Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 21:51

Kippsensor für Seilwindenschlepper

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Kippsensor für Seilwindenschlepper

Beitragvon Waldhäusler » So Jan 29, 2017 20:58

777 hat geschrieben:bevor der Schlepper fällt, steht die Winde auch schief :wink: , seeehr schief :roll:

Ich würde auch den Sensor an der Winde anbaun. Das Unterbrechen des Seileinzuges ist dann halt Einstellungssache.
Kann mir nicht vorstellen, dass der Schlepper liegt u. die Winde steht noch. :wink:
Hab meine Winde auf Funk umgebaut, da hab ich alles an der Winde gelassen, nur Strom vom Schlepper u. gut is.

Vt. jeder andere Schlepper passt auch an die Winde.

An einem günstigen Sensor hätt ich auch Interesse :D .


Spezialist oder, die Hersteller sagen am Schlepper verbauen, hab ich so wiedergegeben, zumindest versucht und auch dass ich das sogar verstehen kann.

Wie inzwischen von einigen beschrieben hat die Winde ein gewisses Eigenleben und dadurch kann es zum Beispiel bei Querneigung recht früh zum Abschalten kommen.
Beim längs Kippwinkel ist das nicht so eng zu sehen aber alleine durch den Anbau am Traktor mit unterschiedlichen Oberlenker Einstellungen hast hier eine Nullpunktverstellung wenn der Sensor auf der Winde verbaut ist.
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kippsensor für Seilwindenschlepper

Beitragvon simanu1 » Mo Jan 30, 2017 11:50

Hallo,

ich hab den Kippsensor direkt auf dem Funkempfänger vom Seilwindenfunk montiert, der sich in der Kabine befindet.
Sollte ich die Winde mal an einen anderen Schlepper anbauen, muss ich natürlich auch den Funkempfänger mit umbauen. Halterung hierfür ist bei allen meinen Traktoren vorhanden, sind ja nicht so viel. :wink:

Da der Empfänger an jedem Schlepper mit einem etwas anderen Winkel befestigt ist, kalibriere ich kurz das System neu. Dauert keine 10 Sekunden. Dafür bin ich aber auf der sicheren Seite.

Ob sich so ein System lohnt, muss natürlich jeder für sich selber entscheiden, auf Grund der eigenen Gegebenheiten. Für mich war es keine Frage.

Gruß Alois


IMG_4588.JPG
IMG_4588.JPG (115.56 KiB) 842-mal betrachtet
simanu1
 
Beiträge: 108
Registriert: So Nov 18, 2012 18:34
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: agrarflächendesigner, Bing [Bot], Haners, Manfred, sim2009

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki