Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 03, 2025 23:19

Kleinsägewerk mit Kettensäge

Hier könnt Ihr eure Eigenbauten vorstellen
Forumsregeln
Dieses Forum soll nur als Nachschlagewerk dienen und nicht als Raum für Diskussionen. Darum ist es gesperrt. Wenn ihr zu diesem Thema was beitragen möchtet veröffentlicht es bitte im entsprechenden Forum und bittet einen Moderator es hier her zu verschieben.
Thema gesperrt
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinsägewerk mit Kettensäge

Beitragvon JohnDeereDriver » Mi Feb 20, 2013 20:41

Das würde eben über eine Kleinsteuerung realisiert werden.

inwieweit das mit ICs und einer eigenbauplatine geht weis ich nicht, aber sicherlich gibts da auch entsprechende Analogkomperatoren.

da müsste man sich erst ergoogeln. ich weis ja nicht wie versiert du mit elektrik/elektronik basteln bist.

gruß daniel
Lass sie machen, wenn sie es besser wissen...
JohnDeereDriver
 
Beiträge: 1472
Registriert: Fr Jan 09, 2009 21:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinsägewerk mit Kettensäge

Beitragvon egnaz » Fr Feb 22, 2013 12:49

Hallo Daniel

Welche Kleinsteuerung würdest du mir empfehlen?
Sie müsste den Sägemotorstrom messen und mit dem Sollwert abgleichen. Als Ergebniss müsste sie ein Standardsignal für den Frequenzumrichter abgeben, um den Vorschubmotor zu regeln.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2329
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinsägewerk mit Kettensäge

Beitragvon JohnDeereDriver » Fr Feb 22, 2013 14:01

ich würde dir dieses analogmodul empfehlen:
Siemens
6ED1055-1MM00-0BA1 24 V/DC

ist aber nicht ganz billig.

und die CPU mit den 8 Eingängen (4 davon analog möglich)
Siemens
6ED1052-1MD00-0BA6 12/24 V/DC

dann brauchste noch das programmierkabel das kost um die 70€ und die software. mit der demo kann man leider nicht auf die logo aufspielen..... :regen:

dazu natürlich noch das zubehör wie trafo, relais, ...... und der Frequenzumrichter. und den motor...

also teuer wird das schon. udn wie gesagtn , bissl know how brsuchste auch dazu.
Lass sie machen, wenn sie es besser wissen...
JohnDeereDriver
 
Beiträge: 1472
Registriert: Fr Jan 09, 2009 21:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinsägewerk mit Kettensäge

Beitragvon Holzteufele » So Feb 24, 2013 20:34

JohnDeereDriver hat geschrieben:ich würde dir dieses analogmodul empfehlen:
Siemens.......
bissl know how brsuchste auch dazu.


Einfächer wäre eine Klöckner Moeller easy - auch eine SPS allerdings ist die easy wirklich einfach zu bedienen...
es gibt einen moeller easy starterkit - da ist alles drin, SW, Kabel und eine SPS - ich hab vor 4 Jahren damit einen HV-Kessel mit Gebläse- und Luftklappenregelung nachgerüstet.
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinsägewerk mit Kettensäge

Beitragvon JohnDeereDriver » Mo Feb 25, 2013 22:27

also ICH find die easy beschissen zu programmieren.

auserdem weis ich nicht wie das mit erweiterungen auf analog-ausgang basis aussieht.

bei der logo is alles schön übersichtlich, und es ist das selbe, wie bei der S7 der Funktionsplan.
Lass sie machen, wenn sie es besser wissen...
JohnDeereDriver
 
Beiträge: 1472
Registriert: Fr Jan 09, 2009 21:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kleinsägewerk mit Kettensäge

Beitragvon recatec » So Mär 03, 2013 10:29

Hallo Eckhard, toller Eigenbau!

Einige Frequenzumrichter - ich verwende meißt den VACON NXL - haben bereits einen PID-Regler eingebaut. Ein kleiner Messwandler, der den Motorstrom auf ein Normsignal 0(4)-20mA DC oder 0-10 V DC wandelt (z.B. LEM AT50B420L), ein Poti auf den 2.Analogeingang, ein wenig an den Parametern schrauben und das Ganze sollte funktionieren. Am Ende der Bahn sollte dann ein Endschalter die Freigabe vom FU wegnehmen.

lG Karl
recatec
 
Beiträge: 1
Registriert: So Mär 03, 2013 10:05
Nach oben

Vorherige

Thema gesperrt
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Eigenbauten

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], langer711, REXUY

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki