Danke für eure Info's Bei Ritter auf der Seite ist ein gebrauchter KSK1 drin für schlappe 71000,-€ Na das sprengt dann doch meinen finanziellen Rahmen! Ich denke für den Zweck wo ich ne KSB(Kleinseilbahn) bräuchte käme ne Maxwald in Frage. Was ich so bisher gesehen habe kommt man mit etwa 10000,- +- hin. Hat jmd. Erfahrungen mit ner Maxwald oder kennt jmd jemanden der eine hat? Gruß
Ein Landmaschinenwerkstatt in Pfronten im Allgäu hat eine und will die gebraucht verkaufen(vor einem halben Jahr). Habe mich dafür interessiert. Nur brauch´ich zum betreiben der Bahn einen 2. Mann. Die Ritter geht alleine. Darum habe ich die Maxwald nicht gekauft und auf die Ritter muß ich noch sparen
Liegt der Baum im Wald und zittert, hat er wohl den Deutz gewittert!
Ein Kippmast allein macht keinen Spass. Überleg dir mal den Arbeitsablauf, es sollten auf jeden Fall immer 2 sein. Einer hängt an, eine hängt ab. Ein dritter Mann zum Wegziehen ist auch nicht verkehrt. Wir arbeiten meist zu viert. Einer hängt an, einer bedient den Mast, einer hängt ab und zieht mit dem Traktor weg, einer längt ab (wir rücken mit der Seilbahn meist lang oder zumindest Doppelboche). Dann geht auch was weiter.
Zum allein arbeiten kannst bei der Seilwinde bleiben.
Grüße Gottfried (der öfter mal mit einem Kippmast arbeitet)
Hallo und Danke . Wie kommt ihr drauf das ich alleine arbeite? Das habe ich doch nirgens erwähnt! Wir sind immer mind. zu Zweit, eher zu dritt! Und da denke ich funzt das doch mit der Maxwald, oder?! Gruß
Also das System ist ausgelegt für den 2-Mann Betrieb!
Zu 3. hat man den Vorteil dass auch gleich noch jemand vorsortieren oder abtransportieren kann!
Gerne kannst du dir das System auch mal in einer der Forstschulen ansehen - von wo bist du? Die Bayerische Waldbauernschule ind Kelheim hat eine Anlage für die Bergaufseilung.
In der LLA Rotholz/Tirol kannst du dir die Bergabseilung ansehen.
Weitere Schulen wie z.B.: FAST Ort Gmunden sind auch mit Anlagen ausgerüstet.
Ansonsten kann ich dir gerne eine Referenz in deiner Gegend heraussuchen, die eine Bahnvon uns im Einsatz hat!
Ich komme aus dem Saarland und bin gespannt ob du mir eine Referenzanlage hier in der "Nähe" nennen kannst Ich wäre froh darüber. Andernfalls müsste ich schon einige hundert Kilometer bis nach Bayern oder gar ins Tirol zurücklegen. Unsere Seilbahn müsste etwa 100m lang sein und bergab! Gibts sowas auch evtl. gebraucht zu kaufen?
So ganz in der Nähe wird schwer, weil wir ja von den Händlern nicht immer wissen, wo die Anlage dann läuft.
Aber ich habe einen Kunden in der Eifel - Eifelbrennholz in Monschau, Hr, Günther Meiners, http://www.eifelbrennholz.de Dort ist die Kleinseilbahn viel im Einsatz - jedoch z.Zt. nur bergauf!
Gebraucht habe ich da gerade nichts - aber ich kann dir den Preis für ein Ausstellungsgerät machen, wenn die Bahn nicht sofort Verfügbar sein muss!
Wie gesagt - am besten mal kurz anrufen - da kann man gelcih viel klären!