Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 17:37

Kleiner LKW zum ausbringen von Brennholz

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Kleiner LKW zum ausbringen von Brennholz

Beitragvon tingtangl Sepp » Fr Apr 06, 2012 18:37

@Robert wir machen es ähnlich wie gummiprinz (hat der bestimmt abgekuckt :lol: :lol: ) wir haben nen tieflader mit rampen und fahren dann das holz mittels hubwagen runter und direkt in die garage wenn´s geht. Muss halt befestigt sein.
@deutz 7206
Darf man fragen was du bezahlst für´s ausfahren? Und wie regelst du das?
Allgemein wäre es interessant was ihr für´s fahren nehmt.

Also wir haben pauschalen in unserem Hauptabsatzgebiet und Preisstaffeln. Wenn wir wegen 1-3 Rm fahren ist es teurer als 4-6rm
Dorf ca2km 15€ oder 10€
Nachbargemeinde ca5km 20€ oder 15€
Nächst gemeine ca 7km 30€ oder 25€

wenn wir weiter fahren müssen nehmen wir 1,20€ auf den Gefahrenen km

alle Preis verstehen sich inkl. Abladen+Mwst.

Rein wirtschaftlich gesehen Lohnt sich das ausfahren mit meinen Preisen nicht. Hab deshalb eine pauschale auf das Holz eingerechnet.

Jetzt wäre was vom Gummiprinz interessant aber der ist ja leider raus :regen:

gruß Sepp
Wer´s glumb it kennt fahrt Stihl und en Fendt
(MF isch a ausnahm!!!)
tingtangl Sepp
 
Beiträge: 181
Registriert: Sa Jan 03, 2009 21:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleiner LKW zum ausbringen von Brennholz

Beitragvon Robiwahn » Fr Apr 06, 2012 18:42

tingtangl Sepp hat geschrieben:@Robert wir machen es ähnlich wie gummiprinz (hat der bestimmt abgekuckt :lol: :lol: ) wir haben nen tieflader mit rampen und fahren dann das holz mittels hubwagen runter und direkt in die garage wenn´s geht. Muss halt befestigt sein.
...


Aber wie wisst ihr, ob es befestigt ist oder sprecht ihr das mit den Kunden vorher ab oder kennt ihr sowieso die Einfahrten der Leute in- und auswendig ?
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleiner LKW zum ausbringen von Brennholz

Beitragvon deutz 7206 » Fr Apr 06, 2012 18:48

holz im container 002.JPG
holz im container 002.JPG (279.83 KiB) 2009-mal betrachtet
holz im container 001.JPG
holz im container 001.JPG (256.29 KiB) 2009-mal betrachtet
kein ding...
also ich mach das mit absetzcontainer. die stell ich mir auf den holzplatz,und dann wird es ausgeliefert.
mich kostet der lastkilometer 1,50. denke aber das es bald auch teurer wird(siehe dieselpreis)
ich häng mal noch ein bild an.
www.brennholz-steiner.de
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleiner LKW zum ausbringen von Brennholz

Beitragvon Robiwahn » Fr Apr 06, 2012 19:10

@deutz

also wenn ich dich richtig verstehe, rufen die Kunden bei dir an, sagen ihre gwünschte Holzmenge durch, du rufst bei der Containerfirma an, die stellen dir den Container hin und du schmeisst die kleingeschnittenen Hölzer in den Container und ab damit zum Kunden.

Gibts da bei dir ne Mdst.bestellmenge, weil mit 1srm wäre der Absetzer wahrscheinlich nur viertelvoll, oder ?

Bei Großbestellungen dann entsprechend mehr Container, oder wie?

Und wie macht die Containerfirma das dann mit dem Abholen der leeren Container oder werden die gleich ausgeschüttet und wieder mitgenommen?

Fragen über Fragen, aber interessante Idee :)

Grüße, Robi
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleiner LKW zum ausbringen von Brennholz

Beitragvon deutz 7206 » Fr Apr 06, 2012 19:17

also,eins vorne weg,ich arbeite bei der firma.
die kunden bestellen bei mir das holz,dann machen wir nen liefertermin aus.
den termin berede ich mit meinen chef,damit er auch klappt.
je nach holzmenge wähle ich die containergrösse aus,nimm den container nach feierabend mit nach hause,säge danndie gewünschte menge rein.
am nächsten morgen nimm ich den lkw wieder mit ins geschäft,und der container steht bis zur auslieferung unter dach.
alles was unter der woche ausgeliefert wird,fahre ich selber. der lkw auf der wiese den fahre ich.
was am samstag ausgeliefert werden muss macht ein aushilfstfahrer.
das holz wird beim kunden abgekippt und der container wieder mitgenommen.
und in der regel wird das geld auch gleich mitgenommen.
so,wer noch fragen hat,her damit.....
www.brennholz-steiner.de
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleiner LKW zum ausbringen von Brennholz

Beitragvon Fendt 820 Vario » Fr Apr 06, 2012 19:26

Ist das die Oehler Säge ?
Fendt 820 Vario
 
Beiträge: 666
Registriert: Mo Aug 15, 2011 18:35
Wohnort: NRW
  • Website
  • ICQ
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleiner LKW zum ausbringen von Brennholz

Beitragvon deutz 7206 » Fr Apr 06, 2012 19:28

ja es ist eine oehler säge
www.brennholz-steiner.de
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleiner LKW zum ausbringen von Brennholz

Beitragvon tingtangl Sepp » Sa Apr 07, 2012 7:10

Bei den meisten Kunden kann man direkt in die Garage fahren bzw. Ins carport. Wenn allerdings nur Kies im Hof ist zieh ich die Paletten runter und lass sie stehen. Mich würden immer noch eure Preise interessieren:-)
@deutz eigentlich eine Super Idee wie du es machst allerdings setzt es Vorraus das man bei einer Container Firma arbeitet :-)

Gruß Sepp
Wer´s glumb it kennt fahrt Stihl und en Fendt
(MF isch a ausnahm!!!)
tingtangl Sepp
 
Beiträge: 181
Registriert: Sa Jan 03, 2009 21:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleiner LKW zum ausbringen von Brennholz

Beitragvon deutz 7206 » Sa Apr 07, 2012 7:18

moin,würde ich so nicht sagen. frag doch einfach mal bei den containerdiensten in deiner gegend an,ob sie sowas auch machen würden!
www.brennholz-steiner.de
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleiner LKW zum ausbringen von Brennholz

Beitragvon Bergodor » So Apr 08, 2012 9:29

Hallo,
ich will jetzt auch mal wieder meinen Senf dazugeben ;-)

Bei uns hat sich auch eine andere Art der Auslieferung bewährt, allerdings bin ich im "Besitz" eines 12to LKW, da ich primär Kurierfahrer bin. Zu Hause stehen gefüllte DB-Gitterboxen. Wenn ich weis das ich in diese Richtung fahre nehme ich einige mit und stelle sie so nebenbei zu. Das Abholen selbiger geht ähnlich, nur andersrum...
Evtl. könntest du ja auch mit einer Spedition ein ähnliches abkommen treffen. Das wäre dann für euch beide evtl. eine lukrative Möglichkeit. Bei größeren Mengen kann das allerdings problematisch und teuer werden, aber bis 5 - 8 Ster (je nach Kunde) auf einmal noch kein Problem.

Gruß Peter
Willst du Bäume sägen viel,
nimm Husqvarna, Dolmar, Stihl...
Bergodor
 
Beiträge: 505
Registriert: Fr Dez 16, 2011 23:27
Wohnort: Erding; Wald ist in EBE
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleiner LKW zum ausbringen von Brennholz

Beitragvon Webbel1 » Fr Aug 25, 2017 13:08

Hallo, ich will grad ein 7,49 to Fuso LKW zum Holzausliefern kaufen. er hat einen Meiller-Aufbau mit ca 40 cm, ohne Eckrungen hinten. Hat hier jemand Fotos, wie mann so einen Aufbau mit ca 80cm am besten macht? Event. mit Trennwand.

gruß webbel
Webbel1
 
Beiträge: 196
Registriert: Do Aug 16, 2007 19:30
Wohnort: am Bodensee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleiner LKW zum ausbringen von Brennholz

Beitragvon Fadenfisch » Fr Aug 25, 2017 20:08

Hi,

wir hatten auch einen Meiller Aufbau und gleiches Problem.
Wir haben hinten in den Ecken einfach je eine Eckrunge aufgeschraubt.
Auf dieser war die hintere Bordwand und die seitlichen von oben pendelnd eingehängt.
Die 3 Stücke Holz die beim abkippen da dran hängen geblieben sind, haben wir von Hand entfernt.

Geschraubte Eckrungen deshalb, wenn man mal Erde oder Sand fahren möchte.
Die Erde hängt sich da nämlich schon fest und behindert das abkippen.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Deutz DX 50V, flash, gerd23, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki