Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 19:21

Kippt ein Farmer 2 mit 35 PS einen 8 Tonner??

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Christian » Di Aug 23, 2005 20:12

Wenn die Auflaufbremse ok ist seh ich da keine Probleme. Ich hab unsere Kipper auch schon öfter mit dem 38er Fergi gefahren. Allenfalls mit der Ölmenge könnts knapp werden, aber zum seitlich kippen sollte es auf jeden Fall reichen.

MfG
Christian
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon schlüterdriver » Di Aug 23, 2005 21:45

so ich kann hier mal aus erfahrung sprechen, wir ham nen 45 PS schlüter(übrigens, ich komme aus mittelfranken, Nürnberg/ansbach @ Matt)

und wir haben einen 8 tonnen tandemkipper, da haben wir schon viel gemacht damit, ziehen wird eng, also geht kräftig in die knie wenn er randvoll mit getreide ist. beim kippen ist nach dem halben zylinder ende, da reicht die ölmenge nicht mehr, bei schlüter gabs dafür !original! nen zusatzöltank, rechts an den hinteren kotflügel geschraubt. also kein problem! für so einen kipper wirst du dann einen zusatzöltank von 5 - 10 liter brauchen, in so einen hubzylinder gehen ca. 20 liter... bei unserem zumindest. der schlüter hat so 10 - 15 liter hydrauliköl. also bei deinem farmer habe ich keine bedenken, aber wir haben auch ein 3 tonnen einachs-güllefass, das bei bergabfahrt (ohne auflaufbremse, nur handbremshebel) ungebremst, fast den sauschweren schlüteraufhebelt! also berge sind wirklich mit vorsicht zu genießen, aber wie du sprichst sind bei dir nicht solche dinger, also nen zusatzöltank hingeschraubt, und los gehts :D
mbsg

schlüterdriver

Schlüter ist wie ein Wunder, der fährt den Berg rauf wie andre runter.
Benutzeravatar
schlüterdriver
 
Beiträge: 258
Registriert: Di Jun 28, 2005 19:45
Wohnort: Rauenzell
  • Website
  • ICQ
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lagavulin » Di Aug 23, 2005 22:27

also beim meinem Bruder kann der Tandemkipper Unsinn 8t und der Zweiachskipper ITAS 8t problemlos mit den Farmer 2S, 42 PS BJ 1972 gefahren und aufgekippt werden.
Der Zweiachskipper lässt sich besser fahren, da der Klappmessereffekt nicht so stark ausgeprägt ist. Es gibt auch hier Berge, Fränkische Jura, ich weiß also wovon ich rede.
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dieselross f24 » Mi Aug 24, 2005 7:17

Ich geh jetzt mal davon aus, dass der Kipper 2 Bordwände drauf hat.

Dann mach doch einfach die Obere weg und räum sie gut weg dann kommst du auch nie auf die Idee kurz mal schnell mehr zu laden weils eben jetzt sein muss.

dieselross
Benutzeravatar
dieselross f24
 
Beiträge: 129
Registriert: Fr Feb 11, 2005 23:41
Wohnort: Hohenlohe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

8 t Kipper

Beitragvon atomix » Mi Aug 24, 2005 8:16

Wenn du nur im Flachen unterwegs bist, sehe ich da keine Probleme.
Habe selber einen 6 t Brantner Kipper mit doppelten Aufsetzwänden, mit dem ich schon öfters Erde, Schotter und Aushubmaterial transportiert habe. Dabei hatte ich schon mehrmals an die 10 Tonnen geladen, die unser 103 Farmer (Hinterrad) zwar zäh, aber doch tadellos gezogen und stets ohne Probleme nach hinten abgekippt hat. Wenn es bergig wird (dazu zählen auch größere Unterführungen) würde ich allerdings nicht mehr als 6 Tonnen laden. Da sind die Trommelbremsen und die 50 PS doch sehr überfordert.
Benutzeravatar
atomix
 
Beiträge: 151
Registriert: Di Feb 22, 2005 11:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Buddy » Mi Aug 24, 2005 8:24

dieselross f24 hat geschrieben:Ich geh jetzt mal davon aus, dass der Kipper 2 Bordwände drauf hat.

Dann mach doch einfach die Obere weg und räum sie gut weg dann kommst du auch nie auf die Idee kurz mal schnell mehr zu laden weils eben jetzt sein muss.

dieselross


Ist ein guter Ansatz, aber ich glaube nicht, das das bei Erde und Schutt klappt.Da mach ich ohne das die Ladefläche voll ausgenutzt ist, den 5,7t kipper so voll, das der nicht mehr kippt.

Aber ich glaube nicht das das was ausmacht, wenn der voll gemacht wird. Probleme wirds geben, wenn man den 8t Kipper auch noch überläd, wie es mir ja auch schnell mal passiert ist.

Ich glaube auch, dass das geht und das es hauptsächlich am Fahrstihl und der Selbstdiziplien liegt.
Ein leerer 5,7t Kipper mit gesperter Auflaufbremse schiebt bestimmt nicht viel mehr wie nen voller 8t Kipper (Vermutung) und der hat mich mit den 850V Kompakt Schlüter auch schon hinten rumgedrückt. Daher sage ich, das es eher eine Sache des Fahrstihls ist. Wenn er billig ist, dann schlag zu.

Grüße Buddy
"Die Entscheidung, wofür ich bin, gibt mir doch noch lange nicht das Recht, gegen irgendetwas anderes zu sein, im Sinne von Intoleranz, oder wie." [Stefan Pokroppa]
Benutzeravatar
Buddy
 
Beiträge: 2301
Registriert: Di Aug 02, 2005 21:52
Wohnort: Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon achim » Mi Aug 24, 2005 8:58

Hallo,

ich finde das ganze etwas überzogen, mit 35 PS einen 8-Tonner fahren. Ich habe selbst mit einem IHC 633 einen 5,7Tonner gefahren was auch nicht so ganz gepasst hat. War jedesmal froh, wenn ich den Berg unten war. Lieber etwas größer davor als dahinter. An deiner Stelle würde ich mich mal nach einem kleineren umschauen. Vielleicht einen umgebauten LKW-Kipper. Die haben meistens super Bremsen.

Gruß Achim
achim
 
Beiträge: 370
Registriert: Sa Apr 09, 2005 1:25
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lagavulin » Mi Aug 24, 2005 18:54

@ achim,
meinst du im Ernst, der Farmer hat Druckluft, woher kommt sonst die Anmerkung mir dem LKWanhänger
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Unimogfreak » Mi Aug 24, 2005 22:35

Hallo nochmals :roll:

ich finde es immer noch kacke!
Aber naja..letztendlich liegt es an ihm!

Und das meinte ich mit größen wahn...
Bau dir doch noch ne Druckluft anlage drauf! :lol:
Und und und...

Find ich nicht toll.

Schau dich nach einem kleineren um..

Und auch wenn ich erst 15 bin(und vll nicht für voll genommen werde!?!
:roll: :roll: )
Ich hatte genau so ein problem mal!

Mein Opa und ich fuhren zu einer Kompostierungsanlage..wir luden dort unseren 2Achs Kipper voll mit der schwarzen Erde..die es dort gratis gibt.

Die straße von der Kompost... ging nach der Ausfahrt erst mal so 500-600meter immer mehr ansteigend hoch..
Aber Asphalt! also ganz normale verkehrsstraße..!
Jedenfalls saß ich neben drauf und schaute immer mal an die seite und so..
Jetz waren wir an der größten Steigung der Straße angekommen..
Und ich merkte der Schlepper lies nicht nach..sonder er drehte AUF DEM ASPHALT durch...!!!!
Das ging noch eine weile bis der ganze zug auf einmal stand!
Mitten auf einer Hauptverkehrsstraße!!!
Das war voll schlimm...ZIemlich hilflos waren wir,,,
Wir liesen den Zug dann neben an den Straßenrand langsam rollen und riefen daheim an..
Dan kam mein Vater mit dem Unimog(mit dem er weg war) und zog damit den Anhänger heim...
Ziemlich scheiße!

Will nur das dir sowas mal nicht zustößt...

Naja..soviel dazu! :roll:

Gute nacht.
Alex
PS:Denkt mal an die LEute in BAyern--da isses richtig scheiße jetzt! :(
Ein Feuerwehrmann Stirbt nicht er geht in die Hölle und Fährt dort den nächsten Einsatz.!!!!!
--------------------------------------------------------
UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT!!!
Benutzeravatar
Unimogfreak
Moderator
 
Beiträge: 1766
Registriert: Mi Jan 05, 2005 9:47
Wohnort: Wallbach(in Hessen)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon achim » Do Aug 25, 2005 7:04

Hallo Lagavulin,

das mit dem LKW-Anhänger war schon ernst gemeint!
Ich selbst habe auch so einen. Gehen etwa 5Tonnen Weizen drauf.
Luftdruckbremse wurde abmontiert und es kam eine Auflaufbremse sowie eine Handbremse dran. Fährt sich und bremst sich prima.
Gruß Achim
achim
 
Beiträge: 370
Registriert: Sa Apr 09, 2005 1:25
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MuhKuhManager » Do Aug 25, 2005 10:29

Hallo!

Ich bin der Meinung einen 8-Tonner an einen 35-Ps Fendt zu hängen ist allenfalls eine Notlösung.
Die Ölmenge wird niemals ausreichen um den Kipper vollständig auzukippen.
8Tonnen zu ziehen wird verdammt schwierig werden. Wenn man im Vergleich dazu das Eigengewicht des Schlepper sieht muss man erkennen das die Traktion niemals ausreicht um den Kipper auch nur auf einem Feldweg bergauf zu ziehen.
Das nächste sind dann die Bremsen:
Das mit der Auflaufbremse ist gut und recht. Nur die Dinger verschleissen auh sehr schnell, vorallem wenn sie immer das gesammte Gewicht des Kippers bremsen muss. Weil der 35er Fendt hat eine geradezu lächerliche Bremsleistung auch aufgrund seiunes Gewichts.
Und es reicht wirklich nur einmal wenn die Bremswirkung nicht ausreicht.
Das ist LEBENSGEFÄHRLICH, nicht nur für den Fahrer des Schleppers.
Alos mein Tipp:
Lass es Du wirst nicht damit glücklich, und Du gefärdest Dich und andere.
Schau nach einem Kleinerem Kipper, ein 4.5 Tonner reicht doch auch schon vollkommen aus. Und da kann man dann auch einen Einachser nehmen, denn das Gewicht auf der Hinterachse der kleinen Zugmaschine ist wirklich unbezahlbar.

Gruß
MuhKuhManager
MuhKuhManager
 
Beiträge: 154
Registriert: Mi Aug 24, 2005 9:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Unimogfreak » Do Aug 25, 2005 10:59

Du sprichst mir aus der Seele...

Da muss man nichts mehr ergänzen..

Gut Kommentiert!


gruß ALex
Ein Feuerwehrmann Stirbt nicht er geht in die Hölle und Fährt dort den nächsten Einsatz.!!!!!
--------------------------------------------------------
UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT!!!
Benutzeravatar
Unimogfreak
Moderator
 
Beiträge: 1766
Registriert: Mi Jan 05, 2005 9:47
Wohnort: Wallbach(in Hessen)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MO » Do Aug 25, 2005 11:19

Die Frage wäre doch eher gewesen: Kippt ein 8to Hänger den 35 PS Fendt 8)
MO
 
Beiträge: 112
Registriert: Mo Aug 01, 2005 12:53
Wohnort: daheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon audia3 » Do Aug 25, 2005 14:09

Hallo,

bring den 8 Tonner mir und nimm meinen 5,7 Tonnen Zweiachs-Dreiseitenkipper von Reisch gleich mit.

Gruß
audia3
audia3
 
Beiträge: 286
Registriert: So Apr 03, 2005 19:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon achim » Do Aug 25, 2005 16:47

Hallo,

ich bin der Meinung das die Sache mit dem 8 Tonner und dem 35er Fendt nichts bringt. Normal macht man nicht solch einen Leichtsinn, es haben ja auch schon genug Leute diesbezüglich Beiträge geschrieben.

Gruß Achim
achim
 
Beiträge: 370
Registriert: Sa Apr 09, 2005 1:25
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flashbac, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki