Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 04, 2025 12:01

Kleines Futtersilo

Auch für das Federvieh haben wir hier einen Platz ;-)
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Kleines Futtersilo

Beitragvon Dennis99 » Mi Nov 06, 2013 11:58

Hab eben mit dem Hersteller für Geflügelmobile telefoniert. Hört sich gut an!
Mal schauen was daraus wird…

Der hat gemeint es gibt relativ günstig auch schon 2-3 to Silos für das Futter. Das Futter wäre dann weitaus billiger!
Leider kann ich keins finden die nicht so teuer sind. Die ich finde, kosten alle viele tausend Euro.

Vielleicht wisst ihr was gemeint ist?
John Deere Lanz 300 (teilrestauriert)
John Deere 1640 (Allrad mit SG2 Kabine)
Hühnermobil 225
usw.
Dennis99
 
Beiträge: 299
Registriert: Do Okt 08, 2009 7:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleines Futtersilo

Beitragvon Fassi » Mi Nov 06, 2013 12:26

:google: mal nach Gewebesilo :wink: . Mit ein paar USB- Platten und Kanthölzern kann man sich sowas aber auch selber bauen.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7968
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleines Futtersilo

Beitragvon Sortable » Mi Nov 06, 2013 13:03

Fassi hat geschrieben::google: mal nach Gewebesilo :wink: . Mit ein paar USB- Platten und Kanthölzern kann man sich sowas aber auch selber bauen.

Gruß


Platten die man an den Computer anschließen kann :?: Vermutlich sind OSB-Platten gemeint (Grobspanplatte)

mfg Sortable
Benutzeravatar
Sortable
 
Beiträge: 410
Registriert: Sa Jun 26, 2010 8:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleines Futtersilo

Beitragvon lolilo » Mi Nov 06, 2013 19:52

Wie viel Hühner willst du halten? Das Futter sollte nicht so lange auf Vorrat gemischt werden.
lolilo
 
Beiträge: 9
Registriert: Mi Nov 06, 2013 19:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleines Futtersilo

Beitragvon Dennis99 » Mi Nov 06, 2013 21:17

Aktuell sind es 160 Hühner.
Mit neuem Hühnermobil 225 wären es dann gesamt 349 Stück. :wink:

Wie lange kann man das denn darin lagern??
In diesen Gewebeteilen wohl nicht so lange oder??
John Deere Lanz 300 (teilrestauriert)
John Deere 1640 (Allrad mit SG2 Kabine)
Hühnermobil 225
usw.
Dennis99
 
Beiträge: 299
Registriert: Do Okt 08, 2009 7:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleines Futtersilo

Beitragvon Fassi » Mi Nov 06, 2013 22:55

Was soll dem Getreide denn im Gewebe passieren, solange es trocken ist? Ich lagere mehrere Tonnen (mehr oder weniger) offen auf einem alten Anhänger, ohne dass was passiert. Gemahlenes Futter ist natürlich was anderes.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7968
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleines Futtersilo

Beitragvon lolilo » Mi Nov 06, 2013 22:57

Ich würde nicht länger wie 4 Wochen lagern, du musst auch zur realistischen Lagerdauer die der Futtermühle miteinbeziehen. Bei einem Futterverbrauch von 0, 130g je Tier und Tag bist du dann bei 1, 25 to im Monat!

Ich kenne die aktuellen Grenzen nicht, aber hast du dich schon mal genauer informiert ab wann du eine Packstelle benötigst, also ab wann die Eier sortiert und geprinntet werden müssen?
lolilo
 
Beiträge: 9
Registriert: Mi Nov 06, 2013 19:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleines Futtersilo

Beitragvon Dennis99 » Mi Nov 06, 2013 23:20

Hab eben noch mal die Mail vom Veterinäramt rausgesucht. 350 Tier...
Steht auch so in der EU Verordnung. Hab aber sicherheitshalber noch mal das RP Gießen
als zuständige Behörde angeschrieben. Das wäre nämlich dann nicht mehr händelbar für uns!
John Deere Lanz 300 (teilrestauriert)
John Deere 1640 (Allrad mit SG2 Kabine)
Hühnermobil 225
usw.
Dennis99
 
Beiträge: 299
Registriert: Do Okt 08, 2009 7:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleines Futtersilo

Beitragvon Fassi » Mi Nov 06, 2013 23:37

So übel ist das auch wieder nicht. Du brauchst dafür ja nicht zwingend Maschinen, ne Briefwaage und nen Handstempel reichen. Und nen kleines Kämmerchen ist auch schnell gekachelt. Allerdings würde ich Dir raten, auf jeden Fall vorher mit dem Grünhaupt vom LLh zu reden (so der noch fürs geflügel zuständig ist).

Gruß
PS: Wie gesagt, unverarbeitetes Getreide kannst Du in einem Gewebesilo schon ne Weile lagern. Nen Bigbag ist ja auch nichts viel anderes.
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7968
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleines Futtersilo

Beitragvon ChrisB » Do Nov 07, 2013 18:28

@ Dennis,
wenn Du bei dem Hühnerhalter vorbeischaust, frage doch mal wegen Kooperation :?:
Bei uns hier ein Vollerwerbbetrieb,Selbstvermarkter mit Verkaufstour, kauft auch grosse Mengen Eier zu.
Bevor Du viel Geld in Traktor und Hühnermobil investierst?
Das würde auch wesentlich mehr Arbeitszeit bedeuten?
Zuhause die Hühner können während den Verkaufszeiten sortiert werden,
das geht bei dem Hühnermobil nicht mehr?
Dieser Landwirt macht das auch schon mehrere Jahre (20)
MfG
ChrisB
 
Beiträge: 1896
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleines Futtersilo

Beitragvon lolilo » Do Nov 07, 2013 19:53

Aja dann bist du bei mir sofort angestellt dennis! Ein bisschen Kacheln, ein Stempelkissen?
Na du hasr ja Vorstellungen!
Du darfst schön einen EU zertifizierten Raum bauen.

- leicht abwaschbare Wände und Böden
-berührungslose Waschbecken
-mehrere Gullis
-Warmwasser
- Dokumentation von Klima, Reinigung, schadnagerbekämpfung, warenfluss, eimenge, eimenge je gewichtsklasse, besucherprotokoll, reinigungplan
- Toilette für Männer und Frauen getrennt, dazu jeweils wieder ein berührungsloses Waschbecken
- hygieneunterweisung vom Gesundheitsamt für jeden Mitarbeiter, jahrliche auffrischung ( muss auch dokumentiert werden) vom Betriebsleiter.

Hinzu kommen fast monatliche Kontrollen vom Vet-amt, etc.
lolilo
 
Beiträge: 9
Registriert: Mi Nov 06, 2013 19:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleines Futtersilo

Beitragvon lolilo » Do Nov 07, 2013 19:55

Getreide kannst du natürlich so lagern aber das fertige Futrer eben nicht
lolilo
 
Beiträge: 9
Registriert: Mi Nov 06, 2013 19:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleines Futtersilo

Beitragvon Dennis99 » Do Nov 07, 2013 22:37

lolilo hat geschrieben:Aja dann bist du bei mir sofort angestellt dennis! Ein bisschen Kacheln, ein Stempelkissen?
Na du hasr ja Vorstellungen!
Du darfst schön einen EU zertifizierten Raum bauen.

- leicht abwaschbare Wände und Böden
-berührungslose Waschbecken
-mehrere Gullis
-Warmwasser
- Dokumentation von Klima, Reinigung, schadnagerbekämpfung, warenfluss, eimenge, eimenge je gewichtsklasse, besucherprotokoll, reinigungplan
- Toilette für Männer und Frauen getrennt, dazu jeweils wieder ein berührungsloses Waschbecken
- hygieneunterweisung vom Gesundheitsamt für jeden Mitarbeiter, jahrliche auffrischung ( muss auch dokumentiert werden) vom Betriebsleiter.

Hinzu kommen fast monatliche Kontrollen vom Vet-amt, etc.


Dein Beitrag verstehe ich jetzt nicht ganz, ich hab doch ganz nix geschrieben von ein bisschen Kacheln und Stempeln per Hand?
Und warum sollte ich das machen müssen wenn doch das ganze erst bei 350 Hühnern losgeht?

Zu den Dingen die Du aufführst... Toiletten für Männer und Frauen getrennt usw. - wir haben keine Angestellten!
Sonst wäre das mit dem kleinen Laden so auch nicht gegangen. Da haben wir im Vorfeld drauf geachtet und alle Ämter (Bauaufsicht, Veterinäramt usw.) mit eingebunden. Sonst hätten wir das dafür schon gebraucht. Und genau die Leute (Veterinäramt) haben uns mitgeteilt, dass unter 350 Hühner keine Eierkennzeichnung/Packstelle erforderlich ist. Ein Verkauf der Eier darf dann auch nur an der Haustür oder in unserem Lädchen erfolgen. Anders verkaufen wir die Eier ja auch nicht!

Außer diese Grenze mit 350 Hühnern ist seit neustem gekippt worden?
Ich kann doch nicht mehr tun als versuchen im Vorfeld das alles abzuklären. Stempeln, wiegen und durchleuchten wäre zeitlich dann
für uns nicht mehr machbar. Meine Frau macht das alles alleine. Sie geht mit einem Korb in den Stall, legt die Eier unsrotiert da rein und so verkauft sie es an die Leute im Laden. Da ist keine Zeit mehr für wiegen, stempeln usw. ich kümmere mich vor und nach der Arbeit um Futter/Wasser ausmisten usw. - klar wenn das Wasser im Hochsommer mal all ist oder Fressen, gibt mein Frau da auch was,
aber grundsätzlich mache ich das.

So wie ich das jetzt bei dem Hühnermobil von Weiland verstanden habe, muss man da einmal wöchentlich Futter und Wasser auffüllen sowie ausmisten. 1x täglich vor Ort schauen dass es den Hühnern gut geht und die Eier rausholen. Das wäre für mich machbar…

Und wie gesagt, die Kundschaft möchte Eier von unseren Hühnern. Die sagen uns ganz klar, lieber etwas teurer und dafür von euch. Zugekaufte kann ich auch wo anders kaufen (Edeka, Aldi & Co.) Viele Leute kommen sozusagen extra wegen den Eiern und wenn sie dann schon mal da sind nehmen sie dann auch noch was anders mit.


Wir haben also nun zwei Möglichkeiten.

1. Die Eier anbieten die wir haben und andere Freilandeier zugekauft die aber kaum jemand will. Somit langfristig weniger Kunden kommen weil ich persönlich auch nicht dreimal irgendwo hinfahren will bis ich das bekomme was ich haben will. Dann haben wir weniger Gesamtumsatz/Gewinn dafür aber auch weniger Arbeit und weniger finanzielles Risiko.
2. Oder wir gehen das Risiko ein und investieren ca. 45.000 Euro in Hühnermobil + Schlepper. Dann müssen wir eine bestimmte Anzahl Eier verkaufen um die Raten zurückzuzahlen. Auch die Hühner müssen da ja immer mitspielen…
Dafür hätten wir wahrscheinlich ausreichend Eier zur Verfügung und könnten hierfür auch mehr Werbung machen und somit den Kundenstamm für den Laden erweitern.
Somit evtl. den Umsatz/Gewinn steigern was bei einer stellenweise etwas geringeren Legeleistung (soll ja auch mal vorkommen) und somit wieder geringeren Eierumsatz ausgleichen könnte. Aus Sicht unseres Ladens wäre es auf jedenfall empfehlenswert,
so haben wir nämlich Kunden aus allen Käuferschichten. Wenn viele Leute wegfallen die nicht mehr kommen, weil wir ständig ausverkauft sind bei den Eiern, dann ist es nur noch ein Lädchen für die „Alten“ die nicht mehr mobil sind und zu uns „müssen“.
Das wäre eigentlich schade!

Sicher ist es keine leichte Entscheidung!
Andererseits muss man sagen, dass andere Leute für solche Geldbeträge Luxusgüter wie ein Auto oder ähnliches kaufen. Wir investieren ja zum einen in den Eierverkauf aber indirekt auch in die Umsatzsteigerung unseres Lädchens (weil die Eierkunden meistens ja nicht nur Eier kaufen!).

Man muss ja auch einen Schritt weiter denken!
Kommen fast nur noch die Leute die nicht mehr so mobil sind, dann sind es oft auch die Kunden die nicht so viel Obst und Gemüse kaufen. Ältere Damen kaufen halt oft nur 1-2 Bananen und 2-3 Äpfel. Somit würde im Bereich Obst-Gemüsesortiment der Umsatz mittelfristig zurückgehen was zu einem Problem mit unserem Lieferanten führen könnte.
Bei zu geringem Bestellwert bekämen wir dann keine Lieferungen mehr (wegen 50 Euro Warenlieferung fährt der ja nicht bis zu uns). Und auf den Markt fahren können wir definitiv nicht leisten. Ohne Obst-Gemüse können wir den Laden dann auch wieder zu machen!

Ich will jetzt nicht total schwarz malen, aber man muss halt auch mal ein paar Schritte weiterdenke was alles noch so dranhängt und wie sich alles entwickeln könnte. Auf jedenfall ist es für uns keine leichte Entscheidung!!! Daher versuchen wir ja auch u. a. hier im Forum verschiedene Meinungen/Ratschläge mit in unsere Entscheidung einzubeziehen!

Wenn also jemand mehr weis zum Thema Packstelle/Stempeln…
Ich kann nur das wiedergeben was mir das regional zuständige Veterinäramt schriftlich mitgeteilt hat mit verweis auf das Bundesministerium für Landwirtschaft.

http://www.bmelv.de/DE/Ernaehrung/Kennz ... ktung.html

Für was bräuchte ich auch einen Verpackungsraum, wenn wir ja gar nichts verpacken oder wiegen oder ähnliches? Es wird ja unsortiert und unverpackt angeboten.

Zum Silo…
Da Raiffeisen mir nur ab 3to liefert wäre es dann Futter für ca. 3Monate.
Entweder 3,5mm Press oder Legemehl. Dann muss ich wohl doch bei Sackware bleiben wenn Du meinst, dass man das nicht länger als 4 Wochen darin lagern kann. Ich will ja auch kein verdorbenes Futter verwenden!
Zuletzt geändert von Dennis99 am Do Nov 07, 2013 23:12, insgesamt 2-mal geändert.
John Deere Lanz 300 (teilrestauriert)
John Deere 1640 (Allrad mit SG2 Kabine)
Hühnermobil 225
usw.
Dennis99
 
Beiträge: 299
Registriert: Do Okt 08, 2009 7:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleines Futtersilo

Beitragvon Fassi » Do Nov 07, 2013 23:05

Nee, war ne Verwechslung mit meinem Beitrag :wink: . Und das waren Schilderungen aus meiner Zeit als Teilzeitgeflügelberater, solche Einfachlösungen für kleine Bestände mit Zulassung seitens des VetAmts hab ich durchaus mehrfach gesehen. Hängt aber immer auch ein Stück weit vom zuständigen Amt ab (manche Amtstierärzte sind leider meilenweit von der Realität weg).

Wie gesagt, ich würd da an Deiner Stelle nichts über Knie brechen und einen Termin mit dem Berater vom LLH machen. Und da auch den Wachstumsschritt mit ihm durchrechnen (durchaus mit niedrigeren Eipreisen; bei sowas muss man idR bis auf die zweite Centkommastelle rechnen).

Was die Futtermittel angeht, hab ich Dir schon mal gesagt, es gibt andere Händler wie Raiffeisen (die sind eh ne Apotheke). Von Schaumann oder Deuka z.B. kommt durchaus auch ein Vertreter zu Dir raus und macht Dir ein Angebot :wink: . Mit Pellets würde ich mir in Gewebesilo auch keinen Kopf machen.

Gruß
PS: Wenn du mit 349 Hühner rechnst, sind 3to etwa 2 Monate (150g Futter je Huhn und Tag, grob übern Daumen)
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7968
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleines Futtersilo

Beitragvon chris0507 » Fr Nov 08, 2013 20:52

Also du musst um Legehennenfutter Preisgünstig beziehen zu können mindestens 3 Tonnen lose abnehmen.Das Futter hält sich problemlos 2-3 Monate dannach nimmt der Anteil an Vitaminen welche recht großzügig eingemischt sind stark ab.
Ich würde das Futter einfach lose in eine trockenen Ecke welche du mit OSB-Platten schnell abstellen kannst vom Lkw blasen lassen.
Ich halte selbst 250 Hennen (erst nur 150) und verfahre selbst genauso.Bzw besteht die Möglichkeit sich jemand zu suchen der das Futter lose bekommt und das dann von diesem abzukaufen.
Preislich liegst du bei ca 38€ je 100 Kg.Was Sackware kostet weißt du ja selber.
chris0507
 
Beiträge: 2
Registriert: Fr Nov 08, 2013 20:43
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Geflügelforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki