Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 17:53

Kleiner Räder 32km/H anstatt 36km/h

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Kleiner Räder 32km/H anstatt 36km/h

Beitragvon Fendt 270V » Mo Dez 26, 2005 16:10

Hallo habe einen Fendt welcher mit 380/70R24 er Räder 36km/h fährt nun möcht ich diesen Traktor umschreiben lassen auf 32 Km/h un hab noch 320/70R24 er Räder Zuhause und nun meinte ein Freund ich solle diese einfach Draufschrauben und das würde die 4 km ausmachen. (320er sind auch eingetragen). Bringt das wirklich die gewünschten 4km oder ist das nur Quatsch :?:
Fendt 270V
 
Beiträge: 629
Registriert: So Dez 25, 2005 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gummistiefel » Mo Dez 26, 2005 16:55

Wenn ich mich nicht irre ( was man mir hier unter den ganzen Profis verzeihen möge) sind meistzens die Reifen eingetragen, mit denen der Schlepper die eingetragene Höchstgeschwindigkeit läuft.
Benutzeravatar
Gummistiefel
 
Beiträge: 368
Registriert: Sa Sep 17, 2005 17:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt 270V » Mo Dez 26, 2005 17:01

Wollte nur wissen wie viel er langsamer läuft mit den 320er Rädern im gegensatz zu den 380ern ernn er mit den 380ern 36 km/h läuft
Fendt 270V
 
Beiträge: 629
Registriert: So Dez 25, 2005 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Carsten » Mo Dez 26, 2005 19:23

Hallo,

Fendt 270V hat geschrieben:Wollte nur wissen wie viel er langsamer läuft mit den 320er Rädern im gegensatz zu den 380ern ernn er mit den 380ern 36 km/h läuft


die Frage kann dir wahrscheinlich keiner beantworten ohne das man es vorher ausprobiert hat. Vielleicht kann man es auch durch eine komplizierte Rechnung über den Reifenumfang ausrechnen.

Was Gummistiefel sagt stimmt schon. Alle gefahrenen Reifengrößen müssen für den Traktor zugelassen sein. Ansonsten stehst du mit einem Bein im Knast.
Gruß
Carsten
_________________
Benutzeravatar
Carsten
Site Admin
 
Beiträge: 3575
Registriert: Do Jan 02, 2003 15:51
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Freakshow » Mo Dez 26, 2005 19:33

is überhaupt nicht schwierig:

z.B.: 36km / reifenumfang = umdrehungen des rades pro 36km
diese zahl * den neuen reifenumfang und du hast wie viel Km er mit den neuen reifen pro h kommt.... ganz easy!

M.f.G.
Benutzeravatar
Freakshow
 
Beiträge: 1721
Registriert: Do Sep 29, 2005 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Freakshow » Mo Dez 26, 2005 19:35

oh mann du döspaddel! die haben genau den gleichen Refidenumfang :lol:
die einen sind nur breiter....
Benutzeravatar
Freakshow
 
Beiträge: 1721
Registriert: Do Sep 29, 2005 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kuhkalb » Mo Dez 26, 2005 19:50

320/70R24 bedeutet 320 mm reifenbreite
70 =70% der Breite ist die Reifenhöhe (Flankenhöhe)
R = Bauart (in diesem Fall Radial)
24 = Felgendurchmesser in Zoll

Gilt bei allen Reifen die so gekennzeichnet sind!
(Reifenbreite/ Reifenhöhe Bauart Felgendurchmesser)
Zusätzlich gibts noch Traglastkennziffern, die höhere gilt bei Einzelbereifung, die niedrigere bei Zwillingsbereifung (musst du dann halt in ner tabelle guggen was die aushalten).

Gruß
Kuhkalb
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Nov 17, 2005 14:06
Wohnort: hinterm Mond
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon countryman » Mo Dez 26, 2005 20:01

[quote]die haben genau den gleichen Refidenumfang[/quote]

das stimmt natürlich nicht.
den Abrollumfang oder statischen Halbmesser musst du in der Tabelle nachschlagen, entweder beim Händler oder du googelst dir eine.
Dann teilst du 36 durch den größeren Wert und nimmst das Ergebnis mit dem kleineren mal.
Dreisatz halt. Denn die Endgeschwindigkeit ist dem Reifenradius bzw. Umfang proportional.
Und wenns ein Allrad ist, nicht vergessen die Vorderreifen auch anzupassen!
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Freakshow » Mo Dez 26, 2005 20:07

der abrollumfang macht keinen km aus...

M.f.G.
Benutzeravatar
Freakshow
 
Beiträge: 1721
Registriert: Do Sep 29, 2005 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kuhkalb » Mo Dez 26, 2005 20:08

Bei gleichem Felgendurchmesser und gleicher Reifenhöhe ???
Versteh ich zwar nicht.
Ebenso versteh ich "Dann teilst du 36 durch den größeren Wert" nicht.
Um von Kmh auf Meter pro Sekunde zu kommen teilt man durch 3,6 .............oder steh ich auf dem Schlauch ???

Gruß
Kuhkalb
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Nov 17, 2005 14:06
Wohnort: hinterm Mond
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt412 » Mo Dez 26, 2005 20:13

Habs mal so halbwegs ausgerechnet...wären 33,4 km/h

aber habe zum berechnen des Durchmessers die doppelte Seitenhöhe und den felgendurchmesser in cm addiert, was jedoch wahrscheinlich nicht ganz stimmt!
Benutzeravatar
Fendt412
 
Beiträge: 733
Registriert: Fr Nov 18, 2005 19:05
Wohnort: Waging (Obb)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon countryman » Mo Dez 26, 2005 20:21

Die Reifenhöhe ist in Prozent der Breite angegeben. Also ist hier der breitere Reifen auch höher.


36 (km/h) ist die Ausgangsgeschwindigkeit mit den großen Reifen. Bei der Rechnung kannst du die Einheiten ausnahmsweise mal weglassen...durch den Dreisatz kürzt sich eh alles weg und hinterher steht wieder nur km/h da.

Ich denke dass die Richtung mit den 33,4 stimmt, müßte man mal die Tabellenwerte haben. Den letzten km/h könnte man ja durch Runterdrehen wegkriegen. Ich frag mich nur ob dem TÜVler die Rechnung oder eine Messung reicht zur Eintragung.
Wie ist er denn eingetragen??? Weil ich kenne nur entweder 32 oder 40 als Eintragung.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt 270V » Mo Dez 26, 2005 20:28

Der ist mit 35 eingetragen
Fendt 270V
 
Beiträge: 629
Registriert: So Dez 25, 2005 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kuhkalb » Mo Dez 26, 2005 20:32

habs nun verstanden hatte vorhin ´nicht ganz so weit gedacht.
(70% von 380 ungleich 70% von 320)

Gruß
Kuhkalb
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Nov 17, 2005 14:06
Wohnort: hinterm Mond
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DIESELpower » Mo Dez 26, 2005 21:57

Richtich, das wollt ich auch noch mal sagen !!

70% von 380 sind ca. 266 (mm)
70% von 320 sind ca. 224 (mm)

Also besteht eine Differnz des Reifenradius's von 266 - 224 = 42mm !!

Die Gleichung für den Umfang ist : (2 ∙ π ∙ Radius r) (π = Kreiszahl Pi = 3,14 )

24 Zoll sind umgerechnet 60.96 cm ! (Radius = 30.48 cm)

Der Radius des 380er Reifens beträgt also ca. 26,6 cm + 30.48 cm = 57,08cm

Der Umfang(380er) beträgt dann ca. 358,5 cm !
Der Umfang(320er) beträgt dann ca. 332 cm !

Jetzt gehts zum Dreisatz :

358,5 cm -> 36 km/h
332 cm -> 33,3 km/h :mrgreen:

Wenn nun die ca. 36 km/H stimmen, und das Profil gleichstark abgenutzt ist, dann wird das Ergebnis ungefähr stimmen !

Also wirst du den Schlepper mit der 320er Bereifung wohl als "32km/h- Schlepper" eingetragen bekommen, denn +/- 1 km/H wird wohl drin sein !!
Natürlich darfst du dann nicht die größere Bereifung wieder raufstecken, dann kann böse für dich enden, wenn das rauskommt bei ne'm Unfall z.b. , was natürlich keiner hofft ! :wink:

Wenn ich ne'n Fehler drin hab, bitte schimpfen :lol: !

MfG Dp[/u]
20000 Schlepper pro Jahr und !!! 97% Kundenzufriedenheit sprechen für sich -> http://www.valtra.de 8)
Benutzeravatar
DIESELpower
 
Beiträge: 260
Registriert: Mo Feb 21, 2005 15:02
Wohnort: Niedersachsen /LK Diepholz
  • ICQ
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki