Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 17:55

Kleiner Räder 32km/H anstatt 36km/h

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt 270V » Di Dez 27, 2005 17:44

Ich schraub die 380er nach em Tüv wieder drauf die sind ja eingetragen
Fendt 270V
 
Beiträge: 629
Registriert: So Dez 25, 2005 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » Do Dez 29, 2005 11:25

@Dieselpower

Deine Berechnung stimmt 100%ig.

@Fendt 270V

ich kann dir jetzt im Moment nicht ganz folgen, was Du damit bezweckst. Wenn dein Schlepper auf 35 Km/H eingetragen ist (mit den 380/70R24) und Du kleinere Reifen draufmachst, um die 32 Km/H - Eintragung zu bekommen, dann werden dir wahrscheinlich die grösseren Reifen rausgestrichen, somit fehlt deren Eintragung.
Soweit ich informiert bin, wird das sowieso nicht über die Reifengröße gemacht, sondern es wird der grösste Gang gesperrt. (Ohne Gewähr, könnte mich auch irren)
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Perfekt 400 » Do Dez 29, 2005 14:50

Ich nehme an das er den Schlepper drosseln will weil der Führerschein noch nicht past oder :?:
Benutzeravatar
Perfekt 400
 
Beiträge: 405
Registriert: Mo Sep 12, 2005 14:56
Wohnort: Südbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Marian » Do Dez 29, 2005 14:52

Hallo!




@Fendt 270V
Du musst natürlich selber wissen was du machst!
Aber denk bitte daran, wenn du die anderen Reifen wieder montiertst,
hast du keine Betriebserlaubnis mehr und bei Unfällen zahlt deine
Versicherung auch keinen Cent ... an einen Personenschaden will ich erst
garnicht denken! Da gehst du wahrscheinlich Postwendend in den Knast!

@Markus K.
Du irrst in der Tat.
Schlepper werden je nach dem unterscheidlich gedrosselt.
Bei älteren Maschinen wird in der Regel (vorausgesetzt es gibt eine passende zugelassene Größe) die Reifengröße geändert, gewählt wird
eine, die den Schlepper dann bei Vollgas, entsprechend den Anforderungen, die gewählte und einzutragende Geschwindigkeit fahren lässt. Gibt es keine eingetragene Reifengröße die diese Geschwindigkeit erfüllt, wird / werden die Gänge gesperrt, die den Schlepper bei Vollgas
schneller als die einzutragene Geschwindigkeit fahren lassen.
Bei modernen Schleppern mit elektronischer Einspitzung und ,,Board-Computer" werden oft keine Gänge mehr gesperrt, oder Reifengrößen geändert!
Dort wird dann die Betriebssoftware geändert und der schlepper wird in den Gängen die ihn schneller fahren lassen als die einzutragende Geschwindigkeit, elektronisch gedrosselt.
Dort erreicht er dann nurnoch eine verminderte Drehzahl und
erreicht somit nurnoch die einzutragende Höchstgeschwindigkeit.


MfG
Pradler
PS.: Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen!
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4230
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt 270V » Fr Dez 30, 2005 13:20

Wieso sollten die mir die Radgröße 380/70R24 rausstreichen, das können die doch nicht einfach rausstreich wenn se schon mal Eingetragen waren.
Fendt 270V
 
Beiträge: 629
Registriert: So Dez 25, 2005 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon countryman » Fr Dez 30, 2005 13:33

Huhu! du willst dass der TÜV dir eine geringere bbH einträgt als vom Hersteller angegeben. Erreichen willst du das durch kleinere Bereifung. Jetzt musst du erst mal einen TÜV finden der das so mitmacht ohne weitere Unterlagen, z.B. Herstellerfreigaben. Dann ruf mal bei Fendt an...und poste hier das Ergebnis.
Also angenommen einer trägts dir ein, dann wird es mit Sicherheit unmißverständlich drinstehen welche Räder fortan auf den Schlepper gehören, zu der angegebenen Höchstgeschwindigkeit. Sprich die größeren werden natürlich gestrichen! Zwar geht es nominal nur um 3 km/h, aber dazwischen liegt eben die Fahrerlaubnisgrenze. Da hängt sich keiner aus dem Fenster und sagt lass mal laufen. Denn was meinst du wie alt deine Versicherung den TÜVler aussehen lässt, wenn der Lehrling mit der Fuhre einen Unfall baut.
So einfach kannst du (zum Glück dann auch mal) niemanden für Dumm verkaufen.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt 270V » Fr Dez 30, 2005 15:47

Hi ich hab meine Freigabe von Fendt und möchte den Traktor auch von 2400U auf 2300 Touren bei der RWZ zurückdehen lassen und dann müsst das ganze schon klappen ich sag dir denächst wie es ausgegangen ist.
Fendt 270V
 
Beiträge: 629
Registriert: So Dez 25, 2005 13:50
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 4wheeler, Bing [Bot], ratzmoeller, Spänemacher58

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki