Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 8:03

kleine Seilwinde

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: kleine Seilwinde

Beitragvon Daniel Setz » Fr Jul 06, 2018 23:53

Hallo!

@777: Hast du mal nen Link dazu? Ich finde bei den Hydraulikwinden (also den richtigen mit Getriebe und Freilauf) immer nur welche mit hoher Zugkraft aber extrem langsamer Geschwindigkeit (also eher was für Abschlepp- und Bergeanwendungen...)
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1471
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kleine Seilwinde

Beitragvon 777 » So Jul 08, 2018 22:07

gockel mal unter "Farmi EV 35"
Das ist eine Hy. Vorderwinde, oder ruf gleich mal beim Meier an 0961 43117
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kleine Seilwinde

Beitragvon 777 » So Jul 08, 2018 22:18

Bei Pfanzelt heisst sie "My Self", ist eig nur ne Bergewinde, 10m pro min
Die Farmi macht mehr als das Doppelte, 0,4m -1m/ sec :wink:

Schau dir doch mal ne kleine Dreipkt-winde (Uniforst.....), da wirst 2 fürn Farmipreis u. 4 fürn PM Preis bekommen :?
3to reicht doch, denke ich.
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kleine Seilwinde

Beitragvon Daniel Setz » So Jul 08, 2018 22:55

Hi!

@777: Du hast schon Recht, dass die kleinen Dreipunktwinden sehr günstig sind. Aber mein Gedanke war ja, mit der Winde nicht die Dreipunktanhängung zu blockieren, sondern eine Kleinwinde im Wald immer "an Bord" zu haben.

Ich fände das enorm praktisch, dann müsste man keine extra Fahrt in den Wald planen um erstmal die Rückearbeit zu machen, sondern könnte gleich z.B. den Spalter mitnehmen und dann das Zeug beiseilen so wie es beim Arbeiten anfällt. Der Front- Anbauraum ist ja bei den meisten "Hobby- Waldtraktoren" sowieso frei, die wenigsten werden Fronthydraulik / Frontzapfwelle haben...

Im Prinzip reicht ja so was in der Art, was man mit vier Schrauben an die Front schraubt und mit der Hydraulik verbindet:

wycia_808_garka-DWHI-_15000-HD_ml.jpg
(29.22 KiB) Noch nie heruntergeladen


Blöd ist nur, dass die Dinger auf "Bergewinde" (=sehr langsam und große Zugkraft) ausgelegt sind. Kennt jemand ein Gerät, das in den Bereich von wenigstens 0,3 m/sek. kommt und 2 Tonnen zieht? Das wäre fürs Brennholz nach meiner Auffassung ideal :D
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1471
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kleine Seilwinde

Beitragvon allgaier81 » Di Jul 10, 2018 18:48

Moin,

ich will mich hier mal eben mit ranhängen...
Habe gerade eine Tajfun EVG 45 in Aussicht. Serienmäßig mit 60m 10mm Seil. Davon passen aber 94m auf die Trommel.
Verlängern kann man ein Windenseil nicht, wenn dann müsste ich 94m neu kaufen oder?
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2892
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kleine Seilwinde

Beitragvon Fuchse » Di Jul 10, 2018 19:04

Stahl oder Dyneema?
Viel Seil hat nicht nur Vorteile. Z.B. die Zugkraft der obere Lage nimmt ab.

Beim Stahlseil würde ich max. 80 m draufmachen, verlängern geht nicht.
Beim Dyneema schon.

Ich würde aber mit den 60m mal arbeiten, dann zeigt sich eh bald ob es für deine Verhältnisse reicht.

Evtl. reicht bei 4,5 To Zugkraft sogar ein 9 mm Seil aus, bestimmte Hersteller haben eine Bruchlast von 9 To
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kleine Seilwinde

Beitragvon 108fendt » Mi Jul 11, 2018 19:49

Daniel Setz hat geschrieben:
Blöd ist nur, dass die Dinger auf "Bergewinde" (=sehr langsam und große Zugkraft) ausgelegt sind. Kennt jemand ein Gerät, das in den Bereich von wenigstens 0,3 m/sek. kommt und 2 Tonnen zieht? Das wäre fürs Brennholz nach meiner Auffassung ideal :D


Da würde ich jedesmal besoffen nachhause kommen, vor lauter wartezeit usw ! :mrgreen:

P.S. Soweit ich weiß ist in diesen kleinen Dingern ein Bimetall? als Sicherung drin. Sobald zu warm geht gar nichts mehr.
Dauerbetrieb geht da nicht ! :wink:
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kleine Seilwinde

Beitragvon land » Mi Jul 11, 2018 20:27

Hallo

Um weiter zu berichten.
Habe eine sehr gute gebrauchte Holzknecht RC 5 mit 85m 10mm Seil, Seilausstoss, Einlaufbremse und Basic Funk(ein Kipptaster Ziehen und Lösen/Seilausstoss und ein Schalter für Funk ein) ergattern können.
Baujahr 2013, Preis war unschlagbar. Bilder gibts in ca. 4 Wochen wenn ich sie bei mir habe.

Kipp-Stop werd ich jetzt gleich noch nachrüsten. Einen ordenlichen Funk für getrenntes Bremselösen und Seilausstoss dann vermutlich nächstes Jahr. Die umverdrahtung sollte als gelernte Mechatroniker nach Herstellerauskunft keine Probleme bereiten. Schaltpläne sind alle zu bekommen. :D

Mfg
land
Stihl MS 362 CM
Stihl MS 261
Echo CS 360 WESC
land
 
Beiträge: 271
Registriert: So Feb 24, 2013 15:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kleine Seilwinde

Beitragvon Falke » Di Dez 11, 2018 18:35

land hat geschrieben:Bilder gibts in ca. 4 Wochen wenn ich sie bei mir habe.

Wo sind die Bilder - dein Versprechen ist ja schon gut 4 Monate her ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fasti, fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki