Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 16:47

Klauenpflegestand für Schafe

Hier nun auch ein Forum für unsere Schafhalter
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Klauenpflegestand für Schafe

Beitragvon Claasfahrer » Di Mär 01, 2016 23:09

Hallo Zusammen,

mich würde mal Interessieren wie Ihr es bei der Klauenpflege macht? Habt Ihr eine Klauenpflegestand oder macht ihr es anders?
Ist der Klauenpflegestand gekauft oder selber gemacht?
Gerne auch mal Fotos von Pflegeständen rein stellen damit man sich was darunter vorstellen kann.

Schon mal vielen Dank.

Schöne Grüße
Claasfahrer
Claasfahrer
 
Beiträge: 70
Registriert: So Nov 16, 2014 22:39
Wohnort: 85368 Bergen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klauenpflegestand für Schafe

Beitragvon Badener » Mi Mär 02, 2016 7:34

Ich setz die Viecher auf den Arsch.
Dann kannst die zwischen den Beinen einklemmen und die Klauen mit einem Teppichmesser schneiden....

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klauenpflegestand für Schafe

Beitragvon Allgäuer1 » Mi Mär 02, 2016 7:52

Wenn jemand schon mal mit einem Klauenpflegestand gearbeitet hat,
dann möchte er diesen niemals mehr missen.
War bei mir die beste Investition in den letzten Jahren
und mein Rücken Dankt es mir jeden Tag.

Es gibt immer wieder mal gebrauchte unter Schaf.de zu verkaufen,
wobei die dann trotzdem noch ihr Geld kosten.

Gruß
Allgäuer
PS oder schau mal unter Patura
Allgäuer1
 
Beiträge: 100
Registriert: Do Feb 16, 2012 10:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klauenpflegestand für Schafe

Beitragvon Claasfahrer » Mi Mär 02, 2016 21:07

Danke Allgäuer.
Das mit dem Rücken kenn ich und deswegen wollte ich es ja wissen. Ich macht es momentan immer mit unterstützung und wir setzen sie auf einen niedrigen Tisch damit es nicht so weit runter ist :D
na dann schau ich mal was es da so gibt und werde vielleicht auch bald mal investieren.
Claasfahrer
 
Beiträge: 70
Registriert: So Nov 16, 2014 22:39
Wohnort: 85368 Bergen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klauenpflegestand für Schafe

Beitragvon Qtreiber » Mi Mär 02, 2016 21:10

was es nicht alles gibt. aber klasse ! :D
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14764
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klauenpflegestand für Schafe

Beitragvon Fassi » Mi Mär 02, 2016 21:36

Zwei bis drei Autoreifen übereinander, und dann werden die Schafe darein gesetzt. Geht eigentlich ziemlich gut, bei kleineren Herden. Und ist relativ Preisgünstig.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klauenpflegestand für Schafe

Beitragvon die Schwarze » Fr Mär 04, 2016 20:42

Wir haben immer in einer sogenannten Schafwiege geschnitten.
Schaf rückwärts mit dem Allerwertesten reinsetzen.
Ich habe kein Bild mehr davon, aber vergleichbares auf http://www.steffen-shop.de gefunden.
Kostet dort 299,90 €.

Die Anmerkung vom Badener, mit einem Teppichmesser Klauen zu schneiden,
irritiert mich schon ein bisschen. :shock:
Ich denke, Klauenschere und Klauenmesser bzw. Hippe sind wohl besser geeignet,
weil sie auch griffiger in der Hand liegen.
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen durch den Garten.... :wink:
Ravindranath Thakur
Es wird die Zeit kommen,... da das Verbrechen am Tier genauso geahndet wird, wie das Verbrechen am Menschen. Leonardo da Vinci
die Schwarze
 
Beiträge: 391
Registriert: Sa Okt 31, 2015 0:44
Wohnort: im Osten geht die Sonne auf :-)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klauenpflegestand für Schafe

Beitragvon luan » So Mär 06, 2016 17:35

Wir haben für unsere 160 Muttertiere immer Klauenschere und Teppichmesser im Auto liegen. Teppichmesser ist aber klar im Vorteil, immer scharfe Klinge und liegt gut in der Hand.

Gruß Andreas
luan
 
Beiträge: 11
Registriert: Sa Apr 07, 2007 18:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klauenpflegestand für Schafe

Beitragvon die Schwarze » Mi Mär 09, 2016 0:35

Komische Antwort....Klauenschere und Klauenmesser ergänzen sich und
stehen ja wohl nicht in Konkurrenz zueinander????!!!!
Wie kann man die also vergleichen?
Und wenn das Teppichmesser so toll ist, dann schneidet Ihr Euch privat damit auch die Nägel? :lol:
Sorry, wer verantwortungsvoll mit seinen Tieren umgeht, nimmt auch das entsprechende Werkzeug
und säbelt nicht mit wer weiß was herum....
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen durch den Garten.... :wink:
Ravindranath Thakur
Es wird die Zeit kommen,... da das Verbrechen am Tier genauso geahndet wird, wie das Verbrechen am Menschen. Leonardo da Vinci
die Schwarze
 
Beiträge: 391
Registriert: Sa Okt 31, 2015 0:44
Wohnort: im Osten geht die Sonne auf :-)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klauenpflegestand für Schafe

Beitragvon 63tom » So Mär 13, 2016 17:10

Hallo,
ist schon ein Unterschied in der Klauenpflege, ob man Skudde oder Kamerun-Schafe oder wie ich Merinos hat, wo zw. 100-150 kg Lebendgewicht bei erwachsenen Tieren die Regel ist. Da ich nur einen Mini-Bestand dieser Tiere habe, ist ein Profi-Klauenstand absolut unwirtschaftlich.
Ich behelfe mich mit einer ausrangierten Mörtelwanne, in die ich die Tiere rückwärts reinsetze und nach der erfogten Klauenpflege gibts dann auch gleich die Wurmkur. Schont meinen Rücken, die Tiere halten still und ist finanziell überschaubar.



Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
63tom
 
Beiträge: 183
Registriert: Mo Mär 19, 2007 22:47
Wohnort: Quierschied
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klauenpflegestand für Schafe

Beitragvon die Schwarze » Mo Mär 14, 2016 2:22

Lach...also das mit der Mörtelwanne finde ich ja witzig!
Und es gibt keine scharfen Ecken, an denen sie sich verletzen können.
Da könntest Du ja auch gleich ein Bad gegen Haarlinge einlassen.... :D
Wäre dann die Rundumbetreuung....Pediküre-Wurmkur-Fellpflege....
Allerdings verwundert mich Deine Gewichtsangabe....
meine Merinomädchen hatten max. ca. 85 kg und nur die Böcke gingen über 100 kg...
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen durch den Garten.... :wink:
Ravindranath Thakur
Es wird die Zeit kommen,... da das Verbrechen am Tier genauso geahndet wird, wie das Verbrechen am Menschen. Leonardo da Vinci
die Schwarze
 
Beiträge: 391
Registriert: Sa Okt 31, 2015 0:44
Wohnort: im Osten geht die Sonne auf :-)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klauenpflegestand für Schafe

Beitragvon Fassi » Mo Mär 14, 2016 7:15

Du bist schon länger aus der Branche raus, kann das sein? 100kg Muttern sind schon ne Weile keine Seltenheit mehr bei Merinos.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klauenpflegestand für Schafe

Beitragvon Claasfahrer » Fr Apr 08, 2016 22:29

Hab diese Woche mit einen Schäfer geredet (400 Schwarzkopfschafe) und der schneidet alles mit dem Messer. Die Klauenschere braucht der gar nicht.
Und wenn ich ehrlich bin sind die Klauen sehr gut geschnitten.
Claasfahrer
 
Beiträge: 70
Registriert: So Nov 16, 2014 22:39
Wohnort: 85368 Bergen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klauenpflegestand für Schafe

Beitragvon die Schwarze » Sa Apr 09, 2016 19:46

Das hat ja einfach mit den Böden zu tun, auf denen die Schafe unterwegs sind....
so daß man bei den einen mehr und bei den anderen weniger schneiden muss.
Je mehr sie sich selbst auf hartem Untergrund ablaufen können, um so besser.
Und wenn er für seine Schwarzköpfe nur mit einem Messer klar kommt...prima :)

Ich hatte meine Herde in der Prignitz mit zum Teil schweren und feuchten Böden,
da musste ich öfter durchschneiden....auch mit der Schere, weil die Klauenspitze u.U. lang war.

Aber mir ging es in diesem Erfahrungsaustausch auch einfach darum, daß ich schwer nachvollziehen kann,
daß für Klauen Teppichmesser (?!) verwendet werden.
Muß jeder selber wissen, ich will hier auch nicht der "Moralapostel" sein...
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen durch den Garten.... :wink:
Ravindranath Thakur
Es wird die Zeit kommen,... da das Verbrechen am Tier genauso geahndet wird, wie das Verbrechen am Menschen. Leonardo da Vinci
die Schwarze
 
Beiträge: 391
Registriert: Sa Okt 31, 2015 0:44
Wohnort: im Osten geht die Sonne auf :-)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klauenpflegestand für Schafe

Beitragvon Kesselberg » So Apr 10, 2016 18:21

Hallo,

was genau spricht denn nun gegen das Teppichmesser? Weil da nicht Klauenmesser draufsteht? Weil es zu billig ist?

Wenn jemand gut damit schneiden kann, wieso nicht? Sicher besser als ein stumpfes Klauenmesser.

Grüsse Markus
Kesselberg
 
Beiträge: 20
Registriert: Di Jan 08, 2008 11:11
Wohnort: St. Georgen im Schwarzwald
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Schafforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki