Würde hauptsächlich "Schwendmaterial" Erlen - Vogelbeerstauden, Fichte bis max 25 umsägen und gleich wegbahnen. Wegen der Nutzlast wäre die Maxwald oder Savall leicht ausreichend, das Problem sehe ich eher, dass das meiste bergab geseilt würde und unten keine Bäume zum Abspannen sind. Keine Frage die Profiprodukte von Koller und co sind zwar superstabil, aber leider zu groß und schwer.
Danke für die Skizze. Die Winde sollte aber unten stehen, oben mit toten mann, komme nie mit dem Traktor oben hin, dann müsste es eine Doppelwinde sein, geht das dann mit dem Maxwald Laufwagen auch? Mit einer Schlittenwinde am Berg brauch ich einen Mann mehr, der ja auch sein Geld will.
Hallo, ich interessiere mich für eine Kleinseilbahn z.Bsp. Maxwald. Bei uns gibt es Steilhänge in die sich keiner rantraut wg. fehlender Ausrüstung. Meine Idee ist die, das ich in eine Kleinseilbahn investiere und somit ein "Monopol" bei uns in der Gegend hätte. Es müsste in erster Linie bergab geseilt werden. Es wären ca. 100 m Strecke, vielleicht auch bisschen mehr. In erster Linie handelt es sich um Robinienholz das ich schon einmal angeboten bekam und nicht ernten konnte. Wir haben eine "normale 4t" Winde.Aber nach ein paar Meter bergauf war dann schluß!
Meine Frage an Euch; -Wer hat Erfahrung mit solch einer Seilbahn? -Welche Kosten kämen in etwa auf mich zu? -Und welche Grundausrüstung benötigt man?
Wenn Dir 39.000 nicht zuviel sind, dann hat der Ritter was für Dich. Da kannst Alleine durch den Selbstauslösehaken Bergauf und Bergabseilen und dazu hast noch eine Doppeltrommel Konstantzugwinde wenn Du den Mast abklappst.
Liegt der Baum im Wald und zittert, hat er wohl den Deutz gewittert!