Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 21:14

Kleiner Streuer für Pferdemist welches Streuwerk

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Kleiner Streuer für Pferdemist welches Streuwerk

Beitragvon Steyrer8055 » Di Jul 16, 2024 6:21

Hallo Muffelkopp!
Mir stellt sich die Frage, warum du so auf 2 liegende Walzen stehst? Auf welche Böden der Dünger ausgebracht wird, mit welcher Bewirtschaftung, u. wie sieht der Dünger aus, Beschaffenheit, Entferung zum Feld, 200-250 m3 ist jetzt auch nicht gerade der Bär?

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3468
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleiner Streuer für Pferdemist welches Streuwerk

Beitragvon Stoapfälzer » Di Jul 16, 2024 10:32

Es gibt von Aufgabebetriebe genügend gute Streuer man muss nur etwas suchen.
Habe mir letztes Jahr einen Reisch (Kirchner) 6to Streuer mit 4 stehenden Walzen angesehen der war im guten Zustand für 1650€ der würde das noch ewig aushalten. Mir war er aber etwas zu klein.
Bekomme jetzt eine Strautmann ähnlicher Zustand etwas größer für 2000€.
Miststreuer in der Größenklasse sind unverkäuflich und somit günstig zu erwerben.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleiner Streuer für Pferdemist welches Streuwerk

Beitragvon Muffelkopp » Di Jul 16, 2024 10:40

Ich bin nicht auf liegende Walzen fixiert, aber die stehenden sind teurer bzw. der Zustand des Streuers normalerweise schlechter da mehr gebraucht. Der Hobby Betrieb mit wenig Einsatz hat normalerweise auf die stehenden Walzen verzichtet weil zu teuer.
Der Oberpfälzer hat schon richtig erkannt und ich weiß es auch. Es dauert zu lange bis sich der Streuer bezahlt gemacht hat.
Darum will ich ja keinen neuen kaufen sondern gerne um die 5000 ausgeben. Das rechnet sich auch ein paar Jahre lang nicht, aber man kann eben selbst schauen wann man streuen möchte. Der Lohner kommt immer irgendwann rum wenn er seine Mistkampagne fährt. Plötzlich geht es los, nix ist vorbereitet, die Flächen nass, er kommt mit Riesen Maschinen die bei mir nur knapp Platz finden.

@Stoapfälzer Also was ich so um die 1500 bis 2000€ gesehen habe will ich mir eigentlich nicht mehr kaufen. Die waren doch schon sehr fertig.
Muffelkopp
 
Beiträge: 177
Registriert: Sa Sep 16, 2017 8:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleiner Streuer für Pferdemist welches Streuwerk

Beitragvon 038Magnum » Di Jul 16, 2024 10:41

Servus,

Ich behaupte trotzdem mal ganz frech, dass es keine 5,7t in dem vom TE erhofften Zustand mehr gibt.

Die meisten 5,7t sind abgerockt und werden von Privatpferdehaltern noch "zu Ende benutzt". Die Dinger gibt's für dreistellige Beträge.

Außerdem sind die zwei liegenden Walzen auch wirklich nur zur Grobverteilung geeignet. Wäre für mich mittlerweile keine Option mehr. JF50 hatte ich auch, ist wirklich ein gutes Gerät, kann mit der aktuellen Technik aber nicht mehr mithalten.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleiner Streuer für Pferdemist welches Streuwerk

Beitragvon Stoapfälzer » Di Jul 16, 2024 10:48

Ebay Kleinanzeigen durchsuchen oder ein Gesuch darin einstellen, hatte ich auch gemacht da kam von jung bis alt und klein bis groß alles im Angebot.
Für 5k bekommt man schon was neuwertiges
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8224
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleiner Streuer für Pferdemist welches Streuwerk

Beitragvon Muffelkopp » Mi Jul 17, 2024 14:35

Habe einen neuwertigen gefunden. Muss ich mir noch überlegen denn der Preis ist ziemlich hoch und der Streuer ziemlich klein.
Hat zwei liegende Walzen, aber das stört mich eigentlich nicht so sehr. Bei mir wurde schon zweimal mit stehenden Walzen gestreut, einmal Mietstreuer, einmal Nachbar, da war das Streubild nun auch nicht so viel anders als früher mit den liegenden Walzen. Ich war damals verwundert dass es nicht besser ging. Das Problem ist eigentlich auch nur das Stroh wenn da ein Haufen heraus kommt. Ist ja so dass Pferdemist fast nur aus Stroh besteht und schlecht rottet. Wenn der Lohner kommt dann schaut der nicht dass es erst das verrottete nimmt oder bisschen mischt, der lädt auf und abfahrt. Nächster Kunde wartet.
Meine Idee ist auch dass ich den Streuer stationär als Mist Mischer benutze. Stelle den hin und werfe abwechselnd neuen und alten Mist rein. Denke mal dass es dann viel besser verrottet und nachher weniger frisches Stroh drin ist. Wenn man das frische Zeug immer nur oben drauf packt dann rottet es schlecht und manchmal sind mitten drin noch ganz trockene Strohhaufen die nur verschimmelt sind.

Ich hab auch schon mehrmals von Streuern mit stehenden Walzen gehört wo im Getriebe Zahnausfall zu beklagen war. Bei liegenden Walzen kann das nicht passieren und wenn, dann ist es einfacher zu reparieren. Kette, Ritzel, Lager mehr kann da ja eigentlich nicht kaputt gehen. Und beim mechanischen Kratzboden kann man auch nicht aus Versehen den Kratzboden starten ohne dass die Streuwellen drehen. Das hatte ich schon mehrmals bei den Mietstreuern und Schleppern. Man drückte den Knopf für die ZW aber es dreht sich erst nichts. Sehen kann man es auch nicht bei diesen Mega Miststreuern.
Muffelkopp
 
Beiträge: 177
Registriert: Sa Sep 16, 2017 8:57
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Ackersau, ASK22, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki