Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 03, 2025 22:06

kleiner LowBudget Bord-Computer

Hier könnt Ihr eure Eigenbauten vorstellen
Forumsregeln
Dieses Forum soll nur als Nachschlagewerk dienen und nicht als Raum für Diskussionen. Darum ist es gesperrt. Wenn ihr zu diesem Thema was beitragen möchtet veröffentlicht es bitte im entsprechenden Forum und bittet einen Moderator es hier her zu verschieben.
Thema gesperrt
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

kleiner LowBudget Bord-Computer

Beitragvon tomtom99 » Do Nov 05, 2015 21:53

Hallo,

stell hier mal unseren kleinen LowBudget Bord-Computer vor.
Der Bord-Computer stellt automatisch fest, welches Gerät angehängt wurde, die Komunikation erfolgt via RS232.
Es werkelt im Schlepper ein Atmel Mega8 und im Gerät ein Atmel tiny2313.
Unser Pöttinger Trend2A(Kratzboden) und Claas WS330 kontur(Schad-Tuch) ist Momentan im Programm aufgenommen.
Hier Bilder vom Pöttinger:
Vorschub_2.jpg
Vorschub_2.jpg (298.87 KiB) 11775-mal betrachtet


Am Schlepper gibt es eine 7-Segment Anzeige, der Modus kann über der Anzeige umgeschalten werden :
A = Abschieben, G = Gras laden, H = Heu laden, 0 (-7) = stufenweise Geschwindigkeit Vorschub, der Punkt zeigt vollen Schub an.
Mit der Wipp-Taste, links davon, Schaltet man den gewählten Modus. Bei Heu und Gras, wird der Vorschub für eine gewisse Zeit eingeschalten. Bei Abschieben(voller Schub) und im Stufen-Betrieb schalte ich mit der Wipp-Taste ein und wieder aus, bzw wähle die Stufe.
Vorschub_1.jpg
Vorschub_1.jpg (309.19 KiB) 11775-mal betrachtet


Mangels Zeit wurde die Befüll-Automatik noch nicht umgesetzt.
Die Hand-Betätigung des Ladewagen ist noch voll funktionstüchtig.
Gebastelt hab ich das Teil, weil man von unserem Case nicht mehr an den Handhebel kommt und die Seil-Lösung mir auf den Sa.. ging.

Beim Claas fahre ich das Tuch ein und aus.

der Tom
tomtom99
 
Beiträge: 559
Registriert: Mi Nov 07, 2012 19:33
Wohnort: Augsburg-Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kleiner LowBudget Bord-Computer

Beitragvon countryman » Fr Nov 06, 2015 9:27

Applaus!
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15021
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kleiner LowBudget Bord-Computer

Beitragvon tomtom99 » Fr Nov 06, 2015 10:25

countryman hat geschrieben:Applaus!

hör ich da Ironie...?
tomtom99
 
Beiträge: 559
Registriert: Mi Nov 07, 2012 19:33
Wohnort: Augsburg-Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kleiner LowBudget Bord-Computer

Beitragvon countryman » Mi Nov 11, 2015 9:03

Öh nein, das war nicht die Absicht!
Sieht mir nach einer schicken Lösung aus! Ich hätte auch "I like" oder "Daumen hoch" sagen können :-)
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15021
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kleiner LowBudget Bord-Computer

Beitragvon Falke » Mi Nov 11, 2015 9:13

Schön - was ist mit Schaltplan, Platinenlayout, Bestückungsplan, Stückliste, Sourcecode, Betriebsanleitung ... :?: :wink:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25692
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kleiner LowBudget Bord-Computer

Beitragvon tomtom99 » Mi Nov 11, 2015 11:21

Hallo,

@countryman: Danke, .... phuuu
@Falke: Ich glaube man kann nicht viel damit anfangen, da meine Dokumentation nicht wirklich gut ist.
Also programmiert wurde in Bascom-Basic, Schaltplan habe ich nie gemacht, es wurde in Silberdraht verdrahtet. Somit auch
kein Layout. Könnte ich aber nachreichen wenn gewünscht. Ist aber alles klassisch beschaltet.
Die 5V ist/war ein Problem, ist aber immer noch nicht ganz OK, die Verbaute Rückfahr-Kamera wird noch immer gestört.
Im Prinzip wartet der Sender(Schlepper-Seitig) auf eine Meldung vom angehängten Gerät.
Erhält er eine Meldung (ein Byte, enthalten:Adresse Gerät, Max-Werte), wertet er aus und gibt die Bedienung frei.
es wird immer mit einem Echo Bestätigt.
Jetzt dreht sich die Kommunikation um und der Sender sendet Werte die die Maschine steuert, auch das Prozedere wird mit einem Echo Bestätigt.
Das war es bereits.
Sender-Code.txt
(6.28 KiB) 1315-mal heruntergeladen


der Tom
tomtom99
 
Beiträge: 559
Registriert: Mi Nov 07, 2012 19:33
Wohnort: Augsburg-Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kleiner LowBudget Bord-Computer

Beitragvon IHC433 » So Nov 15, 2015 8:00

Schön feine Sache.

Hast du bei der Spannungsversorgung auf einen Festspannungsregler gesetzt? Normal laufen die Problemlos und stören auch nicht.
Alternativ ginge auch Spannungsteiler und Z-Diode.

Ich bin jetzt mal so dreist und werfe nen Verbesserungsvorschlag in den Raum :D , wieso unbedingt eine 7 Segmentanzeige und nicht gleich nen LC Display, ist übersichtlicher und Platz für Funktionsbennenung.

Habe mir eine Frontlader Waage gebaut auf Basis eines Arduino mit AtMega 328, Display über I2C Bus angeschlossen, spart nen Haufen Kabel, und man hat alles gut im Blick.

Aber sonst weiter so.

IHC433
IHC433
 
Beiträge: 1162
Registriert: So Mär 13, 2011 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kleiner LowBudget Bord-Computer

Beitragvon tomtom99 » So Nov 15, 2015 11:08

Hallo,

als erstes hatte ich in der Tat einen 7805 verwendet. Der hat aber Schwierigkeiten gemacht, bis heute keine Ahnung warum.
Im 2. Versuch hab ich den LM2575-5 genommen, mit dem klappte es. Aber wenn der Filter nicht gut ist, Stört er, fiel bis zum
Einbau der Kamera aber nicht auf.
Auch an ein Display hab ich schon gearbeitet, aber:
1. ging mir die Zeit aus
2. wollte ich nichts an der Schlepper-Konsole ausschneiden
3. never tuch a running system

Entstanden ist das ganze aufgrund meines Vaters(75), er kann sich nicht mehr so gut Umdrehen.
Auf- und Absteigen ist auch nicht mehr so einfach.
Überrascht bin ich immer noch von der Spaekon Steckverbindung, das Teil ist nicht wsd und dennoch
funzt es seit min. 3 Jahren.

der Tom
tomtom99
 
Beiträge: 559
Registriert: Mi Nov 07, 2012 19:33
Wohnort: Augsburg-Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kleiner LowBudget Bord-Computer

Beitragvon IHC433 » So Nov 15, 2015 12:09

Aber am 7805 die beiden kleinen Kondensatoren am Ein- und Ausgang gesetzt?
Naja egal, wenn es jetzt läuft, dann ist die Funktion ja erfüllt.

Ich habe die Waage in den Schlepper teilintegriert, also schon in ein eigenes Gehäuse gesetzt und dieses dann fest montiert, aktuell aber auf der Werkbank liegend und darauf wartend in den neuen Schlepper eingebaut zu werden.

Vor allem hast du dir mit der Selbstlösung eine Menge Geld gespart gegenüber den Isobus Kauflösungen, die letztendlich doch viel zu teuer für einfache Funktionen sind.

Alternativ gute Steckverbindungen gibt es von z.B. Harting, die sind aber schon echt teuer, aber top, Alu Gehäuse und die Steckeinbauten kann man fast seinen Wünschen anpassen.

IHC433
IHC433
 
Beiträge: 1162
Registriert: So Mär 13, 2011 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kleiner LowBudget Bord-Computer

Beitragvon tomtom99 » So Nov 15, 2015 12:36

IHC433 hat geschrieben:Aber am 7805 die beiden kleinen Kondensatoren am Ein- und Ausgang gesetzt?

ja das dachte ich auch, ....
Ich habe die Waage in den Schlepper teilintegriert, also schon in ein eigenes Gehäuse gesetzt und dieses dann fest montiert, aktuell aber auf der Werkbank liegend und darauf wartend in den neuen Schlepper eingebaut zu werden.

hast du genaueres, Bilder? Würde mich schon interessieren. .... hab mich erinnert und gefunden. Tut das Teil wieder?

Vor allem hast du dir mit der Selbstlösung eine Menge Geld gespart gegenüber den Isobus Kauflösungen, die letztendlich doch viel zu teuer für einfache Funktionen sind.

So ist es, dachte das sind Wunderwaffen. Als ich genauer nachforschte, war ich schon ein wenig enttäuscht. Für das was sie können, viel zu teuer!

Alternativ gute Steckverbindungen gibt es von z.B. Harting, die sind aber schon echt teuer, aber top, Alu Gehäuse und die Steckeinbauten kann man fast seinen Wünschen anpassen.

Harting (cooles Zeug!) hatte ich als erstes auf meinem Schirm, der Speakon ist jedoch besser in Sachen Strombelastbarkeit und Verriegelung. Einstecken und ein paar Grad drehen, fertig.
tomtom99
 
Beiträge: 559
Registriert: Mi Nov 07, 2012 19:33
Wohnort: Augsburg-Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kleiner LowBudget Bord-Computer

Beitragvon IHC433 » So Nov 15, 2015 20:45

Ja die Funktion war wieder da, hatte lange keine Zeit mich um die Veränderung der Hardware zu kümmern, wollte dann auch noch eine neue Platine erstellen mit dem AtMega 328 direkt drauf und dann halt nur das nötigste, hat aber aus irgendeinem Grund auch immer nicht richtig funktioniert, hatte einen Isolationswiderstand von unter 2kOhm, das funzt nicht.

Letztlich dann einen Arduino Uno hergenommen und alles direkt drauf gelötet, dabei dann auch das Display noch auf I2C Bus geändert, danach lief es dann wieder.

Und jetzt keine Zeit dies in den neuen Trecker einzubauen, mit Sensoren einbauen und alles neu kalibrieren, das dauert einige Zeit.

Bild

Da mal der Einbau, lediglich 2 Löcher in das Armaturenbrett zum montieren, der Rest ist in der kleinen Box.

IHC433
IHC433
 
Beiträge: 1162
Registriert: So Mär 13, 2011 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kleiner LowBudget Bord-Computer

Beitragvon tomtom99 » So Nov 15, 2015 22:11

Gefällt mir, klasse Idee und Umsetzung. Scheinbar ist die Original-Lösung(die ich gefunden habe)
nicht wirklich viel besser. Das Teil verzichtet sogar auf die Messpunkterfassung.
Muss ich bei der festgelegten Position (für die Messung) halten oder genügt eine Überfahrt?
Bzw. wie Ungenau wird es bei einer Messpunkt-Überfahrt?
Werde mir das Teil auch mal bauen, wäre durchaus Interessant z.B. beim Mist laden, um zu wissen wie viel
auf die Miststreuer geladen wird und somit wie viel auf den jeweiligen Schlag kommt.

der Tom
tomtom99
 
Beiträge: 559
Registriert: Mi Nov 07, 2012 19:33
Wohnort: Augsburg-Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kleiner LowBudget Bord-Computer

Beitragvon IHC433 » Mo Nov 16, 2015 7:19

Ja danke.

Bei den Original Lösungen wird teils der gegenüberliegende Kammerdruck noch gemessen um es noch genauer zu wiegen.

Aber ansonsten können die nicht wirklich mehr, drucken teils noch, dafür könnte ich noch ne SD Karte oder ein GSM Modul integrieren.

Ich hatte die Postionserfassung an dem oberen Schwingendrehpunkt, war leider etwas ungenau, gucken wie ich es jetzt hin bekomme am neuen, habe die Position so angelegt, dass die Hubhöhe schon etwa der entsprach die ich im Normalfall eh durchlaufe um zu laden, halte dann kurz an der Stelle an und speichere den Wert.

Habe das mit der Zeit noch etwas erweitert, es gibt jetzt einen Gesamtgewichtzähler (wie auf dem Bild unten auch schon), Stück pro Beladungszyklus, also wie viel aktuell auf dem Hänger z.B. Ist und einen Gesamtstückzähler.
Heißt also ich sehe wie viel Gewicht und Stück aktuell auf den Hänger sind und, wenn ich das Ding nicht ausschalte, sehe ich abends wie viel ich insgesamt geladen habe.
Die Idee kam vom Ballentransport, ich hab abends meine Stückzahl und brauche nicht zählen :mrgreen:

IHC433
IHC433
 
Beiträge: 1162
Registriert: So Mär 13, 2011 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kleiner LowBudget Bord-Computer

Beitragvon Schraubergott_86 » Di Nov 17, 2015 19:23

Hi, IHC433 super Sache! Was hat das ganze ungefähr letztlich gekostet?
Gruss
Schraubergott_86
 
Beiträge: 89
Registriert: So Jan 25, 2009 11:46
Wohnort: Overath
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: kleiner LowBudget Bord-Computer

Beitragvon IHC433 » Di Nov 17, 2015 22:49

Hallo,

das kann ich nicht genau sagen, aber so ungefähr 250 Euro.

Der Drucksensor war mit gut 120 Euro echt teuer, auch der NPN induktiver Sensor kam um die 50 Euro, setze da halt lieber auf hochwertige Industriequalität, die Steuerung kam so um die 20 Euro und dann halt noch viel denken.

IHC433
IHC433
 
Beiträge: 1162
Registriert: So Mär 13, 2011 15:35
Nach oben

Nächste

Thema gesperrt
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Eigenbauten

Wer ist online?

Mitglieder: Ackersau, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki