Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 19:27

kleinen Anhänger am Spalter mitführen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

kleinen Anhänger am Spalter mitführen

Beitragvon Daniel Setz » Do Mär 07, 2019 22:18

Hallo!

Sicher kennen manche hier das Problem: Wenn man beim Holzmachen alleine ist und nach Feierabend noch mal 2-3 Stunden was machen will, bekommt man mit einem Traktor nicht den Spalter + einen Wagen für das gespaltene Holz in den Wald. Den Luxus einer Fronthydraulik (mit passender Drehrichtung fürs Spaltgerät) haben wohl die wenigsten...

Mir geht es auch so- das Holz was aktuell zu machen ist liegt heimatnah (5 Minuten Fahrt auf Feldwegen)- aber es gefällt mir nicht, dass ich die Scheite nach dem Spalten an den Wegrand legen und dann noch mal gesondert heim holen muss, alles unnötige Handgriffe :D

Ich überlege wie man das verbessern kann...die Idee wäre ein kleiner Wagen (2 RM Fassungsvermögen + ein bisschen Platz fürs Werkzeug), den man irgendwie hinter den Spalter hängen kann.

Am Spalter könnte man ja mit einer "Schnellkupplung" einen Kugelkopf befestigen und z.B. einen modifizierten alten Autoanhänger mitnehmen.

Ist nicht die Edellösung und auch nicht zulässig, ist mir schon klar. Aber für kleine Einsätze in unmittelbarer Nähe wär's ne Erleichterung.

Hat jemand schon was Ähnliches gemacht oder gesehen?
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1470
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kleinen Anhänger am Spalter mitführen

Beitragvon Sottenmolch » Do Mär 07, 2019 22:58

Bei 5 Minuten in den Wald, hängst den Wagen einfach an die Front. Dauert etwas länger, aber es braucht keine halbseidene Lösungen.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kleinen Anhänger am Spalter mitführen

Beitragvon Rapp » Do Mär 07, 2019 23:30

Wenn den Autoanhänger nehmen willst: Es gibt haufenweise Kugelköpfe mit allen möglichen Flanschen.
Da bekommt man doch relativ einfach was an den Spalter gestrickt was auch zuverlässig halten sollte.
Wenn 60% meiner gefällten Entscheidungen richtig sind, dann ist das eine gute Quote.
Hauptsache Entscheidung.
Bis bald im Wald! :wink:
Rapp
 
Beiträge: 527
Registriert: Do Jun 16, 2016 20:09
Wohnort: Weserurstromtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kleinen Anhänger am Spalter mitführen

Beitragvon Falke » Do Mär 07, 2019 23:35

Bilder von Kugelköpfen an Spaltern waren hier (in <Eigenbauten>?) schon zu sehen ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kleinen Anhänger am Spalter mitführen

Beitragvon Kormoran2 » Fr Mär 08, 2019 1:52

Frontlader mit ordentlicher Schaufel. Da paßt auch schon was rein.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kleinen Anhänger am Spalter mitführen

Beitragvon Forstjunior » Fr Mär 08, 2019 6:33

die ideale Lösung für sowas hatte ein guter User schon vor Jahren veröffentlicht was auch zulässig und abgenommen war. Ein Anhänger an welchem hinten mit einem Hubgerüst der Spalter montiert war. Leider kenne ich den Usernamen nicht mehr und der User ist auch lange nicht mehr hier.

Noch ein bischen im LT gegoogelt und etwas anderes interessantes gefunden: holzspalter-und-anhanger-t35490-15.html
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kleinen Anhänger am Spalter mitführen

Beitragvon hälle » Fr Mär 08, 2019 7:24

zum glück hat jeder eigene ideale.

Aber wenn du wirklich nur 5min Fahrtzeit hast dann erübrigt sich das eigentlich. Ich habe rund 20min und mache es folgendermassen:

Zuerst geh ich spalten, da hab ich ne Rakobox mit dem nötigsten Werkzeug drin, die stell ich auf den Spalter. Und nacher hol ich das in einer getrennten Fahrt. Was bei so kurzer Fahrtzeit zu bedenken wäre, ob du zuerst den Anhänger in den Wald bringts, dann den Spalter holst und am Schluss noch den Anhhänger wieder heim holen.

Die andere möglichkeit ist, ein Anhänger mit langer Deichsel. Dann kannst unter dem Spalter hindurch anhängen. Aber ob das an und abhängen viel spass macht?
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kleinen Anhänger am Spalter mitführen

Beitragvon paydr » Fr Mär 08, 2019 8:37

Bei 5 Minuten Fahrzeit würd ich mich da auch nicht verkünsteln, zwei mal fahren ist sicher am einfachsten.

Also erst Hänger in den Wald, dann den Spalter holen.

Inklusive Anhängen und Abhängen dauerts halt insgesamt 20 Minütchen länger als wenn du alles zusammen fahren würdest.
paydr
 
Beiträge: 250
Registriert: Sa Okt 20, 2012 20:55
Wohnort: Heckengäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kleinen Anhänger am Spalter mitführen

Beitragvon Falke » Fr Mär 08, 2019 10:17

Ex-Moderator pacini hatte so einen Anhänger mit Heckhydraulik sogar im Avatar-Bild, oder hier: gallery/search.php?st=0&sk=t&sd=d&search_id=usersearch&username=pacini&user_id=5635
Oder rs46max hier: 1-achser-mit-dreipunkt-und-zw-hinten-t79890.html

Ich würde auch eher mehrmals fahren ...
Oder ist die Halbwertszeit von gespaltenen Meterstücken bei dir im Wald kürzer als die paar Minuten? :shock:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kleinen Anhänger am Spalter mitführen

Beitragvon Holzwurm 68 » Fr Mär 08, 2019 12:47

Hallo,

ich habe es früher umgekehrt gemacht - den Spalter auf einen Mini-Anhänger - den hinter den Holztransportanhänger.
Bilder gern am Wochenende, der Anhänger wäre gegen einen kleinen Obulus auch zu haben, ist aber Reparaturbedürftig (Licht defekt,,,).
Ist ein "Tieflader" ohne Achse, Transporthöhe des Spalters so ca 20 cm - und gefedert.

Gruß
Ex-Hobby-Holzer mit viel zu viel Ausrüstung und noch mehr Spass an der 'Arbeit' im Wald und (nicht nur ...) mit dem Brennholz ...sondern inzwischen auch mit dem Grünfutter und "Wertholz".
Holzwurm 68
 
Beiträge: 743
Registriert: So Sep 07, 2008 10:12
Wohnort: Südwesten BaWÜ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kleinen Anhänger am Spalter mitführen

Beitragvon Schuttler3005 » Fr Mär 08, 2019 13:24

Ich hab bei meinem Spalter auch ne Anhängerkupplung angeschraubt, hab nur bisher nie nen Grund gehabt Sie zu nutzen der kommt erst in 1-2 Wochen einmalig
Deswegen fliegt die nach der Saison nach 3 Jahren auch wieder in die Schublade die Löcher zum anschrauben sind ja trotzdem noch da

Bei 5min Fahrzeit würde Ich 2x fahren so schnell hat keiner Holz geklaut ohne das du das noch Live mit erlebst


Mir hat damals nen Kumpel mal einen Link geschickt wo diesbezüglich einiges drin steht vielleicht hilft es ja jemandem
https://docplayer.org/5413548-Merkblatt-fuer-anbaugeraete.html

Ganz grob zusammengefasst was da wegen Anhängerkupplungen an Anbaugeräten steht

Kraftfahrzeuge und Anhänger können mit vorübergehend angebrachten, auswechselbaren Anbaugeräten verwendet werden. Solche Anbaugeräte unterliegen nicht den Vorschriften über die Zulassungs- und Betriebserlaubnispflicht
1.
Anbaugeräte im Sinne dieses Merkblatts sind auswechselbare Zubehörteile für Kraftfahrzeuge und Anhänger, die z. B. der Straßenunterhaltung,Grünflächenpflege oder land- oder
Forstwirtschaftlichen (Lof) Zwecken dienen.
3.
Heckanbaugeräte dürfen mit einer Anhängerkupplung ausgerüstet sein.
4.2.
Anhängerkupplungen an Anbaugeräten müssen DIN 11025,Ausgabe Mai 1980, oder DIN 11029, Ausgabe April 1981, entsprechen.
4.7.1.
Beim Anbringen von Anbaugeräten sind die Vorschriften über die zulässigen Abmessungen und das Sichtfeld zu beachten
4.13.
Anhängelast hinter Heckanbaugeräten (§ 42 StVZO)
Das Mitführen von Anhängern hinter einer mit einer Behelfsladefläche versehenen Zugmaschine ist nicht zulässig.
Das Mitführen von Anhängern hinter Anbaugeräten ist nur bei Zugmaschinen zulässig und nur unter nachstehenden Voraussetzungen vertretbar, die auf einem vom Gerätehersteller am Anbaugerät anzubringenden Schild wie folgt angegeben sein müssen: "Zur Beachtung:
a) Die Fahrgeschwindigkeit mit Anhänger darf 25 km/h nicht überschreiten.
b) Der Anhänger muss eine Auflaufbremse oder eine Bremsanlage haben, die vom Führer des ziehenden Fahrzeugs betätigt werden kann.
c) Das Mitführen eines Starrdeichselanhängers ist nur zulässig, wenn das Gesamtgewicht des Anhängers das Gesamtgewicht des ziehenden Fahrzeugs nicht übersteigt und die Stützlast des Anhängers vom Anbaugerät mit einem oder mehreren Stützrädern so auf die Fahrbahn übertragen wird, dass sich das Zugfahrzeug sicher lenken und bremsen lässt.
d) Ein Gelenkdeichselanhänger darf am Anbaugerät mitgeführt werden, wenn das tatsächliche
Gesamtgewicht des Anhängers nicht mehr als das 1,25fache des zulässigen Gesamtgewichtes des Zugfahrzeuges, jedoch höchstens 5 t beträgt."
4.14.
Einrichtung zur Verbindung von Fahrzeugen (§ 43 StVZO)
4.14.1.
Bei der Anhängekupplung eines Heckanbaugeräts ist zu beachten:
4.14.1.1.
Das Leergewicht eines Heckanbaugeräts mit Anhängerkupplung darf höchstens 400 kg
betragen. Der Schwerpunkt des Anbaugerätes darf nicht weiter als 600 mm von den Enden der
unteren Lenker des Dreipunktanbaus (DIN ISO 730-1, Mai 1997) oder von der Ackerschiene
entfernt sein.
4.14.1.2.
In der Transportstellung muss die Anhängerkupplung in der Mittellinie der Fahrzeugspur so hoch über der Fahrbahn angeordnet sein, dass die Zugöse des Anhängers etwa parallel zur Fahrbahn liegt.
4.14.1.3.
Die Höhen- und Seitenbeweglichkeit der Anhängerkupplung des Anbaugeräts darf in
Transportstellung nicht mehr als 10 mm in jeder Richtung betragen.
Befallen vom IHC-Virus
Benutzeravatar
Schuttler3005
 
Beiträge: 666
Registriert: Mi Dez 02, 2015 16:45
Wohnort: Wenden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kleinen Anhänger am Spalter mitführen

Beitragvon John dein Deere » Fr Mär 08, 2019 18:39

Servus,
ich hab mir letztes Jahr auch eine Anhängekupplung an meinen Spalter gebaut, um meinen (leeren) Einachs-Anhänger mit zu nehmen. Diese verwende ich nur im Wald und somit nicht auf öffentlichen Straßen. Den vollen Hänger hole ich dann später, wenn der Spalter wieder daheim steht. Die Anhängekupplung habe ich so konzipiert, dass diese nur mit zwei M12er Schrauben an dem Doppel-T Träger des Spalters angeklemmt wird. Somit musste ich am Spalter selbst nichts bohren oder schweißen.
Bilder kann ich bei Gelegenheit nachreichen.
Gruß,
Lukas
Benutzeravatar
John dein Deere
 
Beiträge: 301
Registriert: Fr Jul 19, 2013 20:22
Wohnort: Main Spessart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kleinen Anhänger am Spalter mitführen

Beitragvon John dein Deere » So Mär 24, 2019 8:43

20190322_070748.jpg
20190322_070748.jpg (130.68 KiB) 2471-mal betrachtet


20190322_070801.jpg
20190322_070801.jpg (128.93 KiB) 2471-mal betrachtet
Benutzeravatar
John dein Deere
 
Beiträge: 301
Registriert: Fr Jul 19, 2013 20:22
Wohnort: Main Spessart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kleinen Anhänger am Spalter mitführen

Beitragvon Steyrer8055 » Mo Mär 25, 2019 7:49

Hallo Daniel Setz!
Wegen 5 Min Fahrt würde ich mir keinen Denk machen,aber Rechtlich u.Sicherheit-Technisch sehr wohl,im Forum sind viele gute Vorschläge beschrieben.
Du musst nur die Hydraulik mechanisch,und "SICHER" sperren,wegen dem Auflaufschub des Wagens,dann kannst du den Wagen am Spalter anhängen!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kleinen Anhänger am Spalter mitführen

Beitragvon geomed » Di Okt 07, 2025 19:31

Oehler 14 t Spalter am Heck montiert, Pumpe unter der Deichsel über Gelenkwelle angetrieben
Dateianhänge
20160607_150005_resized.jpg
20160607_150005_resized.jpg (76.57 KiB) 1024-mal betrachtet
geomed
 
Beiträge: 10
Registriert: Fr Feb 27, 2015 11:02
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki