Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 21:24

Klappe öffnen: elektrisch, pneumatisch, manuell?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Klappe öffnen: elektrisch, pneumatisch, manuell?

Beitragvon difra » Mi Jul 28, 2021 14:30

Ich dübel mir doch keinem 400kg schweren betonring ans Dach :mrgreen:

War eigentlich für den Behälter gedacht und nicht fürn Deckel :D oder sind die 2 x 1 m nur die Einfüllöffnung/ -rutsche für einen größeren Behälter??
difra
 
Beiträge: 243
Registriert: So Dez 23, 2012 17:55
Wohnort: Straubing-Bogen - nicht alles ist Gäuboden ;-)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klappe öffnen: elektrisch, pneumatisch, manuell?

Beitragvon broitbeil » Mi Jul 28, 2021 14:56

Ich habe statt der Seilwinde einfach ein Gegengewicht angebracht, um so einen Deckel zu heben.
Funktioniert hervorragend mit einer Hand.
broitbeil
 
Beiträge: 1307
Registriert: Do Nov 30, 2006 12:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klappe öffnen: elektrisch, pneumatisch, manuell?

Beitragvon Stoapfälzer » Mi Jul 28, 2021 15:02

Ich würds ja hydraulisch machen. Entweder per Hand Pumpen (zB von einem alten Kipper) oder Autoanhänger geht dann auch per Akkuschrauber oder wenn Schlepper vorhanden Schlauch raus und am Schlepper angesteckt.
Zahnstange oder Spindel geht auch konnte man alles Per Akkuschrauber lösen ...

Wenn doch mit Seil gibts ja auch elektrische Seilzüge. Oder auch über Linearmotor durfte aber ziemlich teuer sein bei der Größe und Stärke.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klappe öffnen: elektrisch, pneumatisch, manuell?

Beitragvon karambu » Mi Jul 28, 2021 17:11

elektrischer Garagentoröffner mit zwei Scharnieren?

gibt es bei Eb..Kleinanzeigen für 30 Euro... :D


Würde aber eine Handseilwinde mit zwei Umlenkrollen bevorzugen
karambu
 
Beiträge: 261
Registriert: Di Mär 03, 2009 8:14
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klappe öffnen: elektrisch, pneumatisch, manuell?

Beitragvon Ecoboost » Mi Jul 28, 2021 20:37

Servus,

also manche investieren da richtig hierfür

Hier elektrisch mit überfahrbaren Deckel an der Scheunenauffahrt


Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3295
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klappe öffnen: elektrisch, pneumatisch, manuell?

Beitragvon Zement » Mi Jul 28, 2021 21:25

Beim ersten Video, da muss der aber noch unbedingt an seinem Kipper was verändern, damit die Sache auch rund ist.
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klappe öffnen: elektrisch, pneumatisch, manuell?

Beitragvon ihc driver 94 » Do Jul 29, 2021 6:02

So hier nochmal ein Bild dass mannes sich besser vorstellen kann. Die klappe kommt ins dach. So 2mx90cm (90cm ist sparrenabstand)
Das seil mit handkurbel verleg ich so dass es aussen bedienbar ist und ich nicht mit dem Seil durchs dach muss mit ner hand voll umlenkrollen

Ich schneide das dach so knapp aus dass der kasten genau reinpasst und mach dann ringsum ne ordentliche dichtmasse hin

Von oben her wenn in meinem wellblech das wasser kommt bleibt halt dann das wasser stehen. Es wird wohl nur gehen wenn ich wie im Bild oben ein gerades blech drauf mache dass es ablaufen kann oder hat jemand eine andere idee?
Dateianhänge
Screenshot_20210729-070015_Google.jpg
Screenshot_20210729-070015_Google.jpg (10.67 KiB) 2042-mal betrachtet
20210729_064605.jpg
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klappe öffnen: elektrisch, pneumatisch, manuell?

Beitragvon 240236 » Do Jul 29, 2021 6:57

Habe bei einem Bekannten eine solche Lucke eingebaut und die war an der oberen Seite ein wenig schräg, so daß z. B. die linke Seite um 2-3 cm länger ist als die rechte
240236
 
Beiträge: 9261
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klappe öffnen: elektrisch, pneumatisch, manuell?

Beitragvon ihc driver 94 » Do Jul 29, 2021 7:12

240236 hat geschrieben:Habe bei einem Bekannten eine solche Lucke eingebaut und die war an der oberen Seite ein wenig schräg, so daß z. B. die linke Seite um 2-3 cm länger ist als die rechte

Versteh nicht genau wie du meinst.
Hast ein bild oder skizze?
Wie gros war die?
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klappe öffnen: elektrisch, pneumatisch, manuell?

Beitragvon langer711 » Do Jul 29, 2021 7:32

Damit ist wohl gemeint, das die Oberkante von dem Kasten, der ja durchs Dach herausschaut leicht schräg ist.
Dann kann das Wasser sich dort nicht stauen, wird besser abgeführt zur Seite.

Seilrolle ist in dem Fall natürlich Quatsch.
Mit Federzugwaage mal messen, wieviel Kraft nötig ist, um die Klappe zu heben.
Dann einen Linearmotor da dran.
Der Rahmen, der Deckel und vor allem das Scharnier müssen aber die Kraft dann auch aushalten.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7078
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klappe öffnen: elektrisch, pneumatisch, manuell?

Beitragvon Westi » Do Jul 29, 2021 7:59

Ich würde versuchen das Wasser um die Aussparung herum zu leiten, so dass es immer abfließen kann. Müsste man halt mal sehen, wie es direkt unter dem Blech aussieht.
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klappe öffnen: elektrisch, pneumatisch, manuell?

Beitragvon 240236 » Do Jul 29, 2021 8:03

langer711 hat geschrieben:Damit ist wohl gemeint, das die Oberkante von dem Kasten, der ja durchs Dach herausschaut leicht schräg ist.
Dann kann das Wasser sich dort nicht stauen, wird besser abgeführt zur Seite.

Seilrolle ist in dem Fall natürlich Quatsch.
Mit Federzugwaage mal messen, wieviel Kraft nötig ist, um die Klappe zu heben.
Dann einen Linearmotor da dran.
Der Rahmen, der Deckel und vor allem das Scharnier müssen aber die Kraft dann auch aushalten.

Der Lange
Genau so wurde es gemacht. Dadurch, daß eine Seite ein wenig länger ist, wird das Wasser zur kurzen Seite hin (weil daurch ein Gefälle entsteht) abgeführt.
240236
 
Beiträge: 9261
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klappe öffnen: elektrisch, pneumatisch, manuell?

Beitragvon ihc driver 94 » Do Jul 29, 2021 8:25

Achso jetzt weis ich was du meinst. So wie in meinem bild (Draufsicht) Ja das ist nicht dumm! Aber in den vertiefungen des wellblechs bleibt ja trotzdem was stehen, aber da fällt mir bestimmt noch etwas ein. Mit viel duchtmasse kann man da schon einen wasserlauf modellieren :D

Dachte ich bau den kasten und deckel aus kanthölzern und verkleide es mit blech, das wäre dann ein guter leichtbau und so eine handseilwinde schafft das locker. Schaut halt ziemlich beschissen aus mit dem zick zack seilverlauf. Mal sehen wird ein spannendes bastelprojekt
Dateianhänge
20210729_092101.jpg
20210729_092101.jpg (66.52 KiB) 1928-mal betrachtet
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klappe öffnen: elektrisch, pneumatisch, manuell?

Beitragvon babfe » Do Jul 29, 2021 15:55

Die Klappe für die Hackschnitzel läuft bei mir Hydraulisch. Deckel ist 2,20 m breit und 3,50 m lang, damit ich mit der Schaufel schön reinkippen kann. Aggregat sitzt innen an der Wand.
babfe
 
Beiträge: 26
Registriert: So Mai 30, 2021 7:46
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: AebiTT270, Bing [Bot], Google [Bot], JohnDeere3040, Manfred, Pedro 1, rundumadum

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki