Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 20:10

Kleinen Hoflader kaufen- Erfahrungen?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinen Hoflader kaufen- Erfahrungen?

Beitragvon Muku-Halter » Mo Nov 21, 2022 22:08

Sönke Carstens hat geschrieben:Ich würde den Lader so groß wie möglich nehmen, je größer desto standfester ist der.

Auf vielen Betrieben sind Geräte mit der Euroaufnahme schon vorhanden also sollte der Lader mit dieser ausgestattet sein, nennen die Händler irgendwelche Gründe keine Euroaufnahme zu nehmen?


Naja ich will ja meiner Philosophie treu bleiben und nur das kaufen, was ich auch bezahlen kann.
Wenn ich den Lader so groß wie möglich kaufen wollen würde, wäre auch ein 2070 oder so kein Problem.
Passt dann halt nicht in die Garage.
Der ist mir aber zu teuer und für meinen kleinen Betrieb brauche ich ihn nicht. :lol:

Von der Euroaufnahme haben mir auf der Eurotier im Grunde alle abgeraten, weil die kleinen Lader zu schmal wären. O-Ton vom WM Verkäufer: „Einen Lader, bei dem die Aufnahme breiter ist, als der Lader verkaufe ich Ihnen nicht.“ „Die Anbaugeräte, die Sie verwenden wollen, sind dann dafür zu schwer.“
Jeder Hersteller hat im Grunde seine Aufnahme empfohlen und mir geraten, mit Adapter zu fahren.
Ich für meinen Teil brauche unbedingt mindestens nen Adapter, weil ich mir Dinge wie eine Kehrmaschine auch mal ausleihen kann bei einem Kollegen von mir.


Striegel Lader kenn ich auch. Bin ich sogar schon gefahren. Der Lader damals hat mich aber nicht so überzeugt.


Danke euch allen nochmal für die Ausstattungstipps.
Benutzeravatar
Muku-Halter
 
Beiträge: 525
Registriert: Mi Mai 15, 2019 9:00
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinen Hoflader kaufen- Erfahrungen?

Beitragvon Muku-Halter » Mo Nov 21, 2022 22:13

Sturmwind42 hat geschrieben:
Das du denkst,das dein Lader wenig genutzt wird , ordne ich zu den Märchen zu . Du wirst sehen es kommt anders !


Klar wird er mit Sicherheit genutzt. Wahrscheinlich auch öfter als man denkt :wink:
Mehrere hundert Stunden im Jahr wird er allerdings nicht machen.
Benutzeravatar
Muku-Halter
 
Beiträge: 525
Registriert: Mi Mai 15, 2019 9:00
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinen Hoflader kaufen- Erfahrungen?

Beitragvon Badener » Di Nov 22, 2022 8:05

Ich habe auf meinen Hoflader dieses Jahr von sagen wir März bis jetzt ca. 30h gefahren. Gefühlt benutze ich den alle zwei Tage aber halt nie wirklich lange.... Ich glaube man muss schon täglich zweimal das Teil nutzen wenn man an die 100h oder mehr pro Jahr machen will....
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinen Hoflader kaufen- Erfahrungen?

Beitragvon Sturmwind42 » Di Nov 22, 2022 8:12

Muku-Halter hat geschrieben:
Einen Lader, bei dem die Aufnahme breiter ist, als der Lader verkaufe ich Ihnen nicht.“ „Die Anbaugeräte, die Sie verwenden wollen, sind dann dafür zu schwer.“
Ja vielleicht ist das in dieser Klasse doch die bessere Wahl. Man hat halt alles doppelt rumstehen ! Kommen denn breite Reifen drauf ?
Zu schwer , zu gross --das sagte man mir anfangs auch, heute sag ich zu den meisten Arbeiten --grad recht --, aber das ist zugegeben nicht ganz vergleichbar .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5795
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinen Hoflader kaufen- Erfahrungen?

Beitragvon Sturmwind42 » Di Nov 22, 2022 8:33

Muku-Halter hat geschrieben:Klar wird er mit Sicherheit genutzt. Wahrscheinlich auch öfter als man denkt :wink:
Mehrere hundert Stunden im Jahr wird er allerdings nicht machen.
Ich dachte zu Anfang auch, schon etwas übertrieben, und der Plan war diesen etwas zu vermieten.
War ein paar mal weg, bei einem Metallbauer bis dieser sich selbst einen kaufte. Heute nur gelegentliche Vermietung bei einem Kollegen zum Tiefstall misten . Der ist noch keine Stunde ausser Haus und schon schreit man nach ihm.
Hab jetzt seit 2017 fast 2000 Stunden drauf gefahren. Heu, Stroh , Mist , Kartoffel, Weidefütterung , Zaunbau, Schneeschieben, Kehren, etwas in Wald , und viele andere Kleinigkeiten mehr. Frontlader wird fast gar nicht mehr genutzt.
Morgen geht er ausnahmsweise zur Reinigung von Lampen in eine Halle (mit Arbeitskorb) . Da muss ich heute alles herrichten, das er morgen nicht gleich vermisst wird .
Ins Dorf werde ich auch gelegentlich gerufen, mal nen Wurzelstock aus einem Garten holen, nen LKW Baustoffe abladen, einen Hof schneeräumen, einen Swimmingpool aufladen usw .

Heute denke ich das Ding ist Standard und gar nix übertrieben !
Sturmwind42
 
Beiträge: 5795
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinen Hoflader kaufen- Erfahrungen?

Beitragvon Sturmwind42 » Di Nov 22, 2022 8:40

Gestern sollte ich einem Kollegen vom Parkplatz eine Fuhr Dreck wegfahren, naja dann bringst gleich ne Fuhre Kies mit.
Das Ende waren dann zwei Fuhren Dreck und drei Fuhren Kies, sowie eine Planie vor und nach dem neuen Kies. Aus einer geplanten Stunde wurden sechs . So läuft das schon mal ....
Sturmwind42
 
Beiträge: 5795
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinen Hoflader kaufen- Erfahrungen?

Beitragvon Farmer79 » Di Nov 22, 2022 9:44

Hallo,
hab auch nen Thaler 2230 und bin zufrieden damit.
Läuft ca. 250Std. im Jahr auf meinem Nebenerwerbsbetrieb und möchte diesen nicht mehr missen.
Frontlader am Schlepper ist nun meistens abgebaut, was ich auch gut finde.

Bzgl. Euro-Aufnahme: Wenn Du auf eine schmale Ausführung nicht angewiesen bist, unbedingt Breitreifen
nehmen, das erhöht die Standsicherheit enorm und die Euro-Aufnahme stört dann nicht.
Farmer...ehemals >Deutz-Fan<
Farmer79
 
Beiträge: 1092
Registriert: Mi Jun 13, 2007 22:37
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinen Hoflader kaufen- Erfahrungen?

Beitragvon Bonifaz » Di Nov 22, 2022 12:04

Wir haben uns an unseren Fuchs-Hoflader diesen Hydraulischen Schnellwechsler nachgerüstet, der Automatisch auch die 3.hyd.Funktion mit ankoppelt.
Bonifaz
 
Beiträge: 921
Registriert: So Nov 11, 2007 14:02
Wohnort: Zwischen Iller und Lech, im Land wo Milch und Honig fließen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinen Hoflader kaufen- Erfahrungen?

Beitragvon Muku-Halter » Di Nov 22, 2022 22:01

Farmer79 hat geschrieben:Hallo,
hab auch nen Thaler 2230 und bin zufrieden damit.


Bzgl. Euro-Aufnahme: Wenn Du auf eine schmale Ausführung nicht angewiesen bist, unbedingt Breitreifen
nehmen, das erhöht die Standsicherheit enorm und die Euro-Aufnahme stört dann nicht.


Zur Euroaufnahme:
Ich finde die Euroaufnahme auch besser, aber ein Händler rieht mir wegen der zu großen Geräte davon ab. Ich selbst hab keinerlei beengte Verhältnisse, sodass die Breite der Aufnahme keine Rolle spielt. Breite Reifen bekommt er aufjedenfall.

Zu dem Thaler:
Was ist der Unterschied zwischen den 2230 und den 2226 Bzw 2326?
Benutzeravatar
Muku-Halter
 
Beiträge: 525
Registriert: Mi Mai 15, 2019 9:00
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinen Hoflader kaufen- Erfahrungen?

Beitragvon allgaier81 » Di Nov 22, 2022 22:09

Das kannst du dir hier:
https://www.hoflader.com/produkte/2226-hoflader-2
selbst raussuchen.
2230 ist schwerer, breiter, mehr Hubraum...
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2887
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinen Hoflader kaufen- Erfahrungen?

Beitragvon Marian » Mi Nov 23, 2022 12:19

Ich hab Ende 2016 bei meiner Werksbesichtigung in Erwitte auch auf den Vertreter gehört und den 2034 mit Schäffer Aufnahme und Adapter gekauft.
2 Monate später bei der 100bh Inspektion wurde er auf Euroaufnahme umgerüstet. Ohne Euro Schnellwechsler würde ich nie wieder einen Hoflader kaufen. Zu groß gibt es nicht. Hoflader immer so groß kaufen wie es der Platz eben noch erlaubt.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4231
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinen Hoflader kaufen- Erfahrungen?

Beitragvon Englberger » Mi Nov 23, 2022 12:32

Bonifaz hat geschrieben:Wir haben uns an unseren Fuchs-Hoflader diesen Hydraulischen Schnellwechsler nachgerüstet, der Automatisch auch die 3.hyd.Funktion mit ankoppelt.

Hallo,
das ist echter Luxus/Fortschritt.Von sowas träum ich seit 40Jahren.
Aber lohnt sich für meinen O&K Lader Baujahr 1972 vermutlich nicht.Gerätewechsel dauert da mindestens 5 Minuten.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinen Hoflader kaufen- Erfahrungen?

Beitragvon T4512 » Mi Nov 23, 2022 12:50

Marian hat geschrieben:Ich hab Ende 2016 bei meiner Werksbesichtigung in Erwitte auch auf den Vertreter gehört und den 2034 mit Schäffer Aufnahme und Adapter gekauft.
2 Monate später bei der 100bh Inspektion wurde er auf Euroaufnahme umgerüstet. Ohne Euro Schnellwechsler würde ich nie wieder einen Hoflader kaufen. Zu groß gibt es nicht. Hoflader immer so groß kaufen wie es der Platz eben noch erlaubt.


Siehst du der Verkäufer hat seinen Job gut gemacht. Du hast mehr ausgegeben und Schäffer hat mehr verdient.
T4512
 
Beiträge: 826
Registriert: Di Mär 30, 2021 21:06
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinen Hoflader kaufen- Erfahrungen?

Beitragvon langholzbauer » Mi Nov 23, 2022 13:23

Wie definiert Ihr " kleine Hoflader", um die es hier eigentlich gehen sollte?
Ein WM T4512 ist ein schöner kleiner Telelader.
Aber " Hoflader" werden meist angeschafft um im Gebäudealtbestand arbeiten zu können, wo die Durchfahrten kaum so breit sind, wie Euro- SW-Rahmen.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinen Hoflader kaufen- Erfahrungen?

Beitragvon allgaier81 » Mi Nov 23, 2022 13:46

Für mich wäre "klein" alles bis zu der 25PS Klasse oder 1t Hubkraft. Welche Außenbreite hängt dann ja nur noch von der Bereifung ab...
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2887
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], F.H., Google [Bot], JohnDeere1174, oberforsthaus

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki