Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 19:27

kleinen Anhänger am Spalter mitführen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: kleinen Anhänger am Spalter mitführen

Beitragvon Steyrer8055 » Mi Okt 08, 2025 6:57

Hallo geomed!
Das hast du super gelöst, stell doch nähere Bilder ein?

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kleinen Anhänger am Spalter mitführen

Beitragvon Meikel1511 » Mi Okt 08, 2025 7:17

Hallo geomed,

finde auch, dass du das super gelöst hast. Aber eine Frage: stört dich die K50 Kupplung auf der Spaltfläche nicht?

Gruß
Michael
Meikel1511
 
Beiträge: 64
Registriert: Do Jul 18, 2024 10:35
Wohnort: RLP - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kleinen Anhänger am Spalter mitführen

Beitragvon plagnix » Mo Okt 13, 2025 13:26

Hab das im Sommer bei einer Wanderung gesehen.
Find ich ganz interessant, für einen Hobbyholzer, macht aber auch Arbeit.
VG
Dateianhänge
20250817_133648.jpg
20250817_133648.jpg (136.41 KiB) 1155-mal betrachtet
plagnix
 
Beiträge: 253
Registriert: Fr Jun 11, 2010 15:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kleinen Anhänger am Spalter mitführen

Beitragvon AEgro » Mo Okt 13, 2025 20:13

plagnix hat geschrieben:Hab das im Sommer bei einer Wanderung gesehen.
Find ich ganz interessant, für einen Hobbyholzer, macht aber auch Arbeit.
VG

Was soll der Quatsch wie auf dem Bild ?
Belade ich den Anhänger mit den ungespaltenen, schweren Rollen im Wald und spalte dann am Holzlager ?
Oder spalte ich zuerst und trage dann die gespaltenen Meterscheite seitlich zum Anhänger ?
O.K werfen könnte man die auch noch ein Stück. Dann muss man sich aber wieder bücken um sie aufzunehmen.
Also wenns halbwegs rationell und arbeitssparend sein soll, muss der Anhänger seitlich des Spalters stehen.
Alles andere ist unnötige Schinderei.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4168
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kleinen Anhänger am Spalter mitführen

Beitragvon plagnix » Di Okt 14, 2025 8:25

Finde ich keinen Quatsch.
Deine beschriebene 1 Möglichkeit ist Blödsinn, warum sollte er eine Spalter mit in den Wald nehmen und dann die schweren Rollen ungespalten aufladen.

So hat er alles dabei und kann im Wald klein spalten und die kleinen Spalter leicht aufladen und gleich mitnehmen. Das alles mit einer Fuhre und einem Schlepper.
Zudem macht es mir einen legalen Eindruck auf einer öffentlichen Straße.

Anhänger am Spalter mitführen würde ich mich nicht unbedingt wohlfühlen.
Zuletzt geändert von plagnix am Di Okt 14, 2025 12:22, insgesamt 1-mal geändert.
plagnix
 
Beiträge: 253
Registriert: Fr Jun 11, 2010 15:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kleinen Anhänger am Spalter mitführen

Beitragvon AEgro » Di Okt 14, 2025 8:54

Bei dieser Methode mit dem Spalter hinter dem Anhänger muss man immer das Holz tragen.
Für die Ein-Mann, ein Schlepper-Methode habe ich mir vor 20 Jahren bei Anschaffung eines Hydraulikspalters den
Spalter auf direkte Hydraulikversorgung vom Schlepper nachgerüstet, weil ich am Fronthydraulikschlepper keine Frontzapfwelle habe.
Also fahre ich mit dem Spalter vorne und Anhänger hinten.
Ich mache allerdings kein Holz direkt im Bestand, sondern kaufe Polder die am Weg liegen. ( Das hat verschiedene Gründe ).
Ich hänge den Anhänger passend gegenüber des Polders ab und fahre mit dem Schlepper dazwischen.
Wenn die Wegbreite bzw. der Platz nicht ausreicht, muss ich mich von der Stirnseite her ins Polder vorarbeiten und der Anhänger steht auf dem Weg.
Ich weiß, jetzt kommen wieder Diskusionen, dass man den Weg nicht blockieren darf. Aber bei uns ist so wenig Verkehr im Wald, dass ich noch selten unbedingt Platz machen musste. Und die Jagdpächter drehen um, wenn der Weg blockiert ist und Spazierfahrer haben im Wald nichts zu suchen.
Die letzen 3 x Holzkauf habe ich mir von einem Bekannten mit Rückewagen mein Holz zu meinem Holzlagerplatz ( 400 m vom Hof entfernt ) fahren lassen und ganz ohne Zwischetransport abends nach Feierabend das Holz abgelängt, gespalten und direkt daneben aufgesetzt.
Bei der Methode kann ich auch ganz kurzfrist mal noch für 1 Stunde Holz spalten ohne große Rüstzeit.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4168
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kleinen Anhänger am Spalter mitführen

Beitragvon Zog88 » Di Okt 14, 2025 9:11

Das mit dem Werkzeug mitnehmen ist immer so ein Thema. Da gibt’s verschiedene Vorstellungen und Ansätze.
Mir ist klar das nicht jedem sein Wald vor der Haustüre sein kann, manche machen Holz auf fremden Flächen. Und fahren dafür beträchtliche Strecken.

Bei dem Anhänger mit Spalter hinten drauf stellen sich mir auch einige Fragen. Die Arbeitsweise ist einmal die Erste. Wie soll das sinnvoll funktionieren? Jeden Prügel von Anhänger zum Spalter tragen ist ja ein Marathon.
Die andere Frage ist der Spalter hinten am Anhänger mit Dreipunkt. Mich würde wundern wenn der Anhänger eine positive Stützlast hat wenn er angehängt ist.
Ja kommt ja noch Holz drauf. Ich hätte das Gewicht vom Spalter aber trotzdem lieber vorne am Traktor damit ich den schweren Anhänger leichter ziehen kann. Und mal mit der Ackerschiene unter die Deichsel fassen und ein wenig Anheben um mehr Gewicht auf den Traktor zu verlagern.
Und nun kommt einer und sagt: Aber vorne am Traktor ist ja schon die Motorsägenkiste dran, die brauch ich ja auch! Da ist die halbe Werkstatt drin.
Diesen Gedanken kann ich zwar nachvollziehen aber ich denke das hier eine kleine Box auf der Deichsel des Anhängers für Gurte + 1 Motorsäge + Kleinwerkzeug auch ausreichend wäre.
Beim Fällen dann eben die Frontbox mit einmal ALLES + Seilwinde im Heck und beim Spalten dann den Spalter auf der Fronthydraulik und die Box auf dem Anhänger wo man wirklich nur das Nötigste mitnimmt.
Ja, im Wald muss man dann einmal umhängen. Anhänger weg, Spalter hin stellen + hinten wieder anhängen. Aber ich bin mit beiden Geräten flexibel, den Anhänger kann ich auch mal mit der Zugöse vorne ein paar Meter überstellen.

Bei uns (ich Ü40 Vater Ü60, zwei Häuser nebeneinander, bla) wird das Holz im Wald geschlagen und auf 4m abgelängt. Nach Hause fährts ein Nachbar mit dem Rückewagen, dort machen wir dann einen Holzplatz, schneiden das Material auf 50cm Rollen und spalten es zu 90% mit zwei elektrischen 6-8To Spaltern auf einen alten Anhänger. Mit dem wird es dann gleich zum Lagerplatz gefahren und ordentlich aufgesetzt. Die 10% Starkholz werden dann auf 1m geschnitten, mit dem Stockmann 22To gespalten und danach mit Kreissäge auf 50cm geschnitten.
Kleinzeug und Oblanges Material geht in die Holzhütte für die beiden Tischherde und meinen Kamin. Das 50cm Material ist für Vaters 20kW Holzvergaser.
Ja es ist dann nach dem Holz machen einmal der Platz zu putzen, da fällt dann eine Heckmulde voll Rinde und Sägespäne an. Aber es kann alles beim Haus gemacht werden, wo Essen + Trinken, WC, Maschinen und Werkzeug in allen Ausführungen in greifbarer Nähe sind. Und im Winter muss das ofenfertige Material nur einmal mit der Schubkarre übern Hof in den Heizraum gefahren werden.
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1767
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kleinen Anhänger am Spalter mitführen

Beitragvon Owendlbauer » Di Okt 14, 2025 9:43

Zog88 hat geschrieben:Aber es kann alles beim Haus gemacht werden, wo Essen + Trinken, WC, Maschinen und Werkzeug in allen Ausführungen in greifbarer Nähe sind.

Tja, ist es einfacher, das Holz zum Essen und Trinken zu bringen oder das Essen und Trinken zum Holz?
Jeder hat da so seine Methode und Hauptsache, es passt für ihn. 8)

Ich mach alles im Wald. So brauch ich daheim keinen Platz und mach daheim keinen Dreck. In einem ersten Schritt wird gespalten und gebündelt. Das geht mit einer Fahrt, Werkzeug- und Vorratskiste vorne am Anhängemaul, Bündelgestell an der Frontlader-Palettengabel und Spalter im Heck. In einem zweiten Schritt werden die Bündel aufgeladen und dann am Lagerplatz gestapelt um zu trocknen. Zum verheizen hol ich mir mit dem Frontlader jeweils zwei Bündel vom Lagerplatz direkt vors Haus in den Carport. Ablängen brauch ich nichts mehr, ich verheize die Meterscheite so wie sie sind direkt.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1149
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kleinen Anhänger am Spalter mitführen

Beitragvon plagnix » Di Okt 14, 2025 10:22

Den Spalter vorne am Schlepper wäre eine gute Alternative, das stimmt.
Gehen wir von einem betagten HR Schlepper aus, müsste er wohl die Fronthydraulik und eine Zapfwellenpumpe nachrüsten. Die Schlepperhydraulik wir wohl zu wenig Liter zur Versorgung haben.
So musste er aber auch den Dreipunkt an den Anhänger dranbauen.
Egal, jeder so wie es im passt.

Ich hole zu 80% mein Brennholz mit der Heckmulde und schweren Rollen heim. Zur Unterstützung habe ich eine fest montierte kleine Funkwinde am Schlepper.
Spalte dann am Maschinenhallentor und schlichte die Spalten auf Euro-Paletten mit Seitenteilen. Diese säge ich dann wenn trocken einmal mittig durch und stelle es neben dem Ofen.

Sollten es größere Holzer-Aktionen sein, mache ich 4m Stämme und lade mit FL auf einen Anhänger auf und fahre es heim.

Sollte zuhause/Holzplatz schon gut bevorratet bzw. voll sein, fahre ich mit dem Spalter in den Wald und setze die Spalten im Wald auf. Auch so wenn dicke Buchen anstehen.

Bauholz länge ich im Wald ab und ziehe es zum Polter zusammen u beauftrage einen RW Kollegen zum Transport.
plagnix
 
Beiträge: 253
Registriert: Fr Jun 11, 2010 15:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kleinen Anhänger am Spalter mitführen

Beitragvon plagnix » Di Okt 14, 2025 10:43

Sinnvoll wär die Anhänger-Spalter Kombi auch wieder, wenn es mehrere Nutzer geben sollte.

Jeder kommt mit seinem Schlepper und kann loslegen.

Aber alles Spekulation.
plagnix
 
Beiträge: 253
Registriert: Fr Jun 11, 2010 15:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kleinen Anhänger am Spalter mitführen

Beitragvon Zog88 » Di Okt 14, 2025 11:21

Owendlbauer hat geschrieben:Tja, ist es einfacher, das Holz zum Essen und Trinken zu bringen oder das Essen und Trinken zum Holz?
Jeder hat da so seine Methode und Hauptsache, es passt für ihn. 8)

Ich mach alles im Wald.


Genau das ist ja das Schöne an der Sache. Jeder machts anders weil es für ihn so passt.
Ich möchte zum Beispiel nicht alle paar Tage (oder auch nur einmal in der Woche) irgendwo zu einem Lagerplatz fahren. Deswegen steht das Holz am Hof.
Wenn du die Meterscheiter heizen kannst ist das schon super, bei uns geht eber nur 50cm von daher müsst ich das Bündel erst wieder am Hof schneiden.
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1767
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kleinen Anhänger am Spalter mitführen

Beitragvon 038Magnum » Di Okt 14, 2025 13:48

plagnix hat geschrieben:Zudem macht es mir einen legalen Eindruck auf einer öffentlichen Straße.


Kommst du aus Deutschland? Weder der gezeigte Anhänger, noch die gebastelte Dreipunktkonstruktion sind halbwegs legal auf öffentlichen Straßen zu bewegen.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2976
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kleinen Anhänger am Spalter mitführen

Beitragvon Owendlbauer » Di Okt 14, 2025 14:34

Zog88 hat geschrieben:Ich möchte zum Beispiel nicht alle paar Tage (oder auch nur einmal in der Woche) irgendwo zu einem Lagerplatz fahren.

Das wär mir auch zu viel, aber die zwei Bündel zu je 0,75 Ster reichen (je nach Witterung und Holzart) zwei bis vier Wochen. Und wenn sonst nix is, tut es dem Bulldog (und mir auch :mrgreen:) im Winter ganz gut, mal angeworfen zu werden und wenigstens die 700 Meter zum Lagerplatz und wieder zurück bewegt zu werden.

Hab mir beim Hausbau damals einen Grundofen mauern lassen, in den ich Meterscheite verfeuern kann. Daneben haben wir aber noch eine Grundwasser-Wärmepumpe, die erforderlichenfalls das Haus auch allein beheizen kann. Weil das recht günstig ist, wäre es für mich nebenbei gesagt wirtschaftlicher, das ganze Brennholz zu verkaufen. Aber die wohlige Feuer-Wärme auf d´Nacht in der Stube hat halt einfach was. :)
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1149
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kleinen Anhänger am Spalter mitführen

Beitragvon Zog88 » Di Okt 14, 2025 14:49

Neu gebaut hab ich auch, mein Haus wird mit Erdwärme beheizt und eben nur der Kaminofen (Stromausfallkonzept ist der alte Tyrolia Tischherd ausm Nebengebäude) wo ich im Jahr vielleicht einen halben rm heize.
Das Haus vom Vater ist aber schon länger da. Das hat sein Großvater um 1910 gekauft und das war damals schon ein altes Haus.
Steinwände mit 1 bis 1,2m und Gewölbe über Vorhaus, Stube, Kabinett, Bad und WC sowie einen hölzernen Zubau vom Urgroßvater (Selbiger der es gekauft hat) von nach dem ersten Weltkrieg machen es nicht einfach zu beheizen. Es gibt einen neuen Zubau der noch keine 10 Jahre alt ist mit 50'er Ziegel quer gemauert um die ebenerdige Wohnfläche altersgerecht zu erhöhen.
Aber durch den Kamin gehen im langjährigen Mittel ~25rm Scheitholz + 5rm Kleinholz für den Lohberger Tischherd mit 2" Heizungsanschluss in der Stube.
Da sind die 1,5rm eher jeden Samstag fällig.
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1767
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kleinen Anhänger am Spalter mitführen

Beitragvon Steyrer8055 » Mi Okt 15, 2025 7:25

Hallo!
Ich sah Einen, der verkürzte an einem Transporter die Ladebrücke u. klappte den 6-8 To. Kurzholz-Spalter hinter der Fahrer-Kabine ein o. aus. Angetrieben von einer Öl-Pumpe vom Motor her.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki