Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 0:52

Kippsensor für Seilwindenschlepper

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Kippsensor für Seilwindenschlepper

Beitragvon valtran121 » Sa Jan 28, 2017 20:23

Hallo , bin auf der Suche nach einem älteren Thread wo ein User sich selbst einen Kippschutz gebaut hat . Waren Angaben über einstellbare Sensoren , den Leistungstyristor und ein Schaltplan für die Platine zugefügt. Bin leider zu blöd es wiederzufinden . Google und Bing waren auch keine Hilfe . Hat noch jemand diesen Thread zur Hand . Wäre super da eineentsprechende Industrielösung wenigstens 300 € kostet. Danke schon mal . MfG Ed.
Old men are dangerous: it doesn't matter to them what is going to happen to the world.(George Bernard Shaw)
valtran121
 
Beiträge: 381
Registriert: Mo Dez 12, 2011 21:36
Wohnort: Luxembourg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kippsensor für Seilwindenschlepper

Beitragvon Redriver » Sa Jan 28, 2017 20:51

Hallo,
mir wurde vor ca einem halben Jahr von der Firma Seidl Funktechnik bei einem persönlichen Telefonat der Kippsensor für 200 € angeboten.
Ein Bekannter hat einen solchen verbaut und ist durchaus zufrieden.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kippsensor für Seilwindenschlepper

Beitragvon Falke » Sa Jan 28, 2017 20:53

Das wird wohl dieser Faden gewesen sein: anti-kipp-system-t70406-15.html (2 Minuten Suche, mit Google ...).

Nützt nur momentan nichts, da das Ansehen von Bildern z.Zt. hier im Forum gestört ist. An der Behebung des Schadens wird gearbeitet.

Bild
(C) wikipedia

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kippsensor für Seilwindenschlepper

Beitragvon Waldhäusler » Sa Jan 28, 2017 21:11

Hallo, Kippsensor ist sicher eine gute Sache.
Was ich nicht verstehe ist die Preis Vorstellung dazu.
Ein Schlepper kostet ne Menge Geld und eine EH Winde kostet auch mehrere tausend € (zumindest die mit Funk).
Dann überlegt jemand ob 300€ nicht zu viel sind für so ein Teil.
Ich hab mir den meinen am Geburtstag schenken lassen, hat als steckverkabelung um die 350 gekostet :D
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kippsensor für Seilwindenschlepper

Beitragvon valtran121 » Sa Jan 28, 2017 22:01

Vielen Dank Falke , habe leider mit Kippsensor , Umfallschutz und sofort gesucht . Richtig , 300 € sind nicht die Welt aberbei 4 Schlepper ....?
Habe vor die Kästen fest anzubauen in der Kabine , sonst macht die Kalibrierung ja wenig Sinn . Ein Schlepper macht 80 % der Windenarbeit , aber auch die andern sind zu Schade zum Wegwerfen . MfG Ed
Old men are dangerous: it doesn't matter to them what is going to happen to the world.(George Bernard Shaw)
valtran121
 
Beiträge: 381
Registriert: Mo Dez 12, 2011 21:36
Wohnort: Luxembourg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kippsensor für Seilwindenschlepper

Beitragvon Redriver » Sa Jan 28, 2017 22:14

Hallo,
warum 4 mal ? Bau doch ein Stecksystem zum Umsetzen des Sensors. Grundsystem in der Waage auf allen Schleppern dann braucht auch nicht jedesmal Kalibriert werden
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kippsensor für Seilwindenschlepper

Beitragvon Traktor Josef » So Jan 29, 2017 7:10

Servus,
@Valtran, warum denn an 4 Schleppern?
Nehmt ihr jedesmal nen anderen Schlepper vor die Seilwinde, oder habt ihr gar an jedem der 4 Schlepper ne Seilwinde dran?
Könnt ja mal welche abgeben, an Menschen die noch nicht ganz so viel haben :mrgreen:

Grüße, Fabian
Traktor Josef
 
Beiträge: 170
Registriert: So Feb 07, 2016 7:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kippsensor für Seilwindenschlepper

Beitragvon Waldhäusler » So Jan 29, 2017 12:14

Hallo, bei 4 Schleppern ist das genau 4x so teuer :D
Aber da gibts ja alternativen.
Wenn einer 80% macht, den bestücken und bei den anderen das Restrisiko, wie noch sehr viele andere Windennutzer, in Kauf nehmen.
Oder die restlichen 20% auch mit dem einen Schlepper machen!
Hier hält sich mein Mitleid in Grenzen, da ich nur einen Schlepper hab, der muss auch alles tun 8)
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kippsensor für Seilwindenschlepper

Beitragvon Fendt_208 » So Jan 29, 2017 13:18

Hallo

Kann dieser Sensor nicht auch auf der Seilwinde verbaut werden?
Ich kenne das System nicht, aber es würde doch reichen, wenn der Seileizug abgeschaltet wird.

Oder übersehe ich da etwas?

Gruß Sandro
Benutzeravatar
Fendt_208
 
Beiträge: 220
Registriert: Di Dez 24, 2013 16:22
Wohnort: Bayern/Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kippsensor für Seilwindenschlepper

Beitragvon Waldhäusler » So Jan 29, 2017 14:09

Hast nix übersehen, es wird nur der Zuzug unterbrochen, gestoppt.

Aber auf der Winde ist wohl nicht der richtige Platz.
Hängt wohl damit zusammen, dass der Schlepper vor dem Umfallen geschützt werden soll und die Neigungen von Winde und Schlepper unterschiedlich sein können.
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kippsensor für Seilwindenschlepper

Beitragvon 777 » So Jan 29, 2017 18:36

bevor der Schlepper fällt, steht die Winde auch schief :wink: , seeehr schief :roll:

Ich würde auch den Sensor an der Winde anbaun. Das Unterbrechen des Seileinzuges ist dann halt Einstellungssache.
Kann mir nicht vorstellen, dass der Schlepper liegt u. die Winde steht noch. :wink:
Hab meine Winde auf Funk umgebaut, da hab ich alles an der Winde gelassen, nur Strom vom Schlepper u. gut is.

Vt. jeder andere Schlepper passt auch an die Winde.

An einem günstigen Sensor hätt ich auch Interesse :D .
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kippsensor für Seilwindenschlepper

Beitragvon Ecoflight » So Jan 29, 2017 18:38

Man könnte eine Wechselhalterung in den Traktoren verbauen und das Modul umstecken. Die Einbaulage müsste bei allen gleich sein.
Auf der Winde wird wohl frühzeitig abschalten, da sich ja erstmal die Winde im Rahmen der Unterlenker neigt, was erstmal nicht problematisch ist und dann erst der Traktor. Ich habe das Seidel System am Kabinenhimmel befestigt, über dem Lenkrad, da ist er gut einsehbar und vor Beschädigung geschützt.
Gruß Reiner
Ecoflight
 
Beiträge: 230
Registriert: So Okt 25, 2015 20:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kippsensor für Seilwindenschlepper

Beitragvon valtran121 » So Jan 29, 2017 20:00

Vielen Dank . Warum 4 Schlepper ? Weil zB im Januar nur 2 noch starteten , Fendt und Ihc sind in Schockstarre und Motortod aus der Sprühdose muss auch bei über 30 Jahre alten Schleppern nicht sein.(meine Meinung ) Wechselhalter macht Sinn , allerdings machen zB 2 mm Luft bei einer Elektronikboxbreite von 100mm schon2 Grad aus .Montage an der Winde ist auch eine Idee , allerdings mit einer Unbekannten nähmlich dem Initialwinkel der Winde durch Spiel/Luft in dem ganzen Krafthebersystem ( mögliche Neigung der Winde gegenüber der zB Hubwerkswelle , hoffe dass ich es verständlich ausgedrückt habe) . Hat eh noch Zeit da die Winde erst im März geliefert wird . Bis dann müsste ich den Schaltplan haben und die Teilekosten kennen .Vielen Dank für die Ideen . MfG.Ed
Old men are dangerous: it doesn't matter to them what is going to happen to the world.(George Bernard Shaw)
valtran121
 
Beiträge: 381
Registriert: Mo Dez 12, 2011 21:36
Wohnort: Luxembourg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kippsensor für Seilwindenschlepper

Beitragvon 777 » So Jan 29, 2017 20:17

mach alles an die Winde !
Der Einstell-Auslösewinkel ist doch fest einzustellen, rechtzeitig vor dem Umfallen :roll: :wink: .
Egal ob am Hang, o. auf der Ebene, der Schlepper fällt, wenn er über seinen spez. Kipppkt. kippt !

Wie reagiert so ein Sensor ?
Hat doch was mit der Neigung zu tun, egal was für Gelände ?
Also ist doch die Ausgangslage egal ?
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kippsensor für Seilwindenschlepper

Beitragvon Redriver » So Jan 29, 2017 20:33

Hallo,
ich denke eine spielfreie Halterung sollte nicht das Problem sein z.b. 3-Punktauflage, Kegelförmig und ähnliches sollte doch mit Klemmschraube sdauerhaft gleich sein. Würde aber am Schlepper anbauen den dieser soll ja geschützt werden,es muß nicht zwingend in der Kabine angebaut werden.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki