Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 19:57

Kipperkauf

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Kipperkauf

Beitragvon cool1 » Mi Okt 11, 2006 20:13

wir wollen einen neuen 8to tandem dreiseitenkipper kaufen.
wir denken an brantner oder maraton. habt ihr erfahrungen mit beiden typen?
sollten wir einen silageaufbau nehmen?
ich bedanke mich ihn voraus
cool1
 
Beiträge: 85
Registriert: Do Feb 16, 2006 13:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Mi Okt 11, 2006 21:18

Hallo!

Für was soll denn der Kipper eingesetzt werden?
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon automatix » Mi Okt 11, 2006 21:28

was kostet denn so ein teil heutzutage?
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CASE745 » Mi Okt 11, 2006 21:32

Ich habe erst bei einem Bekannten geholfen beim Mais fahren und da war einer mit einem Brantner und der hatt ein Patent auf seiner Bordwand dass sich kein Mais in der Bordwand festsetzen kann und wenn einer auf der Kante vom Kipper liegt schiebt es ihn weg hatt mit sehr gut gefallen.
CASE745
 
Beiträge: 804
Registriert: Sa Feb 11, 2006 19:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon cool1 » Do Okt 12, 2006 11:59

er soll zum mais fahren, mist ,sand,bretter und andere arbeiten verwendet werden
cool1
 
Beiträge: 85
Registriert: Do Feb 16, 2006 13:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Quattrodevil » Do Okt 12, 2006 18:09

Brantner soll ein sehr stabiler Kipper sein der aber auch preislich in der Oberklasse liegt, Maraton? noch nie gehört
Quattrodevil
 
Beiträge: 692
Registriert: Do Mär 02, 2006 13:35
Wohnort: Allgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dobo » Do Okt 12, 2006 20:17

http://www.maraton.at

scheinen solide geräte zu sein, wenngleich ich noch nie eines in einsatz gesehen habe.

bei preis/leistung auf jeden fall eine echte alternative.
dobo
 
Beiträge: 13
Registriert: Mo Jul 31, 2006 15:37
Wohnort: Wiener Neustadt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Do Okt 12, 2006 20:23

Hallo!

Wenn der Kipper nicht zum Geteidefahren(Korndicht)verwendet wird,würde ich mir lieber einen guten Gebrauchten zulegen.In dieser Größe stehen viele rum,die schon Jahre nicht mehr genutzt werden.
Ich würde einfach mal ne Suchanzeige im Bauernblatt schalten!
Es ist aber Deine Entscheidung-Viel Erfolg!!
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon aldersbach » Fr Okt 13, 2006 7:18

Hut hat geschrieben:Hallo!

Wenn der Kipper nicht zum Geteidefahren(Korndicht)verwendet wird,würde ich mir lieber einen guten Gebrauchten zulegen.In dieser Größe stehen viele rum,die schon Jahre nicht mehr genutzt werden.
Ich würde einfach mal ne Suchanzeige im Bauernblatt schalten!
Es ist aber Deine Entscheidung-Viel Erfolg!!


Gerade die 8 to sind meiner Meinung nach gebraucht völlig überteuert. Auch wenn das Ding ewig rumgestanden ist und die Reifen z.B. noch fast 100 % Profil haben, kann es passieren dass man den Kipper nach kurzer Zeit neu bereifen muss weil die Reifen aufgrund des Alters brüchig werden. Außerdem ist Technik auch in diesem Bereich nicht stehen geblieben.
aldersbach
 
Beiträge: 972
Registriert: Fr Mär 18, 2005 12:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Steyr_CVT » Fr Okt 13, 2006 8:01

also der maraton ist doch kein selbst gebauter. wenn man sich die beschreibung mal genau anschaut, erkennt man dass das der polnische pronar - kipper ist. das sind sogar die bilder von pronar.
den gibt´s auch beim euro-jabelmann.
ich kann allerdings nichts über die qualität der verarbeitung bzw. die haltbarkeit der pronar-kipper sagen.
Steyr_CVT
 
Beiträge: 37
Registriert: Di Jun 20, 2006 8:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon cool1 » Fr Okt 13, 2006 11:09

ach ja getreide sol er natürlich auch liefern

aber meine zweite frage ist bis jetz unbeantwortet, ob ich eine silaufbau nehmen soll oder nicht. würde mich auf weitere antworten freuen
cool1
 
Beiträge: 85
Registriert: Do Feb 16, 2006 13:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Fr Okt 13, 2006 19:05

Diese Entscheidung kann Dir Niemand abnehmen.Ich zu Beispiel habe 2 12Tonnen-Kipper,setze sie aber beim Silieren nicht ein.Sie sind zu klein!
Wenn du deinen Mais mit dem Einreiher einfährst wirst Du Wände brauchen.Da tun`s auch Bretter-die rosten über den Winter "weniger"und kosten nicht soviel!
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Cyberlui » Fr Okt 13, 2006 23:09

Hi Cool 1
ich denke mal zum silieren wenn ein Selbstfahrer kommt is tein 8to nur ausweichmöglichkeit. Ich hab grad bei Ebay für meinen8to andere reifen gekauft (385,55-22,5) weil die alten 10.5,80-18) net so der bringer sind.
ich für meinen Teil stehe mittlerweile auf geb. LKW Hänger. haben DrLu-bremse und halten einiges mehr aus was ldw. Hänger abkönnen. Das mit dem silieren ist halt so ne sache, bei uns gehören zum Hächsler 3 Hänger (Umgebaute LKWs), die sind mit 500er Reifen ganz gut bereift und halten. da kannst mit nem 8to nicht mithalten.
Cyberlui
 
Beiträge: 454
Registriert: So Apr 23, 2006 21:26
Wohnort: Wemmershof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Alex. » Sa Okt 14, 2006 0:23

Wenn auch eine Mulde zur frage kommt dann schau dir mal den Krampe TWK 8 an

www.krampe.de
Bild
http://youtube.com/watch?v=e9cm9m6WIro
Das Bandmaß ist voll!!
Benutzeravatar
Alex.
 
Beiträge: 569
Registriert: Di Apr 25, 2006 13:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon cool1 » Sa Okt 14, 2006 9:39

bei uns fahrt nur ein selbstfahrer. die anderen sind entweder 1-3 reihig
cool1
 
Beiträge: 85
Registriert: Do Feb 16, 2006 13:09
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fiat 45-66, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki