Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 10:35

Kleingewerbe/ Brennholz verkaufen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Kleingewerbe/ Brennholz verkaufen

Beitragvon *micha* » Mo Jan 02, 2012 19:12

Hallo erstmal. Vorweg die Fakten. Hab ca. 5ha Wald. Ist bei der Forstgenossenschaft auch Privat versichert. Den Sägekettenschein haben wir über diese Forstgenossenschaft gemacht.

Will nun 50-100RM im Jahr verkaufen. 30-33cm lange gespaltene Scheite in Raschelsäcken. Werben will ich bei ebay Kleinanzeigen und im lokalen Zeitungen.


Muss ich hierfür irgendwas anmelden oder darf ich Privat aus meinem eigenen Wald Holz verkaufen?
*micha*
 
Beiträge: 68
Registriert: Sa Feb 21, 2009 16:31
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleingewerbe/ Brennholz verkaufen

Beitragvon luutschguutzje » Mo Jan 02, 2012 21:03

War letzte Woche aufm Gewerbeamt und die Tante hat mir's so erklärt:

Holz kaufen, weiterverarbeiten und handeln: Gewerbe anmelden.

Eigener Wald /Feld = Land/Forstwirt, daher nicht möglich, ein Gewerbe anzumelden (Freiberufler)

Zumindest hier im Saarland.
Gruß Johannes
luutschguutzje
 
Beiträge: 223
Registriert: Fr Okt 02, 2009 10:07
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleingewerbe/ Brennholz verkaufen

Beitragvon *micha* » Mo Jan 02, 2012 21:11

Das heißt laut meinem Wissen bis 17500euro Umsatz keine Umsatzsteuer und bis 8000euro keine Einkommenssteuer.

Da ich unter 8000euro Umsatz liege muss ich quasi garnix zahlen? Muss dann nur Rechnungen ohne ausgewiesene Umsatzsteuer schreiben und diese am Ende des Jahres dann ans Finzanzamt abgeben oder wie ??

Wie wird man Freiberufler bzw wo muss man sich da anmelden `?
*micha*
 
Beiträge: 68
Registriert: Sa Feb 21, 2009 16:31
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleingewerbe/ Brennholz verkaufen

Beitragvon Forstjunior » Mo Jan 02, 2012 21:13

Wie kommst na auf sowas...da müsste ja jedermann, der holz verkauft nach nem Einschlag, was weniger als 8000 Euro ausmacht keine Steuer zahlen? Wäre schön..
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleingewerbe/ Brennholz verkaufen

Beitragvon *micha* » Mo Jan 02, 2012 21:16

Laut diesem Rechner hier scheint es so zu sein.

http://www.selbststaendig.de/einkommensteuerrechner

oder habe ich einen denkfehler ?

Hab noch was gefunden

Auch bei der Einkommensteuer gibt es einen Freibetrag für Selbständige die noch nicht viel verdienen oder gerade in die Selbstständigkeit eingestiegen sind. In 2011 liegt dieser Grundfreibetrag für Ledige bei 8.004 €.

Da ich das aber nur als Nebenjob machen will muss ich ja meine Einkünfte aus dem Hauptjob auch mit versteuern oder? Seh bei diesem punkt gerade nicht richtig durch.
*micha*
 
Beiträge: 68
Registriert: Sa Feb 21, 2009 16:31
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleingewerbe/ Brennholz verkaufen

Beitragvon Franzis1 » Mo Jan 02, 2012 21:36

Ist man mit 5 Ha Wald kein nebenerwerbs- Land/Forstwirt ?
Steuermäßig wirst du denke ich nach 13a geschätzt
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleingewerbe/ Brennholz verkaufen

Beitragvon *micha* » Mo Jan 02, 2012 21:44

Hab genau 4,8ha Wald wenn euch das was hilft.

Mir geht es nur darum legal mein Holz zu verkaufen ohne das neidische Nachbarn einen anzeigen können und man ohne bedenken ein wenig Werbung machen kann.
*micha*
 
Beiträge: 68
Registriert: Sa Feb 21, 2009 16:31
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleingewerbe/ Brennholz verkaufen

Beitragvon Falke » Mo Jan 02, 2012 21:57

Abgesehen vom steuerlichen Gedöns (wo es einem als Ösi ja die Haare aufstellt ... :roll: ) :

Willst du das (ganze) 'Basismaterial' für die Brennholzherstellung aus dem eigenen Wald holen ?

Weißt du, dass man z.B. für Fichte ABC 2a+ z.Zt. über 100 € / fm (also umgerechnet über 140 € / rm) bekommt,
ohne einen Finger für das Ablängen, Spalten, Trocknen, Verladen, Ausliefern usw. krümmen zu müssen ?
Brennholz sollte nur aus minderwertigem Abfallholz gemacht werden.

100 Raummeter aus 5 ha pro Jahr wäre wahrscheinlich auch keine nachhaltige Bewirtschaftung mehr ...

meint
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleingewerbe/ Brennholz verkaufen

Beitragvon Marco + Janine » Mo Jan 02, 2012 21:58

ach....mal wieder die diskussion "wie verdiene ich schnell viel geld - und bin dabei schlauer wie der rest der welt" :roll: :roll: :roll:

trotzdem kurz ein paar eckdaten:
beim nebengewerbe (also zusätzlich zum hauptberuf) gilt eine umsatzgrenze von 17500€, da muß keine mwst ausgewiesen werden (kleingewerberegelung). allerdings muß der gewinn der erzielt wird mit deinem persönlichen steuersatz versteuert werden, da er dein jahreseinkommen erhöht.
als wir unser nebengewerbe vor jahren gegründet haben, gab es eine kleine freigrenze vonn 400€/jahr, ich weiß allerdings nicht, ob das noch aktuell ist...
aber das kann man ja mal in ruhe nachschlagen :google:

es wäre halt zu schön, einfach ein paar tausend euros zu verdienen und das finanzamt will nix davon abhaben :D
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleingewerbe/ Brennholz verkaufen

Beitragvon Shortcut » Mo Jan 02, 2012 22:00

Hallo,

eine sehr interessante Diskussion wie ich finde, da ich mich genau mit denselben Gedanken derzeit beschäftige und auch in etwa gleich viel Fläche besitze. Wenn das mit dem Freiberufler stimmt wäre das natürlich massiv von Vorteil, man bräuchte dann zum Beispiel nichts an die Handwerkskammer oder ähnliches abdrücken.

So weit wie ich weiß mußt du aber ein Gewerbe anmelden, auch wenn du eigenen Wald hast, da du ja nicht 100 Srm pro Jahr aus deinen eigenen 5 ha erwirtschaften kannst. Sprich du musst zukaufen, somit treibst du Handel. Das hat auch Auswirkungen auf die Kennzeichen deiner Schlepper, da es keine Land-/Forstwirtschaft mehr ist wenn du zugekauftes Holz verarbeitest, verkaufst und lieferst.

So weit meine Kenntnisse. Was ich mir derzeit überlege ist meine Maschinen zu verleihen, bloß da hab ich mich noch nicht kundig gemacht wie das dann gewerbetechnisch, steuerlich, BG und Handwerkskammerseitig aussieht.

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleingewerbe/ Brennholz verkaufen

Beitragvon *micha* » Mo Jan 02, 2012 22:07

@Falke
Was meinst du mit 100 Raummeter aus 5 ha pro Jahr wäre wahrscheinlich auch keine nachhaltige Bewirtschaftung mehr ...

Die gleiche frage hier

"Weißt du, dass man z.B. für Fichte ABC 2a+ z.Zt. über 100 € / fm (also umgerechnet über 140 € / rm) bekommt,
ohne einen Finger für das Ablängen, Spalten, Trocknen, Verladen, Ausliefern usw. krümmen zu müssen ?
Brennholz sollte nur aus minderwertigem Abfallholz gemacht werden."


Wird haben fast nur Fichten in unseren "Wäldern" stehen. Heißt das ich sollte es quasi an einen große Firma verkaufen das die es dann quasi runtermachen und an mich 100€/fm zahlen.

Sorry wenn die Fragen blöd sind. Bin auf dem Gebiet absolut neu.
*micha*
 
Beiträge: 68
Registriert: Sa Feb 21, 2009 16:31
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleingewerbe/ Brennholz verkaufen

Beitragvon Forstjunior » Mo Jan 02, 2012 22:11

Falke meinte einfach damit, dass es nicht nachhaltiges wirtschaften ist, wenn du aus deinen 4,8 Ha Fläche 100RM Brennholz im Jahr entnimmst. Weiter meinte er, dass du Lieber Stammholz aushalten und dies über die Forstbetriebsgemeinschaft oder Waldbesitzervereinigung verkaufen sollst, da du dort 100 Eur pro FM erzielst, also erheblich mehr als für Brennholz. Brennholz sollst du lediglich aus den nicht verwertbaren Stammteilen machen. Dies reicht dann normalerweise für den Eigenbedarf oder auch ein bischen für Verkauf.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleingewerbe/ Brennholz verkaufen

Beitragvon *micha* » Mo Jan 02, 2012 22:14

Sprich wenn ich 100RM jedes jahr aus den 5ha Wald nehme is der irgendwann gerodet da es nicht mehr so schnell nachwächst oder wie meint ihr das? Also sollte ich lieber alle Bäume länger als 10m direkt verkaufen als darauf Brennholz zu machen oder wie :oops:

bzw wechle Bäume kann ich als Brennholz nutzen und welche sollte ich lieber so verkaufen. Haben auch massenweise Birken stehen ...
*micha*
 
Beiträge: 68
Registriert: Sa Feb 21, 2009 16:31
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleingewerbe/ Brennholz verkaufen

Beitragvon Forstjunior » Mo Jan 02, 2012 22:20

Also entweder du willst einem auf den Arm nehmen oder...

also wenn die Bäume lediglich eine Länge von 10 m aufweisen, dann solltest lieber noch ein paar Jahre warten mit dem Ernten. Außerdem bei den Durchmessern brauchst du wohl sehr viele Stämme um auf 100 RM zu kommen. Da ist wirklich bald Ende im Gelände.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleingewerbe/ Brennholz verkaufen

Beitragvon Marco + Janine » Mo Jan 02, 2012 22:27

@micha

hast du den wald weil er dir "zugeflogen" ist (erbe, o.ä.) oder wie kommst du zudem holz?

die fragen von dir gerade zeugen nicht ganz davon das du dich schon mal mit holz in irgendeiner
form (von stehend im wald bis schürfertig am ofen) beschäftigt hast ?!

gruß marco

ps: beitrag weiter oben kam von janine!
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Hofam, noname564

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki