Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 14:47

kleine Entastungssäge

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

kleine Entastungssäge

Beitragvon Highland81 » Di Feb 14, 2012 12:11

Hallo Zusammen,
wir sind auf der Suche nach einer kleinen handlichen Entastungssäge die unsere alte 021 Stihl ersetzen soll. Der Einsatz für die Säge ist nur relativ dünnes Polterholz bis max. 20cm Durchmesser und Baumkronen aussägen. Für die "größeren" Arbeiten gibt es noch eine 346xp und eine Dolmar 7900.
Ausgestattet sollte sie mit einem 30cm Schwert sein.
Was könnt ihr empfehlen?

Grüße
Nicole
Highland81
 
Beiträge: 139
Registriert: Fr Dez 30, 2011 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kleine Entastungssäge

Beitragvon Ford8210 » Di Feb 14, 2012 12:30

Wenn du mit Dolmar Erfahrung gemacht hast und zufrieden bist, dann die 460er. Beim Händler mal nachfagen. Habe mir letzten Samstag eine im Angebot gekauft. 420,--€ weil die für Amerika produziert, dorthin geliefert und aufgrund geänderter Abgasvorschriften die gesamte Schiffsladung dort ungeöffnet wieder zurückgeschickt wurde (O-Ton mein LaMa). Jetzt sitzen die auf den Dingern. Die wurden mit 38er Schwert und 325 Teilung gebaut. Hat 3 PS und ist mit dem Schwert nicht überfordert. Als Alternative wäre noch die 430er mit 2,7 PS möglich. Mit Stihl und Husqvarna habe ich keine Erfahrung.
Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du denkst.
Ford8210
 
Beiträge: 1001
Registriert: Sa Jun 06, 2009 15:24
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kleine Entastungssäge

Beitragvon Frank Neifer » Di Feb 14, 2012 12:32

Würde mal nach ner 200Stihl oder 3410er Dolmar als B-Handel gucken.
Frank Neifer
 
Beiträge: 1166
Registriert: Mo Mär 31, 2008 10:54
Wohnort: Koblenz+Asbach.ww
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kleine Entastungssäge

Beitragvon Stefan74 » Di Feb 14, 2012 12:35

Hallo, wenn Du mit der Säge zufrieden warst dann kauf einfach eine neue MS211.
Ich hab mir letztes Jahr eine Husqvarna 435 gekauft als Ersatz für meine Stihl 023, bin bis jetzt zufrieden.

Gruß Stefan
Hobbyholzer
Benutzeravatar
Stefan74
 
Beiträge: 392
Registriert: Fr Jan 23, 2009 19:39
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kleine Entastungssäge

Beitragvon abu_Moritz » Di Feb 14, 2012 12:42

ich entaste am liebsten mit meiner 020AV, da sie allerdings in die Jahre gekommen ist,
hab mir ne MS201T bestellt, wem die zu teuer ist, kann auch die MS192T nehmen,
oder ohne T wenn man lieber mit 2 Händen arbeitet ...
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kleine Entastungssäge

Beitragvon Chris353 » Di Feb 14, 2012 14:54

Hallo,

also der absolute Platzhirsch bei den "kleinen" war ja die MS 200, welche wegen EU-Norm irgendwas nicht mehr produziert wird :(
Solange es die 200er gab hatten wir zig von ihnen, zeitweise 3 Stück gleichzeitig. Die Säge ist einfach durch nichts zu übertreffen bei den kleinen.

Mein Vater hat sich als Ersatz eine MS 201 geholt, ist der totale Flop, entweder ham wir einfach Pech damit oder das sind kiga Sägen. Unsere hat ein Ansprechverhalten SCHLECHTER wie die MS 180, Durchzug Fehlanzeige und zur MS 200 (wofür sie die Nachfolge antreten sollte :roll: ) braucht sie sich nicht einmal wagen auf zu blicken ;)
Hatten sie schon zig mal beim Händler zum einstellen, aber wenn er sie einstellt geht sie und wenn wir sie daheim auspacken geht sie wieder nicht :( also absolut nicht empfehlenswert.

Ich habe dafür ne H 346 XPG und sie reicht eigentlich völlig, mache auch die Pflege damit. Wenn du noch was kleineres haben möchtest, würde ich mir mal die kleinere XP anschauen. Und im Forum habe ich irgendwo auch gelesen das es in Schweden neuere XP Modelle gibt, bisschen kleiner wie die 346er aber auch mit elektronischen Vergaser wenn mich nicht alle täuscht.

Lg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kleine Entastungssäge

Beitragvon Neleleni » Di Feb 14, 2012 16:37

Hallo,
hab mir erst vor kurzem eine Stihl MS 192T zugelegt.
Die ist klein, leicht und schön bissig.
Habe als Alternative noch eine MS 200 für kleinere Arbeiten zur Auswahl.
Bin jedoch mehr von der 192T angetan.
MfG.
...tattooed people do it better...
Benutzeravatar
Neleleni
 
Beiträge: 659
Registriert: Mo Okt 31, 2011 8:41
Wohnort: Ostunterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kleine Entastungssäge

Beitragvon Highland81 » Di Feb 14, 2012 17:08

Hier ist ja schon mächtig was los.
Mit der 021 waren waren wir nicht zufrieden. Mussten jetzt bereits 2 Sägen durch defekt austauschen und die 021 die momentan auf dem Hof ist liegt auch schon paar Jahre defekt im Schrank. Jetzt soll eben endlich wieder ein passender Ersatz her.
Mit Dolmar und Husqvarna hatten wir bis jetzt nie Probleme. Von den Stihl sind wir momentan nicht mehr so überzeugt, zumindest was die 021 angeht, doch lassen uns auch gerne, wenn die Argumente und Erfahrungen passen, wieder umstimmen.

Die 346 ist uns für den Einsatzzweck zu "groß".

Grüße
Nicole
Highland81
 
Beiträge: 139
Registriert: Fr Dez 30, 2011 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kleine Entastungssäge

Beitragvon Fendt-fahrer615 » Di Feb 14, 2012 17:26

was hältst du von der stihl 181? ist ein kleiner flitzer ;) und geht nicht schlecht!
Fendt-fahrer615
 
Beiträge: 1757
Registriert: Sa Jan 22, 2011 16:14
Wohnort: in der schönsten gegend in Deutschland --> Bayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kleine Entastungssäge

Beitragvon saegewerker » Di Feb 14, 2012 17:32

also seit ich (weihnachten) die 346er hab
bleiben die kleinen stihl 021 024 im keller
ich find die ist so ein richtiges multitalent die kann alles ist sparsam und wegen dem halben kilo gewicht????
das macht die mit ihrer leistung recht find ich
bin zwar auch kein freund von 660er aufwärts
aber so die 261er oder 346er is einfach meine liga die liegen mir am besten in der hand und auch optimal für meinen bestand
saegewerker
 
Beiträge: 137
Registriert: Di Jan 10, 2012 6:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kleine Entastungssäge

Beitragvon NinjaFlo » Di Feb 14, 2012 17:48

Habe die MS 230 und die geht sehr gut mit ihren 2,7PS, hatte sie heute wieder 2h im Einsatz.
Jetzt nach Jahren muss ich sagen ärgert es mich das ich nicht die MS250 für 60€ mehr gekauft habe weil die hat 3,1PS beim selben Hubraum (45cm³) un Gewicht (4,6kg)

Heute wären des die Modelle MS 231 und MS 251
Eine Säge mit weniger als 2,5PS würde ich mir nicht kaufen, ok des kommt halt immer drauf an was un wie man Arbeiten möchte.

Wenn der Preis keine so wichtige rolle spielt und man eine Profi Maschine möchte wäre da die MS 241, arbeite mit dieser Säge bei einem im Gewerbe (Brennholzhandel).

Mfg Flo
Zuletzt geändert von NinjaFlo am Di Feb 14, 2012 22:58, insgesamt 1-mal geändert.
NinjaFlo
 
Beiträge: 1702
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kleine Entastungssäge

Beitragvon kellex » Di Feb 14, 2012 18:06

Hallo,

als Entscheidungshilfe ein Auszug aus meiner persönlichen Liste:

........................... Hubraum . kW . Gewicht ..... kg pro kW

Stihl MS 181............... 31,8 .... 1,5 ... 4,3 ............ 2,86

Husqvarna 339 XP.........39,0......1,8 ... 4,0 ............ 2,22
Stihl MS 201 .............. 35,2.. ...1,8 ... 3,9 ............ 2,17
Stihl MS 200 .............. 35,2 ..... 1,7 ... 3,8 ............ 2,11

Stihl MS 241 C-M ......... 42,6 ..... 2,2 ... 4,7............ 2,14
Husqvarna 543 XP ....... 43,1 ..... 2,2 ... 4,5 ............ 2,04

cu,
Kellex
kellex
 
Beiträge: 158
Registriert: So Jul 05, 2009 5:54
Wohnort: SN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kleine Entastungssäge

Beitragvon Robiwahn » Di Feb 14, 2012 18:15

Fendt-fahrer615 hat geschrieben:was hältst du von der stihl 181? ist ein kleiner flitzer ;) und geht nicht schlecht!


Wir haben u.a. die 180 in unseren jungen Kiefern (BHD ca. 10-15cm) im Einsatz, gerade erst wieder die letzten Tage zum Fällen, Entasten und Ablängen. In diesem Einsatzbereich geht sie gut zu Werke, ist schön leicht und ausreichend motorisiert. Bei unseren Roteichen und Robinien quält sie sich ein bisschen, aber auch das geht, wenn man ein bisschen Geduld hat (aber die sind eigentlich Einsatzgebiet unserer größeren 290).
Ist natürlich die Billig-Klasse von STIHL, aber für 10-20rm im Jahr muss es ja noch kein Profigerät sein. Kommt also auch drauf an, wieviel du damit in welchem Holz sägen willst.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kleine Entastungssäge

Beitragvon MF-133 » Di Feb 14, 2012 18:17

Dolmar PS-32 oder das Vorgängermodell PS-34 bzw Makita DCS4610.

Sind Markensägen und kosten fast nichts. Gibts/Gab es auch mit 30er Schwert.

Hab mir vor kurzem die PS-34 gebraucht gekauft, aus Neugier. Mal sehen, wie sie sich macht.

MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kleine Entastungssäge

Beitragvon Falke » Di Feb 14, 2012 18:22

Highland81 hat geschrieben:Die 346 ist uns für den Einsatzzweck zu "groß".

Zu groß oder zu schwer :?:

Die meisten der genannten Vorschläge sind Sägen, die gerade mal einige hundert Gramm weniger wiegen als die 346er (von echten, aber sehr teuren
Leichtgewichten wie der Stihl MS200 'mal abgesehen) - bei deutlich weniger Leistung.

Was meinst du mit "Baumkronen aussägen" ?
Entasten von (liegenden) Baumwipfeln oder das Kraxeln und Schneiden mit einer Motorsäge bei der Baumpflege in der Krone von stehenden Bäumen ?

Beim normalen Entasten würde ich das auch mit der 346er machen - es gibt wenig Sägen, die so 'führig' beim Entasten sind, wie diese, oder ?

Ich mach' alle Sägearbeiten an Bäumen bis 70 cm BHD mit (einer) meiner 346.
Zwei (verschieden) Sägen bei der Waldarbeit ständig mitzuschleppen kann ich mir gar nicht vorstellen ... :shock: :roll:

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Deutz DX 50V, Frankenbauer, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Schwabenjung26, sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki