Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 10:30

Klauenprobleme

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Klauenprobleme

Beitragvon Tanja » Fr Nov 04, 2005 19:53

Hallo zusammen,

wir haben seit ungefaehr 2 Jahren grosse Klauenprobleme bei unseren Rindern.

Hat hierzu jemand Informationen oder Erfahrungen (Pflege, spezielle Futterzusaetze...ect)?

Waere Euch sehr dankbar.
Schoene Gruesse
Tanja :D
Tanja
 
Beiträge: 3
Registriert: Fr Nov 04, 2005 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lagavulin » Fr Nov 04, 2005 20:17

Um helfen könen müssen ein paar Infos mehr kommen:
Habt ihr seit 2 Jahren jetzt eine neuen Stall, habt ihr Spaltenböden ....?

Wichtig ist, wenn ihr Liegboxen habt, dass die Boxen trocken sind.
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klauenprobleme

Beitragvon hottehü » Di Nov 15, 2005 1:56

Tanja hat geschrieben:Hat hierzu jemand Informationen oder Erfahrungen (Pflege, spezielle Futterzusaetze...ect)?


Welche Probleme hast Du denn?

Und welche Rasse?

Anbindestall?

Neuen Laufstall?

Spaltenboden?

Schreib doch noch ein bißchen was dazu. :wink:
hottehü
 
Beiträge: 135
Registriert: Di Sep 27, 2005 19:08
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klauenprobleme

Beitragvon Tanja » Mi Nov 30, 2005 20:24

Hey da .....tschuldige dass ich mich so lange nicht gemeldet hab...die Vorweihnachtszeit eben :D
Also bei unseren Rindern tritt es immer haeufiger auf dass die Klauen ziemich weich werden und dadurch Fremdkoerper leichter eintreten .

Wir fuehren so bayerisches Fleckvieh....weiss gar nicht ob es da noch eine genauere Beschreibung gaebe.

Leider ists ein Anbindestall was ich nicht als tiergerechte Haltung bezeichnen wuerde..aber das waere jetzt ein anderes Thema.
Die Kuehe stehen auf so 3-4 cm dicken Gummimatten. Die Hinterbeine ab und zu auf dem Rost.....aber die Klauenbescherden sind nicht nur auf die Hinterbeine beschraenkt...kommt ziemlich willkuerlich auf allen Vieren vor.

Hoffe das hilft ein bischen....

Danke fuer Eure Hilfe....

Schoene winterliche Gruesse
Tanja



[
quote="hottehü"]
Tanja hat geschrieben:Hat hierzu jemand Informationen oder Erfahrungen (Pflege, spezielle Futterzusaetze...ect)?


Welche Probleme hast Du denn?

Und welche Rasse?

Anbindestall?

Neuen Laufstall?

Spaltenboden?

Schreib doch noch ein bißchen was dazu. :wink:[/quote]
Tanja
 
Beiträge: 3
Registriert: Fr Nov 04, 2005 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Hey Tanja!!!

Beitragvon Hunsrückfarmer » Do Dez 22, 2005 0:09

Versuch es mal mit Rapskuchen ( max 1,2kg/Kuh wegen hohem Restfettgehalt). Das macht das Horn hart.
Viele Grüße aus dem Hunsrück
Hunsrückfarmer
 
Beiträge: 9
Registriert: Mi Dez 21, 2005 23:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fossieze » Do Dez 22, 2005 19:58

Wir hatten vor kurzem auch Probleme mit zu weichen Klauen, was wir auf zu wenig Rohfaser im Grundfutter zurückgeführt haben. Seitdem wir einen Grassilo mit erheblich mehr Rohfaser füttern, hat sich das wieder gebsessert.
so far...
Ich bin ein Signaturvirus. Mach mit und kopier mich in deine Signatur!
fossieze
 
Beiträge: 4
Registriert: Sa Jul 23, 2005 13:27
Wohnort: Grafschaft Bentheim
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klauenprobleme

Beitragvon Ich-AG » Do Dez 22, 2005 21:48

Hallo Tanja
ich wurde auch sagen das du ein Fütterungsproblen hast. Habe vor wenigen Tagen ein semenar für fuktionele Klauenpflege besucht wo solche Temen behandelt wurden. Schau Dir mal die Klaue an ob ein optischer Knik an der Vorderseite ist, das wurde auf Klauenrehe hinweisen. Auch Doppelsolen und Bluteinschlüße im Horn wurden auf eine Pansenübersäuerung hinweisen. Vermutlich hast du in letzter Zeit eine steigerung der Milchleistung und diese nur über Kraftfutter ausgeglichen ohne die Rohfasser auszugleichen.
Ich-AG
 
Beiträge: 3
Registriert: So Mär 06, 2005 22:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Tanja » Fr Dez 23, 2005 17:55

Hey Ihr...lieben Dank fuer Eure Infos wegen den Klauenproblemen. Werden mal versuchen die Fuetterung etwas zu aendern. Halt Euch auf dem Laufenden .

Wuensch Euch allen ein schoenes Weihnachtsfest..so wie Ihrs eben gerne habt.

Schoene Gruesse aus dem tiefen Schnee.
Tanja
Tanja
 
Beiträge: 3
Registriert: Fr Nov 04, 2005 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Swiss-Farmer » Fr Dez 23, 2005 22:28

Hallo Tanja

versucht es mit einem Mineralsalz mit Biotinzusatz.

Gruss aus der Schweiz
Swiss-Farmer
 
Beiträge: 2
Registriert: So Okt 02, 2005 12:13
Wohnort: Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Wolfgang Jooss » Fr Dez 23, 2005 23:43

Hallo Tanja,
wie fütterst du??? Voll oder teil TMR, mit Transponter usw.
mfg
wolfgang
Wolfgang Jooss
 
Beiträge: 4
Registriert: So Dez 04, 2005 9:05
Wohnort: Aalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Braunviehzüchter » Mi Jan 04, 2006 13:40

Hallo Tanja

wir hatten auch große Probleme mit den Klauen im Anbindestall.
Inzwischen haben wir das Problem weitgehend im Griff.

Meines erachtens kommt es besonders auf zwei Dinge draufan:

1. Leberegelbehandlung
Wenn die Kühe Leberegel haben können sie den überschüssigen Harnstoff nicht so gut ausscheiden, dier schwächt dann die Klauen.

2. Rohfaser
Füttere niemals reines Grummetsilo ( 2. und folgende Schnitte). Das ist pures gift für Kühe. Entweder mußt du schauen, daß du auch Heu oder Heusilo dazufütterst, oder eben gutes Gerstenstroh.
Überdenke jeden einsatz von Futtermitteln ohne Rohfaser über notwendigkei und Menge.
Die Rohfaserversorgung kanst du ganz einfach kontrolieren:
schau den Kühen aufs Maul!
Zähle wie oft sie wiederkauen. Sollten pro Ladung 50-60 mal wiederkauen.


Sei vorsichtig mit Eiweisfuttermitteln (Rapsschrot) diese erhöhen wieder den Harnstoffgehalt und dieser belastet wie ich schon bei den Leberegeln geschrieben habe die Klauen.
Harnstoffgehalt in der Milch nie über 30.

mfg
Braunviehzüchter
Braunviehzüchter
 
Beiträge: 5
Registriert: So Jan 01, 2006 14:26
Wohnort: Allgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bananajoe » Sa Jan 07, 2006 17:07

Soviel ich weiß gibt es jedoch große Bemühungen in den Eu-Gremien die Annbindehaltung zu verbieten. Habe das Jahr 2010 irgendwie (+-) im Kopf.
Die Anbindehaltung ist ja als Neubaumaßnahme ohnehin schon verboten, Umbauten zu Boxen u.a. werden gut gefördert, da ist es nurnoch eine Frage der Zeit bis das Anbinden verboten wird.
Trotzdem löst das natürlich keineswegs das aktuelle Problem :wink:
Benutzeravatar
Bananajoe
 
Beiträge: 1242
Registriert: Di Jun 22, 2004 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Marian » Mi Jan 11, 2006 16:07

MeisterLandwirt schrieb folgendes:

zu BannanaJoe : Ja so etwas habe ich auch gehört. Die Anbindehaltung soll auf jeden Fall bald abgeschafft werden da sie nicht tiergerecht ist.
Das kann ich auch nur unterstützen, denn wenn die Anbindehaltung verboten ist sind die scheiß grünen erstmal wieder ruhig und zufrieden und man hat Zeit in Ruhe zu wirtschaften bis dann das nächste Gesetz kommt .


(geteilt von Marian Pradler)
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4194
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Marian » Mi Jan 11, 2006 16:08

Hallo!


Ich möchte euch an den wirklichen Sinn und die Frage des Thread´s erinnern
und bitte euch darum, zum eigentlichen Thema zurück zu kommen!
Die Aussagen vom ,,Meister"-Landwirt finde auch ich nicht berechtigt.
Meiner Meinung nach, haben auch kleine Betriebe ihr Daseinsberechtigung.

Wenn ihr über das Thema Vergabe und rechtmäßigen Erhalt von
Agrar - Subventionen weiterdiskutieren möchtet, so bitte ich euch das im neuen Thread, im Off Topic - Forum zu tun!

Link: http://www.landtreff.de/viewtopic.php?t=2633


MfG
Marian Pradler
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4194
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Klauenprobleme

Beitragvon HSH » Sa Jan 28, 2006 14:19

Tanja hat geschrieben:Hallo zusammen,

wir haben seit ungefaehr 2 Jahren grosse Klauenprobleme bei unseren Rindern.

Hat hierzu jemand Informationen oder Erfahrungen (Pflege, spezielle Futterzusaetze...ect)?

Waere Euch sehr dankbar.
Schoene Gruesse
Tanja :D


Ist ein sehr komplexes Thema. Hängt natürlich mit Fütterung und Haltung sehr eng zusammen. Wir haben die Erfahrung gemacht, das als "schnelle Hilfe" das Klauengel sehr gute Erfolge gebracht hat vor allem weil es keine Wartezeiten gibt.

Als Futterzusatz sollten Zusätze gefüttert werden, die a keine zusätzliche Belastung für den Stoffwechsel darstellen, jedoch die Verwertung der Futtermittel unterstützen.

Gleichzeitig sollte das Stallklima optimert werden.

Wenn Du nähere Infos benötigst einfach kurze Mail
HSH
 
Beiträge: 8
Registriert: Do Jan 05, 2006 13:14
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], deutz450

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki