Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 21:24

Klappe öffnen: elektrisch, pneumatisch, manuell?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Klappe öffnen: elektrisch, pneumatisch, manuell?

Beitragvon ihc driver 94 » Di Jul 27, 2021 20:45

Hallo, ich bau mir grad eine klappe die auf einem Kasten montiert wird. Dieser Deckel hat ca 50kg und hat die Maße 1m x 2m und ist ein stahlblech..
Der deckel soll auf einer längs Seite mit schanieren befestigt werden.

Das ganze kommt bei einem Gebäude zum Einsatz wo sowohl Strom als auch Druckluft zur Verfügung steht.
Such jetzt seit einiger Zeit elektrozylinder oder pneumatikzylinder. Hab mit sowas noch nie kontakt aber bin neugierig und will es versuchen.
Es soll natürlich wie immer günstig sein und den deckel leicht öffnen können. Es reicht wenn der deckel soweit geöffnet wird wie auf dem Bild also so um die 90°
Hab einige elektrische zylinder gefunden diese sind oft 12v oder 24v oder haben nur 300mm hub und heben 500N oder 750N.
Wo ich noch am hadern bin ist die erforderliche Hublänge. Da ich nicht weis wieviel kraft es benötigt ca.
Gefunden hätt ich da was in richtung abzugöffnung, kosten aber schnell mal 500 euro. Gibt auch günstigere aber haben dann auch meist geringe hublänge...


Pneumatikzylinder wären wohl langlebiger aber auch günstiger denk ich.

Manuell öffnen per hand und gaszylindern fällt eher raus da es auf einer erhöhung angebracht wird wo man schlecht zugang zu dem deckel hat.

Hat jemand erfahrung oder tipps mit sowas?
Denkt ihr es reuchen 300mm hublänge und 50kg hubkraft (500N)
Dateianhänge
20210727_213239.jpg
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klappe öffnen: elektrisch, pneumatisch, manuell?

Beitragvon Ecoboost » Di Jul 27, 2021 21:34

Servus,

es handelt sich bei dir wohl um einen Deckel für den Hackschnitzelbunker welcher ferngesteuert werden soll!?
Das günstigste wäre hier eine kleine Seilwinde, gibt es ab rund 60,00 €.
Mein Bruder hat so etwas mal gebaut um das Dach des Gewächshauses ein wenig öffnen zu können.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3295
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klappe öffnen: elektrisch, pneumatisch, manuell?

Beitragvon ihc driver 94 » Di Jul 27, 2021 21:49

Ja genau!
Ja an diese seilwinde hab ich auch schon gedacht, hab selber schon 2 davon daheim im Einsatz. Müsste das dann alllerdings mit mehreren umlenkrollen so machen dass der Motor IM Gebäude ist und nicht drausn an der klappe hängt. Dachte so ein elektrischer zylinder wär das einfacher aber aber keine ahnung ehrlich gesagt...

Hast vll ein bild wie das dein bruder gelöst hat?
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klappe öffnen: elektrisch, pneumatisch, manuell?

Beitragvon Falke » Di Jul 27, 2021 22:05

Forstwirt92 hat geschrieben:denkt ihr es reuchen 300mm hublänge und 50kg hubkraft (500N)


Überleg' mal: wenn du einen längsseits angeschlagenen Deckel mit 50 kg ganz aussen hochhebst, brauchst du eine Kraft entsprechend dem halben Gewicht.
Je weiter innen (näher am Scharnier) du den Deckel anfasst, umso mehr Kraft brauchst du.

Ich würde das (auch) rein mechanisch mit einer Handseilwinde (eventuell mit Verlängerungsseil) lösen.
Kostet mit (max.) 360 kg Zugkraft z.B. keine 20 € https://www.obi.at/spanngurte-zurrgurte ... wjEALw_wcB

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25765
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klappe öffnen: elektrisch, pneumatisch, manuell?

Beitragvon Neo-LW » Di Jul 27, 2021 22:12

Moin,

sowas baut man am schnellsten mit einer elektrischen Spindelbetätigung.

Bei einem Meter braucht man etwa eine Gewindestange M20.

Druckluft ist die teuerste Energieform.
Sowas benutzt man nur, wenn es z.B. besonders schnell gehen soll.

Um die Hubkraft zu reduzieren, baut man an den Deckel gegenüber den Scharnieren
Gegengewichte an.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klappe öffnen: elektrisch, pneumatisch, manuell?

Beitragvon ihc driver 94 » Di Jul 27, 2021 22:48

Die idee mit der handseilwinde ist gut, kann nicht viel kaputt gehen und darfs anregnen. Braucht man halt eine handvoll umlenkrollen.

Das mit der spindelbestätugung hab ich nicht ganz verstanden. Du meinst einen elektromotor an dem man eine gewindestange anbringt? Ist wohl wenns dreckig wird eher ein problem. Hast einen link zu so einem motor?

Ansonsten denk ich wirds wohl sowas wie die handseilwinde!
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klappe öffnen: elektrisch, pneumatisch, manuell?

Beitragvon Neo-LW » Di Jul 27, 2021 23:05

Moin,

ja ein Elektromotor mit Gewindespindel.

Oder:

Elektromotor mit Zahnrad und Zahnstange.
Wird so bei Dachluken gebaut.

Bei Rauchgasabzügen erfolgt die Betätigung mit Druckluftmotor und Zahnstange.
Als Druckluft nimmt man CO2.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klappe öffnen: elektrisch, pneumatisch, manuell?

Beitragvon langer711 » Mi Jul 28, 2021 8:36

Neo-LW hat geschrieben:Moin,

(...)
Elektromotor mit Zahnrad und Zahnstange.
Wird so bei Dachluken gebaut.

Bei Rauchgasabzügen erfolgt die Betätigung mit Druckluftmotor und Zahnstange.
Als Druckluft nimmt man CO2.


Olli


Junge Junge... Welche Wissenschaft Du daraus machst - sonst alles in Ordnung?

Hier gehts um ne Holzklappe, die vielleicht 5 mal im Jahr bewegt werden soll.
2 Meter (oder mehr) darüber ne Umlenkrolle - EINE !
Mittig an der Außenseite der Klappe angeschlagen mit Augenschraube
Seil rauf durch die Rolle, am Ende gehts per Schäkel auf ne Kette.
An der Seitenwand der Kiste eine M8 Schraube mit zwei Karosseriescheiben als Haken für die Kette.

Gibt keine Probleme, ist bewährt und kostet in Summe vielleicht 50 Euro.
Sollte das zu schwer gehen, kommt an den Deckel nochmal ne Rolle und das Seil wir neben der oberen Rolle angeschlagen.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7078
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klappe öffnen: elektrisch, pneumatisch, manuell?

Beitragvon countryman » Mi Jul 28, 2021 8:56

wenn mit einem Seil und oberer Umlenkung gearbeitet wird, kann man auch immer ein Gegengewicht vorsehen und so die nötige Betätigungskraft stark herabsetzen.

Die Lösung mit einer Betätigung nahe am Scharnier (Skizze im Startbeitrag) ist ungünstig weil sehr hohe Kräfte entstehen die auch vom Rahmen der Klappe abgefangen werden müssten. So etwas sollte dann schon sehr sauber konstruiert sein.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15079
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klappe öffnen: elektrisch, pneumatisch, manuell?

Beitragvon ihc driver 94 » Mi Jul 28, 2021 9:01

Jetzt hast mich auf eine idee gebracht langer :mrgreen:
Da das ganze im aussenbereich ist überleg ich ständig ob ich es aus Alu oder stahl baue. Allerdings ist das sehr teuer und sehr schwer dann.

Da du Holzkiste schreibst dachte ich mir grad warum nicht aus Holz bauen und mit blech verkleiden. Ist wohl am einfachsten und günstigsten.

Die handkurbel will ich dann an der aussenwand anbringen, da brauch ich wohl sehr viele umlenkrollen um das vom dach bis nach unten zu lenken :mrgreen:
Aber alles ist möglich. Ich berichte dann wenn uch mehr weis oder angefangen hab. Bin weiterhin für tipps offen
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klappe öffnen: elektrisch, pneumatisch, manuell?

Beitragvon JueLue » Mi Jul 28, 2021 9:10

Ich würde auch als erste die nötigen Kräfte mittels Gegengewicht oder Gasdruckfedern möglichst weit senken.

Dann sollte man mit einem Bausatz für einen elektrischen Garagentor-Öffner oder einem Drehtorantrieb arbeiten können, was den Vorteil hat, dass die regenfest sind, eine Überlastsicherung verbaut ist und alles eingestellt werden kann. Außerdem gibt es reichlich Zubehör wie Fernbedienung usw..

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klappe öffnen: elektrisch, pneumatisch, manuell?

Beitragvon difra » Mi Jul 28, 2021 12:56

Hallo,
und warum nimmst du nicht so runde Beton-Fertigteile für den "Kasten", gibts aus dem Kanalbau, ca. 2,5 - 3 m im Durchmesser, kosten sehr wenig, Blechdeckel drauf, wie vorstehend beschrieben und gut ist.
difra
 
Beiträge: 243
Registriert: So Dez 23, 2012 17:55
Wohnort: Straubing-Bogen - nicht alles ist Gäuboden ;-)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klappe öffnen: elektrisch, pneumatisch, manuell?

Beitragvon langer711 » Mi Jul 28, 2021 13:19

Was spricht gegen einen Deckel aus Fahrzeugbauplatte (Multiplex) ?
Die sollte doch locker 10 Jahre halten... naja egal.

Die Kraft zum Öffnen sollte möglichst außen eingeleitet werden, wie countryman schon beschrieben hat.
Sonst muss ein mehrfaches der Kraft vom Scharnier aufgenommen werden (Hebelwirkung).

Im Prinzip brauchst Du nicht "mehrere Rollen".
Eine Einzige oben reicht aus, wenn sie sich frei drehen kann und sich somit nach dem gespannten Seil automatisch ausrichtet.
So ein Prinzip hier:
https://www.ebay.de/itm/131504033161?ha ... SwKc1cq1fP

Es muss nur sichergestellt sein, das ein lockeres Seil nicht neben der Rolle her sich verheddert.
Also eine entsprechende Seitenführung ist schon nötig, sonst verklemmt das Seil irgendwann zwischen Rolle und Gehäuse.

Gegengewicht auf der anderen Seite bringt zwei Vorteile:
Seil bleibt immer straff (kein Abspringen von der Rolle)
Leichter zu ziehen.

Motor gut und schön.
Teurer, Anfälliger...
Kommt der Lieferant, sollte es einfach und flott gehen.
Sicherung raus, Kabel beschädigt, Feuchtigkeit... es gibt viele Störquellen.
Würde ich in diesem Fall einfach und billig halten, weil wird selten benutzt.

Machst Du schon...

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7078
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klappe öffnen: elektrisch, pneumatisch, manuell?

Beitragvon ihc driver 94 » Mi Jul 28, 2021 13:51

difra hat geschrieben:Hallo,
und warum nimmst du nicht so runde Beton-Fertigteile für den "Kasten", gibts aus dem Kanalbau, ca. 2,5 - 3 m im Durchmesser, kosten sehr wenig, Blechdeckel drauf, wie vorstehend beschrieben und gut ist.

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Ich dübel mir doch keinem 400kg schweren betonring ans Dach :mrgreen:

Aber danke für den Tipp.
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klappe öffnen: elektrisch, pneumatisch, manuell?

Beitragvon Alla gut » Mi Jul 28, 2021 14:20

Mein unersetzbares Werkzeug ist der Ratschenzug .
Hebel an Deckel machen , Öse in den Beton , Ratschenzug dazwischen ,fertig .
Im geöffneten Zustand kannst das ganze auch noch mit einer Kette sichern ,wenn du ein schlechtes Gewissen hast wenn da jemand drunter rumturnt .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1815
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: AebiTT270, Bing [Bot], Google [Bot], JohnDeere3040, Manfred, Pedro 1, rundumadum

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki