwand da ist eher vorn laden muß....
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Brock » Di Apr 10, 2007 21:56

ca 30 - 50 cm wir aufgekiest, je nach Zustand des Untergrund! Ja Stimmt ist wohl ungeschickt vom Schwerpunkt her, aber anderst ist es wohl nicht möglich, da es laufen muss wie am Fließband!
Niemand hat mich gefragt ob ich Leben will, jetzt braucht mir auch keiner vorschreiben wie ich es tun soll!
Benutzeravatar
Brock
 
Beiträge: 1126
Registriert: Do Okt 27, 2005 20:29
Wohnort: Zusamtal
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot], Omega659, Thomas1973

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki