Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 6:59

Kleinbagger im Wald

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinbagger im Wald

Beitragvon Hoiz Klaus » So Apr 04, 2010 15:41

Ede75 hat geschrieben:
Nen normalen Schlepper fährt man mit ca. 1,3 Bar hinten und vielleicht 1,8 Bar vorne (bei Frontlader). Ne Faustregel ist Reifeninnendruck = Bodendruck.

Wieviel Bar hat ein Mobilbagger auf den Rädern? Bei den normalen Zwillingen, die die meistens drauf haben, wird da unter 4-5 Bar nicht viel laufen, um die Tragfähigkeiten hinzubekommen...


MfG
Ede


Ein Mobilbagger hat so ca 7-8Bar Reifendruck in seinen Reifen!

MfG Hoiz Klaus :arrow: der selber Bagger fährt!
Man muss nicht alles sagen was man weiss,
aber man soll wissen was man sagt!
Hoiz Klaus
 
Beiträge: 237
Registriert: Mo Mär 09, 2009 0:20
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinbagger im Wald

Beitragvon togra » So Apr 04, 2010 15:46

@Klaus: Das stimmt!
MfG togra :arrow: der auch (fast) nix Anderes macht als Bagger fahren...
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinbagger im Wald

Beitragvon Domi boy » So Apr 04, 2010 16:16

Hallo
Bar Bilder zum Thema mit dem Minibagger im wald.
Ging sehr gut :D
Dateianhänge
Photo-0082.jpg
Photo-0082.jpg (162.17 KiB) 2008-mal betrachtet
Photo-0083.jpg
Photo-0083.jpg (158.01 KiB) 2008-mal betrachtet
Domi boy
 
Beiträge: 306
Registriert: Mi Aug 22, 2007 21:05
Wohnort: Weidhausen bei Coburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinbagger im Wald

Beitragvon Michael33 » So Apr 04, 2010 16:21

Unter dieser Nässe würde ich kein Schritt in den Wald setzten ! geschweigenden ein Schlepper oder n Bagger ! .. das gibt ja wegrillen das es nichmehr nett is :? :shock:
Benutzeravatar
Michael33
 
Beiträge: 1014
Registriert: Sa Dez 05, 2009 16:41
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinbagger im Wald

Beitragvon Holder A55 » So Apr 04, 2010 22:21

MF 2440 hat geschrieben:Darf ich mal fragen was der da für ein Gestell dran hat, das schaut ja so aus wie wenn da oben eine Motorsäge ist mit der er Äste runterschneidet.


Ja genau, da oben dran ist eine Motorsäge, Gas gegeben wird per Tüddelband welches durch Ösen am Baggerarm entlang geführt wird. Im Grunde funktioniert das ganz gut, nur das Band muss mal neu, das ist ständig abgerissen. Auf dem folgenden Foto sieht man die Konstruktion besser:
Bild
Da wo hier die gespannte Kette ist, würde ich aber vielleicht eine Feder einbauen, dann hätte man etwas mehr Druck auf der Säge und beim rangieren schlägt das Gestell nicht so hoch und runter. Man braucht auch ein ruhiges Händchen am joystick, schwenken darf man nicht, wenn die Säge auf dem Ast liegt, dann ist die gute 024 AV die längste Zeit eine heile Säge gewesen :D
Falls ihr sowas auch im Kalender haben wollt,, kann ich dem Verantwortichen wohl die Originaldateien zukommen lassen :)
Wenn ihr euch die ganze Galerie auf AiE (um dahin zu kommen, einfach aufs Bild klicken) anguckt, fangt am besten vorne an und lest die jeweiligen Bildbeschreibungen, da hab ich schon jede Menge egschrieben.
Gruß
Henning
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Kurt Tucholsky (1890-1935)


:D seit über 14 Jahren im Landtreff :D
Holder A55
 
Beiträge: 2215
Registriert: Sa Jan 06, 2007 20:20
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinbagger im Wald

Beitragvon togra » So Apr 04, 2010 22:29

Das ist ja echt mal ausgefallen :D !
Aber gibts da nicht die übelste Genickstarre nach ein paar Stunden Arbeit :wink:
Na gut, da sind ja noch die Tankpausen zur Erholung da...
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinbagger im Wald

Beitragvon Michael33 » So Apr 04, 2010 22:35

apropo tankpausen :D? wie willste da tanken ? der sprit läuft ja wieder raus wenn du sie nich auf die seite legen kannst? :lol: :lol:
Benutzeravatar
Michael33
 
Beiträge: 1014
Registriert: Sa Dez 05, 2009 16:41
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinbagger im Wald

Beitragvon Holder A55 » Mo Apr 05, 2010 9:29

Man kann die Säge ja innerhalb ein paar Sekunden aus der Halterung rausnehmen. Dazu braucht nur die auf dem folgenden Foto neben dem Griff sichtbare Schraube gelöst werden. Die ist nur von Hand angedreht, also ist kein Werkzeug erforderlich. Dann kann man den Griff so zur Seite zwischen den Flacheisen wegziehen.

Bild

Das mit der Genickstarre hält sich wohl im Rahmen, die Konstruktion gehört einem Landwirt, der ist damit ja nicht wochenlang unterwegs.
Gruß
Henning
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Kurt Tucholsky (1890-1935)


:D seit über 14 Jahren im Landtreff :D
Holder A55
 
Beiträge: 2215
Registriert: Sa Jan 06, 2007 20:20
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinbagger im Wald

Beitragvon Michael33 » Mo Apr 05, 2010 9:43

dann muss man ja immer den gaszug neu einstellen nach dem tanken .. oder :?
Benutzeravatar
Michael33
 
Beiträge: 1014
Registriert: Sa Dez 05, 2009 16:41
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinbagger im Wald

Beitragvon Holder A55 » Mo Apr 05, 2010 10:34

Michael33 hat geschrieben:dann muss man ja immer den gaszug neu einstellen nach dem tanken .. oder :?


Nein, das Band ist ja locker genug, in der Kabine liegt ein ganzes "Knäuel", das muss dann nur wieder stramm gezogen werden.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Kurt Tucholsky (1890-1935)


:D seit über 14 Jahren im Landtreff :D
Holder A55
 
Beiträge: 2215
Registriert: Sa Jan 06, 2007 20:20
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinbagger im Wald

Beitragvon bulldogfreund » Mo Apr 05, 2010 13:23

@Holder A55

Du meinst sicherlich du brauchst nen starken Griff am Joystick. :lol: Haben auch zwei Weimar in der Firma(M900 und M1000)und bin die auch schon selber gefahren. Im Gegensatz zu anderen Baggern(CAT, EDER) geht die Steuerung ziemlich schwer. Das sagten auch die anderen Baggerfahrer. Vorallen wenn du mit dem Weimar den ganzen Tag arbeiten mußt, bekommt man mit der Zeit einen Brummschädel(O-Ton der anderen Baggerfahrer)vorallen im Sommer wg. der Hitze vom Motor :lol: :lol:
Benutzeravatar
bulldogfreund
 
Beiträge: 914
Registriert: So Apr 30, 2006 18:35
Wohnort: Burkhardtsdorf
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinbagger im Wald

Beitragvon Holder A55 » Mo Apr 05, 2010 18:39

Keine Ahnung, ich hab letztes Jahr nur mal 'ne viertel Stunde mit diesem Bagger gearbeitet, hab aber keinen Vergleich zu anderen Baggern, daher kann ich da nichts zu sagen.
Aber meine Fotos haben diesen Thread jetzt auch ganz vom Thema abgebracht, macht man lieber damit weiter :)
Gruß
Henning
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Kurt Tucholsky (1890-1935)


:D seit über 14 Jahren im Landtreff :D
Holder A55
 
Beiträge: 2215
Registriert: Sa Jan 06, 2007 20:20
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinbagger im Wald

Beitragvon TreeHugger » Mo Apr 05, 2010 20:48

Ich benutze hier in Kanada einen Bobcat 435 Compactbagger und einen Bobcat Loader auf Stahlketten um selektiv zum loggen und zum skiden. Wenn man etwas drauf achtet wie man wendet und die Maschine bewegt, hat man sehr geringe schaeden am Waldboden verglichen mit Radbereifungen. Ist auf jedenfall ein sehr effizienter und vertraeglicher Weg um Holz aus dem Wald zu holen. :)
TreeHugger
 
Beiträge: 2
Registriert: Mo Apr 05, 2010 20:28
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Gazelle, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki