• Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Feb 08, 2023 14:18

Kleine Beregnungsmaschine

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Kleine Beregnungsmaschine

Beitragvon anhilde » So Jun 02, 2019 14:01

Hallo,

hat jemand Erfahrung mit kleinen Beregnunsmaschinen wie z.B. so einer hier:

https://www.terrateck.com/de/beregnung- ... 50m.html#1

Mich würde interessieren welche Minimalbreite man damit bewässern kann. Im nächsten Jahr wächst eine meiner Hauptflächen, so dass ich versuchen will Beetlängen auf 40 bis 50m Länge zu standardisieren. Dann könnte ich auch 25m Breite, die die Maschine maximal kann, ungefähr nutzen. Im Moment habe ich aber auch noch ein 130m x 8m Feld. Meine Frage wäre, kann man mit so einer Maschine auch 8m Breite vernünftig bewässern?

Viele Grüße,

André
anhilde
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleine Beregnungsmaschine

Beitragvon Ice » Mo Jun 03, 2019 8:03

Erfahrungen hab ich mit so kleinen Rollen nicht.

Aber bietet sich da nicht Rohrbewässerung wie z.B. Perrot an?
Ice
 
Beiträge: 898
Registriert: Fr Okt 19, 2007 14:35
Wohnort: Köln-Aachener Bucht
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleine Beregnungsmaschine

Beitragvon wastl90 » Mo Jun 03, 2019 8:27

Bei den "großen" kannst du normal die Breite beliebig einstellen. Damit kommst du dann auch auf 2 bis 3 Meter zusammen, das macht aber i.d.R. keinen Sinn. Du musst auch bedenken, dass das Wasser erst 20-30m nach der Düse auf den Boden ankommt.
wastl90
 
Beiträge: 3697
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleine Beregnungsmaschine

Beitragvon anhilde » Mo Jun 03, 2019 9:41

@Ice, was genau meinst Du mit Rohrbewässerung? Leitung quer durch legen und viele kleine Regner bzw. Regner mit wirklich kleinem Radius? Ich bin auf der Suche nach Regnern mit kleinem Radius, die würde ich gerne an Eisen befestigen die ich einfach in den Boden stecken könnte. Aber so recht finde ich keine Regner mit kleinem Radius, wäre für jeden Tip dankbar!

@wastl90, guter Punkt, daran hatte ich in der Tat nicht gedacht.

Kennt noch jemand ein Tropfschlauch System, wo man den Tropfschlauch wie einen Schlauch auf einer Spindel hat und den dann ab und aufrollen kann wie man den braucht? Irgendwo habe ich sowas schon mal gesehen, aber ich komme nicht mehr drauf.

Viele Grüße,

André
anhilde
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleine Beregnungsmaschine

Beitragvon ManniRau » Mo Jun 03, 2019 11:06

@ Anhilde
Was meinst du mit kleinem Radius?
Ich verwende überwiegend Perrot Kreisregner bzw. Sektorenregner. Die Wurfweite kannst über die Düsengröße bzw. über den Strahlbrecher noch n bisschen regulieren.
https://www.bewaesserungswelt.de/product_info.php?products_id=2694

Gibt aber auch nachbauten die deutlich Günstiger sind mit geringern Wurfweiten.
http://www.regentechnik-wieler.de/

Haben zwar kein Onlineshop, aber freundlich und schnell.

Meinst du Formstabilen Tropfschlauch oder die Flachen die sich wenn druck drauf kommt erst aufblähen?
bzw was währ das einsatzgebiet?
ManniRau
 
Beiträge: 171
Registriert: Mo Apr 20, 2015 19:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleine Beregnungsmaschine

Beitragvon anhilde » Mo Jun 03, 2019 11:16

Mit kleinem Radius meine ich ca. 3,5m. Ich habe auch solche Perrot Regner, aber auf solch einen Radius kriege ich die nicht reduziert, hab aber auch noch nie die Düse gewechselt. Ich habe z.B. Kohl, vier Beete a 120m. Die möchte ich bewässern wie. Als Tropfschlauch verwende ich bisher T-Tape (flach wenn kein Wasser durch läuft), aber nur da wo ich die Beete mit Mulch oder mulchvlies abdecke, Tomaten, Gurken etc. Da bleibt der Schlauch, einmal ausgelegt, die ganze Saison drin.

Am liebsten wäre mir Tropfschlauch auf einer oder zwei großen Spindeln, so wie ein Schlauchwagen, auslegen, Wässern, immer mal wieder zum hacken aufrollen und dann wieder auslegen. T Tape ist dafür nicht wirklich geeignet weil es sich nur mittelmäßig sauber wieder aufrollen lässt.
anhilde
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleine Beregnungsmaschine

Beitragvon anhilde » Mo Jun 03, 2019 11:39

Solche Spindeln könnten was sein, und ein Gestell selber gebaut für an den Traktor.
anhilde
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleine Beregnungsmaschine

Beitragvon ManniRau » Mo Jun 03, 2019 16:06

Ok, 3,5m wirds mit nem Perrot schon schwierig^^

Dann musst in Richtung Micor Sprinkler gehen.

http://naandanjain.com/products_cat/micro/

Zwecks Aufrollbarer Tropfbewässerung.
Die haben auch Dickwandige formstabiele Tropfleitungen. Die Spindel müsstest dir selbst bauen.
ManniRau
 
Beiträge: 171
Registriert: Mo Apr 20, 2015 19:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleine Beregnungsmaschine

Beitragvon Hage123 » Mi Jun 26, 2019 20:17

Sind auch am überlegen mit so einer minirolle zu bewässern. Wie viel cbm3 /h braucht die wohl?
Hage123
 
Beiträge: 135
Registriert: Sa Apr 08, 2017 12:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleine Beregnungsmaschine

Beitragvon anhilde » Do Jun 27, 2019 11:28

Steht normal in der Tabelle, habe gerade keine zur Hand, passte aber ganz gut zu meinem Wasserwagen, der hat 4cbm. Sprich in einer guten Stunde sollten die da durch zu bringen sein. Ich habe aber noch keine Maschine gekauft, nächstes Jahr vergrößere ich meine Anbaufläche nochmal, bis dahin muss ich was tun. Hatte gehofft mir im Herbst in Hannover sowas mal anschauen zu können.
anhilde
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleine Beregnungsmaschine

Beitragvon Hage123 » So Jun 30, 2019 15:44

wie viel cbm/h müsste der brunnen also fördern bei 4 cbm/h für den regner?
Reichen dann 5-6 Kubikmeter/h ? Um ausreichend Puffer zu haben`?
Hage123
 
Beiträge: 135
Registriert: Sa Apr 08, 2017 12:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleine Beregnungsmaschine

Beitragvon Ice » Mo Jul 01, 2019 8:37

Du regelst das über die Düse am Regner.
Je kleiner die Düse desto weniger Wasser brauchst du.
Normalerweise haben die Hersteller dafür Tabellen.
Ice
 
Beiträge: 898
Registriert: Fr Okt 19, 2007 14:35
Wohnort: Köln-Aachener Bucht
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleine Beregnungsmaschine

Beitragvon Hage123 » So Apr 05, 2020 16:15

Bin aktuell auf der Suche nach einer kleinen Beregnungsrolle:
60-120m lang
40-60mm Schlauch
Hab die gängigen Gebrauchtportale schon durch.
Die kleinen Kosten ja fast so viel wie die großen Brüder :D

Hat jemand vielleicht noch eine rumstehen?;)
Hage123
 
Beiträge: 135
Registriert: Sa Apr 08, 2017 12:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleine Beregnungsmaschine

Beitragvon Borsti7278 » Di Mai 19, 2020 21:29

Was ist jetzt eigentlich daraus geworden?
Borsti7278
 
Beiträge: 293
Registriert: So Apr 05, 2020 18:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleine Beregnungsmaschine

Beitragvon anhilde » Mi Mai 27, 2020 7:33

Ich habe mittlerweile die RM Speedy 300. Funktioniert im Grunde wie sie soll, aber der Trommeldrehmechanismus mit dem Hubkolben ist m.E. nicht optimal. Wenn ich nochmal kaufen würde, würde ich wohl doch die nächst Größere Maschine nehmen, da die eine Turbine verwendet. Vorteil der kleinen Maschine ist, dass man sie alleine ohne Traktor überall hin bekommt. Das wird bei der Größeren nicht mehr gehen. Mit Wasser im Rohr sind die Dinger gut schwer.
anhilde
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Gemüsebau / Sonderkulturen

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, Bing [Bot], Ford3600, Google [Bot], TheMdMk0

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki