Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 9:32

kleine Seilwinde

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

kleine Seilwinde

Beitragvon land » Mo Jul 02, 2018 11:39

Hallo

Ich fang mal von vorne an.
Da ich nicht immer von anderen Abhängig sein will was Traktor und Seilwinde anbelangt steht der Kauf einer Winde an. Die Winde wir dieses Jahr an einem Pasquali Traktor mit 50Ps hängen, und vorraussichtlich nächstes Jahr werde ich mir selber einen Hinterradtraktor (Ford, Steyr mit ca 50Ps) zulegen.

Nun stellt sich die Frage nach der passenden Seilwinde. Da gebrauchte sehr teuer gehandelt werden und der Zustand oft sehr schlecht ist denke ich an eine mechanische Ausführung welche ich eventuell in ein paar Jahren umrüste. Bisher hab ich viel mit Holzknecht Funkwinden mit Seilausstoss im 6t Bereich gearbeitet. Da meine Winde aber meist nur für Brennholz genutzt werden soll müssen 4t. ausreichen. Zudem soll durch das leichte 8 bis 9mm Seil eine erleichterung geschaffen werden. Seillänge sollte so um die 100m Liegen. Der Abstand befahrbarer Wege ist bei unseren Wäldern oft extrem.

Beim stöbern ist mir aufgefallen dass die meisten kleinen Seilwinden mit 0,9m/s eine sehr sehr hohe Seilgeschwindigkeit haben, welche im Steilhang nicht gerade von Vorteil ist. Zudem schreckt mich ein Leergewicht von über 330kg z.B. bei der Uniforest 40E ab. Hier wär die Holzknecht wieder im Vorteil.

Könnt ihr mir was spezielles empfehlen oder Tipps geben?
Stihl MS 362 CM
Stihl MS 261
Echo CS 360 WESC
land
 
Beiträge: 271
Registriert: So Feb 24, 2013 15:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kleine Seilwinde

Beitragvon xaver1 » Mo Jul 02, 2018 12:38

Hallo, bei Steilhang und Seil nach oben ausziehen würd ich gleich mit Seilausstoß kaufen, und nicht erst in ein paar Jahren nachrüsten.
4 To ist bezüglich Seilgewicht, Kettengewicht sicher ein guter Kompromiss, nur weis ich nicht, welche Hersteller 100m Seil Platz haben (bei Schmaler Seiltrommel hoher Zugkraftverlust).

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kleine Seilwinde

Beitragvon land » Mo Jul 02, 2018 16:01

Da hab ich mich undeutlich ausgedrückt.
Ich dacht an den Funk Nachrüstsatz. Seilausstoss ist nicht erforderlich. Wir arbeiten meist mit Motorwinde zum Seil bergaufziehen.

Außerdem sind meine Erfahrungen mit Seilausstoss und Seil bergauf nicht gerade überzeugend.
Meist dreht er zu schnell, außer man ist Spitzensportler und so liegt das Seil hinter der Winde im Dreck.
Und wenn man es vom Boden aufzieht, kann man es auch gleich von der Trommel ziehen.

mfg
Thomas
Stihl MS 362 CM
Stihl MS 261
Echo CS 360 WESC
land
 
Beiträge: 271
Registriert: So Feb 24, 2013 15:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kleine Seilwinde

Beitragvon MS-TEC » Di Jul 03, 2018 8:07

Servus,

ich würde mir an deiner Stelle eine Kleine 3,5t Winde holen mit Dyneema Seil drauf!

Gruß
http://www.ms-tec.bayern -> Forsttechnik - Maschinenbau - Konstruktion <-
Benutzeravatar
MS-TEC
 
Beiträge: 136
Registriert: Do Aug 20, 2015 8:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kleine Seilwinde

Beitragvon balkonbrett » Di Jul 03, 2018 9:26

Hallo Land.

Schau mal hier:

https://www.maxwald.eu/land-und-forst/seilwinden/rückeseilwinden-bis-7to/

Ich arbeite seit Jahren mit der A400S mit zwei Zapfwellenstummeln und damit auch mit zwei Zapfwellengeschwindigkeiten. In den letzten Jahren habe ich nur noch die langsame Geschwindigkeit benutzt. Anfänglich gab es ein paar kleinere technische Probleme. Die sind aber dank der Hilfe der Firma Maxwald völlig behoben.

P.S.: Ich weiß nicht, warum nicht der ganze Link aktiv ist. Wenn Du in kopierst und einsetzt, klappt es aber.
balkonbrett
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kleine Seilwinde

Beitragvon markka » Di Jul 03, 2018 14:20

ich hab ne klein winde. die hat 3t (obersten lage keine Ahnung). kann man schön mit arbeiten, da alles leicht. blöd is aber mit wenig gas geht der schlepper aus (hat unter 40ps), mit mehr gas wirdse dann sehr schnell, obwohl auch schon imstandgas schnell. kenne keine kleine die eine Untersetzung hat.
fazid
schön leicht, für Brennholz ok (längeres dickeres muss man aber schneiden), zug ziemlich schnell.
markka
 
Beiträge: 133
Registriert: Mo Jan 08, 2018 22:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kleine Seilwinde

Beitragvon Froschauge » Mi Jul 04, 2018 6:43

Auch wenn manche mich jetzt hier vielleicht auslachen:

Um Brennholz den Berg runter zu ziehen nutze ich eine Binger-Seilwinde in seitlichem Anbau wie sie aus dem Weinbau bekannt sind. Ist schon eine etwas neuere Variante mit elektrischer Totmann-Schaltung, verstärktem Kettenkasten (Duplex) und 100m 8mm Seil.
Reicht auch für Stämme bis ca 40cm BHD und 6m. Hat natürlich keinen Funk und zu Zweit sollte man auch sein (einer auf dem Schlepper und einer der beim Ziehen mit dem Stamm mitläuft). Aber alleine gehe ich sowieso nie in den Wald. Damit kann ich den ganzen Tag am Hang schaffen. Solche Winden werden immer wieder für'n Appl und'n Ei bei Ebay Kleinanzeigen angeboten. Meine hat 300 Euro gekostet.

Ich hab auch eine 6t Forstwinde mit 12mm oder 13mm Seil für's grobe. Aber wenn ich damit 3 mal den Berg hochlaufe, dann bin ich platt. Und zu Zweit musst ich da auch sein, damit einer das Seil abrollt und einer das Seil den Berg hochzieht.

Gruß,
Roland
Froschauge
 
Beiträge: 27
Registriert: Do Dez 07, 2017 8:51
Wohnort: Steigerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kleine Seilwinde

Beitragvon derLandmann » Mi Jul 04, 2018 8:45

Ich betreibe eine Uniforest 40Eco an einem 36PS Traktor und hatte noch nie Probleme wegen dem Gewicht, ist eben stabil gebaut. Ist jetzt schon die zweite von Uniforest.
Seile gibts ein 90m/10mm oder ein 115m/9mm. Seilausstoß hätte ich noch nie vermisst, ist sehr leichtzügig, die Bremse ist fein zu justieren. Betrieben wird sie mechanisch.

Kann nur Positives darüber berichten :)

lg
derLandmann
 
Beiträge: 125
Registriert: Di Okt 14, 2014 11:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kleine Seilwinde

Beitragvon pinienotto » Mi Jul 04, 2018 15:19

Hallo Land

ich arbeite seit 7 Jahren mit einer 4,5 to Winde von Tajfun ohne Hydraulik. Winde hat 9mm Seil 120 Meter. Traktor hatte die ersten beiden Jahren nur 35 Ps dann kam einer mit 50 Ps aber nur 2 to Eigengewicht. Die Winde zieht ordentlich kleiner würde ich aber nicht wollen, Traktor läuft in der Regel nur im Standgas Bis auf die Bremseinstellung am Anfang war noch nie was, und da wurde mir im Landtreff mit Rat geholfen war nur Korrektur der Einstellung. So eine 4,5 to Tajfun Schnürrle Winde bekommst Du in gutem Zustand gebraucht für 1.200 bis 1.400 EUR. Da kannst nicht viel falsch machen. Und 50 Ps Traktor und 4,5 to Winde sind ein schönes Gespann, größer brauchst die Winde auf keinen Fall kaufen, da Du durch das Gewicht des Traktors beschränkt bist, und eine Hydraulik Winde kostet gleich mal 3 mal so viel. Denke Hydraulik hat Sinn bei größeren Winden mit 12 mm Seil.
Schreib was es geworden ist.
Viele Grüße
Pinienotto
pinienotto
 
Beiträge: 279
Registriert: Di Apr 26, 2011 15:45
Wohnort: Provence
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kleine Seilwinde

Beitragvon land » Do Jul 05, 2018 19:58

Vielen Dank für die Antworten!

War jetzt mal bei ein paar Händlern. Habe ein Angebot für eine Holzknecht RC 5 . 5T Zugkraft, Autec Funk und 100m 8,5mm Seil hochverdichtet.
Mal schauen was es wird. Auch wenn der Preis sehr gut ist (unter 5000€ ohne Seilausstoss). Vielleicht läuft doch noch was gutes gebrauchtes über den Weg.

mfg
land
Stihl MS 362 CM
Stihl MS 261
Echo CS 360 WESC
land
 
Beiträge: 271
Registriert: So Feb 24, 2013 15:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kleine Seilwinde

Beitragvon Pulverer 02 » Do Jul 05, 2018 20:38

kleine Seilwinde an 50 PS Traktor= 5 Tonnen - für Brennholz ?

Beiseilen vielleicht möglich, mit diesem Gespann auch mal damit einige Stämme Rücken?
5 To wäre mir in einer solchen Zusammenstellung zu groß / zu schwer
Pulverer 02
 
Beiträge: 199
Registriert: Sa Apr 06, 2013 10:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kleine Seilwinde

Beitragvon land » Do Jul 05, 2018 20:47

Die RC 5 wiegt ohne Seil lediglich 250kg. Da kann keine Slowenische Winde mithalten.
z.B. liegt die Uniforest 40E bei 330kg.

mfg
Thomas
Stihl MS 362 CM
Stihl MS 261
Echo CS 360 WESC
land
 
Beiträge: 271
Registriert: So Feb 24, 2013 15:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kleine Seilwinde

Beitragvon Fuchse » Do Jul 05, 2018 21:15

8,5 mm Seil?
5 To Winde?
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kleine Seilwinde

Beitragvon Daniel Setz » Do Jul 05, 2018 22:36

Hallo!

Zu dem Thema hab ich auch mal ne Frage :-)

Beim Brennholzmachen hat man ja oft nicht viel zusammenhängende Rückearbeit. Man zieht zwei drei Stücke auf eine gut zugängliche Stelle, dann muss man erst mal klein machen, wegräumen usw. bevor man das nächste beiseilt. So geht es mir zumindest oft in der Praxis.

Da wäre es ja ganz allgemein gesagt ein Vorteil, wenn man eine Winde hätte, die man immer dabei hat und die einem nicht die Dreipunkt blockiert, damit man z.B. noch das Spaltgerät mitnehmen kann wenn man losfährt.

Gibt es da was Gescheites auf dem Markt? Ich denke z.B. an eine kleine Frontwinde mit 2 Tonnen und 0,5 m/Sekunde - wenns zu schwer wird kann man ja den Baum durchschneiden. Das würde mir gefallen- klar hat man dann kein Polterschild zum Abstützen und kann keine riesigen Zugleistungen realisieren, aber beim Brennholz finde ich das auch nicht so wichtig. Der Hydraulikanschluss eines normalen Traktors sollte genug Leistung hergeben so ein Ding anzutreiben.

Ich würde mir halt was Robustes mit richtigem Freilauf und Bremse vorstellen - so eine König- Winde will ich mir nicht an die Front meines Waldschleppers (75 PS Allrad) dran schrauben :D
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1471
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kleine Seilwinde

Beitragvon 777 » Fr Jul 06, 2018 11:03

Hydraulikwinden gibts von Farmi, PM sollte auch was haben
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], eifelrudi, fritten, Google [Bot], Mad, multivanhias

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki