N'Abend
ERstmal grundsätzlich gilt in Dtl und allgemein Miteleuropa der NAchhaltigkeitsGRUNDSATZ. D.h. es soll nicht mehr entnommen werden, wie nachwächst. Das nachwachsende Volumen hängt von deiner Baumart, dem BEstandesalter, deinen Böden, Standort, Höhe ü.Meer etc, usw, pp, blabla ab. Das ist der sogenannte Zuwachs oder auch Nachhaltshiebsatz genannt. Und der beträgt halt in Abh. von oben genannten Faktoren grob geschätzt zw. 4 und 15fm/ha/Jahr. Wenn du also bei deinen 5ha jedes Jahr 5fm/ha, also zusammen 25fm rausnimmst, bist du auf der sicheren Seite (von der Nachhaltigkeit gesehen). Aber du kannst auch mal 5 Jahre nichts rausnehmen, danach kannst du auf einmal 125fm rausnehmen.
Und ja, Fichtenstammholz (also Holz aus großen Bäumen mit ca. Durchmessern von >20cm und ca. Höhen >20m) wird zur Zeit sehr gut bezahlt, mit den bereits erwähnten ca. 100/fm. Es lohnt sich für Waldbesitzer momentan (eigentlich fast immer) mehr, dieses Holz ohne großen Aufwand als Stammholz oder sog. Stammholzabschnitte zu verkaufen. Falls deine Bäume noch kleiner+dünner sind, kann sich ein Verkauf als Ind.holz lohnen, dafür gibts momentan so um die 25-35€/rm. Fichtenbrennholz will in Dtl. kaum jemand haben, dafür wirst du schlecht Abnehmer finden. Birke schon eher.
Aber wie sich das bei dir anhört, bist du totaler NEuling. Lass dich doch einfach mal von deinem örtlichen Förster beraten, was du mit dem Stückchen Wald alles anfangen kannst oder momentan solltest und welche Vermarktungsmöglichkeiten in eurer Gegend für das Holz bestehen. Und vielleicht auch, welche Firma das für dich einfach, schnell und günstig erledigen kann. Es gibt auch Bücher für Waldbesitzer, z.B. das Waldbesitzerhandbuch. Wäre für einen Neuling wie dich sehr zu empfehlen.
Das Geld, was du aus irgendeiner Art von Holzverkauf einnimmst, musst du bei deiner "normalen" Steuererklärung als Einkommen aus Land-/Forstwirtschaft angeben, dein Jahreseinkommen erhöht sich ja entsprechend. Ich geh dabei jetzt mal davon aus, das du nicht mehrere Tausend einnimmst. Falls du Ausgaben für Motorsäge, Sprit, etc. hast, kannst du das natürlich auch vorher abziehen.
Grüße, Robi
