Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 01, 2025 12:51

Kleiner Traktor Hecktransportcontainer

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Kleiner Traktor Hecktransportcontainer

Beitragvon gaugruzi » Fr Jun 13, 2025 18:12

Hallo,
für meinen Kleinen Eicher traktor suche ich nach einer guten Möglichkeit, im Heck in der Hydraulik z. b. eine Schubkarre, 2 - 3 Eimer bzw. Geräte mit Stiel mit zunehmen, da der Traktor neu lackiert worden ist.

Ich habe schon einen großen Heckcontainer, der aber für diesen Zweck zu groß ist. Deswegen mein Gedanke, so ein ackerschienendreieck

https://www.fk-soehnchen.de/landmaschin ... kerschiene


zu kaufen und dann ein Podest unten dran zu schrauben mit 4 kant Rohr und Holz, so dass ich es von Hand schnell montieren und demontieren kann (evtl. Ackerschienendreieck als Grundrahmen und den Rest festschrauben bzw. verbolzen) . Zudem habe ich die Möglichkeit, damit auch mal einen Anhänger zu fahren / ziehen bzw. zu rangieren.

Ich kenne viele Landwirte, die einfach ein selbstgebasteltes Holzteil in die Unterlenker rein klemmen, was auch durch das Eigengewicht gut hält. Ich möchte jedoch vermeiden, dass beim Durchfahren von Schlaglöcher es sich heraus hebelt.

(Der Abstand der Unterlenker ist bei ca. 85 cm, könnte es auf ca. 54 cm zusammen bzw. auf ca. 91 cm auseinander drücken) habe Bedenken dass bei dem breiten Spreizmass die Unterlenker bei schneller Kurvenfahrt sich im Rad verfangen. Es sind Begrenzungsketten dran, weis nur nicht, ob diese sich entsprechend einstellen lassen.

Wie habt Ihr das gelöst ? Bin für schnelle Rückmeldungen und Bilder Dankbar. Der "Summer - Sale " geht nur bis Montag. Will am Sonntag bestellen.

Dankeschön
Dateianhänge
Eicher Heck.jpg
gaugruzi
 
Beiträge: 1045
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleiner Traktor Hecktransportcontainer

Beitragvon langer711 » Fr Jun 13, 2025 19:33

Man kann alles selbst bauen, dann wirds entweder perfekt oder man meckert nicht über Nachteile im Einsatz, weil man es selbst gebaut hat.

Aber wenn man es selbst baut, dann bitte alle Materialkosten im Vorfeld auflisten und das ehrlich.
Meist ist ein fertiges Teil dann unwesentlich teurer.

Fängt ja schon mit dem 3Punkt Rahmen an für 80€
Jetzt noch Bretter dazu, Schrauben, dann noch paar U-Eisen, damit es überhaupt hält.
Am Ende rappelt die Schubkarre in den Reifen vom Trecker, es werden dann noch Bretter/Boardwände nachgerüstet.
Die brauchen Beschläge, Scharniere usw.
Farbe, Zeit… auch nicht kostenlos.

Vorschlag:
Schau wenigstens, was sonst noch angeboten wird auf eBay Kleinanzeigen.
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7069
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleiner Traktor Hecktransportcontainer

Beitragvon 240236 » Fr Jun 13, 2025 19:38

Früher hatte bei uns jeder so eine Plattform (um die Milchkannen zur Sammelstelle zu fahren), die in der Ackerschiene eingehängt wurden und 2 Hölzer nach vorne gingen und vorne war ein Querholz an den Längshölzern, das unter den Unterlenkern war und somit die diese Plattfom trugen.
240236
 
Beiträge: 9226
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleiner Traktor Hecktransportcontainer

Beitragvon GeDe » Fr Jun 13, 2025 19:42

gaugruzi hat geschrieben:Der Abstand der Unterlenker ist bei ca. 85 cm, könnte es auf ca. 54 cm zusammen bzw. auf ca. 91 cm auseinander drücken

Merkste selber daß das nicht zusammenpasst, wenn die Pseudoackerschiene nur auf 50 cm kommt...
Kauf Dir eine billige Blechschüssel z.B. Dema oder irgend ein Chinese. Ich habe auch nur sowas aus Blech. Schieben und reissen darf man damit natürlich nicht wie mit einer Scheibelhofer, Rosensteiner oder Göweil. Aber für kleine Transporte wie Rasenschnitt, Motormäher, Freischneider, Hochentaster, Zaunbaumaterial, Rüttelplatte, Saatgut, Ersatzräder, Werkzeug ... ist die Schüssel unverzichtbar.
Meine ist 1,80 x 0,80 m -kleiner würde ich nicht nehmen. Da passt Handwerkzeug und ein Freischneider gerade rein.
GeDe
 
Beiträge: 2319
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleiner Traktor Hecktransportcontainer

Beitragvon T5060 » Fr Jun 13, 2025 20:27

Nehme ein 200 l Ölfass schweiß zwei Unterlenkerbolzen und ne Oberlenkerbohrung dran
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34878
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleiner Traktor Hecktransportcontainer

Beitragvon gaugruzi » Fr Jun 13, 2025 20:33

GeDe hat geschrieben:
gaugruzi hat geschrieben:Der Abstand der Unterlenker ist bei ca. 85 cm, könnte es auf ca. 54 cm zusammen bzw. auf ca. 91 cm auseinander drücken

Merkste selber daß das nicht zusammenpasst, wenn die Pseudoackerschiene nur auf 50 cm kommt...
Kauf Dir eine billige Blechschüssel z.B. Dema oder irgend ein Chinese. Ich habe auch nur sowas aus Blech. Schieben und reissen darf man damit natürlich nicht wie mit einer Scheibelhofer, Rosensteiner oder Göweil. Aber für kleine Transporte wie Rasenschnitt, Motormäher, Freischneider, Hochentaster, Zaunbaumaterial, Rüttelplatte, Saatgut, Ersatzräder, Werkzeug ... ist die Schüssel unverzichtbar.
Meine ist 1,80 x 0,80 m -kleiner würde ich nicht nehmen. Da passt Handwerkzeug und ein Freischneider gerade rein.


was meinst Du mit "nicht zusammen passen" ich würde gerne das Dreieck mit Breite 87cm "Spreizmaß KAT 2" kaufen. dann könnte ich es auch in die Front oder andere Heckhydraulik von größeren Schleppern nutzen. Habe schon ein Anbaudreieck KAT 2 von unseren Schmotzer Rübenhackrahmen.

Einen Heckcontainer habe ich schon. Es ist immer ein gefummel, die Unterlenker beim Anhängen einzufädeln... Den Hecktransportcontainer wird auch meistens dran hängen gelassen und soll nicht soweit nach hinten raus ragen....

Habe jetzt mal gegoogelt und das gefunden:
https://www.agrieuro.de/kippbarer-heckc ... CQUA_CALDA)&ads_campaign=PMaxPROFIT:FAIDATE_TUTTOL%27ANNO(EX_IDROPULITRICI_ACQUA_CALDA)&gad_source=1&gad_campaignid=17191243643&gclid=Cj0KCQjwmK_CBhCEARIsAMKwcD5ZJemEVVGngnXi7wPZ4MyVSsAfx873225t8m1kmVaFHZmAoQhNvj0aAhHaEALw_wcB

habe dann leider KAT 1 und könnte diese nicht an anderen Schleppern nutzen.

gibt es noch günstigere ?
gaugruzi
 
Beiträge: 1045
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleiner Traktor Hecktransportcontainer

Beitragvon GeDe » Fr Jun 13, 2025 20:48

gaugruzi hat geschrieben:gibt es noch günstigere ?

Naja, irgendwas will der Chinese, der Frachter, der Spediteur und der der Händler auch noch haben...
GeDe
 
Beiträge: 2319
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleiner Traktor Hecktransportcontainer

Beitragvon gaugruzi » Fr Jun 13, 2025 20:54

GeDe hat geschrieben:
gaugruzi hat geschrieben:gibt es noch günstigere ?

Naja, irgendwas will der Chinese, der Frachter, der Spediteur und der der Händler auch noch haben...


:D

Bin für weitere Tipps dankbar.
gaugruzi
 
Beiträge: 1045
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleiner Traktor Hecktransportcontainer

Beitragvon Falke » Fr Jun 13, 2025 21:36

Vater hatte auch jahrzehntelang an seinem STEYR T80 ("15er") nur so eine Heckpritsche mit zwei Kanthölzern, die hinten auf der Ackerschiene auflagen und vorne unter der Hinterachse klemmten.

Der Traktor konnte die Hydraulik so weit absenken, dass man die mit zwei Klötzen ganz außen leicht nach oben stehende Pritsche "hintrisch" ohne abzusteigen aufnehmen - und auch wieder absetzen konnte.
Die Leichtigkeit des Seins.
Ich hab' dann später eine verfeinerte Version mit U-Profilen in den Ecken angefertigt, wo man breite Bretter als herausnehmbare Seiten- Vorder- und Rückwand einstecken konnte.

An den etwas größeren Traktoren hatte ich dann später "richtige" stabile, stählerne Heckkontainer zum (mechanisch) Kippen.
Ich wollte ja auch mal Schotter laden und planieren ...

P.S. ansonsten gibt es zum Thema Hecktransportcontainer von klein bis groß schon etliche Themen, z.B,
kippmulde-t138680.html
post1939800.html


Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25749
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleiner Traktor Hecktransportcontainer

Beitragvon Groaßraider » Sa Jun 14, 2025 10:47

gaugruzi hat geschrieben:
habe dann leider KAT 1 und könnte diese nicht an anderen Schleppern nutzen.


Geh mal einen Schritt zur Seite, du stehst auf der Leitung :regen:
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleiner Traktor Hecktransportcontainer

Beitragvon Manfred » Sa Jun 14, 2025 10:52

240236 hat geschrieben:Früher hatte bei uns jeder so eine Plattform (um die Milchkannen zur Sammelstelle zu fahren), die in der Ackerschiene eingehängt wurden und 2 Hölzer nach vorne gingen und vorne war ein Querholz an den Längshölzern, das unter den Unterlenkern war und somit die diese Plattfom trugen.


Ja. Wir hatten auch so ein Ding. Sehr einfach aus etwas Holz zu bauen, für die beschriebenen Zwecke ausreichend und kann platzsparend hochkannt an die Wand gestellt werden, wenn es nicht benötigt wird.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 13097
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleiner Traktor Hecktransportcontainer

Beitragvon Manfred » Sa Jun 14, 2025 11:03

Ist leider schwierig, Bilder zu finden.
Hier eine Nobel-Ausführung:
https://www.fendt-oldtimer.de/gallery/i ... size=large

Hier als Modellbau.
https://www.wettringer-modellbauforum.d ... embedded=1

Unsere Plattform hatte vor und hinter der Ackerscheine jeweils Querholzer, die ein Verrutschen nach vorne und hinten verhindert haben und ganz vorne an den Stangen nochmal ein Querholz, dass irgendwie unter dem Traktor eingeklemmt wurde.
Zum Entfernen konnte man die Plattform einfach hinten hochheben und dann herausziehen.

Hier wurde die Sicherung mittels Einfallösen (wie für Bordwandhaken) + Klappsplint gelöst:
https://www.deutzforum.de/attachments/9-jpg.5160/
https://www.deutzforum.de/attachments/13-jpg.5161/
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 13097
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleiner Traktor Hecktransportcontainer

Beitragvon gaugruzi » Sa Jun 14, 2025 18:04

Groaßraider hat geschrieben:
gaugruzi hat geschrieben:
habe dann leider KAT 1 und könnte diese nicht an anderen Schleppern nutzen.


Geh mal einen Schritt zur Seite, du stehst auf der Leitung :regen:



ich steh auf der Leitung ? Was meinst Du ? Helf mir bitte auf die Sprünge. Danke
gaugruzi
 
Beiträge: 1045
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleiner Traktor Hecktransportcontainer

Beitragvon xyz » Sa Jun 14, 2025 18:30

Hast du Schnellkuppler dran an der Kat 2 Unterlenkern dann brauchst du Kugeln mit einem kleineren Innendurchmesser oder wie auch ohne Schnellkuppler Hülsen, es kann nur möglich sein das du deine Unterlenker nicht so weit zusammengehen das sie reinpassen, da schreibt man eine Mail und fragt nach dem Spreizmaß, oder besser nach den Maßen für die Unterlenkerbreite
xyz
 
Beiträge: 1539
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleiner Traktor Hecktransportcontainer

Beitragvon gaugruzi » Sa Jun 14, 2025 19:28

Hallo. Habe keine Schnellfanghaken.

Das sind solche Kugeln mit genau diesen Maßen (22 / 28 mm) deswegen ist es mit dem Anhängen ein gefummel wobei der container nur 5 - 10 Mal im Jahr umgehängt wird

https://www.agrar-direct.de/kugelgelenk ... d_source=1
gaugruzi
 
Beiträge: 1045
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], eifelrudi, fendt schrauber, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki