Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 10:33

Kleingewerbe/ Brennholz verkaufen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Kleingewerbe/ Brennholz verkaufen

Beitragvon Robiwahn » Mo Jan 02, 2012 22:36

N'Abend

ERstmal grundsätzlich gilt in Dtl und allgemein Miteleuropa der NAchhaltigkeitsGRUNDSATZ. D.h. es soll nicht mehr entnommen werden, wie nachwächst. Das nachwachsende Volumen hängt von deiner Baumart, dem BEstandesalter, deinen Böden, Standort, Höhe ü.Meer etc, usw, pp, blabla ab. Das ist der sogenannte Zuwachs oder auch Nachhaltshiebsatz genannt. Und der beträgt halt in Abh. von oben genannten Faktoren grob geschätzt zw. 4 und 15fm/ha/Jahr. Wenn du also bei deinen 5ha jedes Jahr 5fm/ha, also zusammen 25fm rausnimmst, bist du auf der sicheren Seite (von der Nachhaltigkeit gesehen). Aber du kannst auch mal 5 Jahre nichts rausnehmen, danach kannst du auf einmal 125fm rausnehmen.
Und ja, Fichtenstammholz (also Holz aus großen Bäumen mit ca. Durchmessern von >20cm und ca. Höhen >20m) wird zur Zeit sehr gut bezahlt, mit den bereits erwähnten ca. 100/fm. Es lohnt sich für Waldbesitzer momentan (eigentlich fast immer) mehr, dieses Holz ohne großen Aufwand als Stammholz oder sog. Stammholzabschnitte zu verkaufen. Falls deine Bäume noch kleiner+dünner sind, kann sich ein Verkauf als Ind.holz lohnen, dafür gibts momentan so um die 25-35€/rm. Fichtenbrennholz will in Dtl. kaum jemand haben, dafür wirst du schlecht Abnehmer finden. Birke schon eher.

Aber wie sich das bei dir anhört, bist du totaler NEuling. Lass dich doch einfach mal von deinem örtlichen Förster beraten, was du mit dem Stückchen Wald alles anfangen kannst oder momentan solltest und welche Vermarktungsmöglichkeiten in eurer Gegend für das Holz bestehen. Und vielleicht auch, welche Firma das für dich einfach, schnell und günstig erledigen kann. Es gibt auch Bücher für Waldbesitzer, z.B. das Waldbesitzerhandbuch. Wäre für einen Neuling wie dich sehr zu empfehlen.

Das Geld, was du aus irgendeiner Art von Holzverkauf einnimmst, musst du bei deiner "normalen" Steuererklärung als Einkommen aus Land-/Forstwirtschaft angeben, dein Jahreseinkommen erhöht sich ja entsprechend. Ich geh dabei jetzt mal davon aus, das du nicht mehrere Tausend einnimmst. Falls du Ausgaben für Motorsäge, Sprit, etc. hast, kannst du das natürlich auch vorher abziehen.

Grüße, Robi
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleingewerbe/ Brennholz verkaufen

Beitragvon Falke » Mo Jan 02, 2012 22:48

100 € pro Festmeter Fichte ABC 2a+ (mach dich bitte schlau, was das alles heißt ...) bekommst du, wenn du die entsprechenden Bäume selber fällst, entastest, ablängst
und zu einem LKW-befahrbaren Lagerplatz rückst. Wenn du das jemand anders machen lässt (was dir als absoluter Neuling sicher jeder ans Herz legen wird) musst du die
Erntekosten von 20...30 € pro Festmeter vom Erlös abziehen. Bäume werden nicht als Sägerundholz oder als Brennholz gefällt, sondern von jedem Baum ab einem gewissen DM
gewinnt man Stammholz (aus dem unteren Stamm), Industrie-/Faserholz (aus dem oberen Stamm), Brennholz (aus dem Wipfel, starken Ästen, krummen Stammstücken usw.) ...

ich bin jetzt 'raus hier.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleingewerbe/ Brennholz verkaufen

Beitragvon MF-133 » Di Jan 03, 2012 10:31

Ich meins nicht bös...aber ich krieg beim Lesen schier einen Lachkrampf...

Bei 5 ha kann man froh sein, wenn bei harter Rechnung (Maschinen, Betriebsstoffe, Arbeitslohn,Jungebestandspflege,Holzlagerung) am Ende eine schwarze Null rauskommt. Es kann mal Jahre geben, wo ein paar Hunderter oder Tausender raussschauen. Den Gewinn muss man ja aber über die Jahre und Jahrzehnte verteilen, wo der Wald nur wächst, aber keinen Gewinn abwirft.

Bei 5 ha können keine 100 RM pro Jahr dazuwachsen.
Der gelegentliche Verkauf des Überschusses vom eigenen Bedarf interessiert keinen. Da sind aber allenfalls ein paar RM.

Vllt gibts im Umkreis ein Forstamt, das Aufbaukurse für Waldbesitzer anbietet.

Wenns drum geht, ein wenig Geld nebenbei zu verdienen, ist jeder 400 Euro Job effizienter als die Arbeit im Wald. MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleingewerbe/ Brennholz verkaufen

Beitragvon Robiwahn » Di Jan 03, 2012 21:35

@Micha

Kann es sein, das du aus Nord-Ost-Sachsen kommst ?

Dann wäre vielleicht dieser Link von Sachsenforst zur Weiterbildung für Waldbesitzer für dich interessant. Hier hast du nen Überblick über das zuständige Forstamt, ich denke ja, Rev. 22, Frau Kobalz ist für dich zuständig, ruf dort einfach mal an und lass dich erstmal grundlegend beraten. Falls die gute Frau keine Zeit hat und du bereit bist, nen 6pack lokaler Flüssignahrung zu berappen, könnte ich mal rüber kommen und dir einige grundlegende Dinge erzählen :wink: .

Grüße in die Heimat, Robi
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleingewerbe/ Brennholz verkaufen

Beitragvon *micha* » Mi Jan 04, 2012 16:51

Ja genau die Frau Kobalz kenn ich. Mein Vater weiß auch besser bescheid als ich. Daher auch die vielen "blöden" fragen von mir.
*micha*
 
Beiträge: 68
Registriert: Sa Feb 21, 2009 16:31
  • ICQ
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki