Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 17:37

Kleiner LKW zum ausbringen von Brennholz

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Kleiner LKW zum ausbringen von Brennholz

Beitragvon HolzHesener » So Apr 01, 2012 17:59

Hallo!!
Suche einen kleinen LKW zum ausbringen von Brennholz. Es sollten etwa 3 Raummeter auf die Ladefläche gehen.
Beim suchen im Internet hab ich diesen hier gefunden habt Ihr evt. weitere Vorschläge???
http://www.piaggio-transporter.at/pcv/s ... rter-maxxi
Renault 781
HolzHesener
 
Beiträge: 285
Registriert: Fr Jan 01, 2010 19:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleiner LKW zum ausbringen von Brennholz

Beitragvon thomasderbaumeister » So Apr 01, 2012 18:18

da fällt mir noch ein Multicar oder fumo ein
thomasderbaumeister
 
Beiträge: 479
Registriert: Sa Mär 22, 2008 21:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleiner LKW zum ausbringen von Brennholz

Beitragvon Fadenfisch » So Apr 01, 2012 19:11

Ich weiß nicht wieviel du im Jahr verkaufst und ob du auch frisches Ausliefern möchtest (Gewicht!).
Aber ich denke du willst aufgrund des Links einen neuen erwerben?
Dann denke ich, das er dir zu schnell zu klein wird. :klug:

Ich habe einen 5,5to. (legale Ladekapazität bei trockenem Holz 6 SRM, drauf gehen bündig Oberkante Gitteraufbau 7 SRM) der mir jetzt mittlerweile auch zu schnell zu klein geworden ist.
Werde mir im kommenden Winter/Frühjahr einen 7,5to. holen.
Dachte auch mal so einen großen benötige ich nicht..... :lol:
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleiner LKW zum ausbringen von Brennholz

Beitragvon Webbel1 » So Apr 01, 2012 20:03

Hallo,ich denke die kiste ist zu klein. Wir fahren erst bei 3 rm ( ca 4,5 srm ) los. Was machst du dann mit größeren mengen ? Beim LKW sind der Mitsubishi Fuso oder der Iveco daily ganz O.K.
Beide sind schmal, für enge Hofeinfahrten. Sonst eben ein Geländewagen + hänger, das machen wir zur Zeit noch so ( und wir leben vom Brennholz )
Webbel1
 
Beiträge: 196
Registriert: Do Aug 16, 2007 19:30
Wohnort: am Bodensee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleiner LKW zum ausbringen von Brennholz

Beitragvon Robiwahn » So Apr 01, 2012 20:16

thomasderbaumeister hat geschrieben:da fällt mir noch ein Multicar oder fumo ein


Multicar (fumo vermutlich auch) hat zwar um die 2 to Zuladung, aber nur ne Laderaumbreite von 1,50m oder so. 2 Bigbags (meist ja a 90cm) würden also z.B. nicht nebeneinander passen, andererseits ist das egal, wenn man abkippt. Je nach deinem Führerschein würde ich auch eher zu nem "richtigen" 7,5t raten, da kannst du dann auch noch was ordentlich hinten dranhängen.

Grüße, Robi
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleiner LKW zum ausbringen von Brennholz

Beitragvon holzer95 » So Apr 01, 2012 21:05

Unimog?! Nicht unbedingt nen 3000/4000 sonder sowas
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/c ... x-U401.jpg
Wär doch was, oder?

MFG Jonathan
Sieger stehen da auf, wo Verlierer liegen bleiben!

Oh bitte Herr lass viel Gras wachsen, denn die Zahl der Rindviecher wird immer größer!
Benutzeravatar
holzer95
 
Beiträge: 615
Registriert: So Sep 04, 2011 15:01
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleiner LKW zum ausbringen von Brennholz

Beitragvon Bergodor » Mo Apr 02, 2012 6:38

Hey zusammen.
Warum eigentlich einen extra LKW für die 3rm?
Habe mir einen Mitsubishi Pajero angesehen mit einer Anhängelast von 3,5to. Wenn ich dann einen schweren Kippanhänger (Leergewicht 1to) zugrundelege bleiben noch mind. 2,5to Zuladung. Die Zuladung bei einem 7,5to mit Hebebühne beträgt auch nur 2,5to in etwa. Und mit den Gelädewagen kannst auch so rumfahren, sogar direkt in den Wald, was mit einem LKW auch problematisch werden kann. Günstiger im Unterhalt und Verbrauch ist er übrigens auch.

Gruß Peter

P.S.: Ist nur ein Vorschlag evtl. kann bei dir ein LKW auch Vorteile haben die ich noch nicht berücksichtigt habe.
Willst du Bäume sägen viel,
nimm Husqvarna, Dolmar, Stihl...
Bergodor
 
Beiträge: 505
Registriert: Fr Dez 16, 2011 23:27
Wohnort: Erding; Wald ist in EBE
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleiner LKW zum ausbringen von Brennholz

Beitragvon Fadenfisch » Mo Apr 02, 2012 19:15

Muss ja nicht einer mit Hebebühne sein, dachte ebenso wie wir einen Kipper im Einsatz haben.

Beim 7,5to. gehen je nach Hersteller an Nutzlast im besten Fall knapp 4 to. drauf.
Dies betrifft aber Fahrzeuge die mind. 15 Jahr alt sind.
Die neueren können viel weniger laden.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleiner LKW zum ausbringen von Brennholz

Beitragvon Robiwahn » Mo Apr 02, 2012 23:00

Fadenfisch hat geschrieben:...
Beim 7,5to. gehen je nach Hersteller an Nutzlast im besten Fall knapp 4 to. drauf.
Dies betrifft aber Fahrzeuge die mind. 15 Jahr alt sind.
Die neueren können viel weniger laden.


Je nach vorhandenem oder geplanten Führerschein geht ja auch noch einiges in einen Anhänger.

Und auch neue Fzg. können durchaus um die 4 to laden, wenn ich mir z.B. die Iveco Daily anschaue.
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleiner LKW zum ausbringen von Brennholz

Beitragvon Th007mas » Di Apr 03, 2012 0:17

Hallo

wir hatten mal einen Kunden, der hatte so einen LKW und hatte immer einen Meterbündel mit 1,2 ster einzeln von Hand aufgeladen.

Der hatte ständig angerufen, ob wir da sind. Er kommt und holt eine Fuhre, der war bestimmt 10 mal da oder so.

Seinen Namen weiß ich heute nach 5 Jahren immer noch.

Diese Mini LKW war für den Kunden gerade noch ok, wenn man als Händler viel auliefern möchte müsste man schon Renter sein, um Zeit zu haben.

aber jeder muss eben anders rechnen.
Th007mas
 
Beiträge: 100
Registriert: So Okt 25, 2009 0:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleiner LKW zum ausbringen von Brennholz

Beitragvon Fadenfisch » Di Apr 03, 2012 17:55

@Robiwahn

An den Daily hatte ich nicht gedacht.
Aber die Nutzlast bei MAN und Mercedes zum Beispiel ist die letzten Jahre gesunken.
Ausnahme dürfte noch der MB Vario sein, bei dem war es nicht allzu viel.
Aber es ist natürlich auch wieder eine Frage des Preises.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleiner LKW zum ausbringen von Brennholz

Beitragvon tingtangl Sepp » Fr Apr 06, 2012 17:51

Also das Thema ist zwar schon etwas älter aber ich antworte trotzdem noch :lol:

Also ich Persönlich liefere alles mit einem Tieflader und Hubwagen aus. Vorteil: Man kann mehrere "kleine Kunden anfahren, Service ist auch nicht schlecht da ich es normalerweise ins trockene fahren kann,
Nachteil: Paletten bleiben beim Kunden (Einwegpaletten die er wieder bringen darf, aber nicht muss) Teure sache da ich einen extra Hänger inkl. Auto brauche.

Wenn ich lose ausfahren würde dann würde ich persönlich einen kleinen LKW kaufen und es dammit machen.
Auto mit 3,5t Anhängelast ist ziemlich teuer in der Anschaffung und im Unterhalt (sprit, reifen, steuer/versicherung)
Der Anhänger ansich war auch nicht all zu billig....


Meine Variante hätte ca 22000 € gekostet. Wenn ich das Auto nur wegen dem ausfahren gekauft hätte
Wenn man es mit einem Kipphänger vergleicht kommt das selbe raus.
Wenn man nun sagen würde man würde wenn man kein Holz ausfahren würde nur einen Smart fahren würde ich auf alle fälle einen LKW kaufen wenn man aber sowieso einen Nissan Navara, L200 o.ä. fahren muss/will dann nur einen hänger hinten an und fertig.

Also so seh ich das.

Würde mich über mehrer antworten (andere ansichten o.ä.) freuen.


Gruß Sepp
Wer´s glumb it kennt fahrt Stihl und en Fendt
(MF isch a ausnahm!!!)
tingtangl Sepp
 
Beiträge: 181
Registriert: Sa Jan 03, 2009 21:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleiner LKW zum ausbringen von Brennholz

Beitragvon deutz 7206 » Fr Apr 06, 2012 17:59

meine meinung,und ich mache es auch viel so,fahren lassen.
mann braucht kein auto,kein lkw,kein hänger,tüv usw.
und man kann in der so gewonnenen zeit was anderes machen.
www.brennholz-steiner.de
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleiner LKW zum ausbringen von Brennholz

Beitragvon Robiwahn » Fr Apr 06, 2012 18:22

deutz 7206 hat geschrieben:meine meinung,und ich mache es auch viel so,fahren lassen.
mann braucht kein auto,kein lkw,kein hänger,tüv usw.
und man kann in der so gewonnenen zeit was anderes machen.


Falls du meinst, Brennholz anfahren lassen, dann mach dir mal bitte Gedanken, wie derjenige, der anfährt, das Holz zu dir bringt.

Genau darum geht es hier bei der Eingangsfrage nämlich ;-)

@Tingtangl

Hast du mal über die Anhängerausliefervariante vom Gummiprinz nachgedacht/für deine Verhältnisse geprüft ? Fand ich nicht schlecht, gerade wegen der Möglichkeit, nen normalen Anhänger rel. einfach umzurüsten. Wenn ich in einen 7,5t investieren würde, dann gleich mit Kran, damit man die Paletten/BigBags bei Bedarf gleich mal über den Zaun heben kann.

Grüße, Robert
Zuletzt geändert von Robiwahn am Fr Apr 06, 2012 18:26, insgesamt 1-mal geändert.
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleiner LKW zum ausbringen von Brennholz

Beitragvon deutz 7206 » Fr Apr 06, 2012 18:25

nein nein robbi,ich meine schon das brennholz ausliefern lassen..
www.brennholz-steiner.de
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Deutz DX 50V, flash, gerd23, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki